Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

Wirtschaft
Zum Benimm-Knigge eines Schornsteinfegers gehöre es, auch Dreck wieder aufzufegen. So habe Nordhaus es schon während seiner Ausbildung gelernt. „Abends weiß man auf jeden Fall, was man den Tag über gemacht hat.“ Mit dem Messgerät überprüft Veit Nordhaus die Therme. | Foto: Handwerkskammer Dortmund

Veit Nordhaus sorgt als Schornsteinfeger in der Innenstadt für Sicherheit
Job führt in 850 Häuser

Er ist auf Dächern unterwegs, reinigt Schornsteine, prüft Thermen, hört auch mal Menschen zu und kontrolliert Rauchmelder. In 850 Häusern in der Innenstadt-West. Veit Nordhaus ist in Dortmund Schornsteinfeger. Die Handwerkskammer beschreibt seine Arbeit. Auf Dächer klettern, in Kamine steigen und rußbedeckte Wangen, so sehen Schornsteinfeger aus, denkt man. Veit Nordhaus ist auf Dächern unterwegs, aber seinen Beruf erkennt man höchstens am Kaminbesen im Rucksack und am Emblem auf dem Pullover....

  • Dortmund-City
  • 17.01.20
Sport
Bei der Mitmachaktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ an mindestens 20 Tagen in Dortmund mit dem Rad zur Arbeit fahren, das fördert die Gesundheit, die Fitness und schont den Geldbeutel.  

 | Foto: AOK/hfr

Dortmund sattelt auf: Mitmach-Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ gestartet
Jetzt wird wieder geradelt

Bei schönem Wetter macht es besonders Spaß: Das Fahrrad aus dem Keller oder der Garage holen und los geht es. Viele Menschen aus Dortmund freuen sich auf die gemeinsame Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ von der AOK und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC). Vom 1. Mai bis zum 31. August gilt es an mindestens 20 Arbeitstagen mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren. „Wer regelmäßig zur Arbeit radelt, fördert nachhaltig seine Gesundheit und Fitness, schont die Umwelt und seinen eigenen...

  • Dortmund-City
  • 10.05.19
Wirtschaft
Frauen im Handwerk und in technischen Berufen sind eher selten. Statt auf Mathematik und Naturwissenschaften setzen sie eher auf die Gesundheitsbranche und Soziales bei der Berufswahl. Zwei von drei arbeitslosen Frauen haben gar keine Ausbildung. | Foto:   Agentur für Arbeit

Zum Frauentag redet Agentur-Chefin Tacheles: 10 Fakten zur Arbeit in Dortmund
300 Euro weniger für Frauen

"Für Frauen hat sich der Arbeitsmarkt positiv entwickelt. Die Beschäftigung steigt und die Arbeitslosigkeit sinkt. Doch bleiben weiterhin Baustellen", wendet Martina Würker, Chefin der Agentur für Arbeit Dortmund ein. So haben es Alleinerziehende auch heute noch schwerer auf dem Arbeitsmarkt. Und: "Die Entgeltunterschiede zwischen den Geschlechtern werden nur langsam kleiner", weiß Würker. Frauen entscheiden sich noch immer für kaufmännische, soziale oder pflegerische Tätigkeiten. Die...

  • Dortmund-City
  • 08.03.19
  • 1
Politik
Politiker im Puff: In der Dortmunder Bordellstraße suchten die SPD-Landtagsabgeordneten (v.l.:) Volkan Baran, Landtags-Vizepräsidentin Carina Gödecke und Anja Butschkau das Gespräch mit Petra Papirowski und Silvia Vorhauer von der Mitternachtsmission sowie mit den Frauen, die hier an der Linienstraße arbeiten. | Foto: Schmitz

Besuch im Bordell
Prostituierte in der Linienstraße wünschen sich weniger Diskriminierung

Eine bildhübsche Blondine in Glitzerbody und hohen Stiefeln sitzt am Fenster und schaut auf die Straße. Sie arbeitet, zahlt Steuern und doch will kaum eine Kasse sie versichern. Denn ihr Arbeitsplatz ist die Nr. 8 auf der Linienstraße. Als Prostituierte eine Krankenversicherung zu finden ist nicht leicht, eine Wohnung auch nicht. Daran hat weder geändert, dass Prostitution seit über 90 Jahren legal ist, noch das Prostitutionsschutzgesetz. Daher wollen die beiden jungen Frauen, die in der...

  • Dortmund-City
  • 29.01.19
  • 1
Politik
Anlässlich des Coming Out Tages am 11. Oktober zeigt das ColouraDo-Netzwerk Flagge. | Foto: Stadt Dortmund

Flagge zeigen für Schwule und Lesben beim Coming-Out-Tag

Der „Internationale Coming-Out-Tag“jährte sich jetzt zum 30. Mal. An diesem Tag wird weltweit dazu aufgerufen, sich zum Beispiel als schwuler Mann oder lesbische Frau zu outen und damit offiziell zu seiner Neigung zu stehen. „Endlich kann ich auch bei der Arbeit ganz ich selber sein“, sagt Martina L. (Name geändert)*, die sich als bisexuell definiert und als Beamtin bei der Stadtverwaltung Dortmund arbeitet. Sie hat es als Befreiung erlebt, nicht mehr diesen entscheidenden Teil ihrer...

