Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

Ratgeber
Foto: aN/esv

durchSTARten!
Berufsbildungswerk Volmarstein informierte Schüler*innen

Informieren – ausprobieren – durchSTARten! Das konnten junge Menschen auf einer Ausbildungsplatz- und Berufsinformationsmesse in Bochum. Unternehmen aus der Region stellten ihre Arbeit vor. Auch das Berufsbildungswerk (BBW) der Ev. Stiftung Volmarstein war mit einem Stand vertreten. Denn die Veranstaltung war auf Schüler*innen mit Förderbedarf ausgerichtet. Am Infostand der Stiftung konnten die Besucher*innen bei Mitmachaktionen Geschick und Fingerfertigkeit ausprobieren. „Die Aktion kam total...

  • Wetter (Ruhr)
  • 05.05.23
Politik
Die Gäste von der Bundesagentur für Arbeit in Hagen hatten einen spannenden Tag im Berufsbildungswerk Volmarstein. | Foto: aN/esv

Bundesagentur für Arbeit
Gäste besuchten das Volmarsteiner Berufsbildungswerk

„Ich finde es sehr spannend, einen Einblick in Ihr Berufsbildungswerk zu gewinnen“, so Sabine Dalitz. Die Medizinerin ist Ärztin im Ärztlichen Dienst bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) in Hagen. Die Agentur ist enger Kooperationspartner des Berufsbildungswerks der Ev. Stiftung Volmarstein (BBW). Auch Andreas Krüger, längjähriger Maßnahmebetreuer für das BBW, nutzte den Besuchstag in Volmarstein, um die Zusammenarbeit zu intensivieren. Geschäftsbereichsleiterin Sabine Riddermann und...

  • Wetter (Ruhr)
  • 30.03.23
Wirtschaft
Aktuelle Zahlen aus der Agentur für Arbeit Hagen. | Foto: FUNKE Foto Service

Arbeitsmarktlage im EN-Kreis
Zahl der Arbeitslosen ist gestiegen

Die Arbeitsmarktlage im Ennepe-Ruhr-Kreis hat sich zum Jahresende weiter eingetrübt. Die Zahl der Arbeitslosen stieg gegenüber November um 234 oder 2,0 Prozent auf 11.747. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich um 0,2 Punkte auf 6,8 Prozent. Vor genau einem Jahr waren es nur 5,9 Prozent und fast 1.500 Arbeitslose weniger. „Die Arbeitslosigkeit ist bereits vor dem Jahreswechsel gestiegen, was an sich nicht ungewöhnlich ist. Noch vor einem Jahr herrschte die Sorge um die Omikron-Welle und deren...

  • Witten
  • 03.01.23
Vereine + Ehrenamt
Werkstatt-Leiter Andreas Barth (links) bedankte sich bei Manfred Schürmann aus Hagen für dessen langjähriges Engagement. | Foto: Stiftung Volmarstein

Herzensangelegenheit
Briefmarkenspende für den guten Zweck Stiftung

In Sachen Briefmarkenspenden ist Manfred Schürmann der Dauerbrenner: Seit über 25 Jahren sammelt der Mann aus dem Hagener Stadtteil Haspe mit Hilfe seines Netzwerks Briefmarken, um die Werkstatt für behinderte Menschen der Evangelischen Stiftung Volmarstein zu unterstützen. „Hut ab vor dieser tollen Leistung“, betonte Werkstatt-Leiter Andreas Barth, als er Schürmanns jüngste Briemarkenspende mit einem Gewicht von etwa zwei Zentnern entgegennahm. Werkstatt-Beschäftigte mit Behinderung schneiden...

  • Wetter (Ruhr)
  • 20.10.22
Ratgeber
Raymond Kettrup, hier in der Regionalstelle des Jobcenters EN in Witten, betreut als Lotse im Programm Rehapro Kundinnen und Kunden mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. | Foto:  UvK /Ennepe-Ruhr-Kreis

Modellprojekt Rehapro
Gemeinsam an der Gesundheit arbeiten

Komplexe körperliche Beeinträchtigungen, psychische Belastungen, Sucht: Wenn Kunden mit gesundheitlichen Einschränkungen ihre Lebensqualität verbessern und eine angemessene Beschäftigung finden wollen, hält das Jobcenter EN gemeinsam mit der Rentenversicherung Westfalen seit 2020 ein besonderes Angebot bereit. Die Lotsen des Bundesprogramms Rehapro begleiten sie engmaschig, fördern und fordern sie mit innovativen Mitteln und höchst individuell. Hin und wieder verlassen Briefumschläge mit...

