Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Ratgeber
(V.l.) Michael Müller (Geschäftsführer des Jobcenters Kreis Wesel) Heike Eickmeier (Stellvertretende Pflegedienstleitung des Seniorenparks), Ewa Krüssmann, Ralf Berensmeier (Kreisdirektor des Kreises Wesel) und Damian Janik (Stellvertretender Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Wesel) stellen die Änderungen des Teilhabechancengesetzes vor. | Foto: Laura Otten

Brücke in den Arbeitsmarkt
Teilhabechancengesetz verspricht neue Fördermöglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt

Seit dem 1. April ist Ewa Krüssmann bei dem Senioren-Park „Carpe Diem“ in Dinslaken angestellt. Zuvor war die 53-Jährige viele Jahre arbeitslos, trotz großer Bemühungen um verschiedene Stellen und stetigen Besuchen beim Jobcenter. Als Krüssmanns Sachbearbeiterin ihr dann im März diesen Jahres die Nachricht vermittelte, eine vermeindlich passende Stelle gefunden zu haben, war die Freude groß. Bereits bei einem ersten Probearbeiten im hauswirtschaftlichen Bereich von „Carpe Diem“, war klar: „Es...

  • Dinslaken
  • 01.05.19
Politik

Die Grauen sind wieder da!
Graue Panther - Arbeitsmarkt stärken.

„Es sind so viele Aspekte, die immer noch unseren Arbeitsmarkt schwächen. Die Menschen werden zu oft allein gelassen und nicht abgeholt. Es werden zu viele Fehler begangen, die nachhaltig ein Problem für Deutschland darstellen werden, wenn nicht langsam etwas passiert.“, so der Bundesschatzmeister der GRAUEN PANTHER, Thomas Bartel. Da wären zum einen die Bezahlung und Qualifikation: Wettbewerbsfähigkeit wird nicht nur durch die Qualität der Produktionsmittel bestimmt, sondern in hohem Maße auch...

  • Düsseldorf
  • 10.04.19
Politik
Ratsmitglied Dr. Bernd Tenbensel

Linke & Piraten kritisieren: Dortmund kann nicht Schritt halten
Arbeitslosenquote über dem Durchschnitt des Ruhrgebiets

„Die Phase des Wachstums am deutschen Arbeitsmarkt kommt erfreulicherweise auch im Ruhrgebiet an. Leider kann Dortmund mit dieser Entwicklung nicht schritthalten“, so Dr. Bernd Tenbensel, arbeitsmarktpolitischer Sprecher der Ratsfraktion DIE LINKE & PIRATEN. So sank die Arbeitslosenquote im Ruhrgebiet im Februar im Vergleich zum Vorjahr um 0,7 Punkte auf jetzt 9,3 Prozent. In Dortmund hingegen betrug die Arbeitslosenquote im Februar immer noch 10,2 Prozent (32.035 Menschen). Davon sind 76...

  • Dortmund-Ost
  • 08.03.19
Wirtschaft

20.591 Menschen leben von Grundsicherung
Weniger Arbeitslose in Mülheim

Die Anzahl der Arbeitslosen, die Hartz-IV beziehen und derjenigen, die Arbeitslosengeld beziehen, ist zum Dezember zurückgegangen. Das Jobcenter der Mülheimer Sozialagentur meldete im September 4.369 Arbeitslose, dass sind 46 weniger als im Vormonat. Im Dezember waren in Mülheim insgesamt 5.892 Personen arbeitslos. Zusammen ergibt sich eine Arbeitslosenquote von 6,9 Prozent zum Jahresende. Im Jahr 2018 sank die Zahl der Arbeitslosen in Mülheim insgesamt um 825 Personen (-12,3 Prozent), davon...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.01.19
Politik
"Wer die tatsächliche Arbeitslosigkeit erfassen will, muss ehrlich rechnen.", fordert der Fraktionsvorsitzende Utz Kowalewski (DIE LINKE). | Foto: Die Linke

Geschönte Arbeitslosenzahlen
Tatsächliche Arbeitslosigkeit bei 13,4 Prozent: "Zeit zu handeln statt zu tricksen"

Dank der Herbstbelebung ist die Arbeitslosenquote im Oktober 2018 in Dortmund zum ersten Mal seit 1981 auf unter 10 Prozent gesunken. Mit 30.731 Arbeitssuchenden liegt die nun allseits bejubelte Arbeitslosenquote bei 9,8 Prozent. Die Fraktion DIE LINKE und Piraten jubelt nicht. Der Fraktionsvorsitzende Utz Kowalewski (DIE LINKE) erklärt warum: "Schlechte Meldungen möchte niemand hören. Aber es bleibt dabei, dass die sinkenden Arbeitslosenzahlen letztlich mit dem größten Niedriglohnsektor...