  • Dortmund-City
  • 16.10.18
  • 1
  • 1
Politik
Anja Butschkau, Nadka Lüders, Volkan Baran ein. Hier werden Jugendlliche für den ersten Arbeitsmarkt qualifiziert. | Foto: Martin Schmitz

Schule vor dem Aus !

Noch wird an der Gneisenaustraße an der Gneisenaustraße in der Nordstadt produziert, doch  Ende August soll Schluss sein. Produktionsschulen unterstützen Jugendliche beim Übergang von der Schule ins Berufsleben und gehen zurück auf die Initiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ der alten Landesregierung. Gefördert wurden insbesondere Jugendliche ohne ausreichende Ausbildungsreife. Dieses Angebot soll nun Ende August enden. Denn: Arbeitsminister Laumann hat die Abschaffung der Produktionsschulen...

  • Dortmund-City
  • 17.04.18
Überregionales
Seit 27 Jahren ist sie der "Doc für alle Felle" im Dortmunder Zoo: Christine Osmann.
7 Bilder

Die Zoo-Tierärztin

Dr. Christine Osmann hat wohl einen der schönsten Arbeitsplätze in Dortmund - und einen ganz seltenen dazu. Nur rund hundert Zoo-Tierärzte gibt es in ganz Deutschland. Seit 2009 arbeitet die Tierärztin nun in einer neu gebauten Veterinärstation auf dem Gelände des Zoos. Ein kleines Holzhaus beherbergt eine Aufzuchtstation, einen kleinen OP-Saal, ein Labor und Untersuchungsräume sowie eine kleine Krankenstation. Von ihrem Büro aus hat Christine Osmann einen seltenen Ausblick auf das...

  • Dortmund-Süd
  • 19.02.17
Überregionales
Auch vor Unfallgefahren, wie Rasen, Alkohol, Handy oder Drogen am Steuer warnt die Ausstellung im Präsidium, die ein Unfallfahrzeug zeigt. Fotos: Schmitz
2 Bilder

Polizei arbeitet nicht wie im Tatort

Die neue Ausstellung 110 will auch für den Beruf des Freund und Helfers werben. "Platz nehmen, lesen, hören...Polizei erleben!" - Unter diesem Motto hat das Team der Öffentlichkeitsarbeit in sieben Monaten die ständige Polizeiausstellung in der ersten Etage des Polizeipräsidiums an der Markgrafenstraße neu gestaltet. innenstadt-süd. Ab sofort ist jeder Interessierte eingeladen, selbständig die Ausstellung anzuschauen. Einzige Voraussetzung ist eine kurze Anmeldung beim Service-Center im...

  • Dortmund-City
  • 25.05.16
Überregionales
Sie gehören zu den besten Handwerkern Deutschlands und der Region: die Gesellen der Dortmunder Handwerkskammer.

Dortmund hat ausgezeichnete Handwerksgesellen

Für besonders gute Gesellenstücke wurden diese Junghandwerker als Sieger der Bundes-, Landes- und Kammerwettbewerbe ausgezeichnet. Als deutschlandweite Gewinner aus der Handwerkskammer Dortmund, vertreten durch Vizepräsidentin Kerstin Felix (vorne links) und Präsident Klaus Feuler (vorne rechts), gingen hervor: Jasmin von Zezschwitz (Mode), Lorena Mattes (Elektronik Maschinen- und Antriebstechnik), Martin Brüggemann (Metallbau) und Julian Kipp (Klempner) hervor. Insgesamt waren 40 Dortmunder...

  • Dortmund-City
  • 02.02.15
  • 1
Politik
Frauen forderten beim Equal Pay Day gleichen Lohn. Mit Mitmachaktionen machten sie auf die soziale Ungerechtigkeit aufmerksam. | Foto: Schmitz/ Archiv

Frauen verdienen 469 Euro weniger als Männer

Frauen können Babys wickeln und Karriere machen und trotzdem verdienen sie im Schnitt 22 Prozent weniger als Männer. Auch Monate nach dem Protesttag, dem Equal Pay Day, hat sich wenig geändert. Zwar ist der Anteil der Frauen in der Dortmunder Arbeitswelt auf über 43 Prozent gestiegen, doch reduziere sich der Einkommensrückstand erst längerfristig, so Arbeitsagentur-Chefin Astrid Neese. Viele Chef- und Aufsichtsratsposten sind fest in Männerhand. In den Aufsichtsräten städtischer Unternehmen...

  • Dortmund-City
  • 10.10.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.