  • Witten
  • 23.06.22
Ratgeber
Irmingard Schewe-Gerigk übergibt viele Briefmarkenschätze an das Team der Ev. Stiftung Volmarstein. 
Foto Ev. Stiftung Volmarstein

Neues aus der Stiftung
Briefmarkenspende schafft Arbeit: Stiftung Volmarstein freut sich über besondere Raritäten

Über eine besondere Briefmarkenspende freute sich das Team der Werkstatt für Behinderte Menschen in Volmarstein. Irmingard Schewe-Gerigk, ehemalige Bundestagsabgeordnete, übergab einen großen Karton mit Briefmarken, die sie seit ihrer Zeit im Bundestag für die Weiternutzung in der Ev. Stiftung Volmarstein gesammelt hatte. „Die meisten Marken stammen aus dem regen Schriftwechsel im Abgeordnetenbüro“, weiß die Politikerin der Grünen. „Aber es sind auch so einige ‚Schätze‘ dabei, die im Laufe...

  • Hagen
  • 15.05.21
LK-Gemeinschaft
Bei einer Umfrage gab eine Mehrheit an: Im Zweifel ist das Privatleben wichtiger als die Karriere.
Aktion

Frage der Woche
Privatleben oder Karriere – was ist wichtiger?

Alles muss man irgendwie unter einen Hut bekommen: Den Job auf der einen Seite, auf der anderen Familie, Freunde und was sonst noch wichtig ist. Weil die Zeit nicht immer für alles reicht, stellt sich für uns alle irgendwann die Frage: Was ist wichtiger? In vielen Branchen ist es seit jeher üblich, dass man sich entscheiden muss: Karriere oder Privatleben. Wer eine Laufbahn als Führungskraft anstrebt, der nimmt auch heute noch 70 und mehr Arbeitsstunden in der Woche auf sich, verlegt den...

  • Herne
  • 16.01.21
  • 24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Jeden Morgen um sieben Uhr beginnt für diese Jugendlichen ihr Ferienjob beim Stadtbetrieb Wetter, Foto: Stadt Wetter

Sechs Jugendliche machen erste Erfahrungen
Ferienjobber bei der Stadt Wetter

 Für die meisten Schüler bedeuten die Sommerferien Urlaub, Faulenzen und Ausschlafen. Nicht so für die Lili, Luca, Jonas, Marco, Jannik und Younes, die seit letzter Woche einen Ferienjob beim Stadtbetrieb Wetter machen und dafür täglich von montags bis donnerstags pünktlich um 7 Uhr zum Arbeitsbeginn erscheinen. Die sechs 16- bis 17-jährigen, die während der Schulzeit das hiesige Geschwister-Scholl-Gymnasium, das Cuno-Berufskolleg in Hagen oder die Realschule in Herdecke besuchen, wollen ihre...

  • Wetter (Ruhr)
  • 15.07.20
LK-Gemeinschaft
Die gebürtige Hagenerin und Psychologin Dr. Ilga Opterbeck leitet seit wenigen Monaten das städtische Beratungszentrum Rat am Ring. | Foto: Maximilian Gerhard/Stadt Hagen

Zuhören und Lösungen suchen
Arbeit mit Kindern als Herzensangelegenheit: Ilga Opterbeck leitet Rat am Ring

Bei einer guten Beratung gibt es nicht einen perfekten Ratschlag, den wir vorgeben. Es geht eher darum, zuzuhören und nach persönlichen Lösungen zu suchen", beschreibt Diplom-Psychologin Dr. Ilga Opterbeck ihre Hauptaufgabe. Sie ist seit rund einem halben Jahr die Leiterin des städtischen Beratungszentrums Rat am Ring. Dort lautet ihr Credo: "Ein Klient muss die Lösung für sein Problem auch selbst finden und dabei helfen wir." Hingegen wäre es falsch, dem Gegenüber "einfach nur die eigenen...

