Arbeitsamt

Beiträge zum Thema Arbeitsamt

Politik
Arbeitsagentur-Leiter Luidger Wolterhoff, Elif Genc, Sozialdezernent Johannes Chudziak (Herne), Thomas Sadrozinski und Johannes Motz, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Ruhr (v.l.) waren glücklich über das angenehme Klima der Diskussion.
4 Bilder

Bitte einmal Klartext reden – Arbeitsagentur stellt sich Arbeitslosen

„Klartext 2016“ heißt ein von der Agentur für Arbeit und den Jobcentern Bochum und Herne erdachtes Experiment. Bundesweit zum ersten Mal erprobten die Arbeitsvermittler am vergangenen Freitag etwas, das eigentlich auf der Hand liegt: Sie suchten das Gespräch mit den Erwerbslosen, um nicht übereinander, sondern miteinander zu reden. Und zwar: Klartext! 200 Arbeitslose wurden aufgerufen, in der Stadion-Lounge des VfL Bochum an einem dreistündigen Dialog mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft...

  • Bochum
  • 14.03.16
  • 2
Ratgeber
Die Rollstuhlrampe der Arbeitsagentur wird saniert. Ohne Hilfe kommen "Rollis" momentan nur schwer in Gebäude. Archiv-Foto: Christian Lange

Kamen: Eingeschränkter Service für Rollstuhlfahrer am Arbeitsamt

Die Rollstuhlrampe am Haupteingang der Arbeitsagentur in Kamen wird im März saniert. In der Zeit vom 4. bis 23. März werden Rollstuhlfahrer gebeten bei dringenden Anliegen die kostenlose Service-Hotline 0800 4 5555 00 oder den Service der Agentur für Arbeit zu nutzen. Seit einiger Zeit lösen sich vereinzelte Steine auf der Rollstuhlrampe am Haupteingang der Agentur für Arbeit in Kamen. Durch die Sanierung des Naturstein-Belags soll wieder eine einwandfreie Nutzung der Rampe gewährleistet...

  • Kamen
  • 02.03.16
Überregionales
Die Arbeitslosigkeit liegt in Lünen und Selm weiter auf hohem Niveau. | Foto: Magalski

Zahl der Arbeitslosen steigt im Dezember

Arbeitslosigkeit bleibt auch zum Ende des Jahres ein großes Thema. Lünen und Selm verzeichneten im letzten Monat des alten Jahres je recht starke Zunahmen bei der Zahl der Menschen ohne Job. Im Kreis Unna waren zum Jahresende 17.445 Menschen ohne Arbeit, das ist im Vergleich zum Vormonat ein Anstieg um ein Prozent - mit Blick auf das letzte Jahr aber auch ein kleiner Erfolg. Im Dezember des letzten Jahres registrierte die Agentur für Arbeit noch 678 mehr Menschen ohne Job. Die Arbeitslosenquote...

  • Lünen
  • 06.01.16
Politik

Agentur für Arbeit: Leichtes Aufatmen am Arbeitsmarkt

Es sind nur kleine Veränderungen, doch wie es scheint, ist das zumindest keine schlechte Neuigkeit. Die Agentur für Arbeit des Kreises Recklinghausen meldet einen leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit. Im Dezember 2015 zählte der Agenturbezirk Recklinghausen 32.376 arbeitslose Menschen, 547 weniger als im November. Verglichen mit demselben Monat des Vorjahres seien es 947 (-2,8 Prozent) weniger, so heißt es in einer Pressemitteilung. Die Arbeitslosenquote rutsche somit auf 10,2 Prozent und...

  • Gladbeck
  • 05.01.16
Überregionales
Ulrich Meier, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Essen, begrüßt die Besucher der Lehrstellenbörse.
10 Bilder

Lehrstellenbörse des Handwerks: Wo sind die Ausbildungswilligen?

Die Eingangshalle des Haus des Handwerks an der Katzenbruchstraße war bereits vor Beginn der Lehrstellenbörse gut gefüllt. Zum 37. Mal fand die Veranstaltung der Kreishandwerkerschaft Essen statt. Jugendliche und junge Erwachsene drängen sich um den Infostand, um sich einen Anmeldebogen zu holen. Ulrich Meier, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Essen, steigt ein paar Treppen empor, verschafft sich Gehör und begrüßt die Anwesenden: „Dieser Teil der Lehrstellenbörse soll der...

