Antifaschismus

Beiträge zum Thema Antifaschismus

Politik
Foto: Die Linke Bochum
3 Bilder

Der Bochumer Osten hat keinen Platz für die Rassisten von PRO NRW! - Gegen Faschismus, Rassismus und Chauvinismus!

Ich dokumentiere hier eine Pressemitteilung der LINKEN Bochum: Bei den Kommunalwahlen am 25.5. ist es der rechtspopulistischen Partei PRO NRW mit einem Ergebnis von über 4 % gelungen, einen Sitz in der Bezirksvertretung Bochum Ost zu gewinnen. Die konstituierende Sitzung der Bezirksvertretung wird nun das PRO NRW Mitglied Wolf-Dieter Varney als Alterspräsident eröffnen dürfen. Wir halten dies für eine Zumutung für alle Bürgerinnen und Bürger unseres Bezirks. Wolf-Dieter Varney kandidierte bei...

  • Bochum
  • 23.06.14
  • 22
  • 1
Politik

Protestkundgebung gegen den Einzug von ProNRW in den Rat der Stadt Witten

Ich dokumentiere hier eine Pressemitteilung von AUF Witten: An die demokratische Öffentlichkeit und im Rat vertretene demokratische Organisationen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Antifaschisten, am kommenden Dienstag, den 17. Juni findet ab 16 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses die konstituierende Sitzung des neu gewählten Rates der Stadt Witten statt. Eine Besonderheit dabei ist, dass bedauerlicherweise zwei Vertreter von ProNRW ihr Ratsmandat antreten werden. Unserer...

  • Witten
  • 10.06.14
  • 1
Politik

Jusos: Alarmierende Wahlergebnisse

Zum Wiedereinzug “der faschistischen NPD und dem Einzug von ProNRW und der AfD in den Bochumer Rat” erklären die Jungsozialist*innen Bochum: »Es ist ein alarmierendes Signal, dass die Rechtspopulisten überall in Europa hinzugewonnen haben. Besonders erschreckend sind die Ergebnisse in Dänemark, Großbritannien und Italien. Aber auch in Deutschland gibt es mit dem Einzug der NPD und der rechtskonservativen und populistischen AfD einen deutlichen Rechtsruck. Für Europa ist das ein klares Signal....

  • Bochum
  • 27.05.14
  • 8
  • 4
Politik
Foto: Bochumer Friedensplenum

Aktion gegen den Namen Moltkemarkt

Ich dokumentiere hier eine Pressemitteilung des Bochumer Friedensplenums: Das Bochumer Friedensplenum startet am kommenden Freitag, den 25. 4. um 16 Uhr eine Reihe von Aktionen gegen die Namensgebung des Feierabendmarktes auf dem Springerplatz. Hier findet seit einigen Monaten freitags ein Markt statt, den seine Initiatoren „Moltkemarkt“ nennen. Dieser Name missachtet einen Beschluss des Bochumer Stadtrates aus dem Jahr 1947, mit dem ein Zeichen gegen Militarismus und Faschismus gesetzt wurde....

  • Bochum
  • 24.04.14
  • 3
Politik

An die Nachgeborenen von Bertolt Brecht

I Wirklich, ich lebe in finsteren Zeiten! Das arglose Wort ist töricht. Eine glatte Stirn Deutet auf Unempfindlichkeit hin. Der Lachende Hat die furchtbare Nachricht Nur noch nicht empfangen. Was sind das für Zeiten, wo Ein Gespräch über Bäume fast ein Verbrechen ist Weil es ein Schweigen über so viel Untaten einschließt! Der dort ruhig über die Straße geht Ist wohl nicht mehr erreichbar für seine Freunde Die in Not sind? Es ist wahr: ich verdiene noch meinen Unterhalt aber glaubt mir: das ist...

  • Bochum
  • 02.04.14
  • 3
  • 2
Politik
Das Dufhues- Denkmal im Stadtpark Bochum...
5 Bilder

Kein Ehrengrab für den SS-Mann Dufhues!

