Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Politik
Die neue A-Klasse: 2,787 Millionen sind schon ausgeliefert. - Das Verwaltungszentrum der BA in Nürnberg. | Foto: Von Nicohofmann - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=7852048

Rezession
Arbeitslosigkeit: Höchster Stand seit 2015

Die Arbeitslosigkeit in Deutschland ist durch die schwache Konjunktur auf den höchsten Stand seit dem Jahr 2015 gestiegen. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) meldet, dass im Jahresdurchschnitt 2024 rund 2,787 Millionen Menschen ohne Job waren. Gut 170.000 Menschen mehr als im Vorjahr. Die Konjunkturflaute und der Strukturwandel in der Industrie machten sich bemerkbar, so BA-Chefin Andrea Nahles (SPD).  Zahlreiche Wirtschaftsexperten geben den von der deutschen Bundesregierung und der...

  • Dortmund
  • 04.01.25
  • 2
  • 1
Politik
Das IW-Gebäude in Köln aus der Luft. | Foto: IW

Konjunktur: Vier von zehn Unternehmen wollen 2025 Stellen abbauen

Die Geschäftslage der deutschen Unternehmen ist so düster wie seit der globalen Finanzmarktkrise nicht mehr. Das zeigt die neue Konjunkturumfrage des kapitalnahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Die Perspektiven für das neue Jahr sind nicht viel besser – und die Krise hat auch den Arbeitsmarkt erreicht. Für die deutsche Wirtschaft war 2024 kein gutes Jahr, das machte sich auch auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar – zuletzt stieg die Arbeitslosenquote zum ersten Mal seit acht Jahren wieder...

  • Dortmund
  • 22.12.24
  • 1
Politik
IWH-Insolvenztrend: Zahl der Firmenpleiten bricht im Oktober 2024 den nächsten Rekord. | Foto: IWH

IWH-Insolvenztrend: Zahl der Firmenpleiten bricht im Oktober 2024 den nächsten Rekord

Wie das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) in einer heute veröffentlichten Analyse feststellt, ist die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland im Oktober sprunghaft auf 1.530 angestiegen. Das ist der höchste Oktoberwert seit 20 Jahren. Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland liegt laut IWH-Insolvenztrend im Oktober bei 1 530. Das sind 17 Prozent mehr als im Vormonat und 48 Prozent mehr als im Oktober...

  • Dortmund
  • 14.11.24
Wirtschaft

Energiewende-Berufe
Kontinuierliches Wachstum am deutschen Jobmarkt

In der Energiewirtschaft gibt es einen starken Anstieg der Beschäftigungsmöglichkeiten. In einer Arbeitsmarktanalyse haben das deutsche Energieunternehmen Enpal und die Jobplattform Indeed den Bedarf an Fachkräften in Berufen rund um die Energiewende untersucht. Die Studie zeigt einen deutlichen Anstieg in den vergangenen drei Jahren: Seit 2020 ist die Zahl der Stellenausschreibungen um rund 170 Prozent gestiegen. Bedarf an Fachkräften für die Energiewende steigt Auch die Energiewirtschaft in...

  • Dortmund
  • 22.01.24
  • 1
  • 1
Ratgeber
Hilft Berufstätigen beim Zurechtfinden im Informations-Dschungel: Janine Tillmann und ihr Team beraten rund um gutes Rüstzeug für die Zukunft und wie Chancen gut genutzt werden können.
 | Foto: Agentur für Arbeit

Sich in der Pandemie für die Zukunft rüsten - Bundesagentur für Arbeit in Dortmund berät
Neues Team berät Berufstätige

Die Bundesagentur für Arbeit macht den nächsten Schritt – analog zum bekannten Angebot der Berufsberatung für junge Menschen während der Schulzeit und vor Ausbildung oder Studium bietet nun die Agentur auch Beratung für Menschen an, die im Berufsleben stehen und sich neu orientieren möchten. Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Struktureller und demografischer Wandel, Digitalisierung, Flexibilisierung und ungleiche Teilhabechancen stellen Unternehmen und Mitarbeitende vor neue...