  • Dortmund-City
  • 06.11.18
Ratgeber

Ferienbeginn macht sich am Arbeitsmarkt bemerkbar

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Wesel im Juli 2018: • Arbeitslosigkeit steigt saisonüblich an • Kreis Wesel und Kreis Kleve mit rund 24.600 Arbeitslosen • Arbeitslosenquote im Agenturbezirk Wesel: 6,0 Prozent (Vorjahr: 6,7 Prozent) • Über 8.000 offene Stellen Insgesamt 24.618 Arbeitslose waren im Juli in den Kreisen Wesel und Kleve bei den Arbeitsagenturen und Jobcentern gemeldet. Das sind 400 Personen oder 1,7 Prozent mehr als im Juni. Gegenüber dem Vorjahr liegt die...

  • Wesel
  • 31.07.18
Ratgeber
Die Jobaussichten in den Kreisen Wesel und Kleve sind gut.

Arbeitslosigkeit vor der Sommerpause weiter im Sinkflug

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Wesel im Mai 2018: • Rund 24.500 Arbeitslose in den Kreisen Wesel und Kleve • Arbeitslosenquote im Agenturbezirk Wesel: 6,0 Prozent (Vorjahr: 6,7 Prozent) • Über 7.500 offene Stellen Insgesamt 24.504 Arbeitslose waren im Mai in den Kreisen Wesel und Kleve bei den Arbeitsagenturen und Jobcentern gemeldet. Das sind 305 Personen oder 1,2 Prozent weniger als im April. Gegenüber dem Vorjahr liegt die Arbeitslosigkeit um 2.394 Personen oder 8,9...

  • Wesel
  • 30.05.18
Ratgeber
Die Agentur für Arbeit meldet zum Jahresende 2017 eine durchweg positive Bilanz. | Foto: Archiv

Weniger als 9500 Arbeitslose: Arbeitsmarktentwicklung Hagen im Dezember 2017

Ein für den Arbeitsmarkt gutes Jahr 2017 ging in der Stadt Hagen mit der niedrigsten Arbeitslosigkeit des Jahres zu Ende. Die Zahl der Erwerbslosen sank um 97 auf 9496, was die Arbeitslosenquote weiter um 0,1 Punkte auf 9,5 Prozent verringerte. Vor genau einem Jahr waren es 10,7 Prozent gewesen. „Wie im Vorjahr sinkt die Arbeitslosigkeit auch für 2017 zum Jahresende auf den Tiefpunkt. Und diesmal sind es sogar fast 1000 Arbeitslose weniger als vor zwölf Monaten. Neben den Jüngeren unter 25...

  • Hagen
  • 05.01.18
Politik
Foto: Matthias Balzer/pixelio.de

Düsseldorfer ohne Berufsabschluss sind fünfmal häufiger arbeitslos als ausgebildete Fachkräfte

Eine stabil laufende Konjunktur und optimistische Geschäftserwartungen führten bei den Unternehmen zu einem gestiegenen Personalbedarf. Gleichzeitig ging die Arbeitslosigkeit deutlich zurück. Erstmalig stellt die Statistik der Bundesagentur für Arbeit qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten für Städte und Kreise bereit. „Menschen in Düsseldorf, die keinen Berufsabschluss vorweisen können, sind fünfmal häufiger arbeitslos als ausgebildete Fachkräfte.“, fasst Roland Schüßler, Chef der...

