Arbeitgeber

Beiträge zum Thema Arbeitgeber

Politik

1. Mai - Tag der Arbeitslosen und Kurzarbeiter
Arbeitslosigkeit steigt – Handeln jetzt am Tag der Arbeitslosen und Kurzarbeiter zwingend erforderlich

Düsseldorf, 1. Mai 2020 Die Bundesagentur für Arbeit teilt mit, dass nunmehr 25.336 Düsseldorfer arbeitslos gemeldet sind. Hinzu kommen noch die von Kurzarbeit Betroffenen. Chomicha Mohaya, Betriebsratsvorsitzende und Vorsitzende der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER: „Am 1. Mai 1890 wurde zum ertsen Mal der Protest- und Gedenktag, der Kampftag der Arbeiterbewegung, mit Massenstreiks und Massendemonstrationen in der ganzen Welt begangen. Am 1. Mai 2020 finden coronabedingt keine Aufmärsche...

  • Düsseldorf
  • 01.05.20
  • 2
Politik
Dieter Hillebrand (l.), DGB-Regionalgeschäftsführer für Mülheim, Essen und Oberhausen, präsentiert gemeinsam mit dem Mülheimer DGB-Vorsitzenden Filip Fischer die vielen Möglichkeiten, den 1. Mai auch online betont kämpferisch auf den Weg zu bringen. 
Fotos: PR-Fotografie
2 Bilder

Mülheimer DGB-Kundgebung mit promimenten Rednern und starken Botschaften
„Wir freuen uns auf einen kämpferischen 1. Mai im Netz“

„Es ist schon eine merkwürdige Situation am 1. Mai in diesem Jahr. Eigentlich stehen wir ja immer dicht zusammen und kämpfen auf Tuchfühlung für die Rechte der Arbeitnehmer. Jetzt müssen wir Abstand halten“, sagt Filip Fischer, Vorsitzender des DGB Mülheim, mit Blick auf den diesjährigen Tag der Arbeit. Dass der Spagat zwischen körperlichem Abstand und solidarischer Nähe zu bewerkstelligen ist, demonstrierten Fischer, Dieter Hillebrand, DGB-Regionalvorsitzender für Mülheim, Essen und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.04.20
  • 1
  • 1
Ratgeber

Hinweise zur Antragstellung
So wird Kurzarbeitergeld schneller ausgezahlt: Worauf Arbeitgeber achten sollten

Damit Betriebsinhaber möglichst reibungslos und schnell Kurzarbeitergeld (Kug) erhalten können, bittet die Agentur für Arbeit Hagen um Beachtung einiger wichtiger Hinweise: Kurzarbeitergeld wird in zwei Phasen beantragt: In einem ersten Schritt ist der Arbeitsausfall rechtzeitig bei der Agentur für Arbeit anzuzeigen, in deren Bezirk der Betriebssitz liegt.In einem zweiten Schritt beantragt der Arbeitgeber das Kurzarbeitergeld, und zwar rückwirkend für den jeweiligen Abrechnungsmonat. Für die...

  • Hagen
  • 24.04.20
Ratgeber
Arbeitsrechtler Hans-Bernd Lohof aus Bochum beantwortete im Stadtspiegel-Interview Fragen zum Kurzarbeitergeld. | Foto: LohofRA

Corona-Krise und Arbeitsrecht
Der Bochumer Rechtsanwalt Hans-Bernd Lohof beantwortet Fragen zum Thema Kurzarbeit

Die Corona-Krise zwingt das öffentliche Leben zu einem noch nie dagewesenen Shutdown. Unzählige  Unternehmen und Arbeitnehmer sehehn sich mit dem Thema Kurzarbeit konfrontiert. Vor allem dient diese Maßnahme dazu, Arbeitsplätze zu erhalten. Hans-Bernd Lohof, Anwalt für Arbeitsrecht in Bochum, hat uns erklärt, was es nun für Betroffene zu beachten gilt. 1. Wozu dient die Kurzarbeit und wie lange kann sie maximal gelten? Bernd Lohof: Kurzarbeit dient in erster Linie dazu, eine Überbrückung...

