AOK

Beiträge zum Thema AOK

LK-Gemeinschaft
Tetanus – die Gefahr, die im Garten lauert. Spezielle Gartenhandschuhe und feste Schuhe sind ein absolutes Muss für alle Hobbygärtnenden in Gelsenkirchen.  | Foto: Foto: AOK/Colourbox/hfr.
2 Bilder

AOK rät dringend zur Tetanusimpfung
Gut geschützt in die Gartensaison in Gelsenkirchen / AOK rät dringend zur Tetanusimpfung

Gelsenkirchen, Schnippeln, graben, sähen, mähen: Frühlingszeit ist auch in Gelsenkirchen Gartenzeit. Körperliche Arbeit an der frischen Luft ist positiv für Herz, Kreislauf und das Immunsystem und hilft beim Stressabbau. Doch bei der Gartenarbeit lauern auch gesundheitliche Risiken. Beim Gärtnern kann es schnell zu Verletzungen durch eine rostige Gartenschere, Dornen am Rosenstock oder Holzsplitter am Zaun kommen. In der Erde lauern Krankheitserreger wie das Bakterium Clostridium tetani, das...

  • Gelsenkirchen
  • 21.03.24
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Die Fehlzeiten wegen Rückenbeschwerden sind im vergangenen Jahr in Gelsenkirchen mit 161.893 Fehltagen weiter auf hohem Niveau. F | Foto: Foto: AOK/Colourbox/hfr.
2 Bilder

Rückenschmerzen in Gelsenkirchen
Rund 161.900 Ausfalltage wegen Rückenschmerzen in Gelsenkirchen/ Mehr als ein Drittel der Bevölkerung wegen Rückenbeschwerden in ärztlicher Behandlung

Gelsenkirchen, Die Fehlzeiten wegen Rückenbeschwerden haben im vergangenen Jahr in Gelsenkirchen einen neuen Höchstwert erreicht: Allein bei den Versicherten der AOK NordWest sind deshalb 161.893 Fehltage angefallen.Die Fehlzeiten wegen Rückenbeschwerden haben im vergangenen Jahr in Gelsenkirchen einen neuen Höchstwert erreicht: Allein bei den Versicherten der AOK NordWest sind deshalb 161.893 Fehltage angefallen. Das sind 12,5 Prozent mehr als im Vorjahr (143.905 Tage) und sogar 62 Prozent...

  • Gelsenkirchen
  • 10.03.24
  • 1
Ratgeber
Ein zu hoher und uneingeschränkter Medienkonsum bereits im Kindesalter kann schädlich sein. | Foto: AOK

Experten warnen vor negativen Folgen
Kritik an Medienkonsum von Kindern

Experten der Allgemeinen Ortskrankenkasse sehen die Zeit, die Kinder in Gelsenkirchen vor dem Bildschirm verbringen kritisch. Der Medienkonsum sei häufig viel zu hoch, was sich negativ für die Kinder auswirken könne. In Westfalen-Lippe verbringen bereits 58 Prozent der Kinder im Alter zwischen vier und sechs Jahren mehr als eine halbe Stunde unter der Woche vor TV, Laptop und anderen digitalen Geräten. Am Wochenende sind es sogar 83 Prozent. Das geht aus einer Elternbefragung im Rahmen der...

  • Gelsenkirchen
  • 21.02.23
Ratgeber
Hautkrebs fast immer heilbar, wenn er rechtzeitig erkannt wird. Daher ist es wichtig, die Chance der frühen Diagnostik zu nutzen. Foto: AOK/hfr.

Hautkrebs-Screening wieder mehr genutzt
Negativ-Trend in Gelsenkirchen gestoppt

Das Hautkrebs-Screening wird in Gelsenkirchen wieder mehr genutzt, ist aber immer noch auf einem sehr gering Niveau. Der Negativtrend wurde damit gestoppt. Das belegt eine aktuelle Auswertung der AOK NordWest. Danach gingen im vergangenen Jahr 15,7 Prozent der AOK-Versicherten in Gelsenkirchen zur ärztlichen Früherkennung von Hautkrebserkrankungen, in 2020 waren es lediglich 14,5 Prozent. Der Anteil der Frauen lag mit 55,7 Prozent höher als der der Männer (44,3 Prozent). „Trotz der jetzt...

