Appeltatenfest

Beiträge zum Thema Appeltatenfest

Politik
Adem Murat Yücel ist seit 2014 Bürgermeister von Alanya. Er gilt als Macher, der zahlreiche Infrastrukturprojekte in der Stadt angestoßen hat, darunter neue Straßen, Parks und Strände. Dies brachte ihm 2016 den Titel "bester Bürgermeister der Türkei" ein. Yücel gehört der rechtsnationalen und kurdenfeindlichen MHP an, die als politischer Arm der Grauen Wölfe gilt. Die MHP unterstützt die regierende AKP bei den kommenden Wahlen. | Foto: Web

Bürgermeister Yücel aus Alanya kommt mit Delegation zum Gladbecker "Appeltatenfest"

Gladbeck. In dem zuletzt etwas angespannten Verhältnis zwischen Gladbeck und seiner türkischen Partnerstadt Alanya deutet sich eine Entspannung an. Nach einem Briefwechsel zwischen den beiden Bürgermeistern zeigte sich der türkische Amtsträger Adem Murat Yücel versöhnlich. In einem Brief vom 17. Mai betonte Yücel, dass er „großes Verständnis für die Entscheidung der Gladbecker Politik habe und diese respektiere“. Gleichzeitig kündigt er an, die Delegation aus Alanya persönlich Anfang September...

  • Gladbeck
  • 20.05.18
  • 4
Überregionales
Die Gladbecker Appeltatenmajestätinnen haben wieder einmal soziales Engagement bewiesen: Für die Ausbildung von "Einstein" zum "Epilepsie-Warnhund" spendeten sie jetzt 1.000 Euro. Foto: Kariger

Gladbecker Appeltatenmajestäten wieder mit sozialem Engagement: 1.000 Euro für die Ausbildung von Epilepsie-Warnhund "Einstein"

Gladbeck. Wenn es um "soziales Engangement" geht, stehen die Gladbecker "Appeltatenmajestäten" stets in der ersten Reihe. Und so waren die aktiven Damen auch beim diesjährigen "Appeltatenfest" wieder im Einsatz. Traditionell hatten die Ex-Majestäten ihren Verkaufsstand vor dem Ladenlokal von "Optik Rodewald" aufgebaut und traditionell wurden dort am Festsamstag frisch gebackene Apfelwaffel zum Kauf angeboten. Da ließen sich die Festbesucher nicht lange bitten und stärkten sich gerne mit den...

  • Gladbeck
  • 28.09.17
Überregionales
Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck

Beim "Appeltatenfest" lief nicht alles rund

Das Wetter meinte es gut bei mit den Gladbeckern und so gab es am Ende des "29. Appeltatenfestes" am vergangenen Wochenende zumeist zufriedene Gesichter. Doch nicht alles lief so, wie es eigentlich geplant war. So blieb es auf dem Willy-Brandt-Platz am Samstagabend bis weit nach 21 Uhr stumm, da die Band, die eigentlich für Party-Stimmung sorgen sollte, aufgrund technischer Probleme keinen Mucks von sich geben konnte. Und so blieb das Party-Volk weitestgehend aus und verdarb den am Platz...

  • Gladbeck
  • 08.09.17
Vereine + Ehrenamt
Ein Teil der Rotkreuzler beim Appeltatenfest 2017
25 Bilder

DRK Gladbeck vor Ort: Sanitätsdienst beim Appeltatenfest 2017

DRK Gladbeck vor Ort Sanitätsdienst beim 29. Appeltatenfest 2017 Beim 29.Appeltatenfest 2017 führte das Deutsche Rote Kreuz - Kreisverband Gladbeck den Sanitätswachdienst im Auftrag der Stadt Gladbeck durch. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Rotkreuzgemeinschaft leisteten am Appeltatenwochenende 160 Einsatzstunden für die Sicherheit der Besucher. Zum ersten Mal wurde das DRK Service- und Beratungscenter - ehemals Barmer Geschäftsstelle Bottroper Str. 6 - für diesen Großeinsatz...

