Antworten

Beiträge zum Thema Antworten

Blaulicht
Die Duisburger Polizei beantwortet Fragen zum Opferschutz. | Foto: LK

Vierte online Beratung seit Ausbruch der Pandemie
Polizei beantwortet Fragen zum Opferschutz

Die Polizei ist nach Straftaten der erste Ansprechpartner, gerade auch für die Menschen, die Opfer schwerer Gewalttaten geworden sind. Über das Thema Opferschutz geben am kommenden Mittwoch, 20. Januar Kripo-Beamte der Duisburger Polizei coronakonform Auskunft. In der Zeit von 10 bis 14 Uhr beantworten die beiden Kriminalhauptkommissare André Tiegs und Martin Messer Fragen per Telefon oder auf den Social Media-Kanälen der Polizei. Die erfahrenen und speziell geschulten Beamten sind unter Tel....

  • Duisburg
  • 15.01.21
Ratgeber
Pfarrerin Birgit Brügge, hier umgeben von kleinen „Lutherbotschaftern“, ist am Montag am Servicetelefon des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg.
Foto: www.bonhoeffer-gemeinde.org

Service-Telefon der evangelischen Kirche Duisburg
Birgit Brügge ist ganz Ohr

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“. Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende des Servicetelefons der evangelischen Kirche in Duisburg in normalen Zeiten während der Bürozeiten. Dies ist jetzt zu Corona-Zeiten leider nicht der Fall. Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg (Rufnummer 0800 / 12131213) ist aber auch während der Corona-Pandemie immer montags von 18 bis 20 Uhr...

  • Duisburg
  • 13.01.21
Ratgeber
Astrid Neese, Beigeordnete für Familie, Bildung und Kultur, Arbeit und Soziales der Stadt Duisburg, nimmt die Bücher von Dr. Jorit Ness, Geschäftsführer der Stiftung Universitätsmedizin, entgegen. | Foto: Uwe Köppen

Aktion „1.000 Kinderbücher für Junior-Ärzte“
Mama, was ist ein Virus?

In der aktuellen Corona-Pandemie rückt das Thema Gesundheit verstärkt in den Fokus – auch bei Kindern. Vielen fehlt jedoch ein altersgerechter Zugang. So bleiben Fragen oft unbeantwortet: Wie entstehen Krankheiten? Wie funktioniert der menschliche Körper? Was passiert in einem Krankenhaus – insbesondere einer Kinderklinik? Das Sachbuch „Meine Kinderklinik“ ermöglicht einen altersgerechten Zugang zu diesen Fragen und gibt Kindern Orientierung in einer Zeit, in der selbst viele Erwachsene wenig...

  • Duisburg
  • 28.12.20
Ratgeber

Fragen zum Thema „Arbeitnehmerhaftung“
Wer haftet, wenn der Firmen-Laptop herunterfällt?

Der Laptop, der im Home-Office herunterfällt, der Arbeitnehmer, der im Dienstwagen einen Unfall verschuldet, oder der vergessene Tupfer bei der Operation – rund um den Bereich „Arbeitnehmerhaftung“ gibt es viele Fragen. „Bei der Arbeitnehmerhaftung geht es um die Rechtsfolgen von Pflichtverletzungen des Arbeitnehmers bei betrieblichen Tätigkeiten. Angesprochen sind die Fragen, ob der Arbeitnehmer überhaupt für Schäden verantwortlich gemacht werden kann und – falls ja – in welchem Umfang er für...

  • Moers
  • 08.12.20
Sport
Der Vorstand der Zebra bezog Stellung zu den Fragen der Fans, von links: Geschäftsführer Peter Mohnhaupt, Sportdirektor Ivica Grlic, Präsident Ingo Wald und Geschäftsführer Thomas Wulf.  | Foto: Screenshot Faßbender

Der MSV-Vorstand stellte sich in einer Frage und Antwort Runde den Fans
Der finanzielle Druck nimmt weiter zu

Die Chefetage vom Fußball-Drittligisten MSV Duisburg stellte sich am Donnerstagabend den Fragen der Fans. Im Vorfeld wurde die negative Stimmung rund um den Verein immer größer. Die schlechte Platzierung in der Tabelle, der Rauswurf des Co-Trainers Darius Scholtysik und später des Cheftrainers Torsten Lieberknecht sorgte für weitere Skepsis bei vielen MSV-Fans. Das Fass zum Überlaufen brachte die Rückkehr von Gino Lettieri. Lettieri trainierte die Meidericher bereits vor fünf Jahren, nach...