  • Dortmund-City
  • 18.02.21
Wirtschaft
Der zweite Lockdown hat im Dezember nur geringe Spuren auf dem Dortmunder Arbeitsmarkt hinterlassen. Dieser zeigt sich weitestgehend robust. Im Dezember liegt die Arbeitslosigkeit nahezu auf Vormonatsniveau. Coronabedingt verzeichnet die Agentur für Arbeit jedoch rund 5.000 Arbeitslose mehr als im Dezember vor einem Jahr. | Foto: Archiv / Schmitz

Am Ende des Pandemie-Jahres stieg die Zahl der Dortmunder ohne Job leicht an
5.000 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr

„Mit einer unveränderten Arbeitslosenquote von 11,5 Prozent beenden wir das Jahr auf solider Basis. Erfreulich ist der erneute Rückgang der Jugendarbeitslosigkeit auf 9,2 Prozent", kommentiert Heike Bettermann, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit, die aktuelle Lage auf dem Arbeitsmarkt. Etwas Sorge bereitet ihr die Zurückhaltung der Unternehmen bei den Stellenmeldungen. Denn der Bestand offener Stellen ist im Lauf des Jahres kontinuierlich gesunken und lag am Jahresende auf...

  • Dortmund-City
  • 09.01.21
Politik
Utz Kowalewski

Masterplan "Gute Arbeit für Dortmund"
DIE LINKE: „Dortmund braucht eine Trendwende am Arbeitsmarkt“

Trotz Vollzeit-Job reicht bei vielen Dortmundern der Verdienst hinten und vorne nicht. Fast 13.000 Berufstätige müssen ihr Monatsaufkommen mit staatlichen Leistungen aufstocken, um überhaupt Miete & Co bezahlen zu können. 15.000 Vollzeitbeschäftigte arbeiten unterhalb der Niedriglohn-Schwelle. „Jetzt reicht es“, sagt Utz Kowaleweski, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN. „Wir brauchen endlich eine Trendwende am Arbeitsmarkt. Dafür ist eine gute Strategie nötig – und ein Masterplan...

  • Dortmund
  • 07.09.20
  • 1
Wirtschaft
Im Einkaufszentrum Limbecker Platz ist Karstadt einer der Ankermieter. Hier befindet sich außerdem eine Karstadt Sports-Filiale. Foto: Marc Keiterling
2 Bilder

Schwerster denkbarer Schlag für die Einkaufsstadt
Essen verliert seine letzten Kaufhäuser

Symbolträchtig prangt der Schriftzug "Essen - die Einkaufsstadt" am Handelshof gegenüber des Hauptbahnhofs und begrüßt die Menschen. Den Spruch können sie jetzt abmontieren. Die Hammer-Nachricht aus dem Karstadt-Kaufhof-Konzern: Beide noch existenten Filialen am Limbecker Platz (Karstadt im Einkaufszentrum) und am Willy-Brandt-Platz (Kaufhof, vormals Horten) werden geschlossen. Damit verliert Essen seine beiden letzten Kaufhäuser mit Vollsortiment.  Die Schocknachricht erreichte die...

  • Essen
  • 19.06.20
  • 11
Politik
Die Arbeitslosigkeit steigt trotz Beruhigungspillen wieder.

Arbeitslosigkeit steigt
Arbeitsmarktbericht NRW Februar 2020: Das Kurieren von Symptomen reicht nicht

"Wenn der Chef der NRW-Arbeitsagentur, Thorsten Withake, bei der Veröffentlichung des aktuellen Arbeitsmarktberichts in erster Linie in den Vordergrund stellt, dass 'zum dritten Mal in Folge gegen den langjährigen Trend die Arbeitslosigkeit im Februar in NRW gesunken' sei, dann verkauft er der Öffentlichkeit einmal mehr überwiegend Beruhigungspillen. Denn im Verhältnis zum Februar 2019, also im Jahresvergleich, ist die Arbeitslosigkeit um 12.711 Menschen angestiegen und insbesondere bringt die...

  • Dortmund
  • 03.03.20
Politik

LINKE & PIRATEN:
Sozialbericht zeigt katastrophale Entwicklung

Nach Ansicht der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN weisen die Daten des neuen Sozialberichtes der Stadt auf eine katastrophale Entwicklung hin. „Wir haben eine wachsende Zahl von Menschen, die auf Sozialleistungen angewiesen sind. In den letzten 10 Jahren sind rund 15.000 Menschen mehr in den Systemen wie Hartz IV oder Grundsicherung im Alter vorhanden. Insgesamt sind über 18 Prozent der Dortmunder nicht in der Lage, das amtliche Existenzminimum selbst zu erwirtschaften, das ja an sich schon viel zu...

