Aquarelle

Beiträge zum Thema Aquarelle

Kultur

Öffnungszeiten zum Jahresende und -beginn.
Noch schnell ins Museum

Menden. Das Museum für Stadt- und Kulturgeschichte am Marktplatz 3 in Menden weist auf seine Öffnungszeiten zum Jahresende, beziehungsweise Jahresanfang, hin. Demnach hat das Museum am Freitag und Samstag, 28. und 29. Dezember, von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Auch die Ausstellung von Mendener Aquarellen des Künstlers Hermann-Josef Schnell kann in dieser Zeit besichtigt werden. In der ersten Januarwoche bleibt das Museum vom 1. bis 6. Januar geschlossen.

  • Menden (Sauerland)
  • 27.12.18
Kultur
Die Aquarelle lassen Menden in einem neuen Licht erscheinen. Links radelt der Künstler übrigens selbst durchs Bild.  | Foto: Hermann-Josef Schnell

Werke von Hermann-Josef Schnell - Vernissage im Museum
Menden Aquarelle 2019

Menden. Hermann-Josef Schnell hat sich in den vergangenen Jahren immer mehr von einem Maler der Farben zu einem Maler des Lichts entwickelt. „Schatten und Licht bestimmen unser ganzes Leben“, sagt er selbst. Die Ausstellung im Museum zeigt seine neuesten Werke, die kürzlich in einem Kalender für 2019 erschienen sind. Gleichzeitig bietet sie einen Überblick über sein gesamtes Schaffen der vergangenen Jahre. Bis zum 25. Mai können die Bilder zu den üblichen Öffnungszeiten, dienstags bis samstags...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.11.18
Kultur
4 Bilder

Aquarelle von den Lofoten
Christian-Ivar Hammerbeck "Nordisches Licht"

Es ist die eindrucksvolle und dramatische Landschaft der Lofoten, die den Hamburger Künstler Christian–Ivar Hammerbeck immer wieder an die künstlerische Arbeit treibt. Zu seinem 70. Geburtstag stellt er in der Galerie Bredeney in Essen seine unvergleichlichen Aquarelle vor, 25 Jahre nach seiner ersten Ausstellung in Bredeney. Auch damals war es das Licht und der Reiz einer Nordfahrt mit der Hurtigrouten, die Christian-Ivar Hammerbeck und den jungen Fotografen Matthias Krause interessierten....

  • Essen-Süd
  • 17.11.18
  • 1
  • 1
Kultur

Stadtbild Recklinghausen

Recklinghausen – in’s Bild gesetzt, ein Motiv für diese interessant Stadt und ein Kunstdruck mit einem Stück Heimat Das Atelier Klaus Schiemann hat die Stadt Recklinghausen porträtiert. In Zu¬sammenarbeit mit den Inhabern des Feinkontors Anno 1773 an der Große Geldstraße, der Familie Krakor, gestaltete das Team eine Grafik, die die Stadt und ihren Charme porträtiert. Gemeinsam wurden Sehenswürdigkeiten ausgesucht, von dem Aquarellisten Paul Gehrmann gezeichnet und der Grafik-Designerin Ulrike...

  • Recklinghausen
  • 20.09.18
Kultur
Andreas Koerner: "Schönebecker Aquarelle gehören nach Schönebeck, das habe ich sofort gemerkt."

Echt gute "Koerners" bei Aquarell-Ausstellung im Kloster Emmaus

"Eine Ausstellung mit echt guten Koerners" hat Helga als Kommentar ins Gästebuch geschrieben, das am Eröffnungstag der Präsentation auf einem der Beistelltische im Kloster Emmaus ausliegt. Die Schönebecker Aquarelle des Borbecker Hobbyhistorikers und Künstlers sind seit dieser Woche in der Senioreneinrichtung an der Schönebecker Straße. Dass man Schönebecker Aquarelle am besten in Schönebeck zeigten sollte, das konnte das Vorstandsmitglied des Kultur-Historischen Vereins Borbeck am...

  • Essen-Borbeck
  • 01.03.18
Natur + Garten
Nur schemenhaft zu erahnen und dennoch faszinierend
5 Bilder

Edelstein der Lüfte einmal anders betrachtet: Abflug im Aquarellstil- Nur eine Fatamorgana?

Dieser Hauch von Eisvogel- Abbildung ohne jegliche Schärfe soll die Vergänglichkeit der schönen Augenblicke ausdrücken. Man kann sie nicht festhalten. Und nur in unserem Herzen bleibt das wahre Bild erhalten. Es wird hier dem Eisvogel zu turbulent und voll. Er macht sich auf und davon. Er mag nicht viele Menschen um sich herum. Er liebt die Ruhe und die intakte Natur.

