Arbeitslosenstatistik

Beiträge zum Thema Arbeitslosenstatistik

Wirtschaft

Arbeitsmarkt Oktober
Geringe Dynamik auf dem Essener Arbeitsmarkt im Oktober

Eckwerte des ArbeitsmarktesArbeitslosenzahl: 33.344Arbeitslosenzahl im Vormonatsvergleich: -16 oder -0,0%Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich:  +1.069 oder +3,3%Arbeitslosenquote (gegenüber Vormonat):  0,8 % (-0,1%)Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen - SGB III: 2,5% (Vorjahr: 2,1%)Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen - SGB II:  7,9% (Vorjahr: 7,6%) Auf dem Essener Arbeitsmarkt herrscht aktuell wenig Bewegung“, sagt Andrea Demler, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit...

  • Essen
  • 30.10.24
Wirtschaft

Arbeitsmarktbericht
Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit in Mülheim an der Ruhr im August

Der Arbeitsmarkt in Mülheim an der Ruhr • Arbeitslosenzahl: 7.144 • Veränderung zum Vormonat: +35/ +0,5 % • Veränderung zum Vorjahresmonat: +42 / +0,6 % • Arbeitslosenquote (gegenüber Vormonat): 8,1 % (+0,1 %-Punkte) „Auch im August verzeichnen wir einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Ruhrstadt. Die Arbeitslosenquote ist um 0,1 Prozentpunkte auf 8,1 Prozent gestiegen. Die Situation ist also ähnlich wie im Vormonat“, resümiert Jürgen Koch, Vorsitzender der Geschäftsführung der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.08.24
  • 1
Wirtschaft

Arbeitsmarktbericht
Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt im Juli

Eckwerte des Arbeitsmarktes Arbeitslosenzahl: 33.665Arbeitslosenzahl im Vormonatsvergleich: +1.094 oder +3,4%Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +901 oder +2,7% Arbeitslosenquote (gegenüber Vormonat): 11,0% (+0,4) Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen - SGB III: 2,8% (Vorjahr: 2,8%)Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen - SGB II: 7,8% (Vorjahr: 8,1%) Saisonüblicher Anstieg der Arbeitslosigkeit im Juli „Der Sommermonat Juli beschert dem Essener Arbeitsmarkt einen saisonbedingten Anstieg...

  • Essen
  • 31.07.24
  • 1
Politik
https://www.beispielklagen.de/bilder2/Arbeitslosenzahlen_Grundsicherung.jpg
2 Bilder

Die aktuellen Zahlen vom Arbeitsmarkt
Sozialleistungsberechtigte der sozialen Mindessicherung

Was die offizielle Statistik verbirgt Stand: 21.06.2023 13:23 Uhr "Millionen Menschen in Deutschland sind arbeitslos. Die offizielle Zahl veröffentlicht die Bundesagentur für Arbeit jeden Monat. Doch nicht jeder, der einen Job sucht, taucht in der Statistik auf. Die wichtigsten Gründe dafür im Überblick. Von David Rose, tagesschau.de Ist die Arbeitslosenstatistik geschönt? Ja und Nein. Denn wer als arbeitslos gilt, ist eine Frage der Definition. Die offiziellen Kriterien sind in Deutschland per...

  • Iserlohn
  • 04.07.23
Politik
https://www.beispielklagen.de/IFG073/Weise_fuehrt_die_Burka_ein.jpg
2 Bilder

"Sozialschmarotzer de Luxe"?
Jeder fünfte erwerbsfähige Hartz-IV-Bezieher arbeitet . . .

Mit Statistiken lügen. Halbwahrheiten. Verfremdete Definitionen. - Das ist halt Politik. Jeden Monat präsentiert uns die Bundesagentur tolle Zahlen, um diejenigen zu beeindrucken die nicht nachdenken und nicht hinterher fragen. "Nach einer aktuellen Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) arbeiten bundesweit drei von vier Aufstockern im Niedriglohnsektor." Einige Kreise fragen nach. Landkreis Schaumburg "Aktuell sind 1.429 Menschen im Landkreis Schaumburg auf...

  • Iserlohn
  • 26.01.22
  • 3
Wirtschaft
Foto: Symbolbild pixabay

Jobcenter informiert
Mai-Statistik zur Grundsicherung für Arbeitsuchende

Die Zahl der Menschen, die im Kreis Kleve auf SGB-II-Leistungen angewiesen sind, ist im Mai leicht gesunken. Wies die April-Statistik noch ein Plus von 97 so genannten SGB-II-Bedarfsgemeinschaften gegenüber dem Monat März aus, so verzeichnete das Jobcenter Kreis Kleve im Mai 41 Bedarfsgemeinschaften weniger. Kreis Kleve. Aktuell leben in den 7.865 Bedarfsgemeinschaften 14.126 Menschen, davon 10.519 so genannte erwerbsfähige Leistungsberechtigte. Bei den verbleibenden 3.607 Sozialgeldempfängern...

