Arbeitsamt

Beiträge zum Thema Arbeitsamt

Ratgeber
Das Jobcenter baut seine telefonischen und elektronischen Angebote aus. | Foto: (Symbolbild)

Vereinfachtes Antragsverfahren
Kontakt zum Jobcenter in Coronazeiten

Das Jobcenter Kreis Recklinghausen bietet ab sofort einen einfachen Weg an, Anträge und Unterlagen zum Leistungsbezug der Grundsicherung online übermitteln. Über ein Kontaktformular auf der Internetseite des Jobcenters können Nachrichten sowie Dokumente als Datei-Anhänge direkt und sicher an die zuständige Bezirksstelle übermittelt werden. Das Kontaktformular ist zu erreichen unter der Internet-Adresse www.jobcenter-kreis-recklinghausen.de/onlineservice Das Kontaktformular vereinfacht Bürgern...

  • Gladbeck
  • 24.03.20
Ratgeber
Die Auszahlung der bereits bewilligten Leistungen ist nicht wohl betroffen. Archivfoto: Bettenburg

Datenbankausfall beim Jobcenter: Auskünfte zu Hartz IV zur Zeit nicht möglich

Durch einen wohl bundesweiten Datenbankausfall können die Jobcenter zur Zeit nicht auf die elektronischen Akten der Kunden zugreifen. Deshalb sind Auskünfte zur Grundsicherung für Arbeitsuchende („Hartz IV“) nur eingeschränkt möglich. Die Auszahlung von bereits bewilligten Geldleistungen ist davon nicht betroffen. Kunden müssen keine Unterlagen erneut einreichen. Es sind keine Daten verloren gegangen. Der Zugriff ist voraussichtlich erst am Freitag wieder möglich. Die Auszahlung der bewilligten...

  • Kamen
  • 26.09.18
Ratgeber

10 Gebote für Arbeitslose

10 Gebote für Arbeitslose 1. Du sollst nicht alleine zum Amt gehen 2. Du sollst alle deine Schreiben ans Amt kopieren lassen und die Originale sorgfältig zu hause aufbewahren 3. Du sollst deine Schreiben ans Amt rechtssicher übergeben (Eingangsbestätigung einfordern) 4. Du sollst nicht alles glauben, was der Sachbearbeiter sagt. Verlange für alle Rechtsauskünfte die Nennung der rechtlichen Grundlagen in schriftlicher Form 5. Du sollst nie eine Eingliederungsvereinbarung ohne sorgfältige Prüfung...

  • Wesel
  • 08.10.17
  • 19
  • 7
Politik
Arbeitsagentur-Leiter Luidger Wolterhoff, Elif Genc, Sozialdezernent Johannes Chudziak (Herne), Thomas Sadrozinski und Johannes Motz, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Ruhr (v.l.) waren glücklich über das angenehme Klima der Diskussion.
4 Bilder

Bitte einmal Klartext reden – Arbeitsagentur stellt sich Arbeitslosen

„Klartext 2016“ heißt ein von der Agentur für Arbeit und den Jobcentern Bochum und Herne erdachtes Experiment. Bundesweit zum ersten Mal erprobten die Arbeitsvermittler am vergangenen Freitag etwas, das eigentlich auf der Hand liegt: Sie suchten das Gespräch mit den Erwerbslosen, um nicht übereinander, sondern miteinander zu reden. Und zwar: Klartext! 200 Arbeitslose wurden aufgerufen, in der Stadion-Lounge des VfL Bochum an einem dreistündigen Dialog mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft...

  • Bochum
  • 14.03.16
  • 2
Überregionales
Die Arbeitslosigkeit liegt in Lünen und Selm weiter auf hohem Niveau. | Foto: Magalski

Zahl der Arbeitslosen steigt im Dezember

Arbeitslosigkeit bleibt auch zum Ende des Jahres ein großes Thema. Lünen und Selm verzeichneten im letzten Monat des alten Jahres je recht starke Zunahmen bei der Zahl der Menschen ohne Job. Im Kreis Unna waren zum Jahresende 17.445 Menschen ohne Arbeit, das ist im Vergleich zum Vormonat ein Anstieg um ein Prozent - mit Blick auf das letzte Jahr aber auch ein kleiner Erfolg. Im Dezember des letzten Jahres registrierte die Agentur für Arbeit noch 678 mehr Menschen ohne Job. Die Arbeitslosenquote...

  • Lünen
  • 06.01.16
Politik

Agentur für Arbeit: Leichtes Aufatmen am Arbeitsmarkt

Es sind nur kleine Veränderungen, doch wie es scheint, ist das zumindest keine schlechte Neuigkeit. Die Agentur für Arbeit des Kreises Recklinghausen meldet einen leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit. Im Dezember 2015 zählte der Agenturbezirk Recklinghausen 32.376 arbeitslose Menschen, 547 weniger als im November. Verglichen mit demselben Monat des Vorjahres seien es 947 (-2,8 Prozent) weniger, so heißt es in einer Pressemitteilung. Die Arbeitslosenquote rutsche somit auf 10,2 Prozent und...