  • Duisburg
  • 04.12.20
Ratgeber
2 Bilder

Was jetzt für die Herbstferien gilt
Experten-Tipp rund um Corona-Tests

Debatten um innerdeutsche Risikogebiete, Beherbergungsverbote und alternative Tests haben Verbraucher in NRW pünktlich zum Start der Herbstferien verunsichert. Was gilt jetzt in Sachen Corona-Tests? Tanja Wolf, Gesundheitsexpertin der Verbraucherzentrale NRW, gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen. Was können Reisende aus NRW-Risikogebieten jetzt tun? "Für Deutschland-Reisende aus nordrhein-westfälischen Risikogebieten wird es in den Herbstferien kostenlose Testmöglichkeiten geben. Das...

  • Velbert
  • 13.10.20
Ratgeber
Hilfe bei der Entscheidung bietet der Kommunl-O-Mat. 
 | Foto: ST/lokalkompass.de

Zehn Parteien haben 42 Thesen zur Essener Kommunalpolitik beantwortet
Kommunal-O-Mat hilft bei Entscheidungsfindung für den Wahlsonntag am 13. September

Die Kommunalwahl 2020 steht vor der Tür. Die Wahlvorbereitungen sowie der Wahlkampf laufen auf Hochdruck. Jedoch sind dennoch viele Bürger noch unentschlossen. Wen soll ich wählen? Wofür stehen die Parteien überhaupt? Heute fällt es vor allem vielen Kindern und Jugendlichen schwer, sich eine politische Meinung zu bilden und wählen zu gehen, da der Abgleich der eigenen Meinung mit den oft sehr langen und komplizierten Parteiprogrammen schwer fällt. Dabei bringen gerade junge Menschen andere...

  • Essen-Borbeck
  • 04.09.20
Ratgeber
Oberärztin Dr. Karen Harmsen, Chefarzt Dr. Michael Reimann und Therapeutin Johanna Franke informieren gemeinsam mit Oberärztin Günay Bilir und Therapeut Erik Kieselbach zum Thema Inkontinenz. | Foto: St. Josef Krankenhaus

Telefonsprechstunde des Interdisziplinären Beckenbodenzentrums am St. Josef Krankenhaus
Informationen zur Weltkontinenzwoche

Neun Millionen Menschen deutschlandweit leiden unter Inkontinenz. Aber nach wie vor ist dieses Tabuthema schambesetzt. Ob Harn- oder Stuhlinkontinenz, über dieses Thema spricht man nicht. Medizinisch gesehen ist Inkontinenz der ungewollte Verlust von Urin oder auch Stuhl. Die Harninkontinenz ist am weitesten verbreitet, schätzungsweise ist jeder 10. Bundesbürger davon betroffen. Sowohl Männer als auch Frauen können von einer Harninkontinenz betroffen sein, wobei der Anteil der Frauen deutlich...

  • Moers
  • 27.06.20
Ratgeber
Carola Schroer, Beraterin im GrenzInfoPunkt, beantwortet jetzt vom Homeoffice aus die vielen Fragen zur Corona. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Presseabteilung: Euregio Rhein-Waal.
2 Bilder

Euregio Rhein-Waal bietet Webseite und telefonische Beratungen an - auch aus dem Homeoffice
Antworten auf viele Fragen von Grenzpendlern zu Folgen von Corona-Maßnahmen

Die GrenziInfoPunkte der Euregios in der deutsch-niederländischen Grenzregion erhalten viele Fragen von Grenzpendlern und Unternehmern zu den Folgen der Corona-Maßnahmen. In welchem Land beantrage ich Leistungen im Falle von Arbeitszeitverkürzung oder Arbeitslosigkeit?Bleibe ich in dem Land, in dem ich arbeite, aber nicht wohne, sozialversichert? Was sind die steuerlichen Folgen? Welche Regelungen gibt es für Selbstständige? Und brauche ich eine Erklärung meines Arbeitgebers, um als Pendler die...