Ich dokumentiere hier eine Pressemitteilung des Bochumer Ratsmitgliedes der Linken, Ralf Feldmann: Mit Ehrengräbern bezeugt die Stadt Bochum ihren von nationalsozialistischen Verbrechern ermordeten Widerstandskämpfern Hochachtung und Dankbarkeit: den Sozialdemokraten Fritz Husemann und Heinrich König, den Kommunisten Moritz Pöppe, Johann Schmittfranz, Friedrich Hömberg, Josef Langner, Bernhard Nast, Wilhelm Schpenk, Wilhelm Thiesbürger und Erich Schröder. Mit Josef Hermann Dufhues soll nun auch...

  • Bochum
  • 24.03.14
  • 6
Politik

Jugendring startet Kampagne zur Kommunalwahl: Gegen Nazis und Rechtspopulisten

Ich dokumentiere hier eine Pressemitteilung des Kinder- und Jugendrings Bochum: Der Kinder- und Jugendring Bochum beteiligt sich mit eigenen Aktionen und Veranstaltungen an der Kampagne des Landesjugendrings NRW zu den Kommunalwahlen 2014 und erklärt: »Mit der Kampagne sollen Jugendliche informiert werden, dass bei den Kommunalwahlen ab 16 Jahren gewählt werden darf und Erst- und Jungwähler sollen motiviert werden, an den Wahlen teilzunehmen. Das zweite wichtige Ziel der Kampagne ist es, zu...

  • Bochum
  • 18.03.14
  • 7
Politik
Hanes Bienert | Foto: bo-alternativ

Die Erinnerung muss das Vergessen besiegen- Uraufführung des Filmes über Hannes Bienert

Die Stelen zur Erinnerung an die 87 von den Nazis ermordeten jüdischen Bürgerinnen und Bürger am Nivellesplatz in Wattenscheid ... die Namensgebung fürden Betti-Hartmann-Platz vor dem Wattenscheider Rathaus: Zwei Beispiele für das unermüdliche, jahrzehntelange Eintreten von Hannes Bienert für Frieden und Demokratie, gegen Rechtsradikalismus und «Gegen das Vergessen». Für dieses Engagement wurde Hannes Bienert von der Jüdischen Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen mit der Dr. Otto-Ruer-Ehrenmedaille...

  • Wattenscheid
  • 10.02.14
  • 1
  • 1
Politik
2 Bilder

Rede von Wolfgang Dominik (VVN/BdA) auf der Kundgebung "Flüchtlinge willkommen, Nazis haut ab! vom 1.2.2014

Liebe Freundinnen und Freunde, mein Name ist Wolfgang Dominik. Ich bin Mitglied der ältesten und bis heute größten antifaschistischen Organisation Deutschlands, Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten. (VVN-BdA). Die Mütter und Väter der VVN-BdA waren sehr häufig ehemalige KZ-Häftlinge oder sonst wie Verfolgte des Naziregimes. Unter ihnen befanden sich zahlreiche Flüchtlinge, die es geschafft hatten, das faschistische Deutschland oft unter...

  • Bochum
  • 02.02.14
  • 1
  • 1
Politik
14 Bilder

Flüchtlinge Willkommen, Nazis haut ab!- Impressionen einer imposanten Kundgebung

Mehr als 300 KundgebungsteilnehmerInnen waren dem Aufruf des Bochumer Bündnisses gegen rechts und anderer Initiativen gefolgt, um ihre Solidarität mit den Flüchtlingen in der Wohlfahrtsstraße zu bekunden und sich einem erbärmlichen Häuflein Nazis entgegenzustellen, das dort heute seine menschenverachtende Hetze unters Volk bringen wollte. Dies gelangt nicht, da die Nazis auf die andere Seite der Königsallee vor das Knappschaftsgebäude verbannt worden waren, wo sie mit ihrer Propaganda niemanden...

  • Bochum
  • 01.02.14
  • 7
  • 1
Politik
Foto: bo-alternativ

Samstag, 13.30 Uhr, Wohlfahrtstraße: Flüchtlinge Willkommen!

“Wir gegen Nazis – Knappschaft”. Mit riesigen Buchstaben ist dies über vier Etagen am Knappschaftshochhaus an der Königsallee zu lesen. In einer Mitteilung an die MitarbeiterInnen der Knappschaft schreibt der Pressesprecher der Knappschaft: “Erstmals nutzt die KBS die Fassade für eine politische Demonstration.” Weiter heißt es: “Hintergrund ist die Demonstration einer rechtsextremen Splittergruppe am Samstag an der Königsalle. Geschäftsführung und Personalrat wollen hiermit ein Zeichen setzen:...

