Arbeitslosenquote

Beiträge zum Thema Arbeitslosenquote

Wirtschaft

Arbeitsmarktbericht
Der Arbeitsmarkt im Dezember: Arbeitslosigkeit in Oberhausen gestiegen

• Arbeitslosenzahl: 12.304 • Veränderung zum Vormonat: +253 / +2,1 % • Veränderung zum Vorjahresmonat: +724 / +6,3% • Arbeitslosenquote (gegenüber Vormonat): 11,1 % (+0,3 %-Punkte) „Das Jahr 2024 endet mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit um 253 Personen. Somit hat die Arbeitslosenquote im Dezember leider wieder die 11 Prozent-Marke überschritten und beträgt 11,1 Prozent. Der größte Anstieg ist in der Grundsicherung zu verzeichnen und dies über alle Personengruppen hinweg. So ist ein...

  • Oberhausen
  • 03.01.25
Politik
Das IW-Gebäude in Köln aus der Luft. | Foto: IW

Konjunktur: Vier von zehn Unternehmen wollen 2025 Stellen abbauen

Die Geschäftslage der deutschen Unternehmen ist so düster wie seit der globalen Finanzmarktkrise nicht mehr. Das zeigt die neue Konjunkturumfrage des kapitalnahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Die Perspektiven für das neue Jahr sind nicht viel besser – und die Krise hat auch den Arbeitsmarkt erreicht. Für die deutsche Wirtschaft war 2024 kein gutes Jahr, das machte sich auch auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar – zuletzt stieg die Arbeitslosenquote zum ersten Mal seit acht Jahren wieder...

  • Dortmund
  • 22.12.24
  • 1
Wirtschaft

Der Arbeitsmarkt im November
Arbeitslosigkeit in Essen gesunken

„Trotz der angespannten wirtschaftlichen Situation ist die Arbeitslosenzahl in Essen im November zurückgegangen“, fasst Andrea Demler, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Essen, die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt zusammen. „33.126 Essenerinnen und Essener sind aktuell arbeitslos gemeldet. Verglichen mit dem Vorjahr zeigt sich, dass die schwächelnde Konjunktur auf den Arbeitsmarkt durchschlägt. So sind 1.381 Personen mehr arbeitslos als im Vorjahresmonat. Analog zur...

  • Essen
  • 29.11.24
  • 1
Wirtschaft

Arbeitsmarktbericht
Der Arbeitsmarkt im Oktober: Leichter Rückgang in Mülheim an der Ruhr

Der Arbeitsmarkt in Mülheim an der Ruhr • Arbeitslosenzahl: 6.812 • Veränderung zum Vormonat: -136/ -2,0 % • Veränderung zum Vorjahresmonat: -273 / -3,9 % • Arbeitslosenquote (gegenüber Vormonat): 7,7 % (-0,1 %-Punkte) „Der Oktober beschert dem Mülheimer Arbeitsmarkt einen weiteren Rückgang der Arbeitslosigkeit, sodass die Arbeitslosenquote auf 7,7 Prozent gesunken ist“, erläutert Jürgen Koch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Mülheim an der Ruhr, und fügt hinzu: „Einen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.10.24
Wirtschaft

Arbeitsmarktbericht
Saisonale Entwicklung im Juli: Arbeitslosigkeit in Oberhausen steigt

Der Arbeitsmarkt in Oberhausen • Arbeitslosenzahl: 12.300 • Veränderung zum Vormonat: +515 / +4,4 % • Veränderung zum Vorjahresmonat: +655 / +5,6% • Arbeitslosenquote (gegenüber Vormonat): 11,1 % (+0,5 %-Punkte) „Im Juli verzeichnen wir einen Anstieg der Arbeitslosigkeit in Oberhausen um mehr als 500 Personen. Die Arbeitslosenquote ist demnach auf über 11 Prozent gestiegen“, resümiert Jürgen Koch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Oberhausen, und fügt hinzu: „Damit stehen...