  • Dinslaken
  • 14.02.18
  • 3
Kultur
4 Bilder

Helmut Dohrmann in der Galerie Bredeney – Boote, Wracks und alte Bäume

Seit 1992 stellt Helmut Dohrmann regelmäßig in der Galerie Bredeney aus: Radierungen, Zeichnungen und Aquarelle. In meisterhafter Mal- und Zeichentechnik präsentiert er nun unter dem Titel „Boote, Wracks und alte Bäume“, was ihn aktuell zur künstlerischen Auseinandersetzung bewegt. Waren es früher Fundstücke aus der Natur, Granit und Schieferstrukturen, sowie die Flusslandschaft der Versasca im italienischen Teil der Schweiz, so sind aktuell Boote, die er in den Niederlanden studierte und...

  • Essen-Süd
  • 12.11.17
Kultur
Schon die Vernissage der Ausstellung war gut besucht. Bis zum 29. September sind die Arbeiten Ernst Senders im Seniorenstift St. Franziskus zu sehen. Foto: privat
3 Bilder

Kunst verbindet: Arbeiten von Ernst Sender im Seniorenstift St. Franziskus

Ernst Sender ist ein Künstler mit vielen Facetten. Im Gegensatz zu den meist ernsthaften, gesellschaftskritischen Zeichnungen des Esseners, die kürzlich in der Alten Cuesterey zu sehen waren (wir berichteten), können Kunstinteressierte nun bis zum 29. September eine ganz andere Seite des Künstlers kennenlernen. Eine Auswahl an Aquarellen mit landschaftlichem und floralem Bezug sind ab sofort im Seniorenstift St. Franziskus zu sehen. Und diese andere Seite des Malers kommt an. Schon bei der...

  • Essen-Borbeck
  • 12.09.17
Kultur
v.r. Heinz Borgert und René Bemba, Leiter der Sparkassengeschäftsstelle in Bommern). | Foto: Sparkasse

„Naive“ Malerei: Faszination Aquarell

Ausstellung in der Sparkassengeschäftsstelle Bommern Besucher der Sparkassengeschäftsstelle Bommern können bis zum 2. Oktober faszinierende Aquarelle des Wittener Künstlers Heinz Borgert bewundern. Der Reiz dieser Technik fesselt. „Es ist das Unkontrollierte, das Transparente, die Leichtigkeit. Jedes Exponat ist ein Abenteuer.“, so Borgert. Nur bedingt lässt sich hier der Schöpfungsprozess kalkulieren, zu unbeständig ist das Wesen dieser Technik. Wunderbare Kunstwerke, die wie zufällige Momente...

  • Witten
  • 05.09.17
Kultur
Sparkassen-Filialleiter Harald Thews mit dem Künstler Andreas Koerner. | Foto: privat

Sparkasse zeigt Aquarelle von Andreas Koerner

Großer Bahnhof an der Donnerstraße. Vor über 30 Kunden und Gästen eröffnete Filialleiter Harald Thews jetzt die Ausstellung „Dellwig und Gerschede“ des Borbecker Künstlers Andreas Koerner. Die Präsentation in den Räumen des Geldinstitutes steht unter der Schirmherrschaft des Bürger- und Verkehrsvereins Dellwig/Gerschede 1910 e.V. Andreas Koerner ist in Dellwig kein Unbekannter. Der ehemalige Leiter der Borbecker Stadtteilbibliothek ist nicht nur Mitglied im Kultur-Historischen Verein Borbeck,...

  • Essen-Borbeck
  • 27.06.17
  • 1
  • 1
Kultur
Direkt von mexikanischen Aquarellisten kaufen - Ausstellung MEXIKO 8 im Essener-Norden (Foto: Ivo Franz)
3 Bilder

Großes Gedränge in kleiner Galerie in Essen-Nord

Aus Mexiko-City stellen in der Ruhrstadt Essen Aquarell-Künstler herausragende Arbeiten aus. Der Vorsitzende des Kunstvereins und Kunstfördervereins Rhein-Ruhr /KKRR) Alexander-Ivo Franz lobte die Qualität der Arbeiten bei seiner Einführungsrede. Die Künstlerin Karin Dörre hat die Ausstellung kuratiert. Die Arbeiten kamen im Rahmen des Künstleraustauschs im Rahmen des DEUTSCH-MEXIKANISCHEN-JAHRES nach Essen, nachdem sie zuvor in der Galerie an der Ruhr ausgestellt wurden. Die Essener...