  • Wesel
  • 08.04.20
Ratgeber

EN-Kreis informiert
Wie helfe ich meinen Mitmenschen?

In der Corona-Krise ist die Hilfsbereitschaft auch im Ennepe-Ruhr-Kreis groß: Viele engagieren sich ehrenamtlich, gehen für ältere oder kranke Menschen in ihrer Nachbarschaft Lebensmittel einkaufen, besorgen Medikamente oder übernehmen Hundespaziergänge. Zu ihrer Unterstützung und Sicherheit hat der Kreis einige Tipps zusammengestellt. Wer sie beachtet, minimiert das Ansteckungsrisiko für sich und andere. "Gerade Menschen, die zur Risikogruppe zählen, wie Ältere oder chronisch Kranke, sind...

  • Witten
  • 20.03.20
Ratgeber
Am Samstag, 28. September, gibt es in der Zeit von 10 bis 14 Uhr für alle interessierten Eltern eine Informationsveranstaltung zum Thema „Kinderbetreuung in Dinslaken“ im Rathaus im Saal Agen (Erdgeschoss). | Foto: Archiv/Schmälzger

Informationsveranstaltung für Eltern
Stadt Dinslaken informiert über Betreuungsmöglichkeiten von Kindern

Gerne erinnert das Team der Dinslakener Stadtverwaltung an diesen Termin: Am heutigen Samstag, 28. September, gibt es in der Zeit von 10 bis 14 Uhr für alle interessierten Eltern eine Informationsveranstaltung zum Thema „Kinderbetreuung in Dinslaken“ im Rathaus im Saal Agen (Erdgeschoss). Welche Kita-Träger und Kitas gibt es in Dinslaken? Was ist eigentlich eine Kindertagespflege oder gar eine Großtagespflege? Wie muss ich mein Kind anmelden und wann bekomme ich eine Zusage für einen Platz? Auf...

  • Dinslaken
  • 28.09.19
Vereine + Ehrenamt

Vortrag - Die kfd St. Marien Fröndenberg
Starke Frauen im Glauben

Fröndenberg. Die kfd St. Marien Fröndenberg lädt am Montag, 19. August, um 19 Uhr zu einem Vortrag im Pfarrzentrum St. Marien (an der Marienkirche, Auf dem Sodenkamp in Fröndenberg) ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die katholischen Frauen Deutschlands, kurz kfd, sind bundesweit mit über 450.000 Mitgliederinnen vertreten. Referentin Ilona Degenhardt (freiberuflich tätig für die kfd Paderborn) wird an diesem Abend viele Fragen zur kfd beantworten: "Für was steht die kfd? Was ist ihr...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 16.08.19
LK-Gemeinschaft
Das sind die beiden Gesichter hinter dem Niederrhein-Quiz: Roland Busch (links) und Detlef Herchenbach. | Foto: Rtz

"Der Niederrhein. Ein Quiz": So heißt das neue Wissensspiel mit Fragen rund um den Niederrhein

Um Städte und Dörfer, Essen und Trinken, Wander- und Radtouren, Freizeitparks, Bootstouren und vieles mehr am Niederrhein, geht es in dem neuen Quiz für die ganze Familie. Es soll den Niederrhein mit all seinen Facetten wiederspiegeln.Detlef Herchenbach und Roland Busch, das sind die beiden Macher hinter dem Niederrhein-Quiz. Die beiden Journalisten vom Niederrhein, die sich bereits seit den 1980er Jahren kennen und sich selbst als Fans des Niederrheins bezeichnen, haben festgestellt, dass der...

  • Xanten
  • 20.06.18
  • 3
Kultur
Peter P. Neuhaus, Ansgar Schwarzkopf, Wolfgang Weist, Janine Bauer und Stefan Neuhaus (v.l.) diskutieren über Menden und heimische Pressemeldungen. | Foto: Katastrophen Kultur

PresseKlub tagt wieder „Menden, was noon? - Spiel mir das Lied vom Tod!"

