Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

Sport
Nach zwei Jahren Corona-Pause kann der AOK-Firmenlauf endlich wieder stattfinden. | Foto: Molatta

Jetzt anmelden
Neustart für den AOK-Firmenlauf am 23. Juni

Die Corona-Pandemie machte vielen Laufveranstaltungen einen Strich durch die Rechnung. Doch in diesem Jahr sollen endlich wieder die Schuhe geschnürt werden. Die beiden Organisatoren, die AOK Nord-West und upletics, starten am Donnerstag, 23. Juni, den 12. AOK-Firmenlauf. Los geht es um 19 Uhr auf die 5,5 Kilometer lange Strecke entlang des Kemnader Sees. „Wir erwarten in diesem Jahr erstmals nach der Corona-Pandemie wieder rund 3.500 Läuferinnen und Läufer zu unserem Firmenlauf“, sagt...

  • Bochum
  • 25.03.22
Ratgeber
Regelmäßig zur Arbeit gefahren? Dann sollten die Menschen aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis jetzt den Aktionskalender einreichen und können bei der Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" gewinnen.  | Foto: Foto: AOK

Aktion endet im August - jetzt Kalender einreichen und gewinnen
"Mit dem Rad zur Arbeit"

Viele Menschen aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis sind seit dem 1. Mai regelmäßig mit dem Fahrrad zur Arbeit gefahren. Das gute Sommerwetter hat dafür die besten Rahmenbedingungen geschaffen, sich an der Gemeinschaftsaktion "Mit dem Rad zur Arbeit" von der AOK NordWest und dem Allgemeinem Deutschen Fahrradclub (ADFC) zu beteiligen. Die Laufzeit der Aktion geht am Samstag, 31. August, zu Ende. Deshalb sollten sich die radelnden Arbeitnehmer die Gelegenheit für ihren verdienten Gewinn nicht entgehen...

  • Schwelm
  • 23.08.19
Ratgeber
An mindestens 20 Tagen mit dem Rad zur Arbeit fahren, fördert die Gesundheit, die Fitness und schont den Geldbeutel. | Foto: AOK/hfr

Mitmach-Aktion ‘Mit dem Rad zur Arbeit‘ gestartet
Dortmund sattelt auf

Im Sommer macht Fahrradfahren besonders Spaß. Viele Dortmunder freuen sich daher auf die gemeinsame Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ von der AOK und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club. Vom 1. Mai bis zum 31. August gilt es an mindestens 20 Arbeitstagen mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. „Wer regelmäßig zur Arbeit radelt, fördert nachhaltig seine Gesundheit und Fitness, schont die Umwelt und seinen eigenen Geldbeutel“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Jörg Kock. Interessierte können sich online...

  • Dortmund-City
  • 17.05.19
  • 1
Sport
Bei der Mitmachaktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ an mindestens 20 Tagen in Dortmund mit dem Rad zur Arbeit fahren, das fördert die Gesundheit, die Fitness und schont den Geldbeutel.  

 | Foto: AOK/hfr

Dortmund sattelt auf: Mitmach-Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ gestartet
Jetzt wird wieder geradelt

Bei schönem Wetter macht es besonders Spaß: Das Fahrrad aus dem Keller oder der Garage holen und los geht es. Viele Menschen aus Dortmund freuen sich auf die gemeinsame Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ von der AOK und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC). Vom 1. Mai bis zum 31. August gilt es an mindestens 20 Arbeitstagen mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren. „Wer regelmäßig zur Arbeit radelt, fördert nachhaltig seine Gesundheit und Fitness, schont die Umwelt und seinen eigenen...

  • Dortmund-City
  • 10.05.19
Ratgeber
Wie oft Beschäftigte in Dortmund am Arbeitsplatz fehlen, hängt stark vom Job ab. | Foto: AOK/hfr.

Fehlzeiten abhängig vom Job - AOK-Gesundheitsbericht für Dortmund Krankenstand auf 5,6 Prozent gesunken

Wie oft Beschäftigte in Dortmund am Arbeitsplatz fehlen, hängt stark vom Job ab. Das zeigt der aktuelle Gesundheitsbericht der AOK NORDWEST. 2017 waren danach Beschäftigte in der Abfallwirtschaft mit 47,2 Fehltagen, Mitarbeiter in der Haus- und Familienpflege (35,8 Fehltage) sowie in der industriellen Gießerei (34,2 Fehltage) am häufigsten krankgeschrieben. Dortmund. Am wenigsten fehlten Mitarbeiter in der Landwirtschaft (4,8 Fehltage) und der IT-Anwendung (5,4 Fehltage). „Diese Ergebnisse...

  • Dortmund-Süd
  • 17.08.18
Ratgeber
Mit dem Rad zur Arbeit: Motiviert und gesundheitsbewusst | Foto: AOK

Sommeraktion: Mit dem Rad zur Arbeit

AOK und der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) rufen erneut zur Teilnahme an ihrer großen Sommeraktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ auf. Bis zum 31. August gilt es, an mindestens 20 Arbeitstagen mit dem Fahrrad als Verkehrsmittel zur Arbeit zu kommen. Allein in Bochum interessierten sich 2014 über 300 Menschen für die Aktion. Die Vorteile liegen auf der Hand: „Radfahrer fördern ihre Kondition und Gesundheit, schonen die Umwelt und den eigenen Geldbeutel“, so Jörg Jockisch, Pressesprecher der...

  • Wattenscheid
  • 05.06.15
Natur + Garten
Oberbürgermeister Ullrich Sierau (3.v.l.) und Johannes Löhr, AOK Dortmund, (1.v.l.)überreichen Manfred Richter (r.) von der Fachhochschule Dortmund den Pokal für die längste Tagesstrecke bei der Aktion. | Foto: AOK DO

Fünfmal um die Welt

Auch in diesem Jahr stieß die gemeinsame Aktion von AOK und ADFC „Mit dem Rad zur Arbeit“ in Dortmund wieder auf großes Interesse. 560 Arbeitnehmer aus über 160 Unternehmen folgten dem Aufruf und nutzten in den Sommermonaten an mindestens 20 Tagen das Rad für ihren Arbeitsweg. Dabei legten alle Teilnehmer zusammen eine Strecke von 209 000 Kilometern zurück. „Mit dieser Aktion ist es uns gelungen, das Fahrrad mehr in den Alltag einzubinden und dadurch die Gesundheit zu stärken“, sagt...

  • Dortmund-City
  • 04.12.12
Überregionales
AOK-Regionaldirektorin Claudia Koch (links) und der Schirmherr der Aktion  Oberbürgermeister Ullrich Sierau freuten sich mit den Gewinnern und Sponsoren über die gelungene Abschlussveranstaltung. | Foto: AOK

Mit dem Rad zur Arbeit: Dortmunder radelten 246 000 km

Das Auto stehen zu lassen und mit dem Rad ins Büro zu fahren, hat gleich mehrere Vorteile: Es schont die Umwelt, man spart Geld, wird fit und verbraucht Kalorien. Die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) und der AOK zur Integration von Bewegung in den Alltag hat sich zu einer der erfolgreichsten Gesundheitskampagnen entwickelt. 2011 haben bundesweit rund 172000 Menschen teilgenommen und ihren Arbeitsweg aktiv gestaltet. Auch in Dortmund konnte trotz des...

  • Dortmund-City
  • 16.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.