arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema arbeitslosigkeit

Politik
Es tut sich nichts seit Jahren, beim Fachkräftemangel | Foto: umbehaue

Fachkräftemangel
Alle Probleme sind doch Hausgemacht

Neben der Rente, kommt auch alle Jahre wieder der Fachkräftemangel auf die Tagesordnung. Vor 15 Jahren, waren die „Computer Inder“, das Thema Nummer 1. Nun sind es wieder die Handwerker, Bauindustrie und Pflegekräfte. Alle Jahre wieder und man unternimmt nichts. Firmen, wollen meist nicht ausbilden und  direkt Vollwertige Fachkräfte. Andere bilden zwar aus, zahlen aber nicht ausreichend. So werden die Mitarbeiter dann auch schnell abgeworben. Die Mitarbeiter sind unser wertvollstes Kapital! Das...

  • Essen-Süd
  • 03.02.23
  • 2
Blaulicht

Infoveranstaltung
Wie werde ich Polizist?

Jeden ersten Donnerstag im Monat sind wir Personalwerber des Polizeipräsidiums Bochum im Berufsinformationszentrum (BiZ) vertreten - auch am 7. April 2022. In einer digitalen Veranstaltung stehen dir Thomas Kaster und Nicole Schüttauf ab 14.30 Uhr Rede und Antwort. Interessierte erhalten nicht nur erste Einblicke in die Aufgaben und Tätigkeiten, sondern auch Informationen zu den Einstellungsvoraussetzungen, zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie zum Studium. Falls es sich noch nicht...

  • Witten
  • 06.04.22
Wirtschaft
Manuel Nemitz (links), einer der Geschäftsführer der Firma Cremer, mit Fabian Krings, Auszubildender zum Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. | Foto: Maren Menke
2 Bilder

Wie es gehen kann, zeigt ein Beispiel aus Heiligenhaus
Fachkräftesicherung durch betriebliche Einzelumschulung

Viele kleinere und größere Betriebe sind auf der Suche nach Fachkräften. Zahlreiche Arbeitslose suchen nach einem passenden Job, haben ohne eine entsprechende Ausbildung aber nur schlechte Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Eine betriebliche Einzelumschulung - finanziert durch die Agentur für Arbeit des Kreises Mettmann - kann in manchen Fällen die passende Lösung sein. Rund 100 Männer und Frauen im Kreis nehmen aktuell an solch einer Qualifizierungsmaßnahme teil - einer von ihnen ist Fabian Krings,...

  • Heiligenhaus
  • 22.08.19
Politik
Pressebeicht Nr, 636

Agenda 2011-2012: Debatten um Hartz IV Abschaffung – und Grundeinkommen

Obwohl die Arbeitslosigkeit derzeit so niedrig ist, wie seit 1991 nicht mehr, erhielten im Mai 2016 laut Bundesagentur für Arbeit insgesamt 6,91 Millionen Menschen Arbeitslosengeld oder Hartz-IV-Leistungen. Hagen, 01.05.2018. Es ist bei der derzeitigen Situation am Arbeitsmarkt für viele nicht einzusehen, dass Menschen, die 25 oder auch 59 Jahre alt sind, zu Hause sitzen und Hartz IV beanspruchen können. Sie übersehen dabei, dass 6,91 Mio. Arbeitssuchende den Arbeitsansprüchen/-Kriterien von...

  • Hagen
  • 01.05.18
Überregionales

Der Arbeitsmarkt im Kreis Mettmann im März

17.004 Menschen arbeitslos, 75 mehr als im Februar, 518 weniger als im Vorjahreszeitraum. Arbeitgeber: 852 neue Stellen, 42 weniger als im Februar, 48 mehr als im Vorjahresmonat, 2.595 Stellen im Bestand Arbeitslosenquote weiter konstant bei 6,6 Prozent. Im März ist die Zahl der Arbeitslosen im Kreis Mettmann leicht gestiegen. So meldeten sich 75 Menschen mehr in diesem Monat arbeitslos als noch im Februar. „Insgesamt blicken wir auf einen sehr dynamischen Arbeitsmarkt im Kreis Mettmann. So...

  • Velbert
  • 07.04.16
Überregionales
Barbara Ossyra zeigt sich über die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Kreis Wesel zufrieden.
3 Bilder

Die Weseler Arbeitsagentur-Chefin Barbara Ossyra im Interview

Die Juristin Barbara Ossyra leitet seit Mitte 2014 die Bundesagentur für Arbeit in Wesel. Sie sieht ihre Behörde auf einem guten Weg. Lesen Sie das Interview mit der Agenturchefin über die Besonderheiten des Arbeitsmarktes im Kreis Wesel, über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen. Bei der Arbeitsvermittlung ist Barbara Assyra bewusst, dass sich hier Menschen mit Ängsten und Hoffnungen an ihre Behörde wenden. Wesel. Die gebürtige Oberhausenerin Barbara Ossyra leitet seit Mitte 2014...

  • Xanten
  • 25.01.16
  • 2
Politik
Es gibt noch Ausbildungsstellen: Marcus Kowalczyk, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Mettmann, mit dem Auszubildenden Antonio, der in der Metall-Gießerei von Peter Mies zum Anlagenführer für CNC-Maschinen ausgebildet wird.Foto: von Lauff

Gute Chancen für Bewerber - Arbeitslosigkeit gesunken

Erwartungsgemäß ist die Arbeitslosigkeit nach den Sommerferien gesunken. 17.322 Menschen waren im August arbeitslos, 201 weniger als im Juli und 310 weniger als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote liegt wie im Vormonat bei 6,8 Prozent. Zurzeit sind noch 458 Ausbildungsstellen im Kreis unbesetzt. „Die Arbeitslosigkeit ist im Kreis Mettmann nach den Schulferien wie erwartet gesunken“, so Marcus Kowalczyk, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Mettmann. „Der Rückgang...