  • Hagen
  • 14.05.20
Natur + Garten
Auf dem Foto freuen sich (von links) Helmut Krumrich (2. Arbeitsobmann), Jan Schellberg, Hans-Leo Sassen (2. Vorsitzender), Gabriele Hörster-Blaseck (Stiftung Volmarstein), Uwe Bernhard (Beisitzer) über das neue Schild. | Foto: Evangelische Stiftung Volmarstein

Kunstwerk
200 Arbeitsstunden für ein Schild: Neuer Eingang für den Kleingartenverein Volmarstein

Rund 200 Arbeitsstunden stecken im neuen Eingangsschild, das Jan Schellberg für die Anlage des Kleingartenvereins Volmarstein Am Hillingschen gemalt hat. Das Kunstwerk des 35-Jährigen ist beachtliche 3,80 Meter lang. Löten, Schleifen, Malen, Lackieren – all das hatte Jan Schellberg zu tun, bis er das wetterfeste Schild übergeben konnte. „Die Arbeit hat echt Spaß gemacht“, sagt der Mann, der eigentlich eine Ausbildung zum IT-Kaufmann absolviert hat. Doch mittlerweile ist er seit längerer Zeit...

  • Hagen
  • 27.04.19
Vereine + Ehrenamt
Foto: Archiv

Wichtige Aufgabe für Menschen mit Behinderung
Briefmarken auf Weihnachtspost schaffen Arbeitsplätze

Zur Adventszeit und zum Jahreswechsel werden wieder viele gute Wünsche per Post verschickt. Die gestempelten Briefmarken schaffen Arbeitsplätze für Menschen mit schweren Behinderungen. Sie schneiden die Marken auf Briefumschlägen beziehungsweise Karten aus und sortieren sie nach Motiven. „Für unsere Leute ist das eine wichtige Aufgabe“, betont Margarethe Richter. Sie betreut in der Briefmarken-Abteilung der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) der Evangelischen Stiftung Volmarstein elf...

  • Hagen
  • 21.12.18
  • 2
  • 2
Kultur
So sah das Haus Petersen am Hagener Unterberg vor dem Zweiten Weltkrieg aus. | Foto: Freilichtmuseum Hagen

Werkstatt für "bessere Leute": Freilichtmuseum sucht Hinweise zum Schreinerhaus Petersen

Bis etwa 1895 schreinerte die Familie Petersen am Hagener Unterberg, wie schon ihre Vorfahren aus der Familie Schüppstuhl ab Anfang des 19. Jahrhunderts. Wer kennt diese Familien und ihren Handwerksbetrieb noch aus Erzählungen der Eltern oder Großeltern? Das kleine Haus Petersen ist älter als Hagens Industrie. Weniger als 1.000 Menschen lebten 1752 in der Stadt, als Stefan und Anna Sophia Stefen es bauten. Stolze 218 Jahre stand das Fachwerkhaus nordöstlich der Volme an der damaligen...

  • Hagen
  • 12.10.18
  • 1
Ratgeber
Einen hohe Anzahl an Ausbildungsverträge verzeichnete die SIHK zu Hagen.

Vorjahreswert ist um 1,6 Prozent gestiegen: 3.538 neue Ausbildungsverträge in Hagen

Im Bezirk der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) setzen die heimischen Unternehmen mit großem Engagement auf die Duale Berufsausbildung. Sie bildet für die Betriebe das Rückgrat und ist das Erfolgsmodell für Beschäftigung und Fachkräftesicherung. Zum Stichtag, 30. September, konnten 3.538 Ausbildungsverträge neu eingetragen werden. Im Vergleich zum Jahr 2017 übertrifft das Eintragungsergebnis im ersten Halbjahr den Vorjahreswert um 1,6 Prozent, das entspricht 57 mehr...

  • Hagen
  • 07.10.18
Ratgeber
Agentur für Arbeit Hagen am 12. September  geschlossen.

Agentur für Arbeit Hagen am 12. September geschlossen

Wegen einer internen Veranstaltung ist die Agentur für Arbeit Hagen amMittwoch, 12. September, für den Publikumsverkehr ohne vereinbarten Termin geschlossen. Kundinnen und Kunden mit Terminen sind nicht betroffen, diese finden statt. Für diesen Tag vorgesehene persönliche Arbeitslosmeldungen können ohneRechtsnachteile am nächsten Tag (Donnerstag, 13.09.2018) nachgeholt werden. Andere Anliegen können auch telefonisch geklärt werden. Telefonkontakte über die kostenlosen Servicerufnummern Tel....

