Antisemitismus

Beiträge zum Thema Antisemitismus

Kultur
Der Abraham-Pokal bietet den Rahmen für verschiedene Aktionen zum interreligiösen Dialog. | Foto: Kinder- und Jugendring
3 Bilder

Interreligiöser Dialog in Bochum
Abraham-Pokal übergeben

In den Schuljahren 2020 / 2021 und 2021 / 2022 war die Mansfeld-Schule Partner des Kinder- und Jugendrings beim Projekt „Abraham-Pokal“. Die Schule, die den Pokal annimmt, verpflichtet sich, ein Jahr lang Projekte für einen interreligiösen Dialog, für Vielfalt und für Toleranz umzusetzen. Die Schüler haben eine aufwendige Stolpersteinrecherche durchgeführt, die inhaltliche und musikalische Gestaltung der Gedenkveranstaltung am 9. November übernommen, einen antirassistischen Kalender für 2023...

  • Bochum
  • 02.06.22
Sport
Der neu geschaffene Platz ist auch Teil des Stelenwegs der Evangelischen Stadtakademie. Das Projekt stellten jetzt (v.l.) Dr. Manfred Keller (Evangelische Stadtakademie) , Florian Kovatsch (Sozialarbeiter des Fanprojekt Bochum) Bezirksbürgermeisterin Gabriele Spork, OB Thomas Eiskirch und Künstler Marcus Kiel vor. | Foto: Molatta
3 Bilder

Erich-Gottschalk-Platz erinnert an jüdischen Mannschaftskapitän
Späte Ehrung für einen Deutschen Meister aus Bochum

Direkt "anne Castroper", zwischen Innenstadt und Stadion, lag einst das Vereinsheim von Schild Bochum, Deutscher Fußballmeister von 1938. An ihn und seinen Kapitän Erich Gottschalk soll nun ein neuer Lern- und Gedenkort erinnern, der den jüdischen Sportlern der Stadt gewidmet ist. Die meisten Fußballfans gehen an ihr auf dem Weg zum Stadion nur achtlos vorbei, an der kleinen Grünfläche an der Castroper Straße, direkt hinter der Eisenbahnbrücke, an der Einmündung Blumenfeldstraße. Dabei ist dies...

  • Bochum
  • 13.07.21
Politik
Rat der Stadt Bochum. Foto: UWG: Freie Bürger

Resolution des Rates der Stadt Bochum in der Sitzung des Rates am 11. April 2019
Nein zu Antisemitismus!

SPD-Ratsfraktion CDU-Ratsfraktion Fraktion „Die Grünen im Rat“ Fraktion „UWG: Freie Bürger“ Fraktion „FDP & DIE STADTGESTALTER“ Fraktion „DIE LINKE. im Rat“ Resolution des Rates der Stadt Bochum in der Sitzung des Rates am 11. April 2019: Nein zu Antisemitismus Der Rat der Stadt Bochum - spricht den jüdischen Bürgerinnen und Bürgern seine uneingeschränkte Solidarität aus und tritt dafür ein, dass sie sich in Bochum jederzeit sicher und willkommen fühlen. - verurteilt jegliche Form von...

  • Bochum
  • 17.04.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.