Arbeitslose

Beiträge zum Thema Arbeitslose

Wirtschaft

Arbeitsmarktbericht
Der Arbeitsmarkt im Dezember: Arbeitslosigkeit in Mülheim an der Ruhr gestiegen

• Arbeitslosenzahl: 6.862 • Veränderung zum Vormonat: +17 / +0,2 % • Veränderung zum Vorjahresmonat: -154 / -2,2 % • Arbeitslosenquote (gegenüber Vormonat): 7,7 % (unverändert) „Das Jahresende bringt auf dem Mülheimer Arbeitsmarkt einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit mit sich. Die Arbeitslosenquote hat sich nicht verändert und beträgt zum dritten Mal in Folge 7,7 Prozent“, berichtet Jürgen Koch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Mülheim an der Ruhr, und fügt hinzu:...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.01.25
Wirtschaft

Arbeitsmarktbericht
Der Arbeitsmarkt im Oktober: Leichter Rückgang in Mülheim an der Ruhr

Der Arbeitsmarkt in Mülheim an der Ruhr • Arbeitslosenzahl: 6.812 • Veränderung zum Vormonat: -136/ -2,0 % • Veränderung zum Vorjahresmonat: -273 / -3,9 % • Arbeitslosenquote (gegenüber Vormonat): 7,7 % (-0,1 %-Punkte) „Der Oktober beschert dem Mülheimer Arbeitsmarkt einen weiteren Rückgang der Arbeitslosigkeit, sodass die Arbeitslosenquote auf 7,7 Prozent gesunken ist“, erläutert Jürgen Koch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Mülheim an der Ruhr, und fügt hinzu: „Einen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.10.24
Wirtschaft

Arbeitsmarktbericht
Arbeitslosigkeit sinkt im September in Mülheim an der Ruhr

• Arbeitslosenzahl: 6.948 • Veränderung zum Vormonat: -196/ -2,7 % • Veränderung zum Vorjahresmonat: -140 / -2,0 % • Arbeitslosenquote (gegenüber Vormonat): 7,8 % (-0,3 %-Punkte) „Der September beschert dem Mülheimer Arbeitsmarkt einen Rückgang der Arbeitslosigkeit, sodass die Arbeitslosenquote nun 7,8 Prozent beträgt. Das Sommerloch ist also überwunden“, resümiert Jürgen Koch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Mülheim an der Ruhr, betont aber auch: „Dies ist jedoch kein...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.09.24
  • 1
Wirtschaft

Arbeitsmarktbericht
Arbeitslosigkeit sinkt im September in Oberhausen

• Arbeitslosenzahl: 12.147 • Veränderung zum Vormonat: -290 / -2,3 % • Veränderung zum Vorjahresmonat: +932 / +8,3% • Arbeitslosenquote (gegenüber Vormonat): 10,9 % (-0,3 %-Punkte) „Der September beschert dem Oberhausener Arbeitsmarkt einen Rückgang der Arbeitslosigkeit, sodass die Arbeitslosenquote nun 10,9 Prozent beträgt. Das Sommerloch ist also überwunden“, resümiert Jürgen Koch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Oberhausen, betont aber auch: „Dies ist jedoch kein...

  • Oberhausen
  • 27.09.24
  • 1
Wirtschaft

Arbeitsmarktbericht
Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt im Juli

Eckwerte des Arbeitsmarktes Arbeitslosenzahl: 33.665Arbeitslosenzahl im Vormonatsvergleich: +1.094 oder +3,4%Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +901 oder +2,7% Arbeitslosenquote (gegenüber Vormonat): 11,0% (+0,4) Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen - SGB III: 2,8% (Vorjahr: 2,8%)Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen - SGB II: 7,8% (Vorjahr: 8,1%) Saisonüblicher Anstieg der Arbeitslosigkeit im Juli „Der Sommermonat Juli beschert dem Essener Arbeitsmarkt einen saisonbedingten Anstieg...

  • Essen
  • 31.07.24
  • 1
Wirtschaft

Arbeitsmarktstatistik
Arbeitslosigkeit sinkt in Mülheim an der Ruhr im Mai nur leicht – Sommer der Berufsausbildung ist gestartet!