  • Bochum
  • 28.03.20
Ratgeber
Die AOK NordWest bietet Arbeitgebern, Selbständigen und Kleinunternehmern im Kreis Unna die unbürokratische Stundung ihrer Sozialversicherungsbeiträge an. Foto: AOK

Unterstützung für Unternehmen und Selbständige
Angebot: Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen

Die aktuelle Corona-Krise stellt eine besondere Herausforderung auch für die vielen Selbständigen und Unternehmen dar: Aufträge und Umsätze brechen ganz oder teilweise weg, Lieferketten werden gestört oder für Beschäftigte muss Kurzarbeit beantragt werden. Gleichwohl müssen die Sozialversicherungsbeiträge pünktlich entrichtet werden. In dieser schwierigen Situation bietet die AOK NordWest den Arbeitgebern, Selbständigen und Kleinunternehmern im Kreis Unna die unbürokratische Stundung ihrer...

  • Kamen
  • 27.03.20
Wirtschaft
Die Agentur für Arbeit Wesel teilt mit: Anzeigen zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen sind bis spätestens zum 30. Juni 2020 möglich. Gleiches gilt für die Zahlung der Ausgleichsabgabe. | Foto: LK-Archiv

Corona-Krise: Keine Säumniszuschläge, bei Anzeige bis spätestens 30. Juni 2020
Frist-Verlängerung für Arbeitgeber: Beschäftigung schwerbehinderter Menschen im Kreis Wesel

Anzeigen zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen sind bis spätestens zum 30. Juni 2020 möglich. Gleiches gilt für die Zahlung der Ausgleichsabgabe. Das teilt die Agentur für Arbeit Wesel mit. Gemeinsam unterstützen die Bundesagentur für Arbeit (BA) und die Integrations- und Inklusionsämter Arbeitgeber in der aktuellen Situation bei den Anzeigen zur Beschäftigung  schwerbehinderter Menschen. Keine Säumniszuschläge Bei einer Anzeige-Erstattung bis spätestens 30. Juni 2020 wird das Versäumen...

  • Wesel
  • 26.03.20
Ratgeber
Die Telefonleitungen der Agentur für Arbeit waren zeitweise überlastet.

Zeitweise überlastet / Sammelnummer eingerichtet
Agentur für Arbeit:"Wir sind weiter für unsere Kunden da"

"Wir sind weiter für unsere Kundinnen und Kunden da, die uns jetzt mehr denn je brauchen, auch wenn unsere Türen geschlossen sind. Anstatt persönlich beraten wir jetzt telefonisch oder per E-Mail", teilt die Arbeitsagentur Mettmann mit.  "Die meisten Menschen versuchen, uns anzurufen, darum waren unsere Netze zeitweise überlastet. Wir haben eine zusätzliche Sammelrufnummer eingerichtet. Rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Agentur für Arbeit Mettmann beantworten montags bis freitags...

  • Hilden
  • 24.03.20
Wirtschaft
Neben den bekannten Telefonnummern ist die Agentur für Arbeit Wesel ab sofort über die zusätzliche Nummer 0281/9620-141 erreichbar. Diese zusätzliche Hotline ist für Arbeitnehmer; Arbeitgeber können weiterhin die Nummer 0800/4555520 nutzen. | Foto: LK-Archiv: Zur Verfügung gestellt von Sabine Hanzen-Paprotta (Agentur für Arbeit Wesel).

Arbeitsabentur an ihren Standorten nur noch für Bargeldauszahlungen im Notfall persönlich erreichbar
Arbeitsagentur Wesel stellt zusätzliche Hotline für Arbeitnehmer zur Verfügung

Neben den bekannten Telefonnummern ist die Agentur für Arbeit Wesel ab sofort über die zusätzliche Nummer 0281/9620-141 erreichbar. Diese zusätzliche Hotline ist für Arbeitnehmer; Arbeitgeber können weiterhin die Nummer 0800/4555520 nutzen. Die Arbeitsagentur an ihren Standorten in Wesel, Dinslaken, Moers, Kamp-Lintfort, Kleve, Emmerich, Goch und Geldern weist darauf hin, dass sie ab sofort nur noch für Bargeldauszahlungen im Notfall persönlich erreichbar ist. Alle anderen Anliegen werden...

  • Wesel
  • 23.03.20
Ratgeber
Rechtsexperte Prof. Dr. Simon A. Fischer klärt arbeitsrechtliche Fragen zum Corona-Virus.  | Foto: SRH Fernhochschule

Arbeitsrechtliche Fragen zum Corona-Virus
Quarantäne, geschlossene Kindergärten und Schulen, Zwangsurlaub: Wer zahlt?

