Antisemitismus

Beiträge zum Thema Antisemitismus

Kultur
2 Bilder

Schule gegen Rassismus
GSG Moers gegen Rassismus und Antisemitismus

Gegen Rassismus und Antisemitismus – Burak Yilmaz, Träger des Bundesverdienstkreuzes an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule Moers ... . Rassismus und Antisemitismus sind nicht angeboren, sondern werden anerzogen und weitergegeben. Und jeder kann etwas dagegen tun. Das waren zwei der wichtigsten Botschaften des in Duisburg-Marxloh aufgewachsen Burak Yilmaz (36), der heute zu den gefragtesten Leuten in Deutschland gehört, wenn es darum geht, Rassismus in seinen vielfältigen Formen einzuschätzen...

  • Moers
  • 02.10.23
  • 1
Politik
Auch im Kreis Wesel gebe es Probleme mit Rechtsextremismus und Antisemitismus, davon ist Kreistagsmitglied Max Sonnenschein (SPD) überzeugt. | Foto: SPD Kreis Wesel
2 Bilder

Kreistag Wesel lehnt Handlungskonzept gegen Rassismus, Antisemitismus, Faschismus und Extremismus ab
Kein Handlungsbedarf?

Zahlreiche Städte und Kreise haben bereits ein Handlungskonzept gegen demokratiefeindliche Tendenzen beschlossen. Sie sind in den letzten Jahren der Aufforderung der NRW-Landesregierung nachgekommen, mit Hilfe des Programms „NRWeltoffen“  lokale Konzepte zu entwickeln, zu finanzieren und umzusetzen. Vor diesem Hintergrund sollte auf Vorschlag der SPD-Fraktion auch der Kreis Wesel ein Handlungskonzept gegen Rassismus, Antisemitismus, Faschismus und Extremismus entwickeln und umsetzen. Dafür...

  • Wesel
  • 29.06.21
Kultur
Bürgermeister Christoph Fleischhauer, Martin Behnisch-Wittig (Vorsitzender der Gesellschaft für Christlich Jüdische Zusammenarbeit) und Dr. Ulrich Steuten (vhs-Fachbereichsleiter) eröffneten die Ausstellung. | Foto: pst

Info-Wände zeigen die Entwicklung des Antisemitismus in Deutschland
Ausstellungseröffnung: „Du Jude!“

„Ich bedauere, dass wir eine solche Ausstellung heute in Deutschland noch eröffnen müssen.“ Diese klaren Worte fand Bürgermeister Christoph Fleischhauer zur Eröffnung der Ausstellung „Du Jude!“ am vergangenen Donnerstag. 21 Info-Wände zeigen die Entwicklung des Antisemitismus, das Leben von Juden in Deutschland und die verschiedenen Ausprägungen der Judenfeindschaft. In Kooperation mit der Gesellschaft für Christlich Jüdische Zusammenarbeit Moers hat die vhs Moers – Kamp-Lintfort die...

  • Moers
  • 15.01.20
Politik
Dieser Kartenausschnitt zeigt einige der über 1400 in der Reichskristallnacht zerstörten Synagogen. Wesel ist durch das Foto des Synagogen-Mahnmals hervorgehoben. | Foto: Karte: OpenStreetMap; Gestaltung: Timmy Kampmann
2 Bilder

Wie ein Aderlass aus Menschen
80 Jahre Pogromnacht

In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurde die blutigste Zeit der deutschen Geschichte offiziell eingeleitet. Dieser eingeschlagene Weg führte in die Viehwagons, in die Konzentrationslager, in die Vernichtungslager, auf die Todesmärsche oder in Mengeles Experimentierlabor. Der Weg daraus führte überwiegend aus den Schornsteinen der Krematorien. Was bleibt, ist nichts — ein Loch, in dem Menschen und Güte verschwanden. Es kommt einem vor, wie die Anwendung eines Aderlasses: ein Aderlass,...

  • Wesel
  • 09.11.18
  • 10
Ratgeber
Das Twitter Logo in Echoes.
3 Bilder

Warum Nutzer ihre Twitter Namen in (((Klammern))) setzen

(((Kai Diekmann))) tut es, (((Lars Wienand))) auch und mit ihnen viele andere. Sie setzen ihr Twitter-Handle in Klammern. Was dahinter steckt erklären wir gern. Diese Klammern standen bislang für eine virtuelle Umarmung, inzwischen haben jedoch Neo-Nazis und Antisemiten in den USA diese Symbolik entdeckt, um ihren Judenhass zu demonstrieren. Ein digitialer Judenstern sozusagen, dabei nehmen sie scheinbar jüdische Menschen ins Visier und markieren deren Namen mit Klammern, sogenannte Echos:...

  • Essen-Süd
  • 02.07.16
  • 23
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.