Anwohner

Beiträge zum Thema Anwohner

Natur + Garten
6 Bilder

Öffentliche Grünfläche wird von Anwohnerin der "Von-Ranke-Straße" verschönert!

Menden, 25.05.2019 Klein, aber fein! Heute bin ich von einer Anwohnerin der „Von-Ranke-Str.“ (Frau Schmidt-Wippermann) in Menden angesprochen worden, ob es in Menden wohl noch mehrere Personen gibt, die es sich wie sie zur Aufgabe gemacht haben, freiwillig kleine öffentliche Grünflächen zu verschönern (unentgeltlich). Meine Frage: Gibt es die?

  • Menden (Sauerland)
  • 25.05.19
  • 2
Reisen + Entdecken
Der grüne Kreis zeigt den 500-Meter-Radius, in dem alle Anwohner und Beschäftigte evakuiert werden. | Foto: Stadt Wesel (modifiziert)
9 Bilder

Fliegerbombe an der Kreuzstraße entdeckt (Baustelle ehemaliges Kreiswehrersatzamt)
Evakuierung der Anwohner heute Vormittag / Sammelstelle und Bustransfer zur Rundsporthalle

Bei Bauarbeiten an einer Großbaustelle in der Weseler City (ehemaliges Kreiswehrersatzamt an der Kreuzstraße) ist erneut eine Fliegerbombe gefunden worden. Diese soll nach Mitteilung der Stadt Wesel heute (16. Januar) um 15 Uhr entschäft werden. Die Mitarbeiter der Stadtverwaltung arbeiten auf Hochtouren an einem Evakuierungsplan für die Innenstadt. In einer aktuellen Pressemitteilung der Stadtverwaltung heißt es: "Bei Bauarbeiten in der Kreuzstraße (ehem. Kreiswehrersatzamt) wurde eine...

  • Wesel
  • 15.01.19
  • 5
Politik
Großbaustelle Bismarckstraße!
27 Bilder

Großbaustelle Bismarckstraße!

Großbaustelle Bismarckstraße ! Am Montag dem 27. Juni 2016 ist es soweit, die Großbaustelle an der Bismarckstraße startet ihren Betrieb. Schon jetzt sind die Vorbereitungen im vollem Gang. Etwa zwei Jahre wird die Sanierung mit Abriss der Eisenbahnbrücke andauern. Danach ist die Bismarckstraße um bis zu 4,30 Meter angehoben worden, soll heißen das hierfür etwa 40,000 Kubikmeter Füllboden verarbeitet werden. Im Zuge dieser Bauarbeiten werden auch gleich Kanalsanierungsarbeiten durchgeführt. Am...

  • Dorsten
  • 22.06.16
  • 1
Kultur
Rund ein Jahr haben die Macher geplant, jetzt steht das Konzept für das Still-Leben am Borsigplatz.
4 Bilder

Borsigplatz wird zum Still-Leben

Der Borsigplatz ist einer der schönsten Plätze in Dortmund - und ein wichtiger dazu, schließlich stand hier die Wiege der Borussia. Am 28. August wird der Borsigplatz zu einem ganz besonderen Ort. Der Verkehr wird ausgesperrt, auch die Straßenbahnen fahren dann nicht. Statt dessen können Anwohner und alle Dortmunder zwischen 11 und 18 Uhr dort feiern. Wie bei bei dem großen Still-Leben auf der A40 bei der Kulturhauptstadt 2010 werden dann dort rings um den Platz Bierzeltgarnituren aufgestellt....

  • Dortmund-Ost
  • 17.06.16
Politik
Bis auf den letzten der 230 Sitzplätze war der Saal des Ev. Begegnungszentrums gefüllt, einige Besucher mehr mussten mit Stehplätzen vorlieb nehmen. 60 weiteren Interessierten blieb aus Sicherheitsgründen der Zugang verwehrt.  Rede und Antwort standen u.a. (hier in der ersten Reihe sitzend) Sozialdezernentin Birgit Zoerner (3.v.r.), Schulverwaltungsamtleiterin Martina Raddatz-Nowack (2.v.r.) und Sozialamtsleiter Jörg Süshardt (4.v.r), links daneben als Einlader Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka. | Foto: Schmitz
8 Bilder

Riesenandrang beim Info-Abend in Wickede zur geplanten Notunterkunft für Flüchtlinge

Bis zu 150 Asylbewerber – Sozialdezernentin Birgit Zoerner korrigierte damit erste Auskünfte von Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka gegenüber der Presse um 30 Flüchtlinge nach oben – werden im Januar vorübergehend in einer Container-Notunterkunft am Sportplatz Morgenstraße einquartiert. Rund 250 Menschen drängten sich so im Begegnungszentrum an der Johanneskirche, um auf der Bürgerinformation, zu der die Bezirksvertretung Brackel eingeladen hatte, Details der Planung von den...

  • Dortmund-Ost
  • 08.12.14
Natur + Garten
10 Bilder

Dialog am Dorneywald: Was tun gegen Hochwasser?

In enger Abstimmung mit den Bürgern in Oespel und Kley will die Stadt ein Entwässerungskonzept für den Bereich rund um den Dorneywald entwickeln. Das Ziel: Mehr Schutz vor Kellerüberflutungen bei Starkregen. Am Anfang herrschte noch spürbare Skepsis, am Ende gab es sogar Beifall für die Vertreter der Verwaltung. Die Bürger aus Oespel-Kley und die Experten aus der Stadtverwaltung haben ein neues Kapitel aufgeschlagen. Dialog statt Konfrontation war bei einem Ortstermin angesagt, an dem rund 70...