  • Essen-Nord
  • 18.05.17
  • 1
Kultur

Aquarellkurs der VHS Hagen

Ausstellung Sa 11. Februar - Di 21. März Aquarelle im Café Mundial (Foto: Aquarelle im Café Mundial.jpg © Rita Baumschule Der Aquarellkurs der VHS Hagen zeigt im Café Mundial des AllerWeltHauses Bilder aus dem Wintersemester 2016 zu verschiedenen Themen. Um die zwanzig Kursteilnehmer treffen sich jeden Donnerstag in der Villa Post, um unter der Leitung der Hagener Künstlerin Rita Bauschulte die Möglichkeiten der Aquarellmalerei zu erforschen. Die Themen und Techniken gehen weit über typische...

  • Hagen
  • 10.02.17
Kultur
Besucherrekord bei der Mülheimer Ausstellung "Mexiko 8" in der Ruhrgalerie in der Kunststadt Mülheim | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
2 Bilder

Begeisterung in der "Villa Schmitz-Scholl" in der Stadt Mülheim - Aquarell-Kunst
Kunstausstellung „Mexiko 8“ in der Stadt Mülheim mit Besucherrekord beendet

Kunstausstellung „Mexiko 8“ in der Stadt Mülheim mit Besucherrekord beendet Der Mülheimer Kunstverein KKRR ist begeistert, die Kunstausstellung MEXIKO 8 war ein voller Erfolg – erneut mit einem Besucherrekord. Nach den Ankündigungen im WDR – Lokalfernsehen (lokalzeit Ruhr) wurden wieder zahlreiche neue Besucher auf den Kunstort „Galerie an der Ruhr / RUHR GALLERY“ in der Ruhrstr. 3 / Ecke Delle – Ruhranlage in der Kunststadt Mülheim aufmerksam, der dort seit 2012 in der historischen Villa...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.11.16
  • 2
Überregionales
Marita Hill vom SKM und Hermann-Josef Schnell zeigen einige der insgesamt 13 Aquarelle des neuen Kalenders.  Foto: privat
5 Bilder

Neuer Aquarell-Kalender mit Mendener Motiven

Menden. Alle Jahre wieder - genauer gesagt: im zweijährigen Abstand - veröffentlicht der Mendener Künstler Hermann-Josef Schnell seinen großformatigen Mendener Aquarell-Kalender und spendet den Erlös einem guten Zweck. Zwar ist der neue Kalender noch nicht gedruckt, doch lässt der Künstler bereits jetzt in einige seiner Arbeiten blicken. Auch diesmal präsentiert der Kalender eine Auswahl bekannter und unbekannter "Ecken" Mendens, die Hermann-Josef Schnell aus seiner ganz persönlichen...

  • Menden (Sauerland)
  • 14.09.16
  • 4
Kultur
Um Begegnungen geht es in den Bildern von Franz Püll, die ab Samstag im Bismarckturm gezeigt werden.        Foto: F. Püll

Kunstvolle Begegnungen

"Begegnungen" heißt die aktuelle Ausstellung des Mülheimer Künstlers Franz Püll. Vom 9. bis 30. Juli sind seine Aquarelle und ungewöhnlichen Mischtechniken im Bismarckturm, Bismarckstraße 22, dienstags bis freitags und sonntags von 15 bis 17 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich. Vom 10. August bis 11 September wird die Ausstellung dann in den Räumen der Feldmann-Stiftung, Augustastraße 108-114 gezeigt.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.07.16
  • 1
Kultur
Angelika Nitsch ist als Künstlerin nicht nur Mitglied im Haus der Hildener Künstler (H6), sondern auch Diplom Sozialpädagogin und Reiki-Meisterin. Foto: Stephan Köhlen

Von Bäumen begeistert

„Holz hat mich schon vor 50 Jahren unheimlich fasziniert“, erinnert sich Angelika Nitsch, die sich jetzt mit ihrer Ausstellung „Baumgeister“ im Bürgerhaus ganz speziell dem Holz und den Bäumen widmet. Ausbildung, Beruf und das Aufziehen ihrer fünf Kinder haben ihre Leidenschaft lange im Zaum gehalten, seit rund 15 jahren beschäftigt sich die Künstlerin jedoch sehr intensiv mit den Energien, die von der Natur und ganz besonders von Bäumen ausgehen. Inspiriert hat sie zusätzlich das Buch „Wie...

  • Hilden
  • 23.10.15
  • 1
Kultur

Malen mit Pinsel & Co – Aufbauseminar

Am 31. Oktober und am 1. November wird in der VHS der Pinsel geschwungen. An diesem Wochenende können Interessierte individuelle Bilder unter fachkundiger Leitung gestalten. Die Teilnehmer lernen die vielfältigen Möglichkeiten der Acrylfarbe und des Farbauftrages kennen und anzuwenden. Im Vordergrund steht die Freude am kreativen Experimentieren. Neben Acrylfarbe kommen vielfältige Materialien zum Einsatz, wie zum Beispiel Strukturpaste oder Sand. Weitere Informationen und Anmeldung bei der VHS...