Der Titel des 7. Mendener PresseKlubs, der am Freitag, 29. Juni, um 20.30 Uhr im Zimmertheater SCARAMOUCHE unter dem Hallenbad stattfindet, lautet "Menden, was noon? - Spiel mir das Lied vom Tod". Menden. "Die öffentlichen Diskussionen der letzten Wochen in Menden zeigen: Eine Stadt steht am Abgrund! Es gibt keine Antworten mehr, nur noch Fragen", so heißt es in der Pressemitteilung zu der Veranstaltung. "Gibt es ausreichend Parkplätze? Oder doch zu wenige? Wann wird bei der...

  • Menden (Sauerland)
  • 08.06.18
Politik
Bürgermeister Roland Schäfer möchte den Bergkamenern wieder ein offenes Ohr bieten. Foto: Archiv

Ein offenes Ohr für Bürger

Bergkamen. Interessierte Bürger können am Donnerstag, 1. Juni in der Zeit von 10 bis 12 Uhr auf dem Stadtmarkt in Bergkamen-Mitte mit Bürgermeister Roland Schäfer ins Gespräch kommen. Egal, ob Ideen, Fragen oder Kritik, der Bürgermeister hat für alle Anliegen ein offenes Ohr. Gut angenommen werden schon seit Jahren die Bürgermeistersprechstunden jeweils donnerstags nachmittags, die Neubürgerabende, das Bürgertelefon unter Tel. 02307/965444 sowie der sogenannte „Kummerkasten“ im Foyer des...

  • Kamen
  • 28.05.17
Politik

Die GAFÖG hat nichts zu bieten

So könnte man meinen. Für den Heßler-Markt in Gelsenkirchen werden Mitarbeiter gesucht. Wir von der Initiative „Stellen anzeigen“ haben uns die Jobangebote mal näher angeschaut und festgestellt, dass die Anzeigen überhaupt nicht aussagefähig sind. Dazu schrieben wir am 18. Februar Frau Henning von der GAFÖG an. Wir schauten, wer im Beirat der GAFÖG sitzt und wurden fündig: die Arbeitgeberverbände Emscher-Lippe der Deutsche Gewerkschaftsbund die Evangelische Kirche in Gelsenkirchen die...

  • Gelsenkirchen
  • 10.03.15
  • 1
Politik
Volker Marquard, SPD-Vorsitzender in Hünxe

Kita Buntspechte: Welche Fragen sind noch offen?

Pressemitteilung | 27.01.2014 Kita Buntspechte SPD: Welche Fragen sind noch offen? In einer Pressemitteilung vom 24. Januar teilte der Hünxer CDU-Fraktionsvorsitzende Dr. Michael Wefelnberg mit, dass noch eine ganze Reihe von Fragen, wie zum Beispiel der Schimmelbefall, offen sei. Im sozialen Netzwerk Facebook kommentierte derselbe Fraktionsvorsitzende am 22. Januar eine entsprechende Diskussion von Benutzer: „Die Schimmelpilze befanden sich hinter den Fußleisten, d.h. unter Verschluss. Wenn...

  • Hünxe
  • 27.01.14
Politik

Lernen Sie Prof. Dr. Alexander Dilger von der Alternative für Deutschland kennen

Professor Dilger ist Direktkandidat für Dortmund und NRW-Spitzenkandidat Kennen Professor Dilger? Falls nein, dann haben Sie heute die beste Gelegenheit dazu. Prof. Dr. Alexander Dilger, Ihr Direktkandidat für den Wahlkreis 142 und Spitzenkandidat NRW stellt sich am Infostand der Alternative für Deutschland Ihren Fragen und Anregungen. Heute von 11 Uhr bis 13 Uhr ist er an der Reinoldikirche - und freut sich auf Ihr Kommen. Falls Sie Professor Dilger und seine Ansichten schon vorab kennenlernen...