  • Oberhausen
  • 31.07.24
Wirtschaft

Arbeitsmarktstatistik
Arbeitslosigkeit in Oberhausen sinkt im Juni

„Im Juni verzeichnen wir einen Rückgang der Arbeitslosigkeit in Oberhausen. Die Arbeitslo-senquote ist demnach auf 10,6 Prozent gesunken“, erläutert Jürgen Koch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Oberhausen, und fügt hinzu: „Im ersten Halbjahr ist ein interessantes Phänomen auf dem Arbeitsmarkt zu erkennen und in dieser Ausprägung eher ungewöhnlich: Aufgrund des Arbeitskräftebedarfes halten die Betriebe die Menschen solange es irgendwie geht, auch in rezessiven Zeiten....

  • Oberhausen
  • 01.07.24
Wirtschaft

Arbeitsmarktstatistik
Arbeitslosigkeit sinkt in Oberhausen im Mai nur leicht – Sommer der Berufsausbildung ist gestartet!

Der Arbeitsmarkt in Oberhausen - Arbeitslosenzahl: 11.912 - Veränderung zum Vormonat: -18 / -0,2 % - Veränderung zum Vorjahresmonat: +335 / +2,9% - Arbeitslosenquote (gegenüber Vormonat): 10,7 % (unverändert) „Im aktuellen Monat verzeichnen wir einen marginalen Rückgang der Arbeitslosigkeit in Oberhausen. Die Arbeitslosenquote hat sich nicht verändert und beträgt nach wie vor 10,7 Prozent. Die Unternehmen waren im Mai bei den Stellenmeldungen eher zurückhaltend – der Bestand an offenen Stellen...

  • Oberhausen
  • 04.06.24
Wirtschaft

Arbeitsmarktstatistik
Arbeitsmarkt in Oberhausen zeigt sich weiterhin robust

„Die Unternehmen haben uns im März 378 freie Stellen gemeldet – das waren rund 30 Prozent mehr als im letzten Monat. Unser Stellenbestand befindet sich weiterhin auf einem guten Niveau und es gibt mehr als 1.700 freie Angebote“, resümiert Gabriele Sowa, Geschäftsführerin der Oberhausener Agentur für Arbeit, und fügt hinzu: „Berufliche Qualifizierung ist der Schlüssel zu zukunftssicherer Beschäftigung. Ab 1. April gilt ein erleichterter Zugang zur Weiterbildungsförderung für Arbeitgeber und...

  • Oberhausen
  • 28.03.24
Wirtschaft
Agentur für Arbeit Wesel | Foto: Agentur für Arbeit Wesel
4 Bilder

Die Agentur für Arbeit Wesel zieht Bilanz
Weniger Menschen in Arbeit

Das Coronavirus hat Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt im Kreis Wesel. Die Arbeitslosenquote 2020 liegt bei 6,6 Prozent und ist damit im Vergleich zu den vergangen zwei Jahren wieder gestiegen. Allerdings ist die Quote verglichen mit den Jahren 2015 bis 2017 niedriger und damit ist die Pandemie eher verhalten auf dem Arbeitsmarkt spürbar. Eine Quote von 6,6 Prozent bedeutet, dass im letzten Jahr 16.099 Menschen im Kreis Wesel ohne Arbeit waren. Das waren mehr, als in den zwei Jahren davor: 2019...