  • Kleve
  • 02.06.21
Wirtschaft

Agentur für Arbeit Menden
Arbeitslosenquote höher als im Vorjahr

MENDEN. Die Zahl der Arbeitslosen der Agentur für Arbeit Menden setzt sich zusammen aus arbeitslosen Menschen der Städte Balve und Menden. Die Arbeitslosigkeit ist zum Vormonat um -14 auf 1.941 Personen gesunken. Das sind 212 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen beträgt im Dezember 5,4 Prozent; vor einem Jahr belief sie sich auf 4,8 Prozent. BalveDie Zahl der Arbeitslosen ist in Balve im Dezember 2020 gestiegen. 269 Personen waren...

  • Menden (Sauerland)
  • 05.01.21
Politik
https://www.beispielklagen.de/bilder2/Staplerschein.ESO.jpg
2 Bilder

ZDF zoom: Weiterbildung ohne Sinn
Trainingsmaßnahmen in der Kritik

Am gestrigen Abend veröffentlichte das ZDF eine halbstündige Reportage von Patrick Stegemann zum Themenkreis Trainingsmaßnahmen der Jobcenter. In die Berichterstattung flossen auch Erfahrungen der Erwerbslosenberatung von aufRECHT e.V. ein. Die Euro-Schulen Iserlohn und das Jobcenter Märkischer Kreis wurden zu Stellungnahmen aufgefordert. Video: Weiterbildung ohne Sinn - Was sich bei Hartz IV ändern muss Steuerverschwendung im großen StilEine Anfrage nach dem Informationsfreiheitsgesetz an das...

  • Iserlohn
  • 26.09.19
Politik
Kreis Recklinghausen: Im Mai sinkt die Arbeitslosigkeit um 306 Personen, Quote: 8,1 Prozent. | Foto: Symbolbild/Pixabay

Neuer Tiefstand erreicht
Arbeitslosigkeit weiter im Sinkflug

Der Rückgang der Arbeitslosenzahlen setzt sich fort: Im Mai zählte der Agenturbezirk Recklinghausen 26.510 arbeitslose Menschen und damit 306 weniger als im April und 4.045 weniger als im Mai vor einem Jahr (-13,2 Prozent). Die Arbeitslosenquote sank im Vormonatsvergleich um 0,1 Punkte auf 8,1 Prozent. Vor einem Jahr betrug sie noch 9,4 Prozent. DorstenIn Dorsten erreicht die Arbeitslosenquote einen Tiefstand von 6,5 -  Ein Prozent weniger als im Jahr zuvor. Im Mai 2019 sind nach aktueller...

  • Dorsten
  • 31.05.19
Politik
Im Kreis Recklinghausen sind Ende 2018 mehr Menschen in Arbeit als im Vorjahr. | Foto: Symboldbild/Pixabay

Mehr Menschen in Arbeit
Arbeitslosenquote verbleibt auf Tiefstand

Dorsten/Kreis Recklinghausen. Im Dezember zählte der Agenturbezirk Recklinghausen 27.561 arbeitslose Menschen und damit 309 weniger als im November und 3.577 weniger als im Dezember vor einem Jahr (-11,5 Prozent). In Dorsten sinkt die Arbeitslosenquote von 7,6 Prozent im Dezember 2017 auf 6,7 Prozent im Dezember 2018. Im Vergleich zum Vorjahr sind 340 Menschen weniger arbeitslos gemeldet (Insgesamt 2.663). Haltern meldet einen Rückgang von 123 Menschen und senkt die Arbeitslosenquote auf 3,5%...

  • Dorsten
  • 04.01.19
Politik

Die Bundesagentur für Arbeit vertuscht 953.000 Menschen ohne Arbeit

„Im Oktober meldet die Bundesagentur für Arbeit knapp 2,39 Millionen Arbeitslose. Das gesamte Ausmaß der Menschen ohne Arbeit bildet die offizielle Zahl jedoch nicht ab. Denn rund 953.000 De-facto-Arbeitslose sind nicht in der Arbeitslosen-, sondern in der separaten Unterbeschäftigungsstatistik enthalten, so O-Ton Arbeitsmarkt.“ Unterbeschäftigungsstatistik – na, das ist mal eine Vokabel Es ist schon erstaunlich wie sehr wir uns daran gewöhnt haben, belogen zu werden. Von der Regierung, von der...

