Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Politik

Anfrage
Neuer Sozialer Arbeitsmarkt: Erfolg der städtischen Maßnahmen

Zur Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit und Verbesserung die Teilhabemöglichkeiten, beschloss der Rat auf Antrag der SPD-Fraktion am 21. Mai 2019, dass sich die Stadt Iserlohn am Neuen Sozialen Arbeitsmarkt beteiligt (Hintergrund siehe Website der SPD-Fraktion, Link unten). Sozialpolitiker Michael Scheffler fragt jetzt nach dem aktuellen Stand. Integration und Perspektiven Eingerichtet wurden zehn Stellen mit jeweils mit 25 Wochenstunden Arbeitszeit. Die Beschäftigten werden gezielt für...

  • Iserlohn
  • 06.01.24
  • 1
Kultur
Die Teams setzen sich aus Menschen mit und ohne Behinderung zusammen: Laura und Vincent Wirxel. | Foto: Lea Adams
2 Bilder

Düsseldorf: Projekt für Menschen mit Behinderung
Kulinarischer Genuss mit sozialem Engagement

"Downtown Waffles" ist ein Gastronomieprojekt, das sich einem wichtigen gesellschaftlichen Anliegen widmet: der Inklusion von Menschen mit Behinderungen in den ersten Arbeitsmarkt. Dieses Konzept kombiniert kulinarischen Genuss mit sozialem Engagement und bietet Menschen mit geistigen Behinderungen die Chance, in einem integrativen und unterstützenden Arbeitsumfeld tätig zu sein. Das Besondere an "Downtown Waffles" ist der mobile Catering-Service, der an populären und gut besuchten Orten wie...

  • Düsseldorf
  • 07.12.23
  • 2
Politik

Arbeitsmarkt, schwache Entwicklung setzt sich fort

Die konjunkturelle Flaute hinterlässt weiter ihre Spuren am deutschen Arbeitsmarkt. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben saisonbereinigt zugenommen. Die Beschäftigungsentwicklung wächst nur noch wenig und die gemeldete Arbeitskräftenachfrage ist nach wie vor rückläufig. Die Arbeitslosigkeit ist im November 2023 – wie in den Herbstmonaten üblich – gesunken und zwar auf 2.606.000. Mit einem Minus von 1.000 fällt der Rückgang für einen November aber sehr gering aus. Saisonbereinigt hat...

  • Marl
  • 02.12.23
  • 1
Wirtschaft
2 Bilder

Deutsche Exporte in Drittstaaten sanken um 4,3 %

Nicht kalender- und saisonbereinigt wurden im August 2023 nach vorläufigen Ergebnissen Waren im Wert von 57,4 Milliarden Euro in Drittstaaten exportiert. Im Vergleich zum Vorjahresmonat August 2022 sanken die Exporte um 4,3 %. Mengenmäßig sanken die deutschen Exporte in die Drittstaaten um 13,7 % gegenüber dem Vorjahresmonat. Wichtigster Handelspartner für die deutschen Exporteure waren auch im August 2023 die Vereinigten Staaten. Dorthin wurden Waren im Wert von 13,0 Milliarden Euro...

  • Marl
  • 24.09.23
  • 1
Politik
Johannes Chudziak, Sozialdezernent des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) | Foto:  LWL

LWL-Landesrat für Soziales
Johannes Chudziak: "Der Arbeitsmarkt ist richtig offen für Menschen mit Behinderung"

Die LWLSPD-Fraktion im Landschaftsverband Westfalen-Lippe zitiert den Landesrat für Soziales mit einer klaren und eher positiven Einschätzung der Chancen für Menschen mit Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt: Wir sind tatsächlich zum ersten Mal in der Geschichte an dem Punkt, an dem man sagen kann: Der Arbeitsmarkt ist richtig offen für Menschen mit Behinderung. Deshalb werden wir uns diesem Thema intensiv widmen. Wir werden jeden einzelnen Fall genau anschauen und sehr individuell vom...