  • Gladbeck
  • 04.09.17
LK-Gemeinschaft
Traditionell sind die ehemaligen "Appeltaten-Majestäten" mit einem eigenen Stand beim Appeltatenfest vertreten. Auch dieses Mal werden die Damen leckere Apfelwaffeln zum Kauf anbieten, wobei der Erlös für die Ausbildung eines "Assistenzhundes" für die fünfjährige Emilia Weiler bestimmt ist. Archiv-Foto: Kariger

Gladbecker Appeltaten-Majestäten backen für Emilia

Gladbeck. Auch in diesem Jahr werden sich die ehemaligen "Appeltaten-Majestäten" wieder mit einem eigenen Verkaufsstand beim bevorstehenden Appeltatenfest den Festbesuchern präsentieren. Und es gibt viele Besucher, die sich bereits auf die leckeren Apfel-Waffeln freuen, die die Damen einmal mehr anbieten werden und zwar am Samstag, 2. September, ab 13 Uhr vor dem Fachgeschäft "Optik Rodewald" in der Fußgängerzone, Hochstraße 43. Den benötigten Teig werden die Ex-Majestäten bereits am Freitag...

  • Gladbeck
  • 01.09.17
Politik
Angesichts der jüngsten Terroranschläge werden bei den kommenden Veranstaltungen in Gladbeck zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen ergriffen. Foto: Archiv/Kariger

Gladbeck: Müllwagen gegen Terror-Fahrer

Die jüngsten Terroranschläge in Spanien haben auch Auswirkungen auf zwei kommende Veranstaltungen in der Gladbecker Innenstadt. Die Stadt wird ihre Sicherheitsmaßnahmen beim Open-Air-Konzert „Umsonst & Draußen“ an diesem Freitag, 25. August, und beim Appeltatenfest am ersten September-Wochenende verstärken. „Wir reagieren damit auf die derzeit angespannte Situation. Hundertprozentige Sicherheit können auch wir nicht garantieren, wir wollen aber eventuelle Risiken minimieren“, sagt Gregor Wirgs,...

  • Gladbeck
  • 21.08.17
  • 1
  • 3
Politik
Foto: Monika Slovacek´/Lokalkompass Gladbeck

Gladbeck eine Tourismus-Hochburg? Schöne Zahlen dürfen nicht täuschen!

Die Zahlen sind schon beeindruckend: Im September 2016 wurden in Gladbeck exakt 8.077 Tagesgäste gezählt und damit stolze 110 Prozent mehr als noch im September 2015. Und die Übernachtungszahlen schossen von 8.599 auf fast 14.000 regelrecht in die Höhe. Ist Gladbeck also auf dem besten Weg, eine Touristen-Hochburg zu werden? Wohl kaum, denn die "September-Superzahlen" sind zweifelsohne in erster Linie auf die Veranstaltung "WDR 2 für eine Stadt", die anschließende Weltmeisterschaft im...

  • Gladbeck
  • 02.12.16
Vereine + Ehrenamt
Über 500 Euro ausgestellt war der symbolische Spendencheck, den Stadtjugendfeuerwehrwart Fabian Bröß (2. von rechts) jetzt aus den Händen der Gladbecker Appeltatenmajestäten in Empfang nehmen durfte. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck

Gladbecker Appeltatenmajestäten unterstützen die Jugendfeuerwehr

Gladbeck. Wieder einmal ihr soziales Engagement unter Beweis stellten jetzt die Gladbecker "Appeltatenmajestäten". Am Samstag des diesjährigen "Appeltatenfest" verwöhnten die Damen die Festbesucher erneut mit ihren leckeren "Apfelwaffeln", die wieder sehr gefragt waren. Traditionell wird der durch den Verkauf erwirtschaftete Erlös aber nicht die "Königinnen-Kasse" füllen, sondern für einen gemeinnützigen Zweck gespendet. In diesem Jahr fiel die Wahl der Appeltatenmajestäten auf die...