  • Essen-Nord
  • 12.06.15
LK-Gemeinschaft

Neues vom AAmt

Das beliebte und lang vermisste Satiremagazin "Historisch Ungenau" macht heute mal einen kleinen Schlenker in aktuelle Gesellschaftspolitik

  • Wesel
  • 05.06.14
  • 2
Ratgeber

Eine Anschrift für Arbeitslose

Eine einheitliche Postleitzahl für alle Kunden im Bezirk der Arbeitsagentur Oberhausen und Mülheim an der Ruhr solle eine schnellere Bearbeitung ermöglichen. Schneller, einfacher und moderner ist der Postverkehr für Kunden der Arbeitsagentur Oberhausen und Mülheim mit der neuen Postleitzahl geworden. Egal, um welches Schriftstück es sich handelt: Die Anschrift lautet immer Agentur für Arbeit Oberhausen 46040 Oberhausen Vorbei die Zeiten komplizierter Straßennamen oder unterschiedlicher...

  • Oberhausen
  • 14.02.14
  • 1
Überregionales
Die Zahl der Arbeitslosen ist zum Jahresende wieder gestiegen. | Foto: Magalski

Arbeitslosigkeit steigt zum Jahresende

Drei Monate ging die Zahl der Arbeitslosen in Lünen und Selm zurück, doch zum Ende des Jahres stockte der positive Trend. Die Agentur für Arbeit meldet in aktuellen Statistiken einen Anstieg im Dezember. Im Agenturbezirk, zu dem neben Lünen auch Selm gehört, waren damit zum Jahresende 6.663 Menschen ohne Arbeit. Die Arbeitslosigkeit liegt um rund vier Prozent über dem Stand des Vorjahres. Die Arbeislosenquote im Agenturbezirk Lünen bleibt mit 11,6 Prozent konstant das Schlusslicht im Kreis Unna...

  • Lünen
  • 07.01.14
Politik

Weniger Arbeitsplätze

In Oberhausen gibt es keine erfreulichen Nachrichten vom Arbeitsmarkt. Wobei ein Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember durchaus nicht unüblich ist. Hier die aktuellen Zahlen. Im Dezember 2013 waren in Oberhausen 13.024 Personen arbeitslos gemeldet, das sind 200 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich demnach auf 12,1 Prozent. Zum Vergleich: Im Dezember des Jahres 2012 gab es ebenfalls einen Anstieg, dieser fiel mit plus 128 Personen jedoch nicht so hoch aus wie in diesem...

  • Oberhausen
  • 07.01.14
Ratgeber
Über die Entwicklung und aktuelle Situation des Arbeitsmarktes im November in der Landeshauptstadt informierte die Bundesagentur für Arbeit in der Werkstatt für angepasste Arbeit in Reisholz. Foto: Siegel

Weniger Arbeitslose im November

Die Arbeitslosigkeit ist in der Landeshauptstadt Düsseldorf im dritten Monat in Folge gesunken. Gegenüber Oktober ging die Zahl der Arbeitslosen leicht um 77 Personen auf 27.515 im November zurück. Das war etwas schwächer als inden letzten Jahren. „Aktuell gibt es auch keine Hinweise auf einen neuen Jobaufschwung. Trotz der positiven Geschäftserwartungen der Betriebe in unserer Region sind signifikante Verbesserungen bei der Arbeitslosigkeit momentan noch nicht in Sicht. Für Dezember rechne ich...

  • Düsseldorf
  • 09.12.13
Ratgeber

Weniger Arbeitslose

Die Arbeitslosigkeit ist in der Landeshauptstadt Düsseldorf nach September auch im Oktober weiter gesunken. Trotz des vorausgegangenen Quartalskündigungstermins und dem damit immer verbundenen Anstieg an Arbeitslosmeldungen nahm die Zahl der Arbeitslosen gegenüber September um knapp 300 Personen auf 27.592 Frauen und Männer ab. „Diese positive Entwicklung im Saldo hatten wir erwartet. Der Beginn der Berufsausbildungen und die Einstellungen von jungen Fachkräften, die nach der Prüfung arbeitslos...

  • Düsseldorf
  • 07.11.13
Überregionales

Arbeitslosenquote in Gladbeck bleibt bei 12,3 Prozent

Die Arbeitslosenquote, berechnet auf der Basis aller zivilen Erwerbspersonen, blieb im Geschäftsstellenbezirk Gladbeck im vergangenen Monat stabil und liegt aktuell bei 12,3 Prozent. Die Zahl an arbeitslos gemeldeten Menschen ist im Verlauf des letzten Monats um 21 auf 4.614 gesunken. Die Zahl der arbeitslosen Männer liegt bei 2.517 (unverändert im Vergleich zum Vormonat), die Zahl der arbeitslosen Frauen liegt bei 2.097 (-21 im Vergleich zum Vormonat). „Trotz Sommerpause und damit...