  • Unna
  • 05.07.23
  • 1
Politik
Das seinerzeit als Kaufhaus konzipierte fünfstöckige Gebäude an der Duisburger Straße wurde Ende der 1920er Jahre von dem Kölner Architekten Georg Falck für das Warenhaus-Unternehmen Leonard Tietz AG entworfen. Nach bewegenden, nicht immer guten Jahrzehnten steht es nun vor einer neuen Zukunft, die Zeichen für und in Hamborn setzt.
Foto: Archiv Terhorst
3 Bilder

Viel Neues im ehemaligen Hamborner Kaufhausgebäude
Gute Zukunft für ein Haus mit Geschichte

Ein Gebäude mit langer Geschichte und großer Tradition sieht einer neuen, vielversprechenden Zukunft entgegen. Das ehemalige Kaufhaus an der Duisburger Straße 226, im Herzen Hamborns gelegen, ist jetzt ein Haus der Gesundheit, Fitness und Sicherheit. Mit neuen, zeitgemäßen Angeboten ist es zudem ein neuer Anziehungspunkt für viele Menschen. Zugleich soll und wird das Haus den Standort Hamborn nachhaltig stärken. „Mit der neuen umfassenden Nutzung wird es positive Effekte für Menschen, Umfeld...

  • Duisburg
  • 24.06.23
  • 2
Wirtschaft
Foto: Über 100 Gäste kamen zur Eröffnung der 2. Oberhausener Arbeitsmarktkonferenz. (Fotos: Stadt Oberhausen/Tom Thöne)
3 Bilder

Arbeit
Arbeitsminister lobt Bemühung im Kampf gegen Langzeitarbeitslosigkeit

Eckpunkte für den Arbeitsmarkt auf der 2. Oberhausener Arbeitsmarktkonferenz vorgestellt. Die Entwicklung des Arbeitsmarkts in Oberhausen kennt in den letzten Jahren nur eine Richtung – nach oben. In den vergangenen fünf Jahren sind fast 5.800 neue Arbeitsplätze in der Ruhrgebietsstadt entstanden. Allein von 2021 nach 2022 weisen die Statistiken der Arbeitsagentur einen Zuwachs von über 3.000 Jobs aus. Entsprechend zog Oberbürgermeister Daniel Schranz zur Eröffnung der 2. Oberhausener...

  • Oberhausen
  • 25.05.23
  • 1
Ratgeber
Foto: aN/esv

durchSTARten!
Berufsbildungswerk Volmarstein informierte Schüler*innen

Informieren – ausprobieren – durchSTARten! Das konnten junge Menschen auf einer Ausbildungsplatz- und Berufsinformationsmesse in Bochum. Unternehmen aus der Region stellten ihre Arbeit vor. Auch das Berufsbildungswerk (BBW) der Ev. Stiftung Volmarstein war mit einem Stand vertreten. Denn die Veranstaltung war auf Schüler*innen mit Förderbedarf ausgerichtet. Am Infostand der Stiftung konnten die Besucher*innen bei Mitmachaktionen Geschick und Fingerfertigkeit ausprobieren. „Die Aktion kam total...

  • Wetter (Ruhr)
  • 05.05.23
Politik

Zum Tag der Erwerbslosen
Internationaler Tag der Erwerbslosen

Seit 19 Jahren begehen verschiedene Erwerbslosen AktivistInnen am 2. Mai den Tag der Erwerbslosen nahezu unbemerkt. Wir die LAG NRW sanktionsfreie Mindestsicherung finden dies eine Schande. Nicht etwa, dass wir die Auffassung vertreten, dass Erwerbslosigkeit ein Grund zum Feiern wäre, sondern weil wir es für nötig erachten, zumindest an einem Tag im Jahr derer zu gedenken, die keiner Erwerbsarbeit nachgehen und von der Gesellschaft gerne vergessen werden. Dagmar Maxen Mitglied im...

  • Düsseldorf
  • 02.05.23
Politik

Ist das alles, was Euch einfällt,
um die Renten zu sichern?

Statt das Renteneintrittsalter immer weiter in die Höhe zu schrauben ( mittlerweile sind bereits 70 Jahre in der Diskussion, und ich fürchte, das ist noch nicht das Ende der Fahnenstange ) wäre es langsam mal Zeit, das ganze System von Grund auf zu reformieren. z.B. sollten auch Beamte und Selbstständige in die Rentenkasse einzahlen. Außerdem macht es Sinn, das Renteneintrittsalter nicht vom Lebensalter, sondern von den Beitragsjahren abhängig zu machen. Somit könnten der Dachdecker und die...