  • Dortmund-West
  • 19.09.14
  • 1
Politik
Gerade Anwohner des Kreuzviertels leiden unter Fremdparkern, die  wenn sie falsch stehen, abgeschleppt werden. | Foto: Archiv
3 Bilder

Endlich wird Anwohnerparken eingerichtet

Lange haben die Bewohner der City darauf gewartet. Endlich kippte der Rat die alte Regelung, dass keine neuen Anwohnerparkgebiete mehr ausgewiesen werden dürfen. Die Mehrheit der Politiker sprach sich dafür aus, den Anwohnern in völlig zugeparkten Vierteln die Suche nach einem Parkplatz zu erleichtern. So will Baudezernten Martin Lürwer nun analysieren lassen, wie im Gerichtsviertel Anwohnerparken verwirklicht werden kann. Denn die Straßen werden von vielen City- und Gerichtsbesuchern...

  • Dortmund-City
  • 22.02.13
  • 1
Überregionales
10 Bilder

Zweites Straßen- und Nachbarschaftsfest in Sümmern-Dahlbreite

Am Samstagnachmittag fand das zweite Straßen- und Nachbarschaftsfest statt, zu dem rund 120 Bewohner kamen um gemeinsam zu grillen, sich besser kennenzulernen und zu feiern. Nicht einmal das schlechter werdende Wetter konnte die hervorragende Stimmung trüben! So entwickelte sich ein tolles Fest, welches bestimmt nicht zum letzten Mal veranstaltet wurde.

  • Iserlohn
  • 26.08.12
Natur + Garten
5 Bilder

Fotorätsel (8) - Ballerinas an der Stange

Eine richtig gute Idee der Anwohner, ihre Straße frühlingshaft aufzupeppen. Diesmal hatte ich auch die Kamera dabei um diesen schönen Anblick festzuhalten. In welchem Dorf in der Nähe von Kleve waren wir unterwegs? Kennt jemand auch den Namen der Straße?

  • Kleve
  • 21.04.12
  • 15
Politik
4 Bilder

Anwohnerbrief an Städtische Betriebe Moers (5): Muss Straßenreinigung während Straßensanierung bezahlt werden?

Im 5. Teil eines 5-teiligen Briefes an den Vorstandsvorsitzenden der Städtischen Betriebe Moers (sbm) Herrn Krämer und der Abfallberaterin Frau Jaeckel wünscht die Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß die Klärung, ob während der Straßensanierung die nicht durchgeführte Straßenreinigung bezahlt werden muß: "... 5. Müll- und Reinigungsgebühren während Straßensanierungen Wir bitten um die Beantwortung von 2 Fragen aus einer Mail eines Nachbarn: „ ... wie die Stadt Moers die derzeit...

  • Moers
  • 14.11.10
  • 1
Natur + Garten
Immer wieder Grund zum Ärgernis: Hundekot einiger rücksichtsloser Hundebesitzer
4 Bilder

Anwohnerbrief an Städtische Betriebe Moers (1): Mehr Beutelspender mit Mülleimern für Hundekot

Im 1. Teil eines 5-teiligen Briefes an den Vorstandsvorsitzenden der Städtischen Betriebe Moers (sbm) Herrn Krämer und der Abfallberaterin Frau Jaeckel wünscht die Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß die zusätzliche Aufstellung von Beutelspendern für Hundekot im Wohngebiet und empfiehlt Spender, die auch einen gesonderten Mülleimer integriert haben. Aus dem Brief vom 14.11.10: "Sehr geehrter Herr Krämer, sehr geehrte Frau Jaeckel, im Namen vieler Anwohner in unserem Wohngebiet zwischen...

  • Moers
  • 14.11.10
  • 5
Natur + Garten
Im Ortskern von Aldekerk findet man diese einladenen Beutelspender für Hundekot mit separatem Mülleimer. Sie fallen optisch besser auf als die Spender in Moers.
5 Bilder

Kleines Aldekerk ganz groß in Umwelt- und Hundefreundlichkeit

Der Ortsteil Aldekerk der fast 13.000 Einwohner großen Gemeinde Kerken im Kreis Kleve präsentiert sich sehr vorbildlich im Umgang mit einem vielerorts bekannten Ärgernis: Im Ortskern sind Beutelspender für Hundekot mit extra integrierter Entsorgungsmöglichkeit, einem nur für diese besonderen Papierbeutel vorgesehenen Abfalleimer, aufgestellt. Damit folgt man dem Vorbild vieler Küstenorte in Noord-Holland. Ein hervorragender Beitrag zum Umweltschutz und zur Entspannung des Verhältnisses der...

  • Moers
  • 02.09.10
  • 7
Politik
16 von 47 Straßen im Wohngebiet Meerbeck-Ost/Hochstraß werden teilweise mit Kostenbeteiligung der Anwohner saniert.
7 Bilder

Keine Infos von der Stadt: Anwohner von Straßensanierung überrascht

Die ersten Sonnenstrahlen locken die Frühlingsblüher aus ihrem Winterschlaf, Häuser und Gärten werden mit Hasen und Eiern dekoriert ... ein schlichter Vorort bereitet sich auf Ostern vor. Doch die Freude wird in Meerbeck-Ost getrübt: Mittwochs und freitags ein Artikel in den beiden großen Tageszeitungen über bevorstehende Straßen- und Kanalsanierungen in Repelen. Gut Repelen ... liegt nicht vor unserer Haustür ... wäre da nicht der Nebensatz im Nachsatz ... übrigens am Montag beginnen auch...

  • Moers
  • 31.08.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.