  • Gladbeck
  • 25.10.16
  • 2
  • 3
Überregionales

Das war schon echt peinlich!

Auch sie waren gekommen, um in Gladbeck das "Appeltatenfest" zu feiern - die Delegationen aus den Partnerstädten Schwechat, Marcq-en-Baroeul, Enfield, Wodzislaw und Alanya. Womit nicht unbedingt zu rechnen war, denn erst wenige Tage zuvor hatte das türkische Alanya bekanntlich seine Städtepartnerschaft mit dem österreichischen Schwechat aufgekündigt. Aber so war Alanya, wie schon allen vergangenen Jahren, mit einem Info-Stand an beiden Festtagen vertreten. Am Willy-Brandt-Platz warb die...

  • Gladbeck
  • 09.09.16
Ratgeber
Die ansonsten für das Parken ausgewiesenen Flächen auf dem Marktplatz in Gladbeck-Mitte werden aufgrund des "Appeltatenfestes 2016" von Freitag, 2. September, bis Sonntag, 4. September, gesperrt. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck

Marktplatz in Gladbeck-Mitte wird zum Appeltatenfest gesperrt

Gladbeck. Aufgrund des "Appeltatenfestes" wird der Marktplatz in Gladbeck-Mitte, Horster Straße, vom 2. bis 4. September nicht als Parkplatz zur Verfügung stehen. Aufgrund der Festlichkeiten und Aufbauten für das Fest, so die Meldung aus dem Rathaus, werde das Ordnungsamt die ansonsten für das Parken auf dem Marktplatz freigegebene Fläche für Fahrzeuge aller Art komplett sperren. Die Sperrung beginnt bereits am Freitag, 2. September, um 8 Uhr und wird voraussichtlich erst wieder am Sonntag, 4....

  • Gladbeck
  • 31.08.16
LK-Gemeinschaft

Feste locken auswärtige Besucher an

Mit dem "Appeltatenfest" am 3. und 4. September sowie "WDR 2 für eine Stadt" am 10. September stehen Gladbeck gleich zwei Großveranstaltungen ins Haus. Veranstaltungen, die von überregionalem Interesse sind. Zu beiden Veranstaltungen werden zehntausende Teilnehmer erwartet, wobei es vor allen Dingen auswärtige Besucher sein werden. Gäste, die zuvor noch nie in Gladbeck waren, vielleicht auch nie wieder hierher kommen werden. Das "Appeltatenfest" lockt vor allen Dingen Besucher aus der Region...

  • Gladbeck
  • 30.08.16
LK-Gemeinschaft
Der neu geschaffene "Apfelbaum" ist erforderlich, damit die neue Disziplin "Apfel-Baskettball" stattfinden kann. Den "Apfelbaum" stellten jetzt (von links nach rechts) die amtierende "Appeltatenmejstät" Heike Maurer, Dana Bludau und Jürgen Strütjen der Öffentlichkeit vor. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck

Neue Disziplinen warten auf Bewerberinnen: Auf zur "Apfelolympiade 2016"

GladbeckVor wenigen Tagen war es endlich so weit: Auf dem Marktplatz an der Horster Straße in Stadtmitte wurde der neue "Apfelbaum" präsentiert. Der "Apfelbaum" wird ab sofort bei der Durchführung der alljährlichen "Apfelolympiade" eine zentrale und extrem wichtige Funktion einnehmen. Denn ab sofort gibt es bei der "Apfelolympiade" mehrere Neuerungen. Komplett neu ist die Disziplin "Apfel-Basketball", bei der die Treffsicherheit der Kandidatinnen gefragt ist, denn es geht darum, möglichst...