  • Gladbeck
  • 29.08.13
Kultur
Was macht man in einer Welt ohne Elektronik und Sonne?
3 Bilder

!STAGE 2013: Der krönende Abschluss

Nach neun Monaten wird es Zeit, das Licht der Welt zu erblicken und sich ins aufregende, echte Leben zu stürzen - auch für die „stagies“ des Consol Theaters. Der diesjährige Jahrgang der berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme stellt nun in einer Abschlusspräsentation vor, was erlernt wurde in der Zeit am Theater. Selbstbewusst treten die jungen Damen und Herren des !STAGE-Jahrgangs 2012/13 beim Pressgespräch auf. Sie haben viel gelernt in den letzten Monaten am Consol Theater - vor allem über...

  • Gelsenkirchen
  • 26.06.13
Ratgeber
Berufsberatung ohne Anmeldung. Foto: Agentur für Arbeit

Berufsberatung ohne Anmeldung

Am Donnerstag öffnet die Berufsberatung im Berufsinformationszentrum von 15 bis 17 Uhr ihr Beratungsangebot für alle Interessierten, die noch nicht bei der Agentur für Arbeit als Bewerber gemeldet sind. Ohne Anmeldung können sich alle Jugendlichen der Sekundarstufen I und II zur Berufswahl beraten lassen, Stellenvorschläge erhalten und ihre Bewerbungsunterlagen prüfen lassen. Hintergrund für dieses Angebot ist der Doppelte Abiturjahrgang. Rund 1500 Jugendliche mehr als bisher werden sich um...

  • Recklinghausen
  • 16.04.13
Überregionales

Mehr Arbeitslose in Gladbeck

Gladbeck. Einen Anstieg der Arbeitslosenzahl gab es in Gladbeck im Januar 2013: Exakt 4719 Arbeitlose, damit 94 mehr als noch im Dezember 2012, wurden zum Monatsende gezählt und damit stieg die Arbeitslosenquote gleichzeitig auf 12,9 Prozent. Nach Angaben der „Agentur für Arbeit“ lag die Zahl der arbeitslosen Männer bei 2480 Personen (78 mehr als im Dezember des Vorjahres) und 2239 Fraun (16 mehr als im Dezember 2012). Trotz dieser negativen Entwicklung gibt sich Dr. Michael Meznar,...

  • Gladbeck
  • 31.01.13
Ratgeber
Endstation Arbeitsamt? Über „KENNE“ werden Alleinerziehende in Lohn und Brot vermittelt.Foto: rei

Zurück in Lohn und Brot

Nach drei Jahren ist „KENNE – Kompetenz Entwickeln Neuorientieren Netzwerk für Erwerbstätigkeit“ ausgelaufen. Das Projekt, das sich gezielt um Alleinerziehende auf der Suche nach beruflicher Tätigkeit kümmert, wird individuell fortgesetzt. 277 Teilnehmern, vorwiegend Frauen, von denen 33 Prozent in Arbeit vermittelt werden konnten – so lautet die Bilanz von „KENNE“. Angesichts der immer weiter auseinandeklaffenden Schere zwischen Arm und Reich in diesem Land und vor dem Hintergrund der...

  • Düsseldorf
  • 29.11.12
Politik

Kommst du nicht zur Logistik, kommt die Logistik ins Arbeitsamt

"In Bewegung bleiben" - unterdiesem Motto fand heute eine Logistik-Messe im Duisburger Berufsinformationszentrum, das ja bekanntlich ein Teil der Agentur für Arbeit ist, statt. Auch Dank vieler Einladungen zu dieser Veranstaltung war sie gut besucht. "Die globale Vernetzung von Kunden und Konkurrenz stellt die Logistik-Unternehmen ständig vor große Voraussetzungen. Diesen kann sie nur gerecht werden, wenn die eingesetzte Technik und die Qualifikation der Mitarbeiter stets auf dem aktuellen...

  • Duisburg
  • 05.11.12
Politik

Mehr Sanktionen gegen Langzeitarbeitslose - (berechtigte)?

Lässt sich eine steigende Anzahl von Sanktionen, bei gleichzeitig sinkender Anzahl von Hartz IV Beziehern wirklich wie berichtet zum Grossteil auf nur den einen Fakt Meldeversäumnisse; nicht Erscheinen zu Beratungsgesprächen reduzieren? ( Anstieg von 912.000 in 2011 auf voraussichtlich über 1.000.000 Millionen in 2012) http://www.derwesten.de/region/sauer-und-siegerland/jobcenter-verhaengen-mehr-sanktionen-gegen-langzeitarbeitslose-in-suedwestfalen-id7200497.html Inwieweit kommen denn Jobcenter...

  • Hemer
  • 19.10.12
  • 1
Überregionales
Janina Rath ging mit der Bewerbung in Geschäften Klinken putzen. Ohne Erfolg. | Foto: Magalski

Wer gibt Janina eine Chance?

