Applaus

Beiträge zum Thema Applaus

LK-Gemeinschaft
Bei der Präsentation der Ergebnisse zu den Aktionen zum Weltkindertag im Haus der Kirche ging es lebendig, fröhlich und zukunftsweisend zu.
Foto: Rolf Schotsch

Kinderwünsche zum Weltkindertag
Zebrastreifen vor der Schule und noch mehr

Zum Weltkindertag zeigen Mädchen und Jungen auf, was sich in ihrer Lebenswelt ändern muss. Bessere Fahrradwege, Tempo 10 vor einer Schule, mehr Mülleimer vor einer anderen sowie sauberere Spielplätze und vieles mehr wünschen sich Mädchen und Jungen aus den Offenen Ganztagen des Evangelischen Bildungswerkes Duisburg. Diplom-Pädagogin Gabi Hallwass-Mousalli und weitere Verantwortliche im Offenen Ganztag wollen dafür sorgen, dass die zuständigen Bezirksvertretungen und -Bürgermeister von den...

  • Duisburg
  • 27.09.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Hereinspaziert, hereinspaziert! Eine Woche lang hatten die Kinder einer Wohngruppe des dwo in Sterkrade mit dem Zirkus „Kettino“ in Essen-Kettwig geprobt. | Foto: dwo/Sina E.
2 Bilder

Auftritt im Kinderzirkus Kettino
Unsere Kleinen ganz groß in der Manege

Hereinspaziert, hereinspaziert! Eine Woche lang hatten die Kinder einer Wohngruppe des Diakoniewerks Oberhausen (dwo) in Sterkrade mit dem Zirkus „Kettino“ in Essen-Kettwig geprobt: Jonglage, Hula-Hoop-Reifen, Bodenakrobatik, Clownerie. Sogar mit Tieren – Lamas, Pferden, Ziegen und Hunden – durften sie gemeinsam trainieren. Am Samstag wurde es dann ernst, als die Familien und Freunde zu einer großen Gala-Vorstellung eingeladen waren. „Sonst haben die Kinder gern mal etwas zu meckern – zu warm,...

  • Oberhausen
  • 09.08.23
  • 1
Sport
Gerade die Jüngsten leben und genießen ihren Handballsport. Wenn die Zuschauer begeistert applaudieren, ist die Motivation umso größer. Wie beim jüngsten Spielfest der F-Jugend. | Foto: Hamborn 90 Handball
3 Bilder

Hamborn 90-Handball baut die Jugendarbeit aus
Sportliche Minis begeistern die Zuschauer

Kurz vor Ostern herrschte in der vollen Neumühler Albert-Einstein-Halle eine Stimmung wie im Karneval. Allerdings wurde nicht geschunkelt, sondern es ging sportlich-schweißtreibend zur Sache. Mit insgesamt 16 Mannschaften richtete die HSG Hamborn United das Spielfest für Teams der Handball-F-Jugend aus. Auch die eigene Mannschaft überzeugte mit Können und Spielfreude. Jungen und Mädchen zwischen sechs und acht Jahren zeigten ihre neusten Pässe und Würfe, die sie im zweimal in der Woche im...

  • Duisburg
  • 31.03.23
Kultur
„Bettler“ Stefan Hambücker ist (fast) neidisch auf seinen Enkel Jetnis, dessen Lächeln den Heiligen St. Martin bewogen hat, ihm und nicht dem in die Rolle des Bettler geschlüpften Opa den geteilten Mantel zu überreichen.
Foto: K. Kolodziejski

Stadtteil-Martinszug Neumühl mit über 600 Kindern
Jetnis' Lächeln überzeugte St. Martin

Über 600 Kinder mit ihren Familien waren begeisterte Teilnehmer beim Neumühler Stadtteil-Martinszug durch den Iltispark. Einer der Jüngsten war besonders begeistert und stolz. Jetnis, gerade mal zweieinhalb Jahre, wird noch lange an den letzten Sonntag denken. Alle Jahre wieder, bis auf die Corona-Pause, führt die Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute gemeinsam mit der KG Blau-Weiß Neumühl „Die Pils-Sucher“ und dem Familienzentrum Neuhausweg den stets bestens besuchten Stadtteil-Martinszug...