  • Bochum
  • 31.01.14
  • 1
Politik

Flüchtlinge willkommen- Nazis haut ab!

Das Bochumer Bündnis gegen Rechts ruft für kommenden Samstag um 13.30 Uhr zu einer Kundgebung vor dem Flüchtlingsheim in der Wohlfahrtstraße auf. Hierzu erklärt Uli Borchers als Sprecher des Bündnisses: “Wir wollen mit unserer Aktion die Solidarität mit den Flüchtlingen in der Wohlfahrtstrasse zum Ausdruck bringen, wir wollen den dort lebenden Menschen zeigen: ‘Ihr seid nicht allein’! Den Neonazis vom “Volkssturm Deutschland”, die zum gleichen Zeitpunkt gegen die Flüchtlinge hetzen wollen,...

  • Bochum
  • 30.01.14
  • 1
Politik

Bündnis gegen Rechts ruft zur Demonstration auf: Samstag, 13.30 Uhr, Wohlfahrtsstraße

Ich dokumentiere hier eine Pressemitteilung des Bochumer Büdnisses gegen rechts: Die Bochumer Polizei hat heute auf Nachfrage mitgeteilt, dass der Aufmrsch der Nazi-Kameradschaft “Volkssturm Deutschland” für Samstag, den 1. Februar von 14.00 Uhr – 15.00 Uhr angemeldet ist. Dabei wurde darauf hingewiesen, dass Markus Schumacher die Demonstration nicht angemeldet hat. Dies war beim Treffen des Bochumer Bündnisses gegen Rechts fälschlicher Weise berichtet worden. Das Bündnis gegen Rechts lädt am...

  • Bochum
  • 28.01.14
  • 1
Politik

VVN-BdA Bochum: NPD- Verbotsverfahren konsequent durchführen!

Ich dokumentiere hier eine Pressemitteilung der VVN-BdA Bochum: VVN-BdA Bochum zum Antrag des Bundesrates zum das Verbot NPD Die VVN-BdA begrüßt entschieden die Einleitung eines neuen NPD-Verbotsantrages durch den Bundesrat. Bedauerlich ist, dass Bundesregierung und Bundestag beiseite stehen und keinen Beitrag zum Verbot der ältesten neofaschistischen Partei Deutschlands zu leisten bereit sind. Erfreulich ist, dass die Landesinnenminister erklären, nunmehr keine V-Männer mehr in den...

  • Bochum
  • 04.12.13
  • 7
Kultur

Einladung zum Theaterstück "georg elser - der unbekannte Held"

Eine Veranstaltung des Bochumer „Bündnis gegen Rechts“, unterstützt vom Kinder-und Jugendring Bochum, IK „Regenbogen“, Kulturbüro der Stadt Bochum, Friedensplenum und VVB-BdA Bochum georg elser – der unbekannte Held Ein Theaterstück über den Hitlerattentäter, aufgeführt vom theater odos, Münster Am 8.11.1939 um 21.20 detonierte auf der „Traditionsfeier“ der Nationalsozialisten im Münchener Bürgerbräukeller eine Zeitbombe. Die NSDAP hielt dieses Treffen jährlich ab zur Erinnerung und...

  • Bochum
  • 25.10.13
Politik
Foto: VHS Bochum

Erinnerung an den antifaschistischen Stadtrundgang "Alle Räder rollen für den Sieg " am 20.10. mit Wolgang Dominik

Kriegswirtschaft und Zwangsarbeit in Bochum –ein Rundgang durch die Vergangenheit, die nicht vergeht. Vor 76 Jahren wurde der Bochumer Verein als "national- sozialistischer Musterbetrieb“ ausgezeichnet. Dieser Musterbetrieb war einer der größten Waffenproduzenten des faschistischen Deutschland. Aber auch in anderen Bochumer Betrieben wurden spätestens mit Beginn des 2.Weltkriegs kriegswichtige Güter hergestellt. Im Verlauf des Krieges wurde diese Kriegsproduktion nur noch mit dem Einsatz von...