  • Hagen
  • 07.09.18
Ratgeber
Positiv entwickelte sich der Arbeitsmarkt im Monat August in Hagen.

1.000 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr: Hagener Arbeitsmarkt lässt die Ferien früh hinter sich

Die Sommerpause dauerte in Hagen nur kurz. Bereits im zweiten Ferienmonat August ging die Zahl der Arbeitslosen wieder zurück, und zwar um 1,2 Prozent oder 110 auf aktuell 9185. Das waren genau 1002 Erwerbslose oder 9,8 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote ging um 0,1 Punkte auf 9,2 Prozent zurück (Vorjahr: 10,2).  "Der frühe Abbau der saisontypischen Ferien-Arbeitslosigkeit zeigt die gute Verfassung des heimischen Arbeitsmarktes und lässt auf eine weitere positive...

  • Hagen
  • 31.08.18
Überregionales
Neue und „alte“ Azubis der Zentralen Dienste gemeinsam mit Personalleiterin Stefanie Schafnitzel (rechts) und Ausbildungskoordinatorin Nicole Kuhlmann (links). | Foto: Diakonie

Neue Auszubildende bei der Diakonie Mark-Ruhr

Ausbildung wird bei der Diakonie Mark-Ruhr seit jeher groß geschrieben, insgesamt befinden sich knapp 200 junge Menschen im Verbund der Diakonie Mark-Ruhr in einer Ausbildung. Neu dazu gehören jetzt auch Jessica Stiebert, Leonard Pergega und David Kieckbusch. Alle drei absolvieren ihre Ausbildung in den Zentralen Diensten der Diakonie in Hagen. Jessica Stiebert absolviert eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement, Leonard Pergega zum Kaufmann für Büromanagement und David Kieckbusch zum...

  • Hagen
  • 10.08.18
Überregionales
Ausbildungsstart bei der Sparkasse. | Foto: privat

Ausbildungsstart bei der Sparkasse

Frank Walter, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse HagenHerdecke (l.), begrüßte zusammen mit den Ausbildungsverantwortlichen Birgit Frese (2.v.r.) und Claudia Stähr (r.) am Donnerstag die neuen Auszubildenden im Sparkassen-Karree. In den nächsten zweieinhalb Jahren erwartet sie eine vielseitige und anspruchsvolle Ausbildung bei der Sparkasse. Ob Privat- und Firmenkundengeschäft, Immobilien oder Anlageberatung – bei der Sparkasse HagenHerdecke lernen sie die wichtigsten Finanzbereiche kennen....

  • Hagen
  • 03.08.18
Überregionales
Zwei neue Nachwuchskräfte beim WBH. | Foto: Stadt Hagen

Zwei neue Nachwuchskräfte beim WBH

Am 1. August nahmen zwei Nachwuchskräfte beim Wirtschaftsbetrieb Hagen (WBH) ihre Ausbildung zum Gärtner in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau auf. Vorstand Thomas Grothe, die Personalabteilung sowie die Ausbilderin und der Personalrat begrüßten die neuen Auszubildenden. (v.li.): Thomas Bickert (Fachleiter Personal), Thomas Grothe (Vorstandssprecher), Florian Koenig (Azubi Gärtner), Justin Claußnitzer (Azubi Gärtner), Sabrina Ehrlich (Ausbilderin Gärtner), Dirk Wollnik...

  • Hagen
  • 03.08.18
Überregionales
HVG: Start in das neue Ausbildungsjahr. | Foto: privat

HVG: Start in das neue Ausbildungsjahr

Acht neue Auszubildende aus vier verschiedenen Berufsfeldern haben am 1. August bei der Hagener Versorgungs- und Verkehrs-Gesellschaft ihre Ausbildung begonnen. Drei Kfz-Mechatroniker sowie eine Fachkraft im Fahrbetrieb werden bei der Hagener Straßenbahn AG ausgebildet. Zwei Fachangestellte für Bäderbetriebe starten bei der HAGENBAD GmbH in ihr Berufsleben. Zwei weitere Auszubildende werden bei der Hagener Versorgungs- und Verkehrs-GmbH zu Industriekaufleuten ausgebildet. Insgesamt sind derzeit...

  • Hagen
  • 03.08.18
Ratgeber

Erfolgreich in letzter Minute: Für Jugendliche und Betriebe zum Ausbildungsstart 2018!