  • Wesel
  • 05.01.21
Politik
Foto: Arbeitsagentur Wesel (bearbeitet)

Arbeitsmarkt am Niederrhein legt noch keine Winterpause ein (die Zahlen für November)
21.721 Arbeitslose in den Kreisen Wesel und Kleve: die Quote liegt bei 5,3 Prozent (Vorjahr: 5,7 Prozent)

Im November waren bei der Agentur für Arbeit Wesel insgesamt 21.721 Arbeitslose gemeldet. In den Kreisen Wesel und Kleve waren dies gegenüber dem Vormonat 287 Personen oder 1,3 Prozent weniger. Im Vergleich zum Vorjahr ist es ein Rückgang der Arbeitslosigkeit um 1.557 Personen oder 6,7 Prozent. Die Arbeitslosenquote veränderte sich im Vergleich zum Vormonat nicht und lag weiterhin bei 5,3 Prozent. Im Vorjahr lag die Quote bei 5,7 Prozent. Im Bereich der Arbeitslosenversicherung (Agentur für...

  • Wesel
  • 30.11.19
Politik
"Wer die tatsächliche Arbeitslosigkeit erfassen will, muss ehrlich rechnen.", fordert der Fraktionsvorsitzende Utz Kowalewski (DIE LINKE). | Foto: Die Linke

Geschönte Arbeitslosenzahlen
Tatsächliche Arbeitslosigkeit bei 13,4 Prozent: "Zeit zu handeln statt zu tricksen"

Dank der Herbstbelebung ist die Arbeitslosenquote im Oktober 2018 in Dortmund zum ersten Mal seit 1981 auf unter 10 Prozent gesunken. Mit 30.731 Arbeitssuchenden liegt die nun allseits bejubelte Arbeitslosenquote bei 9,8 Prozent. Die Fraktion DIE LINKE und Piraten jubelt nicht. Der Fraktionsvorsitzende Utz Kowalewski (DIE LINKE) erklärt warum: "Schlechte Meldungen möchte niemand hören. Aber es bleibt dabei, dass die sinkenden Arbeitslosenzahlen letztlich mit dem größten Niedriglohnsektor...

  • Dortmund-City
  • 06.11.18
Politik
Ratsmitglied Carsten Klink

Linke & Piraten sehen Entwicklung am Arbeitsmarkt kritisch – trotz vordergründig guter Nachrichten

Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN sieht die aktuelle Entwicklung am Dortmunder Arbeitsmarkt kritisch. Obwohl die Arbeitslosenquote 2017 auf 10,2 Prozent gesunken ist. Und obwohl für die Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten eine Rekordzahl gemeldet wurde. Dazu erklärt Ratsmitglied Carsten Klink, finanzpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN: „Vordergründig sind das gute Nachrichten. Tatsächlich aber wurde auch im Jahr 2017 der überfällige Richtungswechsel in der...

  • Dortmund-City
  • 09.01.18
Politik
Carsten Klink, Ratsmitglied, Fraktion DIE LINKE & PIRATEN

Arbeitsmarkt in Dortmund weiter kritisch

Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN sieht die aktuelle Entwicklung der Arbeitsmarktzahlen in Dortmund weiter kritisch. Die Statistik weist für November 34.048 Menschen arbeitssuchend aus. Im Vorjahresmonat wies die Statistik 1.652 Arbeitslose mehr aus. Hingegen stieg die Zahl der Unterbeschäftigten ohne Kurzarbeit mit 47.875 im November 2016 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 881 Betroffene. Die Arbeitslosenquote liegt somit bei 11,2 (-0,7) Prozent und die Unterbeschäftigungsquote bei 15,3 (+0,1)...

  • Dortmund-City
  • 01.12.16
Politik
Foto: Archiv

Arbeitslosenquote bleibt stabil

Die Agentur für Arbeit in Gladbeck verzeichnete im September nahezu stabile Arbeitslosenzahlen. Das geht aus einer Mitteilung hervor. Der Bestand an arbeitslosen Menschen lag demnach bei 4.309 (+4). Die Arbeitslosenquote, berechnet auf der Basis aller zivilen Erwerbspersonen, betrug auch im September 11,5 Prozent. Vor einem Jahr lag sie noch bei 12,0 Prozent. „Im vergangenen Monat hat sich die Lage auf dem Gladbecker Arbeitsmarkt stabilisiert“, erklärt Geschäftsstellenleiter Thorsten Müller....