  • Dortmund
  • 16.05.19
Politik
Jörg Schubert / schubertj73 - Titel: Masterclass - nordwärts Projekt Dortmund 2019

Nachricht: Arbeit - Jobcenter - Arbeitsagentur in Dortmund
Arbeit - mit der Masterclass zum Erfolg in Dortmund - "nordwärts" Projektvorschlag.

Haben Sie es satt arbeitslos zu sein? Wollen Sie eine bessere Lebensqualität in Dortmund Nordstadt? Durch meine: Handwerkliche Vielfalt, Kreativität, geistige Techniken, querdenken, Talente, REFA Methodik und Coaching helfe ich Ihnen. Zur Arbeitssituation im Norden Dortmunds, Dortmund, zur Projektrunde 2019 „nordwärts“, als Arbeitsprobe zu 16i / Teilhabe sozialer Arbeitsmarkt folgende Idee: Erfolgreiche Unternehmer coachen Arbeitslose in einer Masterclass. Durch Aufgaben und Coaching entwickeln...

  • Dortmund-City
  • 10.05.19
Politik
Die tatsächlichen bundesweiten Arbeitslosenzahlen

Zum NRW-Arbeitsmarktbericht April 2019
NRW-Arbeitslosigkeit weiterhin auf hohem Niveau

"Während die offizielle Arbeitsmarktpolitik nach wie vor die tatsächliche Arbeitslosigkeit mit geschönten Zahlen kleinrechnet, stagniert die reale Arbeitslosenzahlen weiterhin auf einem hohen Niveau" kommentiert der Sprecher für Arbeitsmarktpolitik im Landesvorstand DIE LINKE.NRW, Jürgen Aust, den aktuellen Arbeitsmarktbericht von NRW. "Denn mit 879.355 arbeitslosen Menschen liegen die realen Arbeitslosenzahlen um 252.025 Personen und damit um 40% (!) über den offiziellen Zahlen von 627.330...

  • Dortmund
  • 07.05.19
Wirtschaft
Frauen im Handwerk und in technischen Berufen sind eher selten. Statt auf Mathematik und Naturwissenschaften setzen sie eher auf die Gesundheitsbranche und Soziales bei der Berufswahl. Zwei von drei arbeitslosen Frauen haben gar keine Ausbildung. | Foto:   Agentur für Arbeit

Zum Frauentag redet Agentur-Chefin Tacheles: 10 Fakten zur Arbeit in Dortmund
300 Euro weniger für Frauen

"Für Frauen hat sich der Arbeitsmarkt positiv entwickelt. Die Beschäftigung steigt und die Arbeitslosigkeit sinkt. Doch bleiben weiterhin Baustellen", wendet Martina Würker, Chefin der Agentur für Arbeit Dortmund ein. So haben es Alleinerziehende auch heute noch schwerer auf dem Arbeitsmarkt. Und: "Die Entgeltunterschiede zwischen den Geschlechtern werden nur langsam kleiner", weiß Würker. Frauen entscheiden sich noch immer für kaufmännische, soziale oder pflegerische Tätigkeiten. Die...

  • Dortmund-City
  • 08.03.19
  • 1
Politik
Ratsmitglied Dr. Bernd Tenbensel

Linke & Piraten kritisieren: Dortmund kann nicht Schritt halten
Arbeitslosenquote über dem Durchschnitt des Ruhrgebiets

„Die Phase des Wachstums am deutschen Arbeitsmarkt kommt erfreulicherweise auch im Ruhrgebiet an. Leider kann Dortmund mit dieser Entwicklung nicht schritthalten“, so Dr. Bernd Tenbensel, arbeitsmarktpolitischer Sprecher der Ratsfraktion DIE LINKE & PIRATEN. So sank die Arbeitslosenquote im Ruhrgebiet im Februar im Vergleich zum Vorjahr um 0,7 Punkte auf jetzt 9,3 Prozent. In Dortmund hingegen betrug die Arbeitslosenquote im Februar immer noch 10,2 Prozent (32.035 Menschen). Davon sind 76...