  • Duisburg
  • 13.04.23
Politik
Die Gäste von der Bundesagentur für Arbeit in Hagen hatten einen spannenden Tag im Berufsbildungswerk Volmarstein. | Foto: aN/esv

Bundesagentur für Arbeit
Gäste besuchten das Volmarsteiner Berufsbildungswerk

„Ich finde es sehr spannend, einen Einblick in Ihr Berufsbildungswerk zu gewinnen“, so Sabine Dalitz. Die Medizinerin ist Ärztin im Ärztlichen Dienst bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) in Hagen. Die Agentur ist enger Kooperationspartner des Berufsbildungswerks der Ev. Stiftung Volmarstein (BBW). Auch Andreas Krüger, längjähriger Maßnahmebetreuer für das BBW, nutzte den Besuchstag in Volmarstein, um die Zusammenarbeit zu intensivieren. Geschäftsbereichsleiterin Sabine Riddermann und...

  • Wetter (Ruhr)
  • 30.03.23
Wirtschaft

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Arbeitsmarkt hält 2022 den Krisen Stand, weitere Herausforderungen stehen an

• Arbeitslosigkeit in den Kreisen Wesel und Kleve weiter sinkend • Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung wächst • Nachfrage nach Arbeitskräften schwächer als im Vorjahr • Fachkräftesicherung wird für Unternehmen immer schwieriger • 2023 ist mit ähnlichen Rahmenbedingungen zu rechnen „Anfang 2022 sind wir verhältnismäßig optimistisch ins Jahr gestartet, mit der abflauenden Pandemie und der konjunkturellen Belebung im Frühjahr gingen die Arbeitslosenzahlen weiter zurück. Kurzarbeit war zwar...

  • Wesel
  • 16.01.23
Ratgeber
Die Arbeitsagentur Iserlohn stellt ihren Jahresbericht 2022 am Donnerstag, 5. Januar, vor. | Foto: LK-Archivbild

Zahl der Arbeitslosen in Balve steigt

Die Zahl der Arbeitslosen ist sowohl in Balve als auch in Neuenrade im Dezember 2022 gestiegen. In Balve allerdings stärker als in der Nachbarstadt. Die Arbeitsmarktdaten für Dezember 2022 liegen vor.  261 Personen waren nach Angaben der zuständigen Arbeitsagentur in Iserlohn ohne Job. Verglichen mit den Zahlen des Vormonats sind dies elf Personen mehr. Betrachtet man die Daten des Vorjahres, beträgt das Plus im Vergleich zum Dezember 2021 sogar 28 Personen.  Unter den Personen, die aktuell in...

  • Balve
  • 04.01.23
Wirtschaft
Aktuelle Zahlen aus der Agentur für Arbeit Hagen. | Foto: FUNKE Foto Service

Arbeitsmarktlage im EN-Kreis
Zahl der Arbeitslosen ist gestiegen

Die Arbeitsmarktlage im Ennepe-Ruhr-Kreis hat sich zum Jahresende weiter eingetrübt. Die Zahl der Arbeitslosen stieg gegenüber November um 234 oder 2,0 Prozent auf 11.747. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich um 0,2 Punkte auf 6,8 Prozent. Vor genau einem Jahr waren es nur 5,9 Prozent und fast 1.500 Arbeitslose weniger. „Die Arbeitslosigkeit ist bereits vor dem Jahreswechsel gestiegen, was an sich nicht ungewöhnlich ist. Noch vor einem Jahr herrschte die Sorge um die Omikron-Welle und deren...

  • Witten
  • 03.01.23
Politik
Sebastian Brimberg übernimmt als neuer Geschäftsstellenleiter der Herner Agentur für Arbeit ein größeres Aufgabenfeld. | Foto: Agentur für Arbeit

Neuer Geschäftsstellenleiter
Brimberg setzt auf Erfolg für Herne

Sebastian Brimberg (38), seit vier Jahren Leiter der Geschäftsstelle der Agentur für Arbeit Herne, betreut ab sofort alle Teams der Geschäftsstelle in Eigenverantwortung. Neben seinem bisherigen Aufgabenbereich, dem Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit, wurde ihm in seiner Funktion als Geschäftsstellenleiter auch die Verantwortung für die Bereiche Arbeitsvermittlung, Berufsberatung und Eingangszone übertragen. Frank Neukirchen-Füsers, Vorsitzender Geschäftsführer der Agentur für Arbeit...