  • Düsseldorf
  • 30.06.17
  • 1
  • 2
Politik

Arbeitslosigkeit im Kreis leicht gesunken

Im Ennepe-Ruhr-Kreis hat sich die Arbeitsmarktentwicklung nach der „Osterpause“ wieder gebessert. Die Zahl der Arbeitslosen sank im Mai um 107 auf jetzt 11.020. Die Arbeitslosenquote blieb mit 6,5 Prozent unverändert. Vor genau einem Jahr waren es 6,6 Prozent. „Im Mai konnte die Frühjahresbelebung sich teilweise durchsetzen. Zwar halten die Folgen der Zuwanderung an, sie sind aktuell aber wieder geringer“, so Marcus Weichert, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hagen, „Für...

  • Herdecke
  • 01.06.17
Politik
Archivfoto: Vorholt

Mehr Arbeitslose in Oberhausen

Oberhausen. „In Oberhausen ist die Arbeitslosigkeit leicht gestiegen. Dennoch präsentiert sich der Arbeitsmarkt in diesem Winter recht robust. Positiv sehe ich zum Beispiel den Anstieg der Stellenmeldungen aus den Betrieben“, betont Jürgen Koch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Oberhausen. „Wichtige Indikatoren für die Stimmung auf dem Arbeitsmarkt sind zudem die Zu- und Abgänge aus bzw. in Erwerbstätigkeit. Auch hier gibt es Positives zu melden. Im Februar sind weniger...

  • Oberhausen
  • 02.03.17
  • 1
Politik
Ratsherr Dirk Kalweit, sozialpolitischer Sprecher der CDU-Ratsfraktion zur Forderung nach einem `Sozialen-Arbeitsmarkt`: "Tagesstrukturen und Lebens- und Beschäftigungsperspektiven mit öffentlichen Mitteln zu finanzieren macht mehr Sinn als nur die Arbeitslosigkeit zu verwalten."

CDU-Fraktion zur Kinderarmut in Essen

Eltern mit Hilfe eines „Sozialen Arbeitsmarktes“ wieder in Beschäftigung bringen Aus Sicht der CDU-Ratsfraktion sind die jüngst veröffentlichten Zahlen des Statistischen Landesamtes alarmierend. In Essen sind rund ein Drittel der Kinder und Jugendlichen unter 15 Jahren auf staatliche Unterstützung angewiesen. Hierzu erklärt Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und sozialpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Der Anteil bedürftiger Kinder in Essen ist in den letzten Jahren...

  • Essen-Ruhr
  • 05.12.16
  • 1
Politik

Pressemitteilung von Sabine Weiss MdB: Mehr Menschen in Arbeit bringen

Sabine Weiss freut sich, dass der Kreis Wesel von der Ausweitung des Programms „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“ zum Januar 2017 profitiert Mit Beginn des nächsten Jahres wird die Langzeitarbeitslosenförderung im Programm „Soziale Teilhabe“ ausgebaut. Damit erhalten mehr Menschen, die es besonders schwer haben auf dem ersten Arbeitsmarkt, die Möglichkeit, dort Fuß zu fassen. „Dieses Programm unterstützt und ergänzt die Bemühungen, die wir insbesondere mit der SGB II – Reform unternommen haben,...

  • Dinslaken
  • 14.09.16
Politik

Arbeitsmarkt: Kein Hauch von Herbstbelebung

Der Arbeitsmarkt im Ennepe-Ruhr-Kreis hatte im August noch „Sommerpause“. Die Arbeitslosigkeit nahm um 55 auf 11 520 zu, die Arbeitslosenquote erhöhte sich wie im Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 6,8 Prozent. Vor genau einem Jahr waren es 7,0 Prozent gewesen. „Die späten Ferien haben ihre Spuren hinterlassen. Weiterhin sind die Neumeldungen von Jüngeren recht hoch. Viele meldeten sich nach Beendigung einer Ausbildung oder nach Schulbesuch erst im August“, so Marcus Weichert, Vorsitzender der...