  • Gelsenkirchen
  • 03.08.22
Ratgeber
Regelmäßige Zahnpflege wie tägliches Zähneputzen und jährliche Kontrollbesuche beim Zahnarzt können Zahnersatz und damit verbundene Kosten für Versicherte verhindern. Foto: AOK/hfr.

Weniger Zahnersatz in Gelsenkirchen
AOK Nordwest empfiehlt Zahnvorsorge nicht vernachlässigen

In Gelsenkirchen erhielten auch im zweiten Corona-Jahr 2021 deutlich weniger Menschen Zahnersatz als noch vor der Pandemie. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der AOK NordWest hervor. Für Kronen, Brücken oder Prothesen zahlte allein die AOK im vergangenen Jahr 4.691.021 Euro für ihre Versicherten. Insgesamt erhielten 4.564 AOK-Versicherte Zahnersatzleistungen, davon 2.522 Frauen. Gelsenkirchen. Bereits im ersten Pandemiejahr 2020 nahmen deutlich weniger Menschen in Gelsenkirchen Zahnersatz...

  • Gelsenkirchen
  • 17.07.22
Ratgeber
Die Menschen in Gelsenkirchen sollten Venenerkrankungen nicht unterschätzen. Die Häufigkeit ist alarmierend: Quer durch alle Altersgruppen haben bereits jede fünfte Frau und jeder sechste Mann ein Venenproblem, das medizinisch behandelt werden müsste. Foto: AOK/hfr.

Unterschätzte Erkrankung
Venengesundheit durch mehr Bewegung fördern

Wer sich wenig bewegt, lange sitzt oder steht, der strapaziert seine Venen. Insbesondere in der Corona-Pandemie haben sich Leben und Arbeiten erheblich verändert. Das vermehrte Arbeiten im Homeoffice aber auch die pandemiebedingten Beschränkungen bei Urlaubs- und Freizeitaktivitäten haben insgesamt dazu beigetragen, dass sich die Menschen weniger als früher bewegen. Die Folgen können gefährlich sein: Schwere Beine, geschwollene und schmerzende Waden, sichtbare Besenreiser und Krampfadern bis...

  • Gelsenkirchen
  • 10.07.22
LK-Gemeinschaft
 Medikamente gegen Atemwegserkrankungen und Bronchitis sind die am häufigsten verordneten Arzneimittel für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren in Gelsenkirchen.  | Foto:  AOK/hfr.
2 Bilder

AOK- ATEMWEGSERKRANKUNG
Starker Rückgang bei Medikamenten gegen Atemwegserkrankungen wegen Corona-Maßnahmen

Gelsenkirchen: Die anhaltende Corona-Pandemie lässt die Verordnungszahlen von Arzneimitteln bei Kindern und Jugendlichen sinken: Medikamente gegen Atemwegserkrankungen und Bronchitis sind mit insgesamt 24.683 Packungen in 2020 zwar nach wie vor die am häufigsten verordneten Arzneimittel für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren in Gelsenkirchen, allerdings gingen die Verordnungszahlen 2020 im ersten Jahr der Pandemie im Vergleich zu 2019 vor der Pandemie um 26,2 Prozent zurück. Das belegt eine...

  • Gelsenkirchen
  • 15.04.22
LK-Gemeinschaft
Zahnvorsorge ist besonders für Kindezähne wichtig. Daher sollten Kinder und Jugendliche in Gelsenkirchen auch in Coronazeiten die Zahnprophylaxe nicht vernachlässigen. Foto: AOK/hf

Tag der Zahngesundheit am 25. September
Corona führt zum Rückgang bei der Zahnprophylaxe

GE. Die Corona-Pandemie hat sich auch negativ auf die Inanspruchnahme der Zahnvorsorge bei Kindern und Jugendlichen im Alter von sechs bis 17 Jahren in Gelsenkirchen ausgewirkt. Das hat eine aktuelle Auswertung der AOK NordWest anlässlich des Tages der Zahngesundheit am 25. September ergeben. Danach gingen die kostenfreien Untersuchungen im Rahmen der Individualprophylaxe in 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 5,2 Prozent zurück. Während der ersten Pandemiewelle im zweiten Quartal 2020 betrug der...

  • Gelsenkirchen
  • 18.09.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.