  • Gladbeck
  • 30.09.15
  • 1
Politik

Arbeitslosenzahlen weiter gestiegen

Die Arbeitslosenzahlen sind weiter angestiegen, auch in der Ruhrstadt: In Witten sind zurzeit 4.352 Arbeitslose gemeldet, das entspricht einer Arbeitslosenquote von 8,6 Prozent; im Juni waren es noch 4.212 bei 8,3 Prozent. Auch im gesamten Kreis gibt es wieder mehr Menschen ohne Arbeit: Die Zahl der Arbeitslosen im Ennepe-Ruhr-Kreis stieg nochmals leicht auf 11.971 Ende Juli, genau 193 mehr als einen Monat zuvor. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit um 0,1 Punkte auf 7,0 Prozent. Im Vorjahr...

  • Witten
  • 03.08.15
Überregionales

Nur leichte Erhöhung der Arbeitslosenquote

Der Agenturbezirk Gladbeck verzeichnete im Februar eine leicht steigende Anzahl arbeitsloser Menschen, und zwar um 31 auf 4.450. Die Arbeitslosenquote, stieg von 11,9 auf 12,0 Prozent. Vor einem Jahr lag sie noch bei 12,5 Prozent. „Der Februar fiel in Gladbeck auf dem Arbeitsmarkt für einen Wintermonat durchaus positiv aus“, bilanziert Geschäftsstellenleiter Thorsten Müller und erklärt: „Wie zu jedem Jahresbeginn sind insbesondere junge Menschen unter 25 Jahre nach der Beendigung ihrer...

  • Gladbeck
  • 26.02.15
Politik

47.190 Essener erwerbslos gemeldet

Auch im Januar - im dritten Monat in Folge - sind in Essen die Erwerbslosenzahlen im Vergleich zum jeweiligen Vorjahresmonat angestiegen. Die Erwerbslosenquote lag damit bei 15,8 Prozent. Insgesamt 11.009 Menschen fielen im Januar aus der "offiziellen" Bilanz der Arbeitsagentur. Im Rahmen der so genannten Unterbeschäftigung wurden 2.559 Ein-Euro-Jobber, 3.963 über 58-Jährige, Kranke und Menschen, die an Weiterbildungen oder Eingliederungen teilnehmen, nicht erfasst, Wie die NRZ Essen berichtet,...

  • Essen-West
  • 04.02.15
Überregionales
Die Zahl der Arbeitslosen stieg auch im Januar. | Foto: Magalski

Jahr startet im Januar mit mehr Arbeitslosen

Der Dezember brachte nach einem positiven Trend wieder einen Anstieg der Arbeitslosen in Lünen und Selm und auch der Januar sorgt weiter für schlechte Nachrichten auf dem Jobmarkt. Franz Prinz, der Leiter der Geschäftsstellen im Kreis Unna, sieht saisonale Gründe. Der Bezirk Lünen hat - wie in den Monaten zuvor - weiter die höchste Arbeitslosenquote im Kreis Unna. Die Agentur für Arbeit meldet für den Bezirk Lünen mit Selm zum Ende des Monats Januar insgesamt 6.654 Arbeitslose. Im Vergleich zu...

  • Lünen
  • 31.01.15
  • 1
Politik
Foto: Balzer/pixelio.de

Bisher keine Winterstarre auf dem Arbeitsmarkt - Rückblick 2014 positiv

Im Dezember zählte der Agenturbezirk Recklinghausen 33.323 arbeitslose Menschen, 27 mehr als im November. Verglichen mit demselben Monat des Vorjahres waren es 1.219 (-3,5 Prozent) weniger. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit leicht um 0,1 Punkte auf 10,6 Prozent. „Erneut fiel der vergangene Monat besser aus als erwartet und die Arbeitslosigkeit hat sich seit November kaum erhöht. Nichts desto trotz lässt sich allmählich der saisonale Trend erkennen, der in jedem Jahr zu einem Abbau der...