Der Arbeitsmarkt in Mülheim an der Ruhr • Arbeitslosenzahl: 6.963 • Veränderung zum Vormonat: -118 / -1,7 % • Veränderung zum Vorjahresmonat: -76 / -1,1 % • Arbeitslosenquote (gegenüber Vormonat): 7,9 % (-0,2 %-Punkte) „Der Mai bringt der Ruhrstadt einen erneuten Rückgang der Arbeitslosigkeit. Die Arbeitslosenquote ist abermals gesunken und beträgt nun 7,9 Prozent. Die Unternehmen waren im Mai bei den Stellenmeldungen eher zurückhaltend – der Bestand an offenen Stellen liegt allerdings...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.06.24
Wirtschaft

Arbeitsmarktstatistik Februar
Rückgang der Arbeitslosigkeit in Mülheim

„Im Februar ist die Arbeitslosigkeit in der Ruhrstadt leicht gesunken. Dies ist für den Februar durchaus positiv zu bewerten, denn in den letzten Jahren brachte dieser Monat oftmals einen Anstieg der Arbeitslosenzahlen mit sich. Die Arbeitslosenquote ist marginal gesunken und beträgt nun 8,3 Prozent“, erläutert Jürgen Koch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Mülheimer Agentur für Arbeit, und fügt hinzu: „Im aktuellen Monat haben sich 386 Menschen aus einer Beschäftigung heraus arbeitslos...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.02.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Arbeitslosenmeldung im "Selfie-Ident-Vefahren" wurde verlängert. Foto: Agentur für Arbeit

Selfie-Ident-Verfahren bei der AA verlängert
Arbeitslosenmeldung auch online möglich

Seit Mitte Juli können sich Kunden der Agenturen für Arbeit (AA) für ihre Arbeitslosmeldung auch online per App ausweisen. Damit wird die persönliche Vorsprache in der Arbeitsagentur ersetzt. Um einer Einladung, die ausschließlich zur Identitätsprüfung dient, entgegenzuwirken, appelliert die Agentur für Arbeit Oberhausen/Mülheim, die App zeitnah nach der Arbeitslosmeldung zu nutzen.  Mülheim. Das sogenannte „Selfie-Ident-Verfahren“ ist bis zum Jahresende verlängert worden. Somit kann die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.10.20
Politik
Im Kreis Recklinghausen sind Ende 2018 mehr Menschen in Arbeit als im Vorjahr. | Foto: Symboldbild/Pixabay

Mehr Menschen in Arbeit
Arbeitslosenquote verbleibt auf Tiefstand

Dorsten/Kreis Recklinghausen. Im Dezember zählte der Agenturbezirk Recklinghausen 27.561 arbeitslose Menschen und damit 309 weniger als im November und 3.577 weniger als im Dezember vor einem Jahr (-11,5 Prozent). In Dorsten sinkt die Arbeitslosenquote von 7,6 Prozent im Dezember 2017 auf 6,7 Prozent im Dezember 2018. Im Vergleich zum Vorjahr sind 340 Menschen weniger arbeitslos gemeldet (Insgesamt 2.663). Haltern meldet einen Rückgang von 123 Menschen und senkt die Arbeitslosenquote auf 3,5%...

  • Dorsten
  • 04.01.19
Politik
Carsten Klink, Ratsmitglied, Fraktion DIE LINKE & PIRATEN

Arbeitsmarkt in Dortmund weiter kritisch

Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN sieht die aktuelle Entwicklung der Arbeitsmarktzahlen in Dortmund weiter kritisch. Die Statistik weist für November 34.048 Menschen arbeitssuchend aus. Im Vorjahresmonat wies die Statistik 1.652 Arbeitslose mehr aus. Hingegen stieg die Zahl der Unterbeschäftigten ohne Kurzarbeit mit 47.875 im November 2016 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 881 Betroffene. Die Arbeitslosenquote liegt somit bei 11,2 (-0,7) Prozent und die Unterbeschäftigungsquote bei 15,3 (+0,1)...