Meetings und Messen werden abgesagt, Kindergärten und Schulen werden geschlossen und Arbeitsplätze bleiben leer. Das Corona-Virus hat unseren Alltag erreicht. Wie sich die rechtliche Situation für Arbeitnehmer im Fall von Quarantäne, Zwangsurlaub und geschlossenen Kindergärten gestaltet, erklärt Prof. Dr. Simon A. Fischer, Studiengangsleiter Wirtschaftsrecht an der SRH Fernhochschule. Krankschreibung und Krankengeld: Wer zahlt das Gehalt im Krankheitsfall? Im ersten Schritt gilt bei einer...

  • Arnsberg
  • 03.03.20
Ratgeber
Die Essener Agentur für Arbeit bietet am morgigen Donnerstag, 23. Januar, ab 14 Uhr, in ihren Räumlichkeiten am Berliner Platz eine Infoveranstaltung für Studienaussteiger. | Foto: Archiv

Studium abbrechen?
Essener Agentur für Arbeit gibt Tipps zum beruflichen Neustart

Das Studium ist nicht das Richtige? Kein Problem: Die Essener Agentur für Arbeit gibt Betroffenen am morgigen Donnerstag, 23. Januar, Tipps für ihre berufliche Zukunft. Los geht es am Berliner Platz in Raum 0900 ab 14 Uhr. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. „Es gibt viele Gründe, warum ein Studium nicht beendet wird", so Jessica Voß, Berufsberaterin bei der Agentur für Arbeit Essen. Diese reichen vom Geld, bis hin zum Motivationsmangel. Wichtiger als die Frage nach dem „Warum“ ist...

  • Essen-Nord
  • 22.01.20
Politik

Dank FREIER WÄHLER am 8. März kein verkaufsoffener Sonntag

Düsseldorf, 21. Januar 2020 Der Ordnungs- und Verkehrsausschuss diskutierte über die Freigabe eines verkaufsoffenen Sonntags am 8. März 2020 anläßlich der internationalen Leitmesse für Kosmetik, Nail, Fuß, Wellness und Spa, der Messe Beauty, in den Stadtteilen Altstadt und Stadtmitte. Jürgen Krüger, Ratsherr a.D., Bürger- und Ausschussmitglied der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER begründet, warum seine Stimme die Ein-Stimmen-Mehrheit gegen diesen verkaufsoffenen Sonntag brachte: „Im...

  • Düsseldorf
  • 21.01.20
Ratgeber
Akteure des Bündnisses Inklusion in Aktion. | Foto: Jobcenter Kreis Unna/Katja Mintel

Bündnis berät Arbeitgeber in Hamm und im Kreis Unna
Aktionswoche für Menschen mit Behinderung

Anlässlich der bundesweiten Woche für Menschen mit Behinderung vom 2. bis 6. Dezember berät das Aktionsbündnis „Inklusion in Aktion“ Arbeitgeber aus Hamm und dem Kreis Unna rund um das Thema Beschäftigung von Menschen mit Handicap. Die beteiligten Akteure trafen sich im Jobcenter-Gebäude in Unna, um letzte Abstimmungen vorzunehmen. Laut Aktionsbündnis soll es darum gehen, Arbeitgeber für die Einstellung von Menschen mit Behinderung zu sensibilisieren, Vorurteile auszuräumen und über die...

  • Unna
  • 29.11.19
Wirtschaft
Martin Schulz, Oliver Hallscheidt und Jens Grundei (v.r.) waren von der Resonanz auf den jüngsten Arbeitgebertag angetan. Das „Klassenziel“ war mehr als erreicht worden.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Praxisnahe Informationen für Pflegeklassen
AAWID hatte beim jüngsten Arbeitgebertag Akuras zu Gast – Viele Perspektiven aufgezeigt

„Aus- und Weiterbildung sind das A und O zum Weiterkommen im Berufsleben, und das gilt auch in den stark gefragten Pflegeberufen.“ Martin Schulz, Geschäftsführer des in Neumühl an der Holtener Straße 189 ansässigen Schulungscenters Rhein-Ruhr des Allgemeinen Aus- und Weiterbildungs-Institut Deutschlands (AAWID) weiß, wovon er spricht. Und Martin Schulz und sein Team nutzen jede Gelegenheit, den Pflegeschülern eine umfassende Aus- und Weiterbildung zu ermöglichen. Tage der Offenen Tür, Tage der...