  • Dortmund-Ost
  • 08.03.19
Politik
"Wir erleben in ganz Europa eine existenzielle Krise der Sozialdemokratie. Vor allem dort, wo sie weiterhin sklavisch festhält an der Politik des Neoliberalismus‘ und Finanzkapitalismus‘, welche die Ungleichheit fördert, die Chancengleichheit schwächt und vor allem nur den obersten 10% der Gesellschaft riesige Vermögen einbringt. In üblen Momenten hat die Sozialdemokratie diese Politik mit angeheizt, teilweise sogar erst möglich gemacht und in guten Momenten war sie zuletzt ein Reparaturbetrieb, um die schlimmsten Auswirkungen des Systems abzumildern. Immer war es höchstens ein „Rumdoktern“ an Symptomen.", erklärt Marco Bülow (Mitglied des Bundestages). | Foto: Willy Weber

Marco Bülow: "Ich bin und bleibe Sozialdemokrat"
Bundestagsabgeordneter verlässt nach 26 Jahren die SPD

Nach 26 Jahren Mitgliedschaft und 16 Jahren als Bundestagsabgeordneter trete ich aus der SPD aus. Ich tue dies nach reiflicher Überlegung, ohne Häme, aber ernüchtert und auch traurig. Viele Jahre habe ich mich aufgerieben, habe ich gegen die „Entsozialdemokratisierung“, gegen hierarchische, intransparente Strukturen, gegen die Orientierungslosigkeit in der SPD angekämpft. Immer wieder mit der Hoffnung, dass sie sich wandelt, dass sich die Basis gegen die Selbstzerstörung wehrt. Trotz...

  • Dortmund-Ost
  • 27.11.18
  • 1
Politik
"Wer die tatsächliche Arbeitslosigkeit erfassen will, muss ehrlich rechnen.", fordert der Fraktionsvorsitzende Utz Kowalewski (DIE LINKE). | Foto: Die Linke

Geschönte Arbeitslosenzahlen
Tatsächliche Arbeitslosigkeit bei 13,4 Prozent: "Zeit zu handeln statt zu tricksen"

Dank der Herbstbelebung ist die Arbeitslosenquote im Oktober 2018 in Dortmund zum ersten Mal seit 1981 auf unter 10 Prozent gesunken. Mit 30.731 Arbeitssuchenden liegt die nun allseits bejubelte Arbeitslosenquote bei 9,8 Prozent. Die Fraktion DIE LINKE und Piraten jubelt nicht. Der Fraktionsvorsitzende Utz Kowalewski (DIE LINKE) erklärt warum: "Schlechte Meldungen möchte niemand hören. Aber es bleibt dabei, dass die sinkenden Arbeitslosenzahlen letztlich mit dem größten Niedriglohnsektor...

  • Dortmund-City
  • 06.11.18
Politik
Ratsmitglied Carsten Klink

Linke & Piraten sehen Entwicklung am Arbeitsmarkt kritisch – trotz vordergründig guter Nachrichten

Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN sieht die aktuelle Entwicklung am Dortmunder Arbeitsmarkt kritisch. Obwohl die Arbeitslosenquote 2017 auf 10,2 Prozent gesunken ist. Und obwohl für die Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten eine Rekordzahl gemeldet wurde. Dazu erklärt Ratsmitglied Carsten Klink, finanzpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN: „Vordergründig sind das gute Nachrichten. Tatsächlich aber wurde auch im Jahr 2017 der überfällige Richtungswechsel in der...

  • Dortmund-City
  • 09.01.18
Politik
Wolf Stammnitz, Fraktion DIE LINKE & PIRATEN

"Rekordbeschäftigung ist kein Grund zum Jubeln"

Mehr Jobs, weniger Arbeitslose. Die Arbeitslosenquote in Dortmund sank im Dezember um sage und schreibe 0,1 auf 11,1 Prozent. „Doch das ist kein Grund zum Jubeln“, sagt Wolf Stammnitz, sachkundiger Bürger der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN. Wolf Stammnitz: „Auf den ersten Blick könnte man sich freuen, dass die Statistik seit Monaten immer besser aussieht, aber • die Statistik ist um diverse Warteschleifen geschönt, • die Arbeitslosenquote in Dortmund ist unverändert fast doppelt so hoch wie im...