  • Schwelm
  • 05.09.16
Politik
Foto: Land NRW / M. Hermenau | Foto: Foto: Land NRW / M. Hermenau

Minister Schmeltzer: Langfristige Förderung und gezieltes Coaching machen Langzeitarbeitslose wieder fit für den Arbeitsmarkt

Das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales teilt mit: Arbeitsminister Rainer Schmeltzer hat in Bottrop mit Arbeitsmarktakteuren von Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene die Ergebnisse der wissenschaftlichen Untersuchungen der Modellprojektförderung „Öffentlich geförderte Beschäftigung NRW“ zur Arbeitsmarktintegration von Langzeitarbeitslosen diskutiert. Das Echo fiel positiv aus. „Wir wollten modellhaft herausfinden, wie es gelingt, langzeitarbeitslose Menschen nicht nur wieder in...

  • Lünen
  • 17.05.16
Politik

Arbeitslosenquote sinkt auf 8 Prozent

Dorsten. Im Agenturbezirk Dorsten ist die Arbeitslosigkeit im April weiter gesunken und zwar um 48 auf 3.138 Personen. Die Arbeitslosenquote, berechnet auf der Basis aller zivilen Erwerbspersonen, verringerte sich entsprechend um 0,1 Punkte auf 8 Prozent. Vor einem Jahr betrug sie noch 8,4 Prozent. „Auch im April hat sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt weiter entspannt und für viele neue Beschäftigungsverhältnisse gesorgt“, bilanziert Stephan Jansen als Vertretung für die Geschäftsstellenleitung...

  • Dorsten
  • 28.04.16
Überregionales

Der Arbeitsmarkt im Kreis Mettmann im März

17.004 Menschen arbeitslos, 75 mehr als im Februar, 518 weniger als im Vorjahreszeitraum. Arbeitgeber: 852 neue Stellen, 42 weniger als im Februar, 48 mehr als im Vorjahresmonat, 2.595 Stellen im Bestand Arbeitslosenquote weiter konstant bei 6,6 Prozent. Im März ist die Zahl der Arbeitslosen im Kreis Mettmann leicht gestiegen. So meldeten sich 75 Menschen mehr in diesem Monat arbeitslos als noch im Februar. „Insgesamt blicken wir auf einen sehr dynamischen Arbeitsmarkt im Kreis Mettmann. So...

  • Velbert
  • 07.04.16
Politik
Logo der Arbeitsagentur | Foto: Arbeitsagentur

Frühjahr belebt den Arbeitsmarkt - Quote sinkt auf 8,1 Prozent

Im Agenturbezirk Dorsten ist die Arbeitslosigkeit im März gesunken; und zwar um 30 auf 3.186 Personen. Die Arbeitslosenquote, berechnet auf der Basis aller zivilen Erwerbspersonen, verringerte sich entsprechend um 0,1 Punkte auf 8,1 Prozent. Vor einem Jahr betrug sie noch 8,5 Prozent. „Das war ein guter Monat auf dem Arbeitsmarkt in Dorsten“, bilanziert Stephan Jansen als Vertretung für die Geschäftsstellenleitung der Dorstener Arbeitsagentur. Dass es in früheren Jahren einen noch deutlicheren...

  • Dorsten
  • 01.04.16
Politik
Arbeitsagentur-Leiter Luidger Wolterhoff, Elif Genc, Sozialdezernent Johannes Chudziak (Herne), Thomas Sadrozinski und Johannes Motz, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Ruhr (v.l.) waren glücklich über das angenehme Klima der Diskussion.
4 Bilder

Bitte einmal Klartext reden – Arbeitsagentur stellt sich Arbeitslosen

„Klartext 2016“ heißt ein von der Agentur für Arbeit und den Jobcentern Bochum und Herne erdachtes Experiment. Bundesweit zum ersten Mal erprobten die Arbeitsvermittler am vergangenen Freitag etwas, das eigentlich auf der Hand liegt: Sie suchten das Gespräch mit den Erwerbslosen, um nicht übereinander, sondern miteinander zu reden. Und zwar: Klartext! 200 Arbeitslose wurden aufgerufen, in der Stadion-Lounge des VfL Bochum an einem dreistündigen Dialog mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft...