  • Duisburg
  • 23.11.19
Politik
Viele interessierte Zuhörer verfolgten den Unternehmens-Stammtisch im Blauen Haus in Arnsberg | Foto: Stadt Arnsberg
3 Bilder

Personalgewinnung und Arbeitgeberattraktivität
Unternehmens-Stammtisch im Blauen Haus zieht viele Interessierte an

Wer qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnen möchte, muss ihnen ansprechende Konditionen bieten. Das können verschiedene Faktoren sein - neben der Vergütung der Tätigkeit etwa die damit verbundenen konkreten Aufgaben, die Ausgestaltung des Arbeitsplatzes, die Atmosphäre im Team und vieles mehr. Junge Menschen im Übergang zwischen Schule und Beruf müssen wiederum erst einmal feststellen, welche berufliche Tätigkeit ihnen überhaupt zusagt und welche Arbeitgeber hierfür in der...

  • Arnsberg
  • 15.11.19
Politik

Herten: Arbeitslosenquote 8.8 Prozent.
Zukunft entsteht aus Vergangenheit

Vor ein paar Tagen habe ich mit Anke Traber, der Leiterin der Arbeitsagentur in unserer regelmäßigen Rücksprache diskutiert. Wie immer, konstruktiv und nach vorne gerichtet. Wir waren uns sicher, nachdem wir gemeinsam die 10 % Marke in Herten nach unten durchbrochen haben, kurzfristig auch die nächste Hürde zu nehmen. Auch die 9 % konnten wir nun hinter uns lassen. Aus der Sicht des Bergbaus, könnten wir auch sagen, "über uns". Es ist kein Signal zum ausruhen, sondern eins um genau so weiter zu...

  • Herten
  • 02.10.19
Wirtschaft
Haus 3 des BG Universitätsklinikums Bergmannsheil mit Hubschrauberlandeplatz | Foto: Bergmannsheil

Studie der Wirtschafts-Woche: Klinik erzielt ersten Platz im Raum Bochum
Wertvoller Arbeitgeber der Region: Spitzenplatz fürs Bergmannsheil

Für Bochums Bürger ist das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil ein sehr wertvoller Arbeitgeber und von hoher Bedeutung für das Gemeinwohl der Region: Die Klinik belegt den ersten Platz in einem neuen Ranking, das das Marktforschungsinstitut ServiceValue im Auftrag der Wirtschafts-Woche erstellt hat. Das Ranking listet 45 Bochumer Unternehmen und Einrichtungen auf. Insgesamt bezieht die Studie 95 Landkreise und kreisfreie Städte der Region West mit rund 3.500 Unternehmen in die Betrachtung ein...

  • Bochum
  • 28.08.19
Ratgeber

Übrigens
Aufpassen auf'm Klo!

Haben Sie sich darüber schon mal Gedanken gemacht? Wer im Homeoffice arbeitet und dann zuhause auf die Toilette geht, ist im Fall eines Unfalls nicht durch die gesetztliche Unfallversicherung geschützt. Das entschied das Münchener Sozialgericht. Die Begründung lässt mich schmunzeln. Während Arbeitnehmer im Betrieb beim Gang auf das stille Örtchen versichert sind, greift der Schutz im Homeoffice deshalb nicht, weil der Arbeitgeber dort keinen Einfluss auf die Sicherheit der Einrichtung hat,...

  • Duisburg
  • 17.08.19
Politik

GRAUE PANTHER
Eigenverantwortung von Senioren stärken

Im Straßenverkehr haben Senioren einen schlechten Ruf. Über eine verpflichtende Fahrtauglichkeitsprüfung für Senioren wird ständig diskutiert. In vielen EU-Ländern wie Norwegen, Schweden, Italien, Spanien, Schweiz oder den Niederlanden sind bereits heute verschiedene Pflichtprogramme im Einsatz. Bundesverkehrsminister Andreas Scheurer ist derzeit gegen diese Pflicht. Er setze dabei auf Eigenverantwortung der Fahrer. Die Unfallforscher des Gesamtverbands der deutschen Versicherungswirtschaft...

  • Düsseldorf
  • 01.05.19
Wirtschaft
Radfahren macht gute Laune: Johanneswerk-Mitarbeiterin Gabriele Weiß kommt gern mit ihrem Jobrad zur Arbeit. | Foto: Johanneswerk/Katharina Prüßner

Johanneswerk bietet Leasing-Modell: Wechsel zum Zweirad leicht gemacht
Aufsatteln statt einsteigen

Herne (JW). Nicht zuletzt durch Klimadebatten und Abgasskandale liegt Fahrradfahren wieder im Trend. Besonders der tägliche Weg zur Arbeit und zurück bietet sich an, um den Autositz gegen den Sattel auszutauschen. Auch bei weiten Strecken oder Wegen mit Steigungen gibt es gute Alternativen – etwa ein Fahrrad mit Tretunterstützung durch einen Akku, genannt Pedelec. Leider ist die Anschaffung oft teuer, denn die circa 1.500 Euro Einstiegspreis eines Pedelecs, die auf einen Schlag fällig sind,...

