Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

Ratgeber

Bildung
Leere Klassenzimmer im Wittener Ruhrgymnasium

Die Schüler des Ruhrgymnasiums beteiligen sich am Sozialen Tag der jugendlich geführten Hilfsorganisation „Schüler Helfen Leben“. An diesem deutschlandweiten Aktionstag arbeiten die Schüler in einem lokalen Betrieb oder zu Hause und spenden ihren erarbeiteten Lohn für Jugend- und Bildungsprojekte in Südosteuropa und Jordanien. Einige Jugendliche werden am Mittwoch, dem 15.Juni, ab 9.30 Uhr im „Café Schelle“ zu Gast sein, um Senioren kostenlos bei allen Anliegen rund um Handy, Tablet und Co. zu...

  • Witten
  • 10.06.22
Vereine + Ehrenamt
Als Geschäftsführer der Awo wollen sich Mirja Düwel (l.), Frank Czwikla und Antje Rottmann für eine solidarische Stadtgesellschaft einsetzen, an der jeder teilhaben kann.  | Foto: Awo

Auch die Inklusion will die neue Dortmunder Awo-Geschäftsführung stärker in den Vordergrund rücken
Pflege im Fokus der Arbeiterwohlfdahrt

Auf eine Troika an der Spitze setzt die Arbeiterwohlfahrt mit etwa 1.700 Mitarbeitern in Dortmund. Mirja Düwel ist jetzt die neue Geschäftsführerin des rund 5.500 Mitglieder starken Unterbezirks. Sie folgt Andreas Gora nicht allein: Ihr zur Seite stehen Antje Rottmann und Frank Czwikla als Stellvertreter. Mirja Düwel übernimmt als neue Chefin die inhaltliche Leitung sowie die Vertretung nach außen. Gemeinsam mit dem Vorstand wird sie das Unternehmen strategisch auf Kurs halten. Antje Rottmanns...

  • Dortmund-City
  • 30.07.20
Überregionales
Christine Drüke (links) und Ilka Genser (rechts) vom Seniorenbüro Bochum-Mitte betreuen die neue ZWAR-Gruppe Innenstadt, Rosi Erdmann engagiert sich bereits in Höntrop.

Soziales Offline-Netzwerk

In der Innenstadt, wo Bochum vielleicht am anonymsten ist, gründet sich eine ZWAR-Gruppe für Menschen ab 55 Die Innenstadt ist vielseitig – und ihre Bewohner sind es auch. Doch da, wo Bochum am urbansten ist, ist es vielleicht auch am anonymsten. Mit der Gründung einer ZWAR-Gruppe bringt das Seniorenbüro Mitte deshalb Menschen zusammen. ZWAR steht für „Zwischen Arbeit und Ruhestand“ und gibt nur einen losen Rahmen vor. Es ist ein Netzwerk für Menschen zwischen 55 und 70 Jahren um gemeinsam ihr...

  • Bochum
  • 06.01.17
  • 1
Ratgeber
Möchte Brücken schlagen: Gerd Maschun, Vorstand SPD Ortsverein Altenessen. | Foto: Debus-Gohl
2 Bilder

"Neue Ideen für Altenessen" - Gerd Maschun ist der neue Seniorenbeauftragte der BV V

Er wurde in Bochum geboren, doch sein Herz hat Gerd Maschun längst an Altenessen verloren. Seit 20 Jahren ist das SPD-Mitglied hier beheimatet, nun wurde er von der Bezirksvertretung V einstimmig als Seniorenbeauftragter für die Stadtteile Altenessen, Vogelheim und Karnap gewählt. Mit einem Ohr immer nah bei den Senioren versteht sich Gerd Maschun als Tippgeber, Zuhörer und Vermittler. „Ich war schon immer sozial engagiert, dass habe ich mir bis heute erhalten“, erklärt der Vater einer Tochter....

  • Essen-Nord
  • 05.04.16
  • 2
Überregionales
2 Bilder

Fünf Kilo Äpfel für fünf Mark

Die ehemalige Marktfrau Katharina Spreen feiert ihren 83. Geburtstag 83 Jahre alt wird die Hertenerin Katharina Spreen am 12. Dezember. Viele Hertener kennen die ehemalige Obst- und Gemüsehändlerin noch vom Hertener Wochenmarkt. Jetzt, an langen Winterabenden, gehen Katharina Spreens Gedanken oft zurück an ein langes und arbeitsreiches Leben. Sie sitzt gern am Küchenfenster ihrer hellen, lichtdurchfluteten Wohnung. „Von hier aus kann ich so schön beobachten, was draußen alles vor sich geht“,...

  • Herten
  • 08.12.14
Politik

Wenn die Rente nicht reicht: 4.177 Senioren noch berufstätig

4.177 Beschäftigte im Kreis Unna sind älter als 65 Jahre: Seit dem Jahr 2000 hat sich die Zahl der Berufstätigen im Rentenalter im Kreis Unna von 2.134 auf 4.177 nahezu verdoppelt. „In keiner Altersgruppe ist die Beschäftigung in den vergangenen Jahren stärker gestiegen als bei den Senioren", so Harald Küst, Leiter der Agentur für Arbeit Hamm. Der Anteil an allen Beschäftigten (sozialversicherungspflichtig und geringfügig Beschäftigten) verdoppelte sich im Kreis Unna nahezu von 1,7 Prozent auf...

  • Kamen
  • 21.05.14
Vereine + Ehrenamt
Die Zwar-Mitglieder Karin Steutefuss und Brigitte Mellenthin sowie Moderatorin Cordula Temme (vorne, von links) freuen sich zusammen mit Vertretern der beteiligten Institutionen, das Zwar-Angebot ausdehnen zu können.�Foto: Dabitsch | Foto: Dabitsch

Breites Angebot

Vor fast einem Jahr hat sich die Zwar-Gruppe Velbert-West gegründet. Dort treffen sich Menschen zwischen 50 und 65 Jahren, um Kontakte zu knüpfen oder ihren Hobbys nachzugehen. Jetzt sollen auch die Bürger der Stadtteile Birth und Losenburg einbezogen werden. „In Birth und Losenburg gibt es kaum Angebote für diese Altersklasse“, sagt SKFM-Geschäftsführer Willi Knust. Und so entstand die Idee, das Angebot der Zwar-Gruppe auszuweiten. Alle 14 Tage trifft sich mittwochs um 18 Uhr die Basisgruppe...

  • Velbert-Langenberg
  • 01.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.