  • Velbert-Langenberg
  • 05.09.15
Ratgeber
Die jugendlichen Teilnehmer der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen proben eine Szene aus dem Stück "Das fliegenden Klassenzimmer".
4 Bilder

Jugend braucht Perspektive: Josefstag steht unter dem Thema „ausBILDUNG“

Gute Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg. Denn dadurch wird jungen Menschen die Teilhabe und der soziale Aufstieg ermöglicht. Die bundesweite Aktion "Josefstag", die am 19. März 2015 stattfindet, weist auf die schwierige Situation von benachteiligten und beeinträchtigten Jugendlichen hin und beleuchtet jedes Jahr unterschiedlichste Aspekte dieser Thematik. Diesmal geht es um die Bedeutung der „ausBILDUNG“. Das Franz Sales Haus, das sich jedes Jahr an dem Aktionstag beteiligt, hilft jungen...

  • Essen-Werden
  • 16.03.15
Politik

Arbeitslosigkeit im Juni 2014

Im Juni 2014 waren 32.521 Personen bei uns in Duisburg arbeitslos gemeldet. Die Zahl der Personen, die in Qualifizierungen, Aktivierungsmaßnahmen und Arbeitsgelegenheiten beschäftigt wearen und deshalb nicht als Arbeitslose, sondern zur Unterbeschäftigung gezählt werden, belief sich im Juni auf 6.938. Im Versicherungsbereich = SGB III waren 6.072 Personen arbeitslos gemeldet, in der Grundsicherung waren es 26.449 Personen. "Ein hoher Stellenbestand und damit viele Arbeitsaufnahmen bei...

  • Duisburg
  • 01.07.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Matthias Majewski
2 Bilder

Initiative „Erstausbildung junger Erwachsener“

2. Chance für 100.000 junge Menschen zwischen 25 und 35 Jahren „Begrüßenswert. Macht was draus“, kommentiert Vorstandsmitglied Matthias Majewski des Ruhrstadt Modell e.V. kurz und knapp den Vorstoß des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales sowie der Bundesagentur für Arbeit. Mit der Initiative „Erstausbildung junger Erwachsener“ möchte man die Zielgruppe der Arbeitslosen im Alter zwischen 25 und 35 Jahren unterstützen, die noch keinen Berufsabschluss in der Tasche haben. Knapp eine halbe...

  • Essen-Ruhr
  • 13.02.13
Politik
Der Vorsitzende des Märkischen Arbeitgeberverbandes, Horst-Werner Maier-Hunke (l.), und der Geschäftsführer, Werner Sülberg, stellten die Unternehmer-Umfrage vor.

Unternehmen erwarten wirtschaftliche Eintrübung

Der Vorsitzende des Märkischen Arbeitgeberverbandes, Horst-Werner Maier-Hunke, sprach insgesamt „von einer konjunkturellen Eintrübung.“ Das sagen nämlich 185 Unternehmen aus dem Verbandsgebiet mit ca. 23500 Beschäftigten, die an der Konjunkturumfrage 2013 teilgenommen haben. Der Grund für diesen zurückhaltenden Standpunkt ist in dem zwar zufriedenstellenden ersten Halbjahr 2012, aber den rückläufigen Aufträgen in der zweiten Jahreshälfte 2012 in der heimischen Metall- und Elektro-Industrie zu...

  • Iserlohn
  • 12.01.13
Überregionales
Janina Rath ging mit der Bewerbung in Geschäften Klinken putzen. Ohne Erfolg. | Foto: Magalski

Wer gibt Janina eine Chance?

Sie lacht gerne, ist ein fröhlicher Mensch. Doch bei einem Thema wird Janina Rath aus Lünen ganz ernst: Die junge Frau ist arbeitlos. Ausbildung beendet - und dann? Für Janina Rath, sie wird im November 21 Jahre alt, führte der Weg direkt in die Arbeitslosigkeit. Die Ausbildung zur Verkäuferin hat sie mit der Gesamtnote Gut abgeschlossen, das Fachabi in der Tasche und auf dem Zeugnis drei "Sehr gut" und vier Mal "Gut". Geholfen hat es ihr nicht. Viele Bewerbungen habe sie geschrieben, seit sie...

  • Lünen
  • 19.09.12
Überregionales
neuer Job | Foto: dusmedia, fotolia
4 Bilder

2011 war ein gutes Jahr für den Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit nach 2010 auch in 2011 weiter gesunken: „Das Jahr 2011 war ein gutes Jahr für den Arbeitsmarkt. Nach 2010 ist auch in 2011 die Arbeitslosigkeit nochmals kräftig gesunken und lag mit rund 36.400 arbeitslosen Menschen am Jahresende unter dem Vorkrisenniveau. Gleichzeitig hat die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in unserer Region einen neuen Höchststand erreicht. Die Nachfrage nach Arbeitskräften war weiter angestiegen und lag erneut über dem Vorjahresniveau. Einmal...

  • Düsseldorf
  • 05.01.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.