  • Herne
  • 30.04.19
  • 2
  • 1
Politik
Quelle: pixabay.com

„Homeoffice“-Arbeitsplätze bei der Stadtverwaltung Wesel

Herr Ulrich Gorris, Fraktionssprecher von Bündnis 90/Die Grünen, stellt folgende Anfrage an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel: Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Westkamp, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bittet in der nächsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um einen Bericht über Potentiale und Grenzen von Homeoffice-Arbeitsplätzen für städtische Mitarbeiter. Wir bitten um Beantwortung der folgenden Fragen: - Wie hoch ist der Anteil an Homeoffice-Arbeitsplätzen bezogen auf Stellen...

  • Wesel
  • 25.03.19
  • 1
Politik
Von links: Wilhelm Windszus, Charlotte Quik, Dr. Michael Wefelnberg

Azubi-Ticket ist lukrativ für Auszubildende und Arbeitgeber
CDU Hünxe: „Kritik des SPD-Vorsitzenden an Azubi-Ticket ist absurd“

In einer gemeinsamen Presseerklärung bezeichnen CDU-Gemeindeverbandsvorsitzender Wilhelm Windszus und Fraktionsvorsitzender Dr. Michael Wefelnberg die am Wochenende geäußerte Kritik des Hünxer-SPD-Vorsitzenden Jan Scholte-Reh an dem von der NRW-Koalition und der Landesregierung auf den Weg gebrachten „Azubi-Ticket“ als „absurd“. „Die abgewählte rot-grüne Landesregierung hatte sieben Jahre Zeit, ein solches Ticket auf den Weg zu bringen. Es ist nichts passiert außer, dass ein solches Ticket im...

  • Hünxe
  • 28.01.19
Wirtschaft

Kreissparkasse Düsseldorf sieht sich als attraktiver Arbeitgeber bestätigt
„Weißt du noch?“ – Rückblick auf 2.605 Jahre gemeinsame Vergangenheit

Zu einem gemeinsamen Abendessen lud vergangenen Mittwoch der Kreissparkassen-Vorstand die Jubilare des Jahres 2018 in die Düsseldorfer Hauptstelle ein. Der Grund: 86 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter feierten in der Summe 2.605 Jahre Dienstjubiläum. Dabei blickten gleich sechs Jubilare auf 45 Jahre Zugehörigkeit bei der Kreissparkasse Düsseldorf zurück, weitere zwei Teilnehmer gehören schon 40 Jahre der Sparkasse an; der Rest verteilt sich auf 20, 25, 30 und 35 Jahre. Durch das breite...

  • Düsseldorf
  • 25.01.19
Politik
Der gesetzliche Mindestlohn ist gestiegen. Die NGG meint, dass die Arbeitnehmer nun mehr in den Konsum investieren. Foto: NGG

Regionale Analyse: 5.730 Menschen im Kreis sollen profitieren
Kreis Unna: Bringt neuer Mindestlohn Extra-Kaufkraft in die Stadt?

Ab diesem Monat sollen es viele Arbeitnehmer zu spüren kriegen: Der gesetzliche Mindestlohn ist um 35 Cent auf 9,19 Euro pro Stunde gestiegen. "Davon sollen 5.730 Menschen im Kreis Unna profitieren" - das hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) jetzt bekannt gegeben.  "Die Kaufkraft wächst durch das Mindestlohn-Plus in diesem Jahr um rund 1,4 Millionen Euro", sagt Manfred Sträter von der NGG-Region Dortmund und beruft sich auf eine aktuelle Analyse des Pestel-Instituts aus...

  • Kamen
  • 09.01.19
Wirtschaft

Ein Zeichen des Dankes und der Wertschätzung

Ehrung für 110 langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des MHG Am 27. November wurden 110 Jubilare des zweiten Halbjahres 2018 geehrt, die dem Marienhospital Gelsenkirchen seit zehn oder mehr Jahren angehören. Bei der Jubilarfeier für das erste Halbjahr 2018 begingen nicht weniger als elf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihr 40-jähriges Dienstjubiläum. Zehn Jubilare gehören dem Unternehmen seit nunmehr 35 Jahren an. Weiterhin wurden 19 Personen für ihre 30-jährige, 30 für ihre 25-jährige,...

  • Gelsenkirchen
  • 30.11.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.