  • Gladbeck
  • 11.08.16
WirtschaftAnzeige
Bei „Optik Rodewald“ in Stadtmitte, Hochstraße 43, bürgen Optikermeister Peter Weis (links) und seine Mitarbeiter für fachliche Beratung und bestmöglichen Kundenservice. | Foto: Optik Rodewald
2 Bilder

Den Durchblick behalten mit "Optik Rodewald"

Gladbeck. „Qualität, Service und Beratung müssen einfach stimmen, nur so erreichen wir Zufriedenheit bei unseren Kunden“, so Inhaber Peter Weis. Und für eine erstklassige Beratung ist bei „Optik Rodewald“ an der Hochstraße 43 gesorgt. Gemeinsam mit seinen Mitarbeitern ist der Optikermeister im Einsatz, um beim Thema Brillen und Kontaktlinsen für jeden Kunden die optimale Lösung zu finden. Die Angebotspalette des Optikerbetriebs umfasst, neben Gleitsicht-, Fern- und Lesebrillen auch Sport- und...

  • Gladbeck
  • 10.08.16
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Auch in diesem Jahr lädt Gladbeck zum traditionellen "Appeltatenfest" ein. Zu den Programmhöhepunkten gehört die sonntägliche Krönungsfeier für die neue "Appeltatenmajestät". Zuvor muss natürlich die neue Königin noch ermittelt werden. | Foto: Archiv

Gladbeck sucht die neue "Appeltatenmajestät"

Gladbeck. Das "Appeltatenfest 2016" (3. und 4. September) rückt immer näher und damit natürlich auch der Wettbewerb um den begehrten Titel der "Appeltatenmajestät". Für die "Apfelolympiade 2016" gibt es allerdings ein paar Änderungen gegenüber den Vorjahren. So sind nur noch zwei Vorausscheidungs-Wettkämpfe vorgesehen, die am Samstag, 20. August, und am Samstag, 27. August, jeweils um 11 Uhr auf dem Marktplatz an der Horster Straße in Stadtmitte beginnen. Und auch bei den Disziplinen haben sich...

  • Gladbeck
  • 05.08.16
LK-Gemeinschaft
Das vielseitige Jubiläumsprogramm wurde im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt. v.l.n.r.: Thorsten Koryttko und  Marcus Jakobi (Feuerwehr Gladbeck), Frank Konopka (Foto AG), Bürgermeister Ulrich Roland, Britta und Klaus Greuel (Kunstschmiede Gladbeck) und Werner Kesting (Foto AG) | Foto: Foto: Kariger

50 Jahre Städtepartnerschaft

Schwechat und Gladbeck feiern gemeinsam im Jubiläumsjahr Gladbeck. Die Städtefreundschaft zwischen Schwechat und Gladbeck feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Am 16. Dezember 1966 unterzeichneten die Gründungsväter Otto Koch, Bürgermeister von Schwechat, und Günter Kalinowski, Oberbürgermeister von Gladbeck, den Partnerschaftsvertrag. Bürgerschaftliche Begegnungen fanden und finden immer noch in den unterschiedlichsten Bereichen statt: Auf Verwaltungs- und politischer Ebene, bei der...

  • Gladbeck
  • 22.04.16
Politik
Mehr kulturelle Vielfalt bei den Stadtfesten, wünscht sich die Interkulturelle Frauengruppe Gladbeck in einem Schreiben an Bürgermeister Ulrich Roland und Matthias Alt. Auch beim Appeltatenfest, unser Foto zeigt Roland im letzten Jahr beim Auftakt des Appeltatenfests beim Fassanstich.

Mehr kulturelle Vielfalt bei den Stadtfesten

In einem Brief an Bürgermeister Ulrich Roland und dem Vorsitzenden der Werbegemeinschaft Gladbeck, Matthias Alt, wünscht die Interkulturelle Frauengruppe Gladbeck, eine höhere Beteiligung von Migranten an den Gladbecker Stadtfesten. Denn die kulturelle Vielfalt Gladbecks würde bei diesen Festen weder beim Programm noch bei den Besucherzahlen deutlich, obwohl Menschen aus 100 Ländern in Gladbeck leben würden. „Wenn Menschen in unserer Stadt aber nicht auch ihre kulturellen Wurzeln in den...