  • Dortmund-Süd
  • 21.09.13
Politik

Eltern wählen in Styrum eine neue Schulart

Ab Montag können die Eltern im Einzugsgebiet der Evangelischen Grundschule Styrum und der Katholischen Grundschule Styrum über eine neue Schulart entscheiden. Denn beide Schulen sollen zukünftig zusammengelegt werden. Insgesamt unter vier Schularten können die Eltern auswählen: einer Gemeinschaftsgrundschule, einer Katholischen Bekenntnisschule, einer Evangelischen Bekenntnisschule und einer Weltanschauungsschule - so will es das Schulgesetz. Doch vielen Eltern sind die Konsequenzen ihrer Wahl...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.05.13
  • 1
Ratgeber

Niemand ist allein auf dieser Erde, doch jeder ist allein in dieser Welt

Einsam streife ich durch die Welt. Heimatlos und ungebunden, entwurzelt und ohne Sinn und Ziel. Wo komme ich her und wo will ich hin? Ich finde keine Antworten. Ich weiss es nicht. Vielleicht ist es mir auch egal. Gesehen und nicht gehört werden. Alleine unter Vielen. Geht es den anderen denn anders? Selbst die "Integrierten" kämpfen einen Kampf an mehreren Fronten. Oft hört man den Begriff "Egomane". Aber warum? Warum sind die "Anderen" denn egal? Verstoßen sie mich? Verstoße ich sie..? Jeder...

  • Dortmund-City
  • 24.11.12
Ratgeber
Mit jeder Menge aktueller Informationen wartet der „Seniorenwegweiser Gladbeck“ auf, dessen 14. Auflage Cemile Tosun, Ulrich Hauska und Angela Klar (von links nach rechts) jetzt im Fritz-Lange-Haus präsentierten.                                                                                  Foto: Rath

"Seniorenwegweiser" gibt Antworten auf viele Fragen

Gladbeck. Die statistischen Zahlen lassen keine Zweifel zu: Auch die Gladbecker Bevölkerung wird immer älter, die Zahl der Bewohner im so genannten „Seniorenalter“ steigt stetig. Und damit auch das Informationsbedürfnis für diese Altersschicht. Ob man diese Entwicklung bei der Stadt Gladbeck wirklich schon vor 14 Jahren kannte? Diese Frage lässt sich kaum beantworten. Antworten auf ganz viele Fragen, die Senioren haben dürften, beantwortet aber sehr wohl der „Seniorenwegweiser Gladbeck“, der...

  • Gladbeck
  • 15.11.12
Ratgeber

Finde deine eigene Wahrheit

Wo liegen meine Wurzeln? Wer bin ich? Wo komme ich her? Alles Fragen über Fragen und letzlich doch keine Antworten. "Du bist ein Tropfen im Ozean!" Ja, das hilft mir auch unbedingt weiter. Geht es Ihnen denn besser, lieber Leser? Wissen Sie, woher Sie kommen und wohin Sie wieder gehen werden? ist das Leben nur ein Kreislauf? Die Wurzeln liegen überall in der Welt verstreut. Nur, wer findet, gräbt noch tiefer und findet dann noch unglaublicheres, was seine Vergangenheit auf den Kopf stellt. Oder...

  • Dortmund-City
  • 20.04.12
  • 2
LK-Gemeinschaft
Dr. Blaubeer

!!!Neue Serie!!!: Fr. Dr. Blaubeer’s PSYCHODENKDOMA

Guten Tag! Mein Name ist Blaubeer – Doktor Blaubeer. Seit einiger Zeit verfolge ich nun das bunte Treiben hier beim Lokalkompass. Dabei durfte ich entdecken, dass das Interesse u. a. für Rätsel groß ist. Ich bin ein bekennender Fan von Rätseln. Das größte Rätsel stellt für mich das Leben an sich dar. Doch damit nicht genug stellt dieses Rätsel mich tagtäglich vor neue Rätsel, die zu lösen ich bestrebt bin. Allerdings musste ich lernen, dass es nicht auf jede Frage eine Antwort gibt. Manchmal...

  • Düsseldorf
  • 20.03.12
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.