  • Bochum
  • 14.03.16
  • 2
Politik

Arbeitsmarkt im Agenturbezirk Dorsten schon fast wieder stabil - Quote beträgt weiterhin 8,2 Prozent

Im Agenturbezirk Dorsten ist die Arbeitslosigkeit im Februar nur noch leicht gestiegen und zwar um 28, also auf 3.216 Personen. Die Arbeitslosenquote, berechnet auf der Basis aller zivilen Erwerbspersonen, verblieb mit 8,2 Prozent auf dem Niveau des Vormonats. Vor einem Jahr betrug sie noch 8,6 Prozent. „Im Februar hat sich der Arbeitsmarkt in Dorsten schon fast wieder eingependelt und es ist zu keinem größeren Zuwachs an Arbeitslosen gekommen“, beschreibt Stephan Jansen als Stellvertretung für...

  • Dorsten
  • 08.03.16
Politik
Auf der Arbeitsmarktkonferenz tauschte Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles sich vor Ort über Initiativen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit aus. | Foto: Schmitz

Andrea Nahles bei Arbeitsmarktkonferenz

Die zweite Dortmunder Arbeitsmarktkonferenz unter Beteiligung von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles im Rathaus hat sich besonders mit der Langzeitarbeitslosigkeit befasst. Kernproblem ist dabei nach Ansicht der Teilnehmer der rückläufige Arbeitsmarkt für Helfertätigkeiten. Die Tendenz zur Automatisierung und Digitalisierung verstärkt diese Tendenz. Die Teilnehmer der Konferenz forderten daher neue Wege in die Arbeitsmarktpolitik, denn nach ihrer Meinung zeigten Programme zur Bekämpfung der...

  • Dortmund-City
  • 23.02.16
  • 1
Politik
Foto: Land NRW / M. Hermenau | Foto: Foto: Land NRW / M. Hermenau

Neuauflage des Förderprogramms „NRW hält zusammen … für ein Leben ohne Armut und Ausgrenzung“ Minister Schmeltzer: Vier Millionen Euro für Projekte gegen Armut

Das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales teilt mit: Das nordrhein-westfälische Sozialministerium legt ein mit vier Millionen Euro ausgestattetes Programm zur Armutsbekämpfung in den Kommunen neu auf. „Damit fördern wir Modellprojekte und Maßnahmen für Kinder, Jugendliche und ihre Familien, die in benachteiligten Stadtteilen leben. Wir wollen ihre Chancen auf Teilhabe und ihre Lebensperspektiven verbessern“, sagte Sozialminister Rainer Schmeltzer zum heute veröffentlichten...

  • Lünen
  • 23.02.16
Überregionales
Barbara Ossyra zeigt sich über die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Kreis Wesel zufrieden.
3 Bilder

Die Weseler Arbeitsagentur-Chefin Barbara Ossyra im Interview

Die Juristin Barbara Ossyra leitet seit Mitte 2014 die Bundesagentur für Arbeit in Wesel. Sie sieht ihre Behörde auf einem guten Weg. Lesen Sie das Interview mit der Agenturchefin über die Besonderheiten des Arbeitsmarktes im Kreis Wesel, über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen. Bei der Arbeitsvermittlung ist Barbara Assyra bewusst, dass sich hier Menschen mit Ängsten und Hoffnungen an ihre Behörde wenden. Wesel. Die gebürtige Oberhausenerin Barbara Ossyra leitet seit Mitte 2014...

  • Xanten
  • 25.01.16
  • 2
Politik
Jürgen Koch, Geschäftführer der Agentur für Arbeit für
Mülheim und Oberhausen. | Foto: Arbeitsagentur/ Birgit Seidel

Gemischte Bilanz: Agentur für Arbeit veröffentlicht Zahlen für 2015

In der Ruhrstadt waren im Jahresdurchschnitt 2015 insgesamt 6.817 Menschen arbeitslos gemeldet, 265 mehr als im Jahr 2014. Bei den männlichen Arbeitslosen gab es ein Plus von 122 auf 3.555 Personen und bei den Frauen einen Anstieg um 143 auf 3.262 Arbeitslose. Die durchschnittliche Arbeitslosenquote lag 2015 bei 8,2 Prozent und damit 0,3 Punkte über der Vorjahresquote. Die Agentur für Arbeit betreute im Bereich der Arbeitslosenversicherung im letzten Jahr durchschnittlich 1.586 Arbeitslose. Das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.01.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.