Aphasie

Beiträge zum Thema Aphasie

Politik
Referentin Lena Spitzer schulte 30 Praxispartner*innen des Studiengangs Logopädie der hsg Bochum. | Foto: Screenshot: Elisabeth Meyer/hsg Bochum

hsg Bochum
30 Kooperationspartner nahmen an hsg-Fortbildung teil

30 Kooperationspartner*innen des Studiengangs Logopädie der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) haben an einer Online-Fortbildung am 5. Februar 2021 teilgenommen, die von der Referentin Lena Spitzer gehalten wurde. Lena Spitzer ist seit dem Jahr 2011 Lehrbeauftragte an verschiedenen Hochschulen und promoviert derzeit an der RWTH Aachen zum Thema ‘Exekutivfunktionen bei Aphasie‘. Im Jahr 2011 hatte Spitzer ihr Studium der Lehr- und Forschungslogopädie mit dem Master of Science abgeschlossen....

  • Bochum
  • 15.02.21
Überregionales

Kokon dumpfer Gefühle

Eine retrograde Amnesie, bei der man sich nicht in der Lage fühlt, sich an bestimmte Ereignisse zu erinnern, hatte er nicht. Aber nach dem Schlaganfall litt er unter der „Aphasie“. Ein Schreckenswort- er konnte nicht mehr „sprechen“. Die Krankenschwester konnte anpacken und litt nicht unter einem Helfersyndrom. Sie bemühte sich, ihm in den Rollstuhl zu helfen. Dann schob sie ihn nach draußen auf den Flur. Er dankte ihr mit einer Kopfbewegung. Aber die Pflegerin war schon mit anderen Dingen...

  • Arnsberg
  • 22.09.15
Ratgeber

SCHLAGANFALL

Dabei hatte es so schön angefangen. Sie hatten auf der „Aida“ eine Rundreise über Tallinn, St. Peterburg, Helsinki, Stockholm und wieder zurück zum Heimathafen gebucht. Sie saßen zum Abendbrot am Fenster und sahen, wie ihr Schiff langsam durch die Schären fuhr. Aber das „Entsetzen“ kündigte sich nicht einmal an: In Schweden herrschte „Mittsommer“ - aber er bekam einen Schlaganfall. Mit dieser „Katastrophe“ verhält es sich wie mit einer langen Krankheit - nur dauert sie zu lange. Und überhaupt –...

  • Arnsberg
  • 11.07.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.