Antisemitismus

Beiträge zum Thema Antisemitismus

Kultur
2) Die Ausstellung der Anne Frank-Gedenkaktion kann in der Bibi am See besucht werden. | Foto: GSW
2 Bilder

GSW beteiligt sich am Anne Frank-Gedenktag
Gegen Antisemitismus und Erinnerung an Kriegsende

Die Gesamtschule Wulfen beteiligt sich an der Anne Frank-Gedenkaktion gegen Antisemitismus und Rassismus. Sie findet aus Anlass des 75. Jahrestags des Kriegsendes unter dem Motto „Freiheit“ statt. Die Deutschlehrerin Julia Driesner hat in der Bibi am See eine Anne Frank-Ausstellung aufgebaut. Sie kann von Lehrkräften und Schülern - einzeln oder mit Abstand - besucht werden. „Leider können wir keine Führungen von Schülern in diesem Jahr aufgrund der aktuellen Situation durchführen“, bedauert...

  • Dorsten
  • 08.06.20
Kultur
Von links nach rechts: Ruven Hein (Kreis Recklinghausen) Anja Mausbach (Jüdisches Museum Westfalen), Peter Römer (Geschichtsort Villa ten Hompel), Antje Thul (Jüdisches Museum Westfalen), Gernot Müller (Kreis Recklinghausen) und Naomi Roth (Jüdisches Museum Westfalen). | Foto: Jüdisches Museum Westfalen
2 Bilder

Broschüre gegen Judenhass
7 Fragen – 7 Antworten zum Antisemitismus

Ein Zeichen gegen Judenfeindlichkeit setzt das Jüdische Museum Westfalen zusammen mit dem Geschichtsort Villa ten Hompel aus Münster und dem Kreis Recklinghausen. Gemeinsam erarbeitete man eine Informationsbroschüre gegen Antisemitismus, die neben Hintergrundinformationen auch Argumentationshilfen bietet. Nun liegt die Broschüre in gedruckter als auch in digitaler Form vor. Eine Zusammenarbeit kam durch das pädagogische Pilotprojekt „Antisemi…was? Reden wir darüber!“ des Jüdischen Museum und...

  • Dorsten
  • 23.01.20
Politik
Auch mit seinem Profilbild bei Facebook bezieht Bürgermeister Tobias Stockhoff Stellung. | Foto: Facebook

Nach dem Anschlag in Halle
Bürgermeister Stockhoff versichert Anteilnahme und Mitgefühl

Bürgermeister Tobias Stockhoff hat am Donnerstag (10. Oktober) Dr. Bernd Wiegand, den Oberbürgermeister der Stadt Halle, sowie Dr. Mark Gutkin, den Vorsitzenden der Jüdischen Kultusgemeinde im Kreis Recklinghausen, angeschrieben und ihnen das Mitgefühl und die Betroffenheit der Menschen in Dorsten nach dem Anschlag in Halle übermittelt. In dem Brief heißt es: „Der grauenhafte Anschlag auf die Synagoge in Halle hat uns entsetzt und betroffen gemacht. Wir trauern mit Ihnen um die Opfer. Unsere...

  • Dorsten
  • 11.10.19
Politik
Gegen das Jüdische Museum Westfalen richtet sich die Hetze einer Facebook-Seite, dessen Betreiber jetzt von Bürgermeister Lambert Lütkenhorst angezeigt wurde.

Facebook-Hetze gegen das Jüdische Museum: Bürgermeister erstattet Anzeige

Dorstens Bürgermeister Lambert Lütkenhorst hat heute (8. Mai) eine Anzeige wegen Volksverhetzung erstattet. Die Anzeige richtet sich gegen die Betreiber und Herausgeber einer Seite, die unter Facebook eingestellt ist und sich gegen das Jüdische Museum in Dorsten richtet. „Der Inhalt der Seite und die darauf geposteten Kommentare sind rassistisch und antidemokratisch“, empört sich Lambert Lütkenhorst. „Dass alleine 83 Leser diese Seite positiv bewertet haben, erschreckt mich besonders.“ Am Tag...

  • Dorsten
  • 08.05.13
  • 10