arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema arbeitslosigkeit

Politik

SPD-Forderung: Bewährte Strukturen der Arbeitslosenzentren und Erwerbslosenberatungsstellen nicht zerschlagen
Beratung für Arbeitslose in Dortmund muss weiter finanziert werden

Die schwarz-gelbe Landesregierung will die bewährten Strukturen der Arbeitslosenzentren und Erwerbslosenberatungsstellen in NRW zerschlagen. Arbeitsminister Karl-Josef Laumann hat angekündigt, bereits in diesem Jahr mit den Umstellungen zu beginnen. Hierzu erklären die Dortmunder SPD-Landtagsabgeordneten Volkan Baran, Anja Butschkau, Armin Jahl und Nadja Lüders: „Das unkluge Verhalten der Landesregierung sorgt für große Unsicherheit bei allen Beteiligten. Dabei helfen die unabhängigen...

  • Dortmund-West
  • 17.01.20
  • 1
Politik
Ratsmitglied Dr. Bernd Tenbensel

Linke & Piraten kritisieren: Dortmund kann nicht Schritt halten
Arbeitslosenquote über dem Durchschnitt des Ruhrgebiets

„Die Phase des Wachstums am deutschen Arbeitsmarkt kommt erfreulicherweise auch im Ruhrgebiet an. Leider kann Dortmund mit dieser Entwicklung nicht schritthalten“, so Dr. Bernd Tenbensel, arbeitsmarktpolitischer Sprecher der Ratsfraktion DIE LINKE & PIRATEN. So sank die Arbeitslosenquote im Ruhrgebiet im Februar im Vergleich zum Vorjahr um 0,7 Punkte auf jetzt 9,3 Prozent. In Dortmund hingegen betrug die Arbeitslosenquote im Februar immer noch 10,2 Prozent (32.035 Menschen). Davon sind 76...

  • Dortmund-Ost
  • 08.03.19
Politik
Carsten Klink, Ratsmitglied, Fraktion Die Linke / Piraten

Dortmund – Hochburg der Kinderarmut

Dortmund ist die Hochburg der Kinderarmut. Darauf weist die Ratsfraktion DIE LINKE & PIRATEN hin. Die Fraktion bezieht sich dabei auf eine Studie der Bertelsmann- Stiftung. Demnach leben in Dortmund 27.787 Kinder und Jugendliche in Familien, die Sozialleistungen beziehen. Das sind 30,3 Prozent. Vor fünf Jahren waren es 27,5 Prozent. Carsten Klink, der finanzpolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN, erklärt dazu: „Bundesweit muss jedes siebte Kind von Hartz IV-Leistungen leben,...

  • Dortmund-City
  • 09.11.16
Politik
Nadja Reigl, Mitglied der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN und Vorsitzende der Piratenpartei in Dortmund.

Ja zur Kommunalen Arbeitsmarktstrategie, aber...

Die "Kommunale Arbeitsmarktstrategie 2020" wurde am 2. Juni vom Rat der Stadt Dortmund mehrheitlich auf den Weg gebracht. Sie ist eine Verlängerung von diversen Maßnahmen, mit denen die Arbeitslosenquote in Dortmund gesenkt werden soll. Auch die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN hat mit Bauchschmerzen zugestimmt. Ratsfrau Nadja Reigl erklärte in ihrer Rede im Rat die Gründe für die Zustimmung und für die gleichzeitige Kritik. Rede von Nadja Reigl Herr Oberbürgermeister, meine Damen und Herren, Als...

  • Dortmund-City
  • 06.06.16
Ratgeber

Aktionen für die Würde und gegen Gleichgültigkeit und Einsamkeit im Dortmunder ALZ

Das Arbeitslosenzentrum (ALZ) in der Leopoldstraße 16 - 20 beteiligt sich mit zwei Veranstaltungen an der Aktionswoche gegen Gleichgültigkeit. Der DGB-Leiter für Arbeitsmarktpolitik Michael Hermund referiert am 24. Februar um 18 Uhr im ALZ zum Thema „Arbeit in Dortmund - Wo bleibt die Würde?“. Arbeitslosigkeit und Armut sind Inhalte der Lyrikgruppe „Die Querköpfe“ am 26. Februar um 18 Uhr im ALZ. Näheres online unter www.alz-dortmund.de/index.php.

  • Dortmund-City
  • 18.02.15
Politik
Neben der Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit soll ein Strategieschwerpunkt der Dortmunder Agentur für Arbeit 2015 in der Vermittlung von Arbeitskräften über 55 Jahren liegen. | Foto: Archiv
5 Bilder

Dortmunder Agentur für Arbeit verzeichnet einen leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit

Die Agentur für Arbeit zieht mit 12,8 Prozent Arbeitslosen in Dortmund (0,4 Prozent weniger als 2013) eine positive Jahresbilanz. Für 2015 erwarten die Arbeitsvermittler weiterhin eine leicht positive Entwicklung auf dem heimischen Arbeitsmarkt. „Nach zwei schwachen Jahren hatten wir ein gutes“, resümiert Astrid Neese, die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit in Dortmund, verhalten optimistisch. Gleichwohl bleibt die Arbeitslosenquote hoch und belegt einen der traurigen...

  • Dortmund-City
  • 07.01.15
Politik
"Die Armut ist gewachsen seit Hartz IV", meint Jutta Reiter (DGB Dortmund) und ist für ein Umdenken in der Gesetzgebung und ihrer Praxis. | Foto: Archiv

„Es hat sich deutlich verschlechtert“ - Dortmunder DGB zieht Bilanz nach zehn Jahren Hartz IV

Die Gewerkschaft DBG blickt nach zehn Jahren Hartz-Gesetzen zurück und kritisiert die Sozialrechtsreform und ihre Auswirkungen aus den Arbeitsmarkt. „Die wirtschaftliche Lage vieler Menschen hat sich deutlich verschlechtert. Die prekäre Beschäftigung und der Niedriglohnbereich sind stark angewachsen“, resümiert die Vorsitzende des DGB Dortmund Jutta Reiter. Die Auswirkungen der Gesetzgebung sein nicht nur in der Unterschicht zu spüren. Reiter führt aus: „Die Veränderungen der...

  • Dortmund-City
  • 05.01.15
Ratgeber

Den Mindestlohn auch praktisch umsetzen - DGB hilft mit Beratungen zum neuen Gesetz

Seit dem 1. Januar 2015 tritt das Gesetz für den Mindestlohn von 8.50 Euro in Kraft. Die Gewerkschaft DGB mahnt zur Umsetzung des Mindestlohns in der Praxis und richtet Informationsangebote ein. „Wir wollen, dass der Mindestlohn auch durchgesetzt wird und unterstützen darum Ratsuchende mit Informationen rund um das Gesetz.“, so Jutta Reiter, Vorsitzende des DGB Dortmund. Bis zum 31. März gibt der DGB Ratsuchenden erste Informationen rund um das Mindestlohngesetz. In einer Hotline des DGBs gibt...

  • Dortmund-City
  • 05.01.15