  • Herne
  • 20.12.22
Politik

Vestischer Appell: Für die Weiterentwicklung und den Ausbau des Sozialen Arbeitsmarktes

„Wir fordern gemeinsam mit dem Kreis Recklinghausen als Träger des Jobcenters die kontinuierliche und wirksame Weiterentwicklung des Sozialen Arbeitsmarktes“ heißt es im zweiten Vestischen Appell, den die katholische und evangelische Kirche sowie der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) im Kreis Recklinghausen mit Unterstützung des Kreises an Land und Bund richten. Wie bereits im ersten Vestischen Appell im Jahr 2014 verlangen die Beteiligten, Langzeitarbeitslosen eine attraktive und würdevolle...

  • Marl
  • 06.11.22
Ratgeber
Frauen und Männer aus dem Kreis Mettmann, die ihren beruflichen Neustart mit Familie planen, können sich telefonisch beraten lassen. | Foto: Symbolbild/LK-Archiv

Offene Sprechstunde - Freitag, 30. September
"Zurück in den Beruf?" in Ratingen

Informationen rund um das Thema „Rückkehr in den Beruf“ gibt es am Freitag, 30. September, bei der Volkshochschule Ratingen (Lintorferstraße 3). In der Zeit von 10 bis 12 Uhr beraten Barbara Engelmann und Petra Baumbach, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, zum beruflichen Neustart mit Familie. In der offenen Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ bieten die beiden Expertinnen der Arbeitsagentur und des Jobcenters Frauen und Männern aus dem Kreis Mettmann ihre Unterstützung an. Sie...

  • Ratingen
  • 28.09.22
Ratgeber
In der offenen Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ bieten die beiden Expertinnen der Arbeitsagentur und des Jobcenters ihre Unterstützung an. Foto: LK-Archiv

Offene Sprechstunde in Monheim
„Zurück in den Beruf?“

Frauen und Männer aus dem Kreis Mettmann, die nach einer Familienzeit oder der Pflege von Angehörigen zurück in den Beruf möchten, können sich am Donnerstag, 29. September, von 10 bis 12 Uhr im beratungsCentrum Monheim von Barbara Engelmann und Petra Baumbach, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, informieren und beraten lassen. In der offenen Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ bieten die beiden Expertinnen der Arbeitsagentur und des Jobcenters ihre Unterstützung an. Sie geben...

  • Monheim am Rhein
  • 24.09.22
Wirtschaft
Im Innenbereich der Arena stellen sich über 60 Unternehmen vor, um potentielle Bewerber kennen zu lernen. | Foto: Michael Dahlke / FUNKE Foto Services

„Casting für den Traumjob“
Duisburg Karrieretag am 21. September in der Schauinsland-Reisen-Arena

Am Mittwoch, 21. September findet in der Schauinsland-Reisen-Arena Duisburg in Wedau unter dem Motto „Casting für den Traumjob“ von 9 bis 14.30 Uhr die Karrieremesse der JOBWOCHE statt. Mehr als 2.500 freie Stellenangebote sowie Ausbildungs- und Studienangebote warten auf die Besucher. Auch Weiterbildungsinteressierte sind auf dem Bochumer Karrieretag gut aufgehoben, es warten zahlreiche Angebote zu den Themen Weiterbildung und berufliche Weiterbildung. National und international Ein...