  • Duisburg
  • 19.11.22
LK-Gemeinschaft
Die Kinder konnten nach der Zirkusvorstellung mit Unterstützung der Artisten sich selber an Kunststücken ausprobieren. Foto: Stefan Pollmanns
2 Bilder

Zirkus im Kinderhaus
Vorstellung des Zirkus "Neposedy“ lässt Kinder strahlen

Am Montag, 18. Juli, hat eine Gruppe von Künstlern des Zirkusstudios „Neposedy“ (ins Deutsche übersetzt: „Ständig in Bewegung“) aus der Stadt Charkiw in der Ukraine das Kinderhaus in einen Zirkus verwandelt. 50 Kinder waren begeistert vom diesjährigen „Sommerspaß“, dem Sommerferienprogramm der städtischen Freizeiteinrichtung. Die Kunststücke der Artisten riefen bei den Kindern tosenden Applaus hervor Mit akrobatischen Kunststücken, Jonglage-Einlagen, kunterbunten Choreographien und lustigen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 21.07.22
LK-Gemeinschaft
Der Ur-Oberhausener Dirk Günther ist stolz auf seine Biker Freunde. Aus ganz Deutschland waren über 100 gekommen, um sich gemeinsam auf den Weg nach Münster zu machen, um dem dortigen Verein Herzenswünsche e.V. eine finanzielle Unterstützung und kleine Geschenke zu überreichen.
Fotos: Carsten Walden
3 Bilder

Von Oberhausen aus wurden Herzenswünsche auf den Weg gebracht
Konvoi der großen Hilfe

Für Dirk Günther gilt seit langem die Devise „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“. Der Oberhausener Motorrad-Fan und passionierte Biker hat sich mit Gleichgesinnten aus ganz Deutschland zu einer Motorrad-Community zusammengetan, um diejenigen zu unterstützen, die nicht gerade auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Jetzt gab es einen besonderen Höhepunkt, den "Charity Run 2021". Ziel war Münster. Von Oberhausen aus sollte es mit einigen Bikern zum dortigen Sitz von „Herzenswünsche e.V.“...

  • Oberhausen
  • 05.07.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

Solidarität in Zeiten von Corona
Horster Nachbarn heißen Flüchtlingskinder aus Moria willkommen - abendliche Balkon- und Fensteraktion

Seit Freitag, 20. März machen Mieter in der Hesterkampssiedlung/Devensstraße in Gelsenkirchen-Horst jeden Abend eine Fenster- und Balkon-Aktion. Solidarität in Corona-Zeiten zu zeigen mit der Hilfsbereitschaft und Selbstlosigkeit von Pflegekräften, Jugendlichen, Verkäufern, Arbeitern u.v.m., daraus entstand die Initiative. Unsere jeden Tag pünktlich um 19.30 Uhr beginnende Aktion ist nicht zu überhören: 3 Minuten lang Klatschen, Topfdeckelschlagen, Tröte, Trillerpfeifen und manchmal auch mit...

  • Gelsenkirchen
  • 21.04.20
  • 3
Überregionales
Foto: Bartholomäus-Schule

Mary Poppins in Oestrich

Vier Wochen lang haben die Schüler der Bartholomäusschule jeden Tag zwei Stunden für ihre Aufführung des Stückes „Mary Poppins“ geprobt. Zwischen 6 und 10 Jahren sind die Kinder der Klasse „Jül 1“ alt. Anhand des Films von Walt Disney von 1964 hatten sich die Kinder Text und die dazugehörige Handlung erarbeitet. Dann hieß es: Vorhang auf! Drei verschiedene Bühnenbilder vervollständigten das Theaterstück. Damit alle Kinder einen Part übernehmen durften, wurde jede Rolle von jeweils zwei Kindern...

  • Iserlohn
  • 04.04.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.