Antrag

Beiträge zum Thema Antrag

Ratgeber

Beratung, Behinderung
Beratung für Menschen mit Behinderung in Langenfeld

Am Dienstag, den 23.05.2023 findet die nächste offene Sprechstunde von 10-12 Uhr in der Freiwilligenagentur am Rathaus in Langenfeld, Konrad-Adenauer-Platz 1 statt. Frau Keune von der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung für den Kreis Mettmann EUTB VIBRA e.V ist regelmäßig an jedem 4. Dienstag im Monat vor Ort. Menschen mit Behinderung, chronisch Erkrankte und deren Angehörige können sich individuell und kostenlos beraten lassen, um ihre Teilhabe zu verbessern und eine selbstbestimmte...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 15.05.23
Sport
Der Kreissportbund Mettmann ist zuständig für die Verteilung der Fördergelder. Vereine können noch bis 28. Februar einen Antrag stellen. Foto: LK-Archiv

Sportvereine können Antrag stellen
450.000 Euro für Digitalisierung

Die NRW-Landesregierung hat ein Förderprogramm zur Digitalisierung des Breitensports gestartet, das auch den Sportvereinen im Kreis Mettmann zugutekommt. Laut Mitteilung des Kreissportbund Mettmann (KSB) umfasst das NRW-Programm insgesamt 30 Millionen Euro, die sich aus Fördergeldern der EU speisen. 450.000 Euro aus dem Topf erhält der Kreissportbund Mettmann, der das Geld an die Mitgliedsvereine, die den zehn Stadtsportverbänden im Kreis ME angehören, weiterleitet. Ziel des Förderprogrammes...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 21.02.23
Ratgeber
Engagierte, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen im Kreis Mettmann können ab Freitag, 1. Oktober, einen Antrag auf Förderung im Rahmen des neuen Landesprogrammes "2.000 x 1.000 Euro für das Engagement" stellen. Dafür stellt das Land Nordrhein-Westfalen insgesamt zwei Millionen Euro zur Verfügung. Der Kreis erhält aus dem Programm 49.000 Euro Fördermittel. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Marc Keiterling

Kreis Mettmann erhält aus neuem Landesprogramm 49.000 Euro Fördermittel / Jetzt beantragen!
49 mal 1000 Euro für das Engagement im Kreis Mettmann

Engagierte, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen im Kreis Mettmann können ab Freitag, 1. Oktober, einen Antrag auf Förderung im Rahmen des neuen Landesprogrammes "2.000 x 1.000 Euro für das Engagement" stellen. Dafür stellt das Land Nordrhein-Westfalen insgesamt zwei Millionen Euro zur Verfügung. Der Kreis erhält aus dem Programm 49.000 Euro Fördermittel. Mit einem Festbetrag von je 1.000 Euro können Projekte oder Ideen gefördert werden, die passend zum diesjährigen...

  • Ratingen
  • 28.09.21
Ratgeber
Symbolbild: elvtimemaster auf Pixabay

Jetzt formlose Anzeige auf Verlängerung stellen
Corona: Weiter Geld bei Kurzarbeit

Ab sofort können verkürzt arbeitende Unternehmen und Betriebe bei Vorliegen der Voraussetzungen Kurzarbeitergeld für bis zu 24 Monate erhalten. Das hat die Bundesregierung entschieden. Dazu muss bei der örtlichen Arbeitsagentur eine Verlängerungsanzeige gestellt werden. Das geht formlos. Grundsätzlich gilt: Kurzarbeitergeld kann längstens bis zum 31. Dezember 2021 beantragt werden. Die Anzeige auf Verlängerung kann per E-Mail an die lokale Agentur für Arbeit erfolgen. Wichtig ist es allerdings,...

  • Monheim am Rhein
  • 18.11.20
Wirtschaft
NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kündigte heute in Düsseldorf die Wiederaufnahme der Soforthilfe-Auszahlungen ab Montag an. Foto: Land NRW/W. Meyer-Piehl

NRW-Wirtschaftsministerium stellt Anträge auf Soforthilfe erneut online
Soforthilfe soll ab Montag wieder ausgezahlt werden

Seit dem heutigen Freitagmittag kann die Corona-Soforthilfe wieder online beantragt werden. Das NRW-Wirtschaftsministerium hatte die Seite nach Betrugsversuchen in den letzten Tagen vom Netz genommen. Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kündigte in einer Presserunde die Wiederaufnahme der Auszahlungen ab Montag, 20. April, an. Das Ministerium hatte das Verfahren am Gründonnerstag gestoppt, nachdem Betrüger versucht hatten, auf gefälschten Seiten Daten der Antragsteller abzufischen, um die...

  • Essen-Süd
  • 17.04.20
  • 1
Politik
"Lohntüte" ohne Arbeit? Das Bedingungslose Grundeinkommen soll - je nach Modell - wirklich jeder bekommen. | Foto: Steinmann

Frage der Woche: Was haltet ihr vom bedingungslosen Grundeinkommen?

Jeden Monat Geld bekommen, von dem man gut leben kann – das hört sich für die einen paradiesisch an, bei anderen klingeln die Alarmglocken. Kann das klappen, Geld ohne Arbeit? In dieser Woche widmen wir uns einem kontrovers diskutierten Thema: dem Bedingungslosen Grundeinkommen. Bedingungslos, also ohne jede Verpflichtung gegenüber dem Geldgeber (dem Staat) sollen jede Bürgerin und jeder Bürger monatlich einen Betrag erhalten, von dem ein menschenwürdiges Leben und gesellschaftliche Teilhabe...

  • 28.07.16
  • 33
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.