Anwalt

Beiträge zum Thema Anwalt

Wirtschaft
Traumhafter Meerblick von der hauseigenen Terrasse, doch beim Kauf einer Immobilie sollten bestimmte Regeln beachtet werden.  | Foto: equusmallorca.com
2 Bilder

Tipps für den Immobilienerwerb auf Mallorca
Inselglück "ohne Nebenwirkungen"

Palmen, Sonne, Strand und Meer: Mallorca ist die Traumdestination vieler Deutscher und immer mehr Insel-Liebhaber spielen mit dem Gedanken, sich auf dem beliebten Eiland einen Zweit-Wohnsitz zu zulegen. Doch die Gefahr, beim Erwerb "abgezockt" zu werden, sollten Käufer nicht unterschätzen. Auf welche Fallstricke man achten muss, erklärt Britt Jolig, Managing Director von "Equus Mallorca", die seit drei Jahrzehnten den mallorquinischen Immobilien-Markt begleitet. Von Andrea Becker Gemeinsam mit...

  • Essen
  • 06.09.24
  • 1
Politik

Benrather Bürger möchten verträgliche Lösungen

Düsseldorf, 5. Mai 2019 Der Infostand der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER am S-Bahnhof Benrath war ein voller Erfolg. Die Bürger äußerten sich zu den Umbauplänen des S-Bahnhofs, der geplanten Bebauung Paulsmühle und weiteren Entwicklungen im Ort. Man war sich überwiegend einig, dass sich Benrath weiterentwickeln müsse, allerdings müssten Charme und Charakter erhalten bleiben. Man wolle das Gesicht eines eigenständigen, schönen, stolzen, liebenswerten „Dorfes“ erhalten und nicht um jeden...

  • Düsseldorf
  • 05.05.19
Politik

LAG Köln: Geschäftsführer kann sich nicht auf Kündigungsschutz berufen

Ein Geschäftsführer kann sich nicht auf Kündigungsschutz berufen, wenn er nicht weisungsgebunden arbeitet. Dann ist er nach einer Entscheidung des LAG Köln nicht als Arbeitnehmer einzustufen. Ein Geschäftsführer wird durch Gesellschafterbeschluss bestellt bzw. abberufen. Gleichzeitig steht er in einem Anstellungsverhältnis zur Gesellschaft. Dennoch ist er nicht automatisch als Arbeitnehmer einzustufen. Ein Arbeitnehmer ist üblicherweise weisungsgebunden. Geschäftsführer arbeiten hingegen häufig...

  • Düsseldorf
  • 23.04.18
Politik

Verkauf von Unternehmensanteilen: Personengesellschaften müssen auf Gewinne Gewerbesteuer zahlen

Personengesellschaften müssen bei Verkäufen von Mitunternehmeranteilen Gewerbesteuer zahlen. Eine Verfassungsbeschwerde gegen eine entsprechende Vorschrift des GewStG ist gescheitert. Die Einführung der Gewerbesteuerpflicht für Gewinne aus der Veräußerung von Anteilen an einer Mitunternehmerschaft durch § 7 Satz 2 Nr. 2 GewStG verstößt weder gegen den allgemeinen Gleichheitsgrundsatz des Grundgesetzes noch gegen das Rückwirkungsverbot. Das hat das Bundesverfassungsgericht mit Urteil vom 10....

  • Düsseldorf
  • 16.04.18
Politik

Umsatzsteuer bei Bitcoin und anderen virtuellen Währungen

Bitcoin & Co. sorgten für einen regelrechten Boom bei Anlegern. Für Unsicherheit sorgt aber die Besteuerung. Bezüglich der Umsatzsteuer hat das Bundesfinanzministerium für mehr Klarheit gesorgt. Der EuGH hatte bereits mit Urteil vom 22. Oktober 2015 entschieden, dass der Umtausch von konventionellen Währungen in Kryptowährungen wie den Bitcoin und umgekehrt von der Umsatzsteuer befreit ist (Az.: C-264/14). Dennoch bestand in Deutschland eine gewisse Unsicherheit bezüglich der...

  • Düsseldorf
  • 12.03.18
Politik

Finanzgericht Köln: Jährliche Betriebsprüfung kann unzulässig sein

Eine Betriebsprüfung stellt für die meisten Unternehmen eine Belastung sowohl in zeitlicher als auch finanzieller Hinsicht dar. Eine jährliche Betriebsprüfung müssen sie nicht unbedingt hinnehmen. Ist ein Unternehmen als Großbetrieb eingestuft, unterliegt es gemäß der Betriebsprüfungsordnung der lückenlosen Anschlussprüfung. Das bedeutet, jeder Prüfungszeitraum schließt unmittelbar an den vorherigen Prüfungszeitraum an, so dass jeder Veranlagungszeitraum durch die Finanzbehörde überprüft wird....

  • Düsseldorf
  • 05.03.18
Politik

Steuerschätzung nach Betriebsprüfung

Kommt es nach einer Betriebsprüfung zu Steuerschätzungen, kann das für den Steuerpflichtigen kostspielig werden. Dementsprechend sollten hohe Ansprüche an eine korrekte Buchführung gestellt werden. Eine mangelhafte Buchführung kann dazu führen, dass es nach einer Betriebsprüfung zu Steuerschätzungen kommt. Dabei stehen unterschiedliche Schätzungsmethoden zur Verfügung. Steuerschätzungen können für den Steuerpflichtigen unangenehme Folgen haben. Um dies zu vermeiden, sollte großer Wert auf die...

  • Düsseldorf
  • 22.02.18
Ratgeber

Update 3: Morde in Düsseldorf und Erkrath - Täter gefasst

In einem Geschäftsgebäude am Höher Weg, in dem auch der ADAC beheimatet ist, hat am Freitag mittag ein Amokläufer um sich geschossen. Ein Mensch kam dort ums Leben, weitere Personen wurden schwer verletzt. Die Tat ereignete an der so genannten Automeile am Rand der Düsseldorfer Innenstadt. Bereits am frühen nachmittag konnte die Polizei den Täter in einer Pizzeria in Goch festnehmen. Laut Angaben der Polizei handelte es sich bei dem Täter um einen kräftig gebauten Asiaten mit...

  • Düsseldorf
  • 28.02.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.