Das neue JOBSTARTER plus-Projekt „Ausbildung jetzt! Ausbildungsmanagement in HAgEN“ der agentur mark GmbH unterstützt noch für das Ausbildungsjahr 2018 Jugendliche auf Lehrstellensuche und kleine Betriebe in Hagen und dem Ennepe-Ruhr-Kreis, die freie Ausbildungsplätze anbieten. Mit dem JOBSTARTER plus-Projekt „Ausbildung jetzt!“ bietet die agentur mark Klein- und Kleinstunternehmen aller Branchen in Hagen und dem Ennepe-Ruhr-Kreis Unterstützung und Beratung zum Thema duale Berufsausbildung und...

  • Hagen
  • 03.08.18
Ratgeber

Ferienjobs richtig gemacht: Bund der Steuerzahler NRW gibt Tipps zum Steuersparen

Arbeitgeber und Ferienjobber sollten vor Antritt des Ferienjobs überlegen, wie das Arbeitsverhältnis ausgestaltet werden soll. Denn auch bei Schülern gilt: Der Arbeitslohn ist steuerpflichtig. Ob und wie viel Steuern fällig werden, hängt allerdings davon ab, um was für ein Arbeitsverhältnis es sich handelt, erklärt der Bund der Steuerzahler (BdSt) NRW. Schüler und Arbeitgeber sollten die Varianten vorher durchrechnen. Am einfachsten ist es, wenn der Ferienjobber dem Arbeitgeber seine...

  • Hagen
  • 06.07.18
Kultur
Das Ergebnis ist eindeutig! Zwei Drittel der Befragten empfinden einen Dresscode bei hohen Temperaturen als unzumutbar.  Grafik: Stüting

Dresscode im Job bei hohen Temperaturen - angemessen oder unzumutbar? ERGEBNIS

In dem Beitrag: Dresscode im Job bei hohen Temperaturen - angemessen oder unzumutbar? ging es um die Frage, ob es sinnvoll ist, eine Kleiderordnung auch bei hohen Temperaturen aufrecht zu erhalten, oder ob es den Mitarbeitern gegenüber unzumutbar ist. Die Abstimmungsergebnisse seht ihr jetzt hier.Die Mehrheit hat sich eindeutig dafür entschieden, dass ein Dresscode bei hohen Temperaturen unzumutbar ist! Zwei Drittel der Befragten klickten deswegen bei der Befragung auf "Ja, das ist eine...

  • 11.06.18
  • 5
Kultur
Ist es sinnvoll, auf einen Dresscode zu bestehen, wenn es eigentlich viel zu warm dafür ist? Grafik: Stüting

Dresscode im Job bei hohen Temperaturen - angemessen oder unzumutbar?

Die Temperaturen steigen in diesen Tagen immer weiter an. Aber noch hat die Haupturlaubssaison noch nicht begonnen und die arbeitende Bevölkerung muss sich ihrem ganz normalen Arbeitsalltag stellen. Doch wie zieht man sich dem Wetter angemessen an, wenn man an eine Kleiderordnung gebunden ist? Glück hat, wer nicht an einen Dresscode gebunden ist. Man kann beim Anziehen frei wählen, welche Kleidungsstücke man den Tag über tragen möchte und kann sich dem Wetter optimal anpassen. Wer allerdings...

  • 07.06.18
  • 13
  • 3
Politik
Kurz vor der Eröffnung des Weiterbildungs-Infozentrums Job Future am Graf-von-Galen-Ring 18 wurde noch Hand an den Design-Feinschliff gelegt. | Foto: Jeanette Wölling/Jobcenter
2 Bilder

Jobcenter mit neuem Gebäude: „Job Future“, Integration Point sowie Bewerber-Service sind umgezogen

Alles neu macht im Jobcenter Hagen mal nicht der Mai, sondern ein saniertes Gebäude – und das auch schon Ende April. Noch sind die Umzüge in den Graf-von-Galen-Ring 18 nicht komplett abgeschlossen. Aber der Integration Point und der Bewerber-Service haben die Arbeit am neuen Standort schon aufgenommen. Bislang war der Integration Point, die Anlaufstelle für Geflüchtete im Leistungsbezug SGBII, im Gebäude Körnerstraße 98-100 untergebracht. Der Bewerber-Service saß am Berliner Platz 2 und das...

  • Hagen
  • 29.04.18
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.