  • Dinslaken
  • 22.10.15
WirtschaftAnzeige
Rolf Börnert vor einer schönen Auswahl Langenfelder Motiven.
2 Bilder

Hochwertige Kunstmalerei - Rolf Börnert Kunstmaler aus Langenfeld Richrath auf dem GRG Herbstmarkt

Langenfeld ist das liebste Motiv von Kunstmaler Rolf Börnert. Unter dem Titel „Historische Blickwinkel Langenfelds“ entstand auch ein kleiner Bildband. Rolf Börnert ist bekannt für seine Motive aus Langenfeld. Insbesondere seine Heimatort Richrath hat es ihm angetan. Am 10. Oktober ist er mit seiner hochwertigen Kunstmalerei zu fairen Preisen dort auf dem Herbstmarkt zu sehen. Seit 40 Jahren ist Malen das größte Hobby von Rolf Börnert. Der Richrather Kunstmaler hatte seine Leidenschaft für...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 18.09.15
  • 2
Kultur
Die Geburt
7 Bilder

Joschua Knüppe EIN LEBENDER MYTHOS

Seit Freitag, 12. Juni bis zum 24. Juli präsentiert Kunstraum-unten auf der Zwischenebene der Bochumer U-Bahnstation „Schauspielhaus“ Zeichnungen, Aquarelle und Kleinplastiken des jungen Künstlers Joschua Knüppe. Er wurde 1992 in Mettingen geboren und ist mit 23 Jahre einer der jüngsten Künstler, die im Kunstraum-unten bisher ausgestellt haben. Seit 2010 studiert er „Freie Kunst“ an der Kunstakademie Münster. Von 2011 bis 2013 gehörte er zur Klasse von Lili Fischer, seit 2013 ist er in der...

  • Bochum
  • 16.06.15
Kultur
54 Bilder

Viele Fotos vom Kunstmarkt am Schloss Herten

Rund 30.000 Gäste besuchten an beiden Pfingsttagen den 39. Kunstmarkt am Schloss, so die Veranstalter. Mit über 120 Ausstellern, Musik, Walking-Acts und Spaß für Kinder ist der Kunstmarkt eines der großen Events in der Region. Weit über 200 Künstler und Kunsthandwerker hatten sich im Vorfeld beim Kulturbüro der Stadt Herten beworben, um sich präsentieren zu dürfen. Am Sonntag war das Wetter prima, am Montag etwas durchwachsen. Unterm Strich war's wieder ein voller Erfolg. Wer nochmal einen...

  • Herten
  • 27.05.15
  • 5
  • 7
Kultur

Borbecker Motive in der Alten Cuesterey

Bei einigen Motiven braucht man nicht lange zu überlegen. Schloss, Dampfe und auch der Germaniaplatz samt seines historischen Denkmals haben einen hohen Wiedererkennungswert. Bei anderen muss man genauer hinschauen. Da ist ein zweiter Blick notwendig. Es ist ein spannender Rundgang durch Borbeck, der sich den Besuchern der Ausstellung „Borbecker Motive“ in der Alten Cuesterey eröffnet. Von Samstag, 16. Mai, bis Sonntag, 31. Mai, sind in den Museumsräumlichkeiten am Weidkamp 10 Linolschnitte des...

  • Essen-Borbeck
  • 12.05.15
Kultur
Aquarell/Acryl  40 x 30 cm im Rahmen
2 Bilder

Bei uns anne Ruhr 1/2015

Die Landschaft in unserem schönen Ruhrtal reizt mich schon lange diese malerisch festzuhalten,mit dieser Arbeit habe ich den Anfang gestartet,und werde versuchen jeden Monat 1 Bild von dieser schönen Landschaft fertig zustellen. Dieses Bild habe ich nach einer eigenen Fotovorlage erstellt,Aquarell/Acryl 40 x 30 cm im Rahmen.

  • Bochum
  • 31.01.15
  • 11
  • 17
Natur + Garten
Fotografie und Malerei - beeindruckende Werke sind derzeit im NaturForum Bislicher Insel zu sehen. | Foto: privat

Aquarelle und Fotos zeigen Liebe zur Natur

„Niederrhein – mit dem Sucher und mit dem Pinsel gesehen“ so der Titel einer Ausstellung, die bis zum 13. Dezember im NaturForum Bislicher Insel zu sehen ist. Die Liebe zur Natur ist nur eine von vielen Gemeinsamkeiten, die der Kunstmaler Christoph Koch und der Fotograf Heiner Langhoff, beide in Wesel wohnhaft, teilen. Während der in Hünxe-Bruckhausen als Sohn eines Försters aufgewachsene Christoph Koch sich entschied, seine besondere Beziehung zur Natur über ein Studium der freien Künste an...

  • Xanten
  • 26.11.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.