  • Gladbeck
  • 11.08.15
LK-Gemeinschaft
Die Appeltatenmajestät von 2011, Beate Günther, ruft auf, sich aktiv an der Entwicklung einer Appeltatenfest-Skulptur für Gladbeck zu beteiligen
3 Bilder

Appeltatenfest-Skulptur: Kreative Bürger gesucht!

Ab April wartet ein spannendes Projekt auf die Gladbecker Bürger. Die Appeltatenmajestät von 2011, Beate Günther, ruft auf, sich aktiv an der Entwicklung einer Skulptur für Gladbeck zu beteiligen. Die Einwohner Gladbecks haben die Möglichkeit, ein Modell zu gestalten, das das traditionelle und jährlich stattfindende Appeltatenfest symbolisiert. Dieses Modell wird die Grundlage für die Realisierung einer Skulptur durch eine Fachfirma sein. Der beste Entwurf wird durch eine Jury aus Fachleuten...

  • Gladbeck
  • 23.02.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
Appeltaatenfest
6 Bilder

Appeltaatenfest /Stadtteilfest in Hetterscheidt am 13.09.2014

Am Sonntag, 13.09..2014 fand das traditionelle Appeltaatenfest statt. Dieses Stadtteilfest erfreute wieder Groß und Klein. In diesem Jahr konnten die Besucher die herbstliche Sonne genießen. Mit dabei waren auch die "Siedlergemeinschaft Hetterscheidt" und "Hetterscheidt Aktiv" Es gab wieder Musik,, Bratwurst, Grillfleich und geräucherte Forellen. Inges Kuchentheke bot wieder jede Menge selbstgebackenen Kuchen in allen Variationen an. Die Damen des kath. Kindergarten Hetterscheidt übernahmen...

  • Heiligenhaus
  • 16.09.14
Überregionales
Etliche Mitglieder vom Freundeskreis Marcq-en-Baroeul waren bei der Ahorn-Freundschaftsbaumpflanzung anwesend, die am vergangenen Appeltatensamstag vollzogen wurde. Foto: Kariger
7 Bilder

Baumpflanzung als Symbol der Freundschaft - Freundeskreis Marcq-en-Baroeul

Gladbeck: 50 Jahre Städtepartnerschaft Marcq-en-Baroeul | Im Rahmen des Besuches einer Delegation aus Marcq-en-Baroeul zum Appeltatenfest wurde in Rentfort auf dem Sparkassengelände an der Ecke Kirchhellener/Marcq-en-Baroeul Str. ein franz. Ahorn-Partnerschafts-Baum gepflanzt.Auch der bereits 40 Jahre bestehende Freundeskreis Marcq-en-Baroeul war mit etlichen Mitgliedern in eigens angefertigten T-Shirts vor Ort, als Bernard Gérard, Bürgermeister von Marcq-en-Barœul und Ulrich Roland, Gladbeck's...

  • Gladbeck
  • 10.09.14
  • 1
  • 2
Ratgeber
Von Freitag, 5. September, bis Sonntag, 9. September, können die auf dem Marktplatz in Gladbeck-Mitte vorhandenen Pkw-Parkplätze aufgrund der Aktivitäten anlässlich des "Appeltatenfestes 2014" nicht genutzt werden.

Marktplatz Gladbeck: Pkw-Parkplätze stehen nicht zur Verfügung

Achtung Autofahrer: Für die Zeit des Appeltatenfestes stehen die Plätze auf dem zum Parken freigegebenen Teil des Marktplatzes in Stadtmitte vorübergehend nicht zur Verfügung. Vielmehr werden hier Halteverbotsschilder als auch Absperrschranken aufgestellt, um die Fläche für die Aktivitäten des Appeltatenfestes nutzen zu können. Die Sperrung tritt am Freitag, 5. September, bereits um 8 Uhr in Kraft und soll erst am Sonntag, 7. September, gegen 19 Uhr wieder aufgehoben werden. Auf der Fläche...