  • Dortmund-City
  • 05.01.17
Politik
Carsten Klink, Ratsmitglied, Fraktion DIE LINKE & PIRATEN

Arbeitsmarkt in Dortmund weiter kritisch

Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN sieht die aktuelle Entwicklung der Arbeitsmarktzahlen in Dortmund weiter kritisch. Die Statistik weist für November 34.048 Menschen arbeitssuchend aus. Im Vorjahresmonat wies die Statistik 1.652 Arbeitslose mehr aus. Hingegen stieg die Zahl der Unterbeschäftigten ohne Kurzarbeit mit 47.875 im November 2016 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 881 Betroffene. Die Arbeitslosenquote liegt somit bei 11,2 (-0,7) Prozent und die Unterbeschäftigungsquote bei 15,3 (+0,1)...

  • Dortmund-City
  • 01.12.16
Politik

Thorsten Hoffmann: Perspektive durch Zeitarbeit

Am Montag nahm Thorsten Hoffmann auf Einladung der Jobpower Personaldienstleistungs GmbH an einem Praxistext in Dortmund teil. Neben einem Austausch mit Joachim Pomorin, Geschäftsführer bei JOBPOWER Dortmund Personaldienstleistungen, stand ebenfalls ein Besuch der Firma ID Logistics GmbH und Gespräche mit den Mitarbeitern zu ihrer Arbeitssituation, auf der Tagesordnung. Hoffmann: „Zeitarbeit hat oft keinen guten Ruf, deswegen war es mir wichtig, einen praktischen Einblick zu bekommen. Häufig...

  • Dortmund-City
  • 13.10.16
Politik
Bekowerdo malt sich Deutschland schön

Man glaubt es kaum: "So gut geht es Deutschland"

So lautete der Titel in der Rubrik "Konjunktur" in der Westfälischen Rundschau vom 07.10.2016. Die Redakteure Björn Hartmann und Kerstin Münstermann erläutern in einem Bericht und in einem Kommentar wie hervorragend es der deutschen Wirtschaft geht. In gewissen Zeitabständen und vor allem vor Wahlen müssen die Medien die Bevölkerung immer wieder daran erinnern, wie gut es ihr doch eigentlich geht. Da passt der offen ausgetragene Streit zwischen IWF-Chefin Christine Lagarde und Wolfgang Schäuble...

  • Dortmund-City
  • 09.10.16
Politik
Klink, Carsten, Die Linke, Ratsmitglied, Fraktion Die Linke / Piraten

Arbeitsmarktpolitischen Stillstand beenden

Immer zum Monatsanfang gibt es die neue Arbeitslosenstatistik. Oder die Zahlen des "arbeitsmarktpolitischen stillstand", wie Carsten Klink (DIE LINKE Dortmund) sagt.Die Arbeitslosenzahlen sind in Dortmund im Monat Juli im Vergleich zum Vormonat auf 36.209 Personen und somit auf eine Quote von 11,9 Prozent angestiegen. Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN im Dortmunder Rat beklagt angesichts dieser Entwicklung einen arbeitsmarktpolitischen Stillstand in Dortmund. „Es herrscht arbeitsmarktpolitischer...

  • Dortmund-City
  • 04.08.16
Politik
Foto: Schmitz

Markt der Möglichkeiten für HSP-Mitarbeiter

Jahrelang waren ihre Arbeitsplätze gefährdet, im Dezember letzten Jahres kam dann das Aus für die Mitarbeiter von Hoesch Spundwand (HSP) und Profil GmbH. Die Schließung des Werks durch die Salzgitter AG bedeutete für 346 Mitarbeiter aus den verschiedensten Geschäftsbereichen die Beschäftigung. Beim Markt der Möglichkeiten im Rathaus konnten sich jetzt die HSPler gezielt mit potentiellen Arbeitgebern in Verbindung setzen. In Frage kommen zum Beispiel Unternehmen aus der Produktions- und...

  • Dortmund-City
  • 10.06.16
Politik
Carsten Klink, Mitglied der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN

LINKE & Piraten: Geschönte Arbeitsmarktzahlen

Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN kritisiert die aktuellen Arbeitsmarktzahlen und bezeichnet sie als „geschönt“. In Dortmund und Lünen waren im Mai 36.253 Menschen arbeitssuchend gemeldet. Davon beziehen allerdings „nur“ 6.292 Menschen von der Arbeitsagentur Arbeitslosengeld. 29.961 Menschen jedoch sind Kunden des Jobcenters, also Langzeitarbeitslose und Hartz IV-Bezieher. „Beide Quoten gingen nur geringfügig im Vergleich zum Vorjahresmonat um 0,6 Prozent zurück. Das Hervorheben von minimalsten...

  • Dortmund-City
  • 01.06.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.