  • Duisburg
  • 19.09.22
Ratgeber
Corinna Lenhardt, Leiterin Amt für Jugendhilfe und Schule Stadt Witten; Rainer Dürwald, Leiter Job-Center EN; und Katja Heck, Vorsitzende der Geschäftsführung Agentur für Arbeit Hagen (v.l.) haben den Kooperationsvertrag unterzeichnet.
2 Bilder

Kurze Wege, schnelle Hilfe

Kurze Wege, schnelle Hilfe: Mit der Jugendberufsagentur Witten wurde eine Anlaufstelle für Jugendliche, die Schwierigkeiten bei der Berufswahl haben, einen geeigneten Ausbildungsplatz suchen, oder sich einfach nur über Ausbildungs- und Berufsangebote informieren wollen, ins Leben gerufen. Dazu haben sich die Agentur für Arbeit Hagen, das Amt für Jugendhilfe und Schule der Stadt Witten und das Jobcenter EN zusammengeschlossen. In den gemeinsamen Räumlichkeiten an der Schlachthofstraße 27 berät...

  • Witten
  • 16.09.22
Blaulicht
Die aktuellen Brandmeisteranwärterinnen und Brandmeisteranwärter absolvieren derzeit im Rahmen ihrer Grundausbildung einen ABC-Lehrgang.

 | Foto: Stadt Hagen

Arbeiten bei der Feuerwehr
Stadt Hagen sucht neuen Brandmeister

Retten, löschen, bergen, schützen: Das Aufgabenfeld von Brandmeistern ist vielfältig und abwechslungsreich. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, sucht die Stadt Hagen zum 1. April 2023 neue Brandmeisteranwärter und hat dafür erstmals das Anforderungsprofil geöffnet. Eine Bewerbung ist noch bis Mittwoch, 31. August, möglich. "Das Berufsbild hat sich gewandelt, die Komplexität ist in den vergangenen Jahren gestiegen. Wir brauchen auf der Wache viele Talente und freuen uns über motivierte...

  • Hagen
  • 17.08.22
Ratgeber
Foto: Stadt Witten / Jörg Fruck

Arbeitsmarkt
Ausbildung bei der Stadt Witten - Erste Azubi-Gruppe startet!

Ein erster Schwung Azubis ist am Montag, 1. August, in seine Ausbildung bei der Stadt Witten gestartet. Bürgermeister Lars König, Sylvia Meuser und Christiane Brede-Schöttes (Ausbildungsleiterinnen) begrüßten im Rathaus acht junge Menschen: Joesy Jedrzeiczak, Tania Rieger, Lennard Veselinovic, Ayleen Mette, Rukiye Apaydin und Jonas Cornelißen – wollen Erzieher werden und beginnen mit der Praxis-integrierten Ausbildung (PiA). Cedric Dittmar und Patrick Henzel starten bei StA 66 in ihre...

  • Witten
  • 05.08.22
Politik
Treffen des CDU-Bundestagsabgeordneten Peter Beyer  (rechts) mit Nathalie Schöndorf, Chefin des Jobcenters ME aktiv, und dem Chef der Arbeitsagentur Mettmann, Karl Tymister. | Foto: Peter Beyer

Beyer mahnt:
Der Fachkräftemangel macht auch im Kreis Mettmann Sorgen

Auch wenn die Beschäftigung im Kreis Mettmann aktuell Höchstwerte erreicht, fehlt es auch in Heiligenhaus, Ratingen, Velbert und Wülfrath an Fachkräften. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Peter Beyer traf sich zum Austausch mit Nathalie Schöndorf, der Chefin des Jobcenters ME aktiv und dem Chef der Arbeitsagentur Mettmann, Karl Tymister, um sich unter anderem ein konkretes Bild von dem Fachkräftemangel vor Ort zu machen. Im Gespräch ging es um Lösungsansätze und um die Chancen für arbeitssuchende...

  • Ratingen
  • 01.08.22
Wirtschaft
2 Bilder

Bundesagentur für Arbeit (BA): Arbeitsmarkt im Juli 2022 - Weiterer Anstieg der Arbeitslosigkeit

"Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben im Juli kräftiger zugenommen als jahreszeitlich üblich. Dies liegt jedoch an der Erfassung ukrainischer Geflüchteter. Insgesamt ist der Arbeitsmarkt trotz aller Belastungen und Unsicherheiten weiterhin stabil", sagte der Vorstand Regionen der Bundesagentur für Arbeit (BA), Daniel Terzenbach. Arbeitslosenzahl im Juli: +107.000 auf 2.470.000 Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -120.000 Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: +0,2 Prozentpunkte auf...

  • Marl
  • 29.07.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.