Anwohner

Beiträge zum Thema Anwohner

LK-Gemeinschaft
Die Anwohner würden die Grünfläche gerne in Parkraum umwandeln. Doch die Fläche ist als Parkanlage ausgewiesen. | Foto: privat
3 Bilder

Fehlender Parkraum: Anwohner sammeln Unterschriften und hoffen auf Ortstermin mit der BV
Wird jetzt an der Pielstickerstraße abgeschleppt?

Michaela Schäfer lebt gerne in der Altbausiedlung in Altenessen. Doch ein Problem brennt ihr und vielen anderen Anwohnern der Pielstickerstraße ganz gewaltig auf den Nägeln. Jeden Tag stehen sie vor dem gleichen Dilemma: Sie wissen einfach nicht wohin mit ihren Autos. von Christa Herlinger "Die Situation ist extrem belastend", bringt es Schäfer auf den Punkt. Der Mangel an Parkflächen eklatant. Zum wiederholten Male war bereits das Ordnungsamt vor Ort. Der Grund: zugeparkte Feuerwehrzufahrten....

  • Essen-Borbeck
  • 05.09.20
Blaulicht
Einsatzort Schönebeck: In der Mittwochnacht gab es dort gleich zwei vorläufige Festnahmen.  | Foto: Jochen Tack (Symbolfoto)

Mittwochnacht wurde der Notruf gleich mehrfach angewählt
Langfinger in Schönebeck unterwegs: Polizei nimmt Verdächtige vorläufig fest

Gegen 3.35 Uhr hat gestern  (17. Juni) ein Mann am Kaldenhofin Schönebeck versucht, sich Zugang zu einer Gartenlaube zu verschaffen. Als er den Garten über ein Tor betrat, löste er allerdings einen Bewegungsmelder aus und weckte damit einen Anwohner (52)  ungewollt. Dieser entdeckte den mutmaßlichen Einbrecher und vertrieb ihn, bevor er die Polizei rief. Eine Streife konnte inder Nähe des Tatortes an der Schönebecker Straße/Schacht-Franz-Straße einen 31-Jährigen antreffen, auf den die...

  • Essen-Borbeck
  • 18.06.20
Natur + Garten
Nur eine Frage der Zeit: Vor wenigen Tagen ist der marode Holzsteg Marke Eigenbau eingestürzt. | Foto: cHER
6 Bilder

Ein Park ohne Besucher - CDU-Politikerin will helfen
Anwohner ärgern sich über monatelange Totalsperrung der Borbecker Grünanlage

Bernd Bruns weiß, was er an seiner Wohnlage hat. Er muss nur die Straße queren, dann ist er direkt im Grünen. "Im Lunapark, wie der Borbecker sagt." Spazieren gehen, Joggen, Radfahren, eine Runde mit dem Hund der Tochter. All diese Aktivitäten sind in der Grünanlage zwischen Stensbeckhof und Schloßstraße möglich. Zumindest in der Theorie. Denn der Lunapark ist abgesperrt. Alle Zugänge durch Bauzäune verriegelt. von Christa Herlinger Und das nicht erst seit gestern. "Der Parkbereich ist seit...

  • Essen-Borbeck
  • 05.06.20
Ratgeber
Peter Kleindiek hat am Reinigungstag fotografiert: "Eine Menge Dreck bleibt einfach liegen und wird durch den Wind anschließend in unsere Vorgärten getragen." 
 | Foto: privat

Entsorgungsbetriebe sieht Aufgaben über das Soll erfüllt
Containerstandort an der Lohstraße: Für Peter Kleindiek ein dauerhaftes Ärgernis

Entspannung empfindet Peter Kleindiek nicht, wenn er aus dem Fenster schaut. Im Gegenteil. Die Container vor dem Haus sorgen immer wieder für Ärger. Kleindiek hat nicht nur einmal mit den Entsorgungsbetrieben telefoniert, auch andere Nachbarn hätten die Zustände an der Lohstraße/Bandstraße über die Mängelmelder-App offengelegt. Geändert hat sich bislang nichts. "Es liegen Glassplitter und Schmutz herum, das Papier landet auf dem Rasen und in unseren Vorgärten" ärgert sich der Anwohner. Selbst...

  • Essen-Borbeck
  • 14.05.20
Ratgeber
Diesmal müssen sich Anwohner und Autofahrer auf eine Vollsperrung der Schloßstraße im Einmündungsbereich zum Donnerberg in Frintrop einstellen. Diese gilt ab Dienstag.  | Foto: Pixabay/lokalkompass.de

Stadtwerke verlegen bis Ende Juni neue Abwasserkanal
Ab Dienstag: Vollsperrung der Einmündung Schloßstraße/Donnerberg in Frintrop

Für die Anwohner gilt eine Sonderregelung: Für sie wird die Sperrung der Schloßstraße im Einmündungsbereich zum Donnerberg täglich von 17 bis 7 Uhr aufgehoben. Für alle anderen gilt. Bis zum Ende der Kanalbaumaßnahme Ende Juni bleibt der Bereich gesperrt. Ab Dienstag, 12. Mai, geht es los.  Die Sperrung  ist Teil der umfangreichen Kanalbaumaßnahme zur Entflechtung des Barchembachs. Die Stadtwerke verlegen neue Kanalrohre im Bereich der Kreuzung Schlossstraße / Donnerberg. Der neue Abwasserkanal...