  • Dortmund-City
  • 01.12.16
Politik

Arbeitslosenzahlen weiter gestiegen

Die Arbeitslosenzahlen sind weiter angestiegen, auch in der Ruhrstadt: In Witten sind zurzeit 4.352 Arbeitslose gemeldet, das entspricht einer Arbeitslosenquote von 8,6 Prozent; im Juni waren es noch 4.212 bei 8,3 Prozent. Auch im gesamten Kreis gibt es wieder mehr Menschen ohne Arbeit: Die Zahl der Arbeitslosen im Ennepe-Ruhr-Kreis stieg nochmals leicht auf 11.971 Ende Juli, genau 193 mehr als einen Monat zuvor. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit um 0,1 Punkte auf 7,0 Prozent. Im Vorjahr...

  • Witten
  • 03.08.15
Überregionales
Die Zahl der Arbeitslosen ist zum Jahresende wieder gestiegen. | Foto: Magalski

Arbeitslosigkeit steigt zum Jahresende

Drei Monate ging die Zahl der Arbeitslosen in Lünen und Selm zurück, doch zum Ende des Jahres stockte der positive Trend. Die Agentur für Arbeit meldet in aktuellen Statistiken einen Anstieg im Dezember. Im Agenturbezirk, zu dem neben Lünen auch Selm gehört, waren damit zum Jahresende 6.663 Menschen ohne Arbeit. Die Arbeitslosigkeit liegt um rund vier Prozent über dem Stand des Vorjahres. Die Arbeislosenquote im Agenturbezirk Lünen bleibt mit 11,6 Prozent konstant das Schlusslicht im Kreis Unna...

  • Lünen
  • 07.01.14
Überregionales

Arbeitslosenquote in Gladbeck bleibt stabil

Die Arbeitslosenquote blieb in Gladbeck im vergangenen Monat stabil und liegt aktuell bei 11,8 Prozent. Mit 4.439 arbeitslos gemeldeten Menschen liegt die Zahl leicht über der des Vormonates von 4.432. Insgesamt meldeten sich 499 Personen arbeitslos, das sind 39 Personen weniger als im Oktober. 496 Menschen konnten ihre Arbeitslosigkeit beenden, das sind 170 weniger als im Vormonat. „Die Lage auf dem Gladbecker Arbeitsmarkt bleibt auch im November weiter stabil“, berichtet Thorsten Müller,...

  • Gladbeck
  • 28.11.13
  • 1
Politik

Arbeitsmarkt: Frühjahrsbelebung ist ausgeblieben

Wo bleibt die Frühjahrsbelebung? Wenig dynamisch präsentierte sich der heimische Arbeitsmarkt im April. In Witten ist die Zahl der Arbeitslosen sogar noch angestiegen. Die Zahl der Arbeitslosen in Hagen und dem EN-Kreis sank minimal um vier auf 23.136, die Arbeitslosenquote von 8,7 Prozent berührte dies nicht. Vor einem Jahr lag sie bei 8,3 Prozent. Ende April waren 4.657 Wittener arbeitslos gemeldet, das bedeuet eine Quote von 9,2 Prozent. Im März waren es 4.607, Quote 9,1 Prozent. „Die weit...

  • Witten
  • 03.05.13
Politik
Foto: Peter Hadasch

Weniger Arbeitslose

Nach einem leichten Anstieg im letzten Monat ist aktuell ein Rückgang der Arbeitslosigkeit in Oberhausen zu verzeichnen. Die Arbeitslosenquote beträgt 11,5 Prozent, das sind 0,3 Prozent-Punkte weniger als im August. Im September 2011 lag die Quote ebenfalls bei 11,5 Prozent. In absoluten Zahlen sind somit 12.266 Personen in Oberhausen arbeitslos, 350 weniger als im letzten Monat und 27 weniger als im Vorjahresmonat. Bei der Agentur für Arbeit haben die Arbeitsvermittler 2.184 arbeitslos...

  • Oberhausen
  • 28.09.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.