  • Bochum
  • 14.10.13
  • 4
  • 1
Politik
Foto: VVN/BdA Bochum

Unterschriftensammlung der VVN/BdA für die Aberkennung der Ehrenbürgerschaft von Paul von Hindenburg geht weiter!

Hier dazu ein Aufruf von Wolfgang Dominik von der VVN/BdA Bochum: Liebe antifaschistischen Freund_innen, einige von euch wissen das schon und haben schon unterschrieben. Die VVN-BdA Bochum will einen Antrag auf Aberkennung der Ehrenbürgerschaft der Stadt Bochum des Steigbügelhalters Hitlers, Hindenburg, stellen. Immerhin ist Hitler selbst schon 39 Jahre nach der Befreiung vom Faschismus, 1984, die Ehrenbürgerschaft Bochums aberkannt worden. In etlichen Städten ist Hindenburg schon kein...

  • Bochum
  • 30.09.13
  • 10
Politik
Foto: Andreas Kemper
3 Bilder

"Keine Alternative für Deutschland" - Eine hervorragende Veranstaltung mit dem Soziologen Andreas Kemper

"Diese Partei ist nicht gewachsen, wie z.B. die Grünen, diese Partei wurde installiert!" Dies Zitat war ein Schlüsselsatz des Münsteraner Soziologen und Buchautoren Andreas Kemper auf der gestrigen Veranstaltung des Bündnisses gegen rechts "Keine Alternative für Deutschland" im gut gefüllten Saal des Ver.di-Hauses Bochum. Kompetent und faktenreich schilderte Kemper die Entstehungsgeschichte der neuen reaktionären, rechten Partei "AfD": Bismarck, die ostelbischen Junker, das Ständestaatdenken...

  • Bochum
  • 19.09.13
  • 40
Politik

Neue Antifaschistische Bochumer Blätter- VVN-Aktion gegen Hindenburges Ehrenbürgerschaft

Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten Bochum fordert den Rat der Stadt Bochum auf, die Ehrenbürgerschaft von Paul von Hindenburg abzuerkennen. Bochum gehört zu den Städten, die als erste Paul von Hindenburg zum Ehrenbürger ernannten. Seit 1917, zu seinem 70. Geburtstag, zählt er somit zu den 13 Personen, die Ehrenbürger der Stadt Bochum sind. Während Adolf Hitler dieses „Recht“ 1984 aberkannt wurde, besteht es für seinen Steigbügelhalter...

  • Bochum
  • 11.09.13
  • 11
Politik
10 Bilder

Bochum gegen Rechts

Protest im Regen, trotz Polizeischikane. Über 300 Menschen haben in Wattenscheid-Leithe gegen den Aufmarsch der rechtsextremen Partei "Pro NRW" demonstriert. Unter dem Schutz und mit Geleit der Polizei waren 25 Rechtsextreme in 2 Kleinbussen und mehreren Autos angereist, die vor der Hollandschule in Wattenscheid eine Kundgebung versuchten. Diese ging jedoch in lauten Protestgeräuschen unter. An den Protestaktionen beteiligten sich sichtbar Mitglieder aus Parteien von FDP bis DKP. Auch...

  • Bochum
  • 10.03.13
Kultur
So präsentiert sich das Amalia-Gelände heute. Die Benzolfabrik wurde schon 1890 eröffnet, während des Krieges wurde hier Benzin für die Luftwaffe hergestellt. Obwohl im Krieg stark zerstört, waren die chemischen Werke bis 1968 in Betrieb. Foto: Archiv | Foto: Foto: Archiv
2 Bilder

Langendreer und Werne unterm Hakenkreuz

Blick in die Geschichte ist auch ein Beitrag zur aktuellen Diskussion Das Heft beschäftigt sich mit der Geschichte des Bochumer Ostens - doch entstanden ist es aus einem aktuellen Anlass: den verstärkten neonazistischen Aktivitäten in Langendreer in den letzten Jahren. Die VVN - Bund der Antifaschisten und Antifaschistinnen - hat ein neues Heft in der „Schriftenreihe zur antifaschistischen Geschichte Bochums“ heraus gegeben. Die Schrift beleuchtet die Zeit von 1933-1945. Am Beispiel des...

  • Bochum
  • 04.05.12
  • 1
  • 1
  • 2