  • Iserlohn
  • 04.12.17
  • 1
  • 1
Politik
https://www.beispielklagen.de/IFG073/Weise_fuehrt_die_Burka_ein.jpg
Video

Die zweifelhaften Erfolge von Hartz IV – Trainingsmaßnahmen = "Krabbelgruppen für Erwachsene"

Mit der Agenda 2010 kam eine neue Zeit für Märchenerzähler. Die Bundesregierung und die Bundesagentur für Arbeit suchten nach Möglichkeiten so viele Erwerbslose wie möglich aus der Arbeitslosenstatistik zu mogeln. Erfolgreiche Wählertäuschung braucht eben Experten wie von der Leyen, Nahles und Weise. Der Staat kann keine Arbeitsplätze schaffen„Der Staat kann keine Arbeitsplätze schaffen“ wusste schon der damalige und neue SPD-Generalsekretär Hubertus Heil in einem Interview mit der faz am...

  • Iserlohn
  • 13.08.17
Politik
Carsten Klink, DIE LINKE

Schlechtes erstes Halbjahr am Arbeitsmarkt: Aktive Arbeitsmarktpolitik gefordert

Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN teilt nicht die Einschätzung der Arbeitsagentur Dortmund, dass die ersten sechs Monate des Jahres 2017 ein gutes Halbjahr am Dortmunder Arbeitsmarkt waren. Die Arbeitslosenquote liegt in Dortmund derzeit bei 11 Prozent. Genau 34.012 Dortmunder waren arbeitssuchend gemeldet. Als „Unterbeschäftigte", also Menschen die über 58 Jahre alt sind und in den letzten 12 Monaten kein Jobangebot bekommen haben oder krankgeschrieben waren, kurzfristig arbeitsunfähige...

  • Dortmund-City
  • 05.07.17
Politik

Über 7 Millionen Menschen beziehen Hartz IV

„Es gibt eine Zahl, die in den Medien fast nie genannt wird: Die eigentliche Anzahl derjenigen, die auf Hartz IV Leistungen angewiesen sind. Denn diese Zahl zeigt sehr deutlich, dass einiges in Deutschland nicht richtig sein kann.“ gegen-hartz.de Wenn diese ReGIERung also neue Arbeitslosenzahlen präsentiert, lügt sie nicht, sie sagt nur nie die Wahrheit.

  • Iserlohn
  • 09.07.16
  • 1
  • 1
Politik

Krabbelgruppen für Erwachsene - FTEC

Der Erfolgsdruck in den Jobcentern ist gewaltig. Hartz IV soll als Erfolg verkauft werden. Und das obwohl dies der Wirklichkeit in vielen Bereichen offen zuwider läuft. Mit Statistiken lügen Um die „besten Arbeitslosenzahlen“ seit 25 Jahren verkündigen zu können, waren eine Vielzahl von Statistikverfremdungen erforderlich. So wurde die offizielle Arbeitslosigkeit im Januar 2016 mit 2.920.421 Personen bei unkritischen Medien verbreitet. Aber nachweislich wurden allein 732.896 Arbeitslose durch...

  • Iserlohn
  • 10.02.16
  • 3
  • 4
Politik

Erwerbslosigkeit in Essen leicht gesunken

15,6% Erwerbslose in Essen im August. Erstmals ein leichter Rückgang im Vergleich zum Vorjahresmonat. Signifikant die stetige Zunahme der älteren Erwerbslosen. 3.932 Menschen werden nicht als erwerbslos gezählt, weil sie 58 Jahre und älter sind. Eine Zunahme von knapp 10 Prozent (im Vergleich zum Vorjahr).

  • Essen-West
  • 01.09.15
Politik

Mehr als 2,7 Millionen Arbeitslose im Juli

„Die Arbeitslosigkeit ist leicht gestiegen, weil viele junge Menschen gerade auf Jobsuche sind.“ zitiert Die Zeit den Chef der Arbeitsagentur Frank-Jürgen Weise. Und: „Die insgesamt gute Konjunkturentwicklung zeigt sich auch im weiteren Anstieg der Erwerbstätigkeit und sozialversicherungs-pflichtigen Beschäftigung. Insgesamt stieg die Erwerbstätigkeit nach den jüngsten Daten vom Juni saisonbereinigt um 10.000 auf 42,95 Millionen – 157.000 mehr als im Vorjahr. Die sozialversicherungspflichtige...

  • Iserlohn
  • 02.08.15
  • 2
Politik

Erwerbslosigkeit im Mai erneut gestiegen

Zum fünften Mal hintereinander in diesem Jahr ist die tatsächliche Erwerbslosigkeit in Essen im Vergleich zum Vormonat gestiegen. Neben den „offiziell“ 34.981 Erwerbslosen werden im Mai 11.386 Personen nicht mitgezählt, obwohl sie de facto erwerbslos sind. Dank dieser statistischen Tricks kann die Agentur für Arbeit eine Erwerbslosenquote von „nur“ 12,1 Prozent vermelden. Tatsächlich waren im Monat Mai in Essen jedoch 46.367 Personen, das entspricht 16,0 Prozent, erwerbslos. Den größten Anteil...