  • Gladbeck
  • 04.09.14
Ratgeber
Foto: lichtkunst.73 / pixelio.de

Appeltatenfest: Rathausplatz wird gesperrt, Busse werden umgeleitet

Aufgrund des „Gladbecker Appeltatenfestes“ wird der Willy-Brandt-Platz von Freitag, 5. September, circa 12 Uhr, bis einschließlich Montag, 8. September, um 6 Uhr für den gesamten Kfz-Verkehr gesperrt. Da der Linienverkehr der Vestischen auch betroffen ist, werden die Busse der Linien SB91, 215, 259 und NE 2 umgeleitet. Die Haltestellen „Stadtbad“ und „Willy-Brandt-Platz“ können nicht angefahren werden. Die Vestische bittet ihre Fahrgäste, auf die Haltestellen „Goethestraße“ oder...

  • Gladbeck
  • 02.09.14
WirtschaftAnzeige
Auch in puncto Sonnenbrillen hat das Team von Optik Rodewald  - Doris Kryschak, Meike Müller und Inhaber Peter Weis - den Durchblick.
2 Bilder

Optik Rodewald: Modernste Technik und umfangreicher Service

Wenn das Lesen immer mühsamer wird oder bei der Computerarbeit die Augen schnell müde werden und brennen, wenn Straßenschilder erst spät erkannt werden, dann sollte man seine Sehfunktion prüfen lassen. Häufig ist eine zu schwache Brille die Ursache.Wer diese Symptome kennt, kann bei Optik Rodewald an der Hochstraße 43 in der Gladbecker Innenstadt - ohne Termine und lange Wartezeiten - ausführlich und präzise die Sehschärfe messen lassen. Sollte dann eine neue Brille notwendig sein, so kommt...

  • Gladbeck
  • 07.08.14
Überregionales
Bereits 1990/91 fertigte Dipl. Ing M. Schlüter diese Zeichnung für Doris Lowitzki und die Apfelwiese an, die ein mögliches Kinderspielgerät, eine Apfelrutsche, für die Kinder darstellen soll. Sozusagen auch gleichzeitig als eine Art Wahrzeichen für die Stadt in Verbindung mit dem Appeltatenfest.
3 Bilder

Video: Baumschnitt auf der Appelwiese - Kinderspielgerät als Wahrzeichen

Gladbeck: Baumschnitt - Kinderspielgerät - Gassi-Sets | In einer kleinen Umfrage wollten wir kürzlich wissen, welchen Bekanntheitsgrad die Gladbecker Apfelwiese in der Innenstadt an der Ecke Goethe- Friederichstr. besitzt. Herausgekommen war nach unserer Umfrage, dass ca. 2/3 der Befragten weder über die Existenz dieser Wiese etwas wussten, bzw. aus welchem Grund sie so entstanden ist.Im Video wird die Entstehung der Wiese erklärt. Zu Wort kommen neben einigen Beteiligten auch der damalige BM...

  • Gladbeck
  • 15.04.14
  • 3
LK-Gemeinschaft

Appelgrüße aus Gladbeck nach Remscheid

Knapper konnte die Entscheidung nicht ausfallen: Am letzten Wettbewerbstag und mit einem einzigen Wertungspunkt hat Remscheid Gladbeck den Sieg der Aktion „WDR 2 für eine Stadt“ entrissen. Schade! Doch ist dieses Ergebnis ein Grund zur Trauer? Bestimmt nicht, denn unter mehr als 430 landesweit teilnehmenden Städten hat sich Gladbeck den inoffiziellen Titel des Vizemeisters gesichert, wurde „Kreismeister Recklinghausen“ und hat sich auch - was vielleicht sogar besonders wichtig ist - gegen...

  • Gladbeck
  • 08.04.14
  • 4
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.