Apotheke

Beiträge zum Thema Apotheke

Überregionales
10 Bilder

Sprinkleranlage setzt Apotheke unter Wasser

Altstadt. Ein immenser Sachschaden entstand gestern (5. Juni) in der Elisana-Apotheke nach dem Auslösen der Sprinkleranlage im Facharzt-Zentrum am Südwall. Apotheker Simon Nattler hatte Notdienst, als gegen 9.30 Uhr plötzlich Wasser durch die Decke kam und unter anderem auch in die Apotheker-Schränke lief. Die Brandmeldeanlage hatte im 2. Obergeschoss ausgelöst und die Sprinkleranlage in Gang gesetzt – möglicherweise war die Anlage defekt. Die Feuerwehr rückte aus und schützte zunächst die...

  • Dorsten
  • 06.06.16
Kultur
4 Bilder

Burg-Apotheke in Menden hat geschlossen!

Nach dem Tod des Inhabers im Mai war eine Fortführung geplant, aber wohl nicht tragfähig. Jetzt hängt ein Schild im Schaufenster "Apotheke geschlossen". Mit den Ausräumarbeiten wurde schon begonnen. Heutzutage ist es schwierig, eine Apotheke neu zu eröffnen - einen neuen Kundenstamm auf zu bauen. Viele Menschen beziehen ihre Medikamente mittlerweile auch aus Internet-Apotheken.

  • Menden (Sauerland)
  • 22.10.14
  • 4
Überregionales
Die Kleinen hatten Spass.
22 Bilder

Bottrop hat sich wieder einmal bewegt!

Zum fünften Benefitzlauf kamen wieder ein paar tausend Läufer. Alles war vertreten, Schulklassen, Geher, Kinderwagen-Läuferinnen, Vereine usw. Kurze Tanzeinlagen wurden dargeboten, für Speis und Trank war auch gesorgt. Eine neue Rekordsumme von 93.000€ wurde für das Hospitz erlaufen! Bei tollem Wetter eine gelungene Veranstaltung und Peter Stadtmann der Initiator, Holger Czeranski und Denis Bröhl vom Organisationsteam haben gute Arbeit geleistet

  • Bottrop
  • 13.06.14
  • 1
  • 6
Kultur
Das Laboratorium | Foto: Marita Gerwin
21 Bilder

Bei den Pillendrehern und Giftmischern...

Im Apotheken-Museum im Schloss Heidelberg. Das einzigartige Museum spannt den Bogen aus dem Mittelalter bis zur Neuzeit. Vieles erscheint aus heutiger Sicht kurios und unvorstellbar: Vor 800 Jahren gab es noch keine Arbeitsteilung zwischen Arzt und Apotheker. Da machte der Arzt das Verordnen und Zubereiten der heilenden Substanzen ganz allein. Erst zwischen 1231 und 1241 entwickelte sich der Beruf eines Apothekers unter der strengen Aufsicht der Ärzte. Anfangs glichen die Apotheken einem...

  • Arnsberg
  • 27.10.13
  • 7
  • 2
Kultur
Stele in der oberen Fußgängerzone - Hintergrund Alte Apotheke
24 Bilder

Historischer Weg Neviges - Teil 2

Die letzten Stelen des Historischen Weg Neviges sind aufgestellt. In der oberen Fußgängerzone von Neviges befinden sich zwei solcher Hinweistafeln zum historischen Weg. Auf einen wird die alte Apotheke näher erläutert, sowie der Straßenbahnwendepunkt auf der Elberfelderstraße. Und noch viel mehr interessantes erfährt man auf dieser Tafel rund um die Elberfelderstraße von Neviges. Im Hintergrund befindet sich die ehemalige alte Apotheke. Siehe auch Fotos Bildunterschriften. Eine weitere Stele...

  • Velbert-Neviges
  • 15.10.13
  • 5
  • 5
Überregionales
14 Bilder

BOTTROP HAT SICH BEWEGT!

Toll wie die Bottroper mitgemacht haben! Alle Altersklassen waren vertreten. Vom Kinderwagen bis ..........! Es wurde ein voller Erfolg und die erlaufene Summe kommt der Hospizarbeit zugute!

  • Bottrop
  • 14.06.13
  • 3
Ratgeber
Auch nachts ein Anlaufpunkt: die gute alte Apotheke | Foto: ABDA
22 Bilder

Foto der Woche 23: Tag der Apotheke

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Tag der Apotheke Einmal im Jahr ist der "Tag der Apotheke". An diesem Tag wollen die Pharmazeuten ihren Service in den Mittelpunkt stellen. Dieses Jahr fällt der Promotion-Tag auf nächste Woche Donnerstag, den 13. Juni. Er läuft untet dem Motto Erst fragen, dann fahren und soll verstärkt über die Auswirkungen von...

  • Essen-Süd
  • 03.06.13
  • 19
Kultur
6 Bilder

Herstellen einer schmerzstillenden Salbe

1750 - Laut Arzneibuch von 1750 musste eine schmerzstillende Salbe wie beschrieben hergestellt werden. Im Museum Wewelsburg steht eine Vitrine, die die Dinge beinhaltet, die zur Herstellung von Arzneien gebraucht wurden.

  • Menden (Sauerland)
  • 15.06.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.