  • Gladbeck
  • 05.01.16
LK-Gemeinschaft

Neues vom AAmt

Das beliebte und lang vermisste Satiremagazin "Historisch Ungenau" macht heute mal einen kleinen Schlenker in aktuelle Gesellschaftspolitik

  • Wesel
  • 05.06.14
  • 2
Überregionales
Die Zahl der Arbeitslosen ist zum Jahresende wieder gestiegen. | Foto: Magalski

Arbeitslosigkeit steigt zum Jahresende

Drei Monate ging die Zahl der Arbeitslosen in Lünen und Selm zurück, doch zum Ende des Jahres stockte der positive Trend. Die Agentur für Arbeit meldet in aktuellen Statistiken einen Anstieg im Dezember. Im Agenturbezirk, zu dem neben Lünen auch Selm gehört, waren damit zum Jahresende 6.663 Menschen ohne Arbeit. Die Arbeitslosigkeit liegt um rund vier Prozent über dem Stand des Vorjahres. Die Arbeislosenquote im Agenturbezirk Lünen bleibt mit 11,6 Prozent konstant das Schlusslicht im Kreis Unna...

  • Lünen
  • 07.01.14
Ratgeber
Über die Entwicklung und aktuelle Situation des Arbeitsmarktes im November in der Landeshauptstadt informierte die Bundesagentur für Arbeit in der Werkstatt für angepasste Arbeit in Reisholz. Foto: Siegel

Weniger Arbeitslose im November

Die Arbeitslosigkeit ist in der Landeshauptstadt Düsseldorf im dritten Monat in Folge gesunken. Gegenüber Oktober ging die Zahl der Arbeitslosen leicht um 77 Personen auf 27.515 im November zurück. Das war etwas schwächer als inden letzten Jahren. „Aktuell gibt es auch keine Hinweise auf einen neuen Jobaufschwung. Trotz der positiven Geschäftserwartungen der Betriebe in unserer Region sind signifikante Verbesserungen bei der Arbeitslosigkeit momentan noch nicht in Sicht. Für Dezember rechne ich...

  • Düsseldorf
  • 09.12.13
Ratgeber

Weniger Arbeitslose

Die Arbeitslosigkeit ist in der Landeshauptstadt Düsseldorf nach September auch im Oktober weiter gesunken. Trotz des vorausgegangenen Quartalskündigungstermins und dem damit immer verbundenen Anstieg an Arbeitslosmeldungen nahm die Zahl der Arbeitslosen gegenüber September um knapp 300 Personen auf 27.592 Frauen und Männer ab. „Diese positive Entwicklung im Saldo hatten wir erwartet. Der Beginn der Berufsausbildungen und die Einstellungen von jungen Fachkräften, die nach der Prüfung arbeitslos...

  • Düsseldorf
  • 07.11.13
Überregionales

Arbeitslosenquote in Gladbeck bleibt bei 12,3 Prozent

Die Arbeitslosenquote, berechnet auf der Basis aller zivilen Erwerbspersonen, blieb im Geschäftsstellenbezirk Gladbeck im vergangenen Monat stabil und liegt aktuell bei 12,3 Prozent. Die Zahl an arbeitslos gemeldeten Menschen ist im Verlauf des letzten Monats um 21 auf 4.614 gesunken. Die Zahl der arbeitslosen Männer liegt bei 2.517 (unverändert im Vergleich zum Vormonat), die Zahl der arbeitslosen Frauen liegt bei 2.097 (-21 im Vergleich zum Vormonat). „Trotz Sommerpause und damit...

  • Gladbeck
  • 29.08.13
Überregionales

Mehr Arbeitslose in Gladbeck

Gladbeck. Einen Anstieg der Arbeitslosenzahl gab es in Gladbeck im Januar 2013: Exakt 4719 Arbeitlose, damit 94 mehr als noch im Dezember 2012, wurden zum Monatsende gezählt und damit stieg die Arbeitslosenquote gleichzeitig auf 12,9 Prozent. Nach Angaben der „Agentur für Arbeit“ lag die Zahl der arbeitslosen Männer bei 2480 Personen (78 mehr als im Dezember des Vorjahres) und 2239 Fraun (16 mehr als im Dezember 2012). Trotz dieser negativen Entwicklung gibt sich Dr. Michael Meznar,...

  • Gladbeck
  • 31.01.13
Politik

Mehr Sanktionen gegen Langzeitarbeitslose - (berechtigte)?

Lässt sich eine steigende Anzahl von Sanktionen, bei gleichzeitig sinkender Anzahl von Hartz IV Beziehern wirklich wie berichtet zum Grossteil auf nur den einen Fakt Meldeversäumnisse; nicht Erscheinen zu Beratungsgesprächen reduzieren? ( Anstieg von 912.000 in 2011 auf voraussichtlich über 1.000.000 Millionen in 2012) http://www.derwesten.de/region/sauer-und-siegerland/jobcenter-verhaengen-mehr-sanktionen-gegen-langzeitarbeitslose-in-suedwestfalen-id7200497.html Inwieweit kommen denn Jobcenter...

  • Hemer
  • 19.10.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.