  • Essen-Borbeck
  • 08.05.20
Ratgeber
Ab Montag ist der Klaumerbruch gesperrt. Umleitungen sind ausgeschildert.  | Foto: Symbolfoto (Archiv)

Die Zufahrt für Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge, für Anlieger sowie zur Reitgemeinschaft 77 Dellwig e.V. ist gewährleistet
Ab Montag: Vollsperrung der Straße Klaumerbruch

Ab Montag ist die Straße Klaumerbruch abschnittweise komplett gesperrt. Bis Samstag, 10. August, wird der Durchgangsverkehr umgeleitet. Im Rahmen der großen Kanalbaumaßnahme zur Entflechtung des Barchembachs verlegen die Stadtwerke Essen seit Herbst 2017 neue Abwasserrohre mit einem Innendurchmesser von bis zu 2,40 Metern. Vor dem großen Umbau müssen allerdings zunächst immer umfangreiche Sondierungsarbeiten durchgeführt und gegebenenfalls Kampfmittel aus dem letzten Weltkrieg entfernt werden....

  • Essen-Borbeck
  • 02.08.19
Überregionales
Ab dem 3. September läuft der Baustellenbetrieb an der Donnerstraße auch während der Nachtstunden.

Anwohner fürchten um Nachtruhe: Auf der Baustelle an der Donnerstraße wird nun auch nachts gearbeitet

Die Zeiten von "Schlaflos in Seattle" sind vorbei. Würden Tom Hanks und Meg Ryan jetzt eine Neuauflage der romantischen Filmkomödie drehen, könnten sie den Ort der Handlung durchaus nach Dellwig verlegen. Dort fürchten einige Anwohner ganz aktuell um ihre Nachtruhe. Zumindest diejenigen, die in unmittelbarer Nähe der Baustelle auf dem Festplatz leben. Dort läuft in Sachen Großbaustelle zur Erneuerung der Entwässerungskanäle im Bereich Dellwig einiges zusammen. Die Stadtwerke führen von der auf...

  • Essen-Borbeck
  • 28.08.18
Politik
Ganz schön schwierig, so ein Gruppenfoto: Die Anwohner der Matthäuskirchstraße zwängen sich zwischen die auf beiden Seiten der Straße parkenden Autos. Verständlich, dass für Müllfahrzeuge das Durchkommen oftmals schwierig ist. | Foto: Debus-Gohl
2 Bilder

Anwohner hoffen auf neue Lösung: Verdammt eng in der Matthäuskirchstraße

Klaus Adelskamp ist überzeugter "Matthäuskirchstraßler". Von den Vorzügen seines Wohngebiets ist der Borbecker voll und ganz überzeugt. Deshalb engagiert er sich als Mietersprecher für den Bereich bei Essen Nord, steht in engem Kontakt zur Wohnungsgesellschaft, ist Ansprechpartner für Anwohner und hört sich deren Sorgen an. Dass diese gelöst werden, dafür setzt Adelskamp alle ihm zur Verfügung stehenden Hebel in Bewegung. "Viele rollen sicher schon mit den Augen, wenn sie meine Nummer auf dem...

  • Essen-Borbeck
  • 04.08.18
  • 1
Überregionales
Den Zugang zu den Gleisen sehen die Anwohner nicht ausreichend gesichert. | Foto: Carsten Walden
3 Bilder

Anwohner warten auf Antworten von der Bahn

An den trostlosen Blick aus ihrem Fenster haben sie sich immer noch nicht gewöhnt. Und hinnehmen wollen sie den Zustand nach dem Kahlschlag entlang der Gleise auf keinen Fall. Perdita Mergel wohnt und lebt am Kreftenscheerweg, gemeinsam mit anderen Anwohnern drängt sie weiter auf Antworten. In erster Linie sollen die von der Bahn kommen. „Was wir da bislang bekommen haben, sind lediglich rechtfertigende Erklärungen“, berichtet Perdita Mergel. Für die Bahn waren die rigorosen Baumfällungen und...

  • Essen-Borbeck
  • 07.02.14
Politik

A52 Sperrung >> alle haben es gewusst, oder ?

A52-Sperrung Na ja, ich habe das Gefühl dass viele Berufspendler/A52-Betroffenen und viele Anwohner der Umleitungsstrecken alleine gelassen wurden/werden. Neben den täglichen Staus sind auch teilweise schlechte Wegstreckenausschilderungen vorhanden. Hier in Kettwig, wie auch anderenorts hat die Verwaltung nicht so gearbeitet wie der Steuerzahler dieses verlangen kann. Nachträglich wurden Schilder mit Sperrhütchen aufgestellt, damit die Verkehrsführung in der Ringstraße funktioniert und nicht...

  • Essen-Kettwig
  • 10.07.13
  • 6
Überregionales
Frank und Gitta Lieder, Ursula Kohlstadt, Dagmar Poschmann, Detlef Imhof, Reinhard Westerbeck, Dr. Winfrid Schneiderhahn und Dr. Martin Pollack (v.li.) freuen sich über die Demontage des ominösen Schildes.
2 Bilder

Falsches Schild sorgt für Aufregung

Große Verwunderung herrschte direkt zum neuen Jahr bei den Anwohnern im Wendehammer der Straße Dachsfeld in Dellwig. „Plötzlich stand auf unseren Stellplätzen ein Schild ‚Evonik Wohnen GmbH- Parken nur für Mieter‘“, erzählt Frank Lieder. „Wir haben die Firma noch angetroffen, die insgesamt vier Schilder gleicher Sorte am 4. Januar auf dem Dachsfeld verteilt eingesetzt hat,“ so Ursula Kohlstadt. Die Aussage, dass die Parkflächen nun der Evonik GmbH gehörten, erstaunte und empörte die Nachbarn am...

  • Essen-Borbeck
  • 14.01.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.