Sie lacht gerne, ist ein fröhlicher Mensch. Doch bei einem Thema wird Janina Rath aus Lünen ganz ernst: Die junge Frau ist arbeitlos. Ausbildung beendet - und dann? Für Janina Rath, sie wird im November 21 Jahre alt, führte der Weg direkt in die Arbeitslosigkeit. Die Ausbildung zur Verkäuferin hat sie mit der Gesamtnote Gut abgeschlossen, das Fachabi in der Tasche und auf dem Zeugnis drei "Sehr gut" und vier Mal "Gut". Geholfen hat es ihr nicht. Viele Bewerbungen habe sie geschrieben, seit sie...

  • Lünen
  • 19.09.12
Überregionales
Christiane Schönefeld, Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit in Düsseldorf (l.) verabschiedet Udo Glantschnig. | Foto: Michael Grosler

"Ich bin dann mal wech!"

Das war´s, Udo Glantschnig geht in Rente. Der Leiter der Agentur für Arbeit verabschiedet sich von Freunden und Netzwerkpartnern. Zum Monatsende beginnt ein neuer Lebensabschnitt für den gebürtigen Neukirchen-Vluyner. Seit März 2009 stand er an oberster Stelle der Bochumer Arbeitsagentur, zuvor war er bereits in gleicher Funktion in Essen tätig. "Der Abschied fällt mir nicht leicht, das Ruhrgebiet gehört zu meinem Leben und das wird auch so bleiben. Vielerorts ist der Strukturwandel von der...

  • Bochum
  • 23.08.12
Überregionales
Ursula Grazek mit ihrer treuen Hündin. Foto: Dorau
2 Bilder

Zu alt zum Arbeiten? - 51-jährige Velberterin wird aufgrund ihres Alters abgelehnt

Seit langer Zeit sucht Ursula Grazek aus Tönisheide eine neue Arbeitsstelle. Die 51-Jährige wird jedoch nur abgelehnt: Sie sei zu alt, hört sie immer wieder. Die Witwe musste ihren Job in einer Fabrik aus gesundheitlichen Gründen aufgeben. Um trotzdem weiter arbeiten zu können, machte sie eine Ausbildung bei der Kommunalverwaltung. Doch dann kam das böse Erwachen: Trotz des Engagements wird sie abgelehnt, da sie keine Berufserfahrung hat und zu alt sei. Mittlerweile bewirbt sie sich auf fast...

  • Duisburg
  • 12.08.12
  • 2
Ratgeber
Die Leiterin der Arbeitsagentur Astrid Neese | Foto: Schmitz

Neue Jobs für Frauen nach Schlecker

Anfang April meldeten sich rund 170 ehemalige Schlecker-Angestellte bei den Agenturen für Arbeit in Dortmund, Lünen und Schwerte arbeitslos. In Einzelgesprächen und bei Vermittlungsbörsen wie dem „Marktplatz Einzelhandel“ Ende April erhielten sie von den Beratern der Arbeitsagentur insgesamt über 1.100 Vermittlungsvorschläge. Aktuell sind 25 Bewerberinnen wieder in Arbeit. Die überwiegende Anzahl konnte wieder beim alten Arbeitgeber beschäftigt werden, andere fanden eine neue Beschäftigung im...

  • Dortmund-City
  • 31.05.12
  • 1
Ratgeber
23 Bilder

Die BOB 2012 sorgt für ganz viel positiven Schub

Ein rundum positives Fazit zogen an diesem Mittwochnachmittag die Aussteller, Besucher und Veranstalter der BOB 2012. Neben den erstmals über 100 Ausstellern dürften auch die vielen jungen Zielgruppen-Vertreter der Monheim-Langenfelder BerufsOrientierungsBörse für eine neue Rekordzahl gesorgt haben. Vor allem in den Nachmittagsstunden war in und um die Langenfelder Stadthalle diesmal noch eindeutig mehr los, als in den Vorjahren. „Wir hatten auch bei allen weiterführenden Schulen, die wir...

  • Monheim am Rhein
  • 10.05.12
Ratgeber

Dortmund HbF Nordausgang. Die Bauarbeiten gehen voran

Dortmund verändert sich rasant. Ständige Baustellen und Verbesserungen gestalten die Stadt bis zur Unkenntlichkeit um. Selbst Anwohner haben mittlerweile Schwierigkeiten, ihr altes gewohntes Stadtbild der Realität anzupassen. "Früher war das noch nicht so!" hört man vierlorts die Leute meckern, aber es hört hier noch nicht auf. Es gibt mittlerweile an fast jeder Ecke irgendwo eine Baustelle. Was ist los mit Dortmund? Wenn man den Nordausgang des Hauptbahnhofes herauskommt, sieht man auch schon...

  • Dortmund-City
  • 09.03.12
  • 8