  • Recklinghausen
  • 08.01.15
Ratgeber

Milder Herbst hilft dem Gladbecker Arbeitsmarkt

In Gladbeck ist im November ein Rückgang derArbeitslosenquote auf 11,4 Prozent zu verzeichnen. Damit ist die Gesamtzahl der Arbeitslosen im Vormonatsvergleich um 118 auf 4.248 Personen gesunken. „Aufgrund der weiterhin milden Herbsttemperaturen konnte derGladbecker Arbeitsmarkt den positiven Trend auch im November fortsetzen. Wir haben 118 Arbeitslose weniger als im Oktober. Dies ist für die Jahreszeit eine besonders erfreuliche Nachricht und zudem ein positives Signal, welches die Stabilität...

  • Gladbeck
  • 27.11.14
Überregionales

Arbeitslosenquote in Gladbeck weiterhin bei 12,2 Prozent

Im Agenturbezirk Gladbeck ist im Juni eine gleichbleibende Arbeitslosenquote zu verzeichnen, diese beläuft sich aktuell auf 12,2Prozent. Im Vorjahresvergleich ist die Arbeitslosenquote im Juni um 0,3 Prozentpunkte gesunken. Im Mai betrug die Quote ebenfalls 12,2 Prozent. In absoluten Zahlen ausgedrückt, ist die Gesamtzahl der Arbeitslosen im Vormonatsvergleich um drei Bewerber auf 4.548Personen gestiegen. In den Sommerferien höhere Arbeitslosenquote befüchtet „Der Arbeitsmarkt ist weiterhin in...

  • Gladbeck
  • 01.07.14
Überregionales

Arbeitslosenquote in Gladbeck unverändert

Im Agenturbezirk Gladbeck ist im Mai eine gleichbleibende Arbeitslosenquote zu verzeichnen, diese beläuft sich aktuell auf 12,2Prozent. Die Arbeitslosenquote berechnet sich auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen. Im April betrug die Quote ebenfalls 12,2 Prozent. Die Gesamtzahl der Arbeitslosen im Vormonatsvergleich um 63 Bewerber auf 4.545 Personen gesunken. „Im Mai blieb der Rückgang der Arbeitslosigkeit hinter dem Saisonmuster der Vorjahre und damit hinter den Erwartungen zurück. Die...

  • Gladbeck
  • 28.05.14
Überregionales

Leichter Anstieg der Arbeitslosenquote in Gladbeck

Im Agenturbezirk Gladbeck ist im März eine leicht steigende Anzahl arbeitsloser Menschen zu verzeichnen. Die Arbeitslosenquote beläuft sich aktuell auf 12,6 Prozent. Im Februar betrug die Quote 12,5 Prozent. In absoluten Zahlen ausgedrückt, ist die Gesamtzahl der Arbeitslosen im Vormonatsvergleich um 35Bewerber auf 4.729Personen gestiegen. „Im März konnten wir erneut einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit beobach-ten.Trotzdem brachte der März die ersten Signale für die im Frühjahr übliche...

  • Gladbeck
  • 01.04.14
Überregionales

Arbeitslosenquote in Gladbeck sinkt auf 11,8 Prozent

Die Arbeitslosenquote, berechnet auf der Basis aller zivilen Erwerbspersonen, hat sich im Geschäftsstellenbezirk Gladbeck im vergangenen Monat deutlichverringert und liegt aktuell bei 11,8 Prozent. Die Zahl an arbeitslos gemeldeten Menschen ist im Verlauf des letzten Monats um 124 auf 4.432 gesunken. Die Zahl der arbeitslosen Männer liegt bei 2.394 (65 weniger als im Vormonat), die Zahl der arbeitslosen Frauen liegt bei 2.038 (59 weniger als im Vergleich zu September). „Auch im Oktober zeigt...

  • Gladbeck
  • 30.10.13
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.