  • Essen-West
  • 02.06.15
Politik

Jobcenter-Mitarbeiter widersprechen der BA - Gegen-Hartz IV

„Nachdem der Enthüllungsjournalist Günter Wallraff im Rahmen seiner RTL Sendung „Team Wallraff Reporter undercover“ auf die massive Missstände im Jobcenter hinwies, hagelte es vom Vorstand der Bundesagentur für Arbeit (BA) harsche Kritik. Im einem Interview mit der BAinternen Zeitung „Dialog“ erklärte Vorstands Mitglied Raimund Becker, dass sich die Mitarbeiter der Jobcenter durch den Bericht von Wallraff verunglimpft fühlten. Nun melden sich Mitarbeiter der Behörde in einem anonymen Brief an...

  • Iserlohn
  • 31.05.15
  • 3
Politik

16% Erwerbslose in Essen im März 2015

Die tatsächliche Erwerbslosenzahl in Essen erneut im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Erwerbslosenquote (inklusive der so genannten "Unterbeschäftigung") für März 2015 liegt bei 16 Prozent! Als "unterbeschäftigt" gelten beispielsweise Erwerbslose, die in einer Trainingsmaßnahme oder Fortbildung sind, krank-gemeldete Personen und Ältere (ab 58 Jahren). So verschwinden alleine in Essen 11.359 Ewerbslose aus der offiziellen Statistik.

  • Essen-West
  • 31.03.15
Politik

Erwerbslosigkeit: Offiziell weniger Erwerbslose Dank neuer Maßnahmen

348 Erwerbslose weniger als im Vorjahr vermeldet die Bundesagentur für Arbeit für den Monat Februar in Essen. Eine gelinde gesagt irreführende Zahl. Berücksichtigt man die so genannten „Unterbeschäftigten“ – also all diejenigen, um die die Statistik „bereinigt“ wurde -, sieht das Bild komplett anders aus. Zum vierten Mal in Folge ist die Zahl der tatsächlich erwerbslosen Menschen gestiegen. Insgesamt 47.431 Essenerinnen und Essener waren im Monat Februar auf der Suche nach einer Arbeitsstelle....

  • Essen-West
  • 27.02.15
  • 1
Politik
2 Bilder

Wuppertaler Jobcenter-Chef: „Kritik an Hartz IV ist völlig überzogen“ - update

In einem Interview mit Claudia Kasemann von der Westdeutschen Zeitung sprach Thomas Lenz, Vorstandsvorsitzender des Jobcenter Wuppertal, über zehn Jahre Hartz IV. Claudia Kasemann: „Herr Lenz, zehn Jahre Hartz IV – im Gesetz heißt es: Die Grundsicherung soll es ermöglichen, ein Leben zu führen, das der Würde des Menschen entspricht. Gelingt das?“ Thomas Lenz: „Ja, absolut. Nehmen wir einmal die Wuppertaler Durchschnittsfamilie im Arbeitslosengeld II, Vater, Mutter, zwei Kinder: Die bekommt im...

  • Iserlohn
  • 12.01.15
  • 1
Politik
Mein wichtigster Vorsatz: Nie wieder einen Farbtopf anfassen !!
4 Bilder

Vor dem N A C H S A T Z kommt der V O R S A T Z

Immer wieder neu, egal ob mit 20 oder später, gibt es sie – die guten Vorsätze zu Silvester fürs kommende Jahr . Mit welcher Euphorie und enormen Willensstärke geht man ans Werk – kurz vorm Jahreswechsel. „Ich werde alle zwei Wochen den Mülleimer an die Straße stellen und Mutter entlasten“ nahm sich der Junior aus voller Brust vor. Nachsatz : Brust zu voll genommen! Hat grad mal zwei Wochen gehalten, der gute Vorsatz. Dann kamen schon die ersten Entschuldigungen von wegen lohnt sich noch nicht,...

  • Goch
  • 02.01.15
  • 5
  • 4
Politik

Arbeitsagenturen fördern Zeitarbeit

„Die Bundesagentur für Arbeit schlägt Arbeitssuchenden oft Stellen in der Zeitarbeit vor. Dafür arbeitet die Behörde eng mit den Leihfirmen zusammen - und leistet damit einer ganzen Branche kostenlos Schützenhilfe. Das Nachsehen können Betriebe haben, die direkt Festangestellte suchen.“ ein Bericht von Vanessa Lünenschloß für Plusminus Die Vermittlung von Erwerbslosen in sozialversicherungspflichtige Erwerbsarbeit durch qualifiziertes Personal der Bundesagentur für Arbeit und Jobcenter ist...

  • Iserlohn
  • 21.12.14
  • 1
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.