Anteilnahme

Beiträge zum Thema Anteilnahme

LK-Gemeinschaft
Viele Herzen, viele Hände, viele Sterne sind dabei, wenn das Pojekt "Kinderhimmel Duisburg" für eine würdevolle Bestattung von Sternenkindern sorgt.
Foto: Bartosz Galus
2 Bilder

Evangelischer Friedhof in Duisburg Meiderich
Erste Bestattung von Sternenkindern

Viele Hände, viele Herzen und viele Sterne sind dabei, als in der Kapelle des Evangelischen Friedhofs Duisburg Meiderich die erste Abschiedsfeier für fehl- und totgeborene Kinder vorbereitet wird. Fiona Blaha, Auszubildende im Bestattungshaus Schroer, hat den Sarg mit verschiedenen Blautönen gestaltet und ihn mit goldenen Sternen beklebt. Ihr Kollege Thomas Friederich arrangiert Blumen, Kerzenständer und Tücher und zündet die Kerzen an. Er zählt noch einmal durch. Genau 22 Kerzen leuchten für...

  • Duisburg
  • 29.08.24
  • 1
  • 1
Politik
Die Betroffenheit, Anteilnahme und Trauer nach dem Tod von Bürgermeister Volker Mosblech ist nach wie vor groß.
Foto: CDU Duisburg

Weiter große Trauer und Betroffenheit in Duisburg
Kondolenzbuch Volker Mosblech

Die Stadt Duisburg hat anlässlich des Todes des beliebten und über alle Parteigrenzen hinweg geschätzten Bürgermeisters Volker Mosblech ab sofort im Foyer des Rathauses am Burgplatz 19 in der Innenstadt ein Kondolenzbuch ausgelegt. Bürgerinnen und Bürger können sich von montags bis freitags, von 8 bis 18 Uhr, mit Ausnahme der gesetzlichen Feiertage sowie des Brückentages am 10. Mai, darin eintragen. Der Termin für die städtische Trauerfeier wird noch zeitnah bekannt gegeben.

  • Duisburg
  • 06.05.24
  • 1
Politik
Im Mai 1965 war Queen Elizabeth II. in Duisburg zu Gast. An Bord des Schiffes „MS Stadt Duisburg“ trugen sich die Queen und ihr Ehemann ins Goldene Buch der Stadt ein. Der damals amtierende Oberbürgermeister August Seeling reichte der Monarchin einen Kugelschreiber. | Foto:  Stadt Duisburg
2 Bilder

„Eine Ära ist zu Ende gegangen"
Stadt Duisburg trauert um Queen Elizabeth II.

Die Stadt Duisburg trauert um Queen Elizabeth II. Die im Alter von 96 Jahren verstorbene britische Monarchin war vor 57 Jahren bei ihrem ersten Staatsbesuch in Deutschland auch in Duisburg zu Gast gewesen. Im Mai 1965 hatte sich das royale Oberhaupt von Großbritannien in das Goldene Buch der Stadt eingetragen. Oberbürgermeister Sören Link: „Eine Ära ist zu Ende gegangen. Fast 70 Jahre lang hat Queen Elizabeth II. regiert und die britische Monarchie nachhaltig geprägt. In guter Erinnerung bleibt...

  • Duisburg
  • 09.09.22
  • 1
Blaulicht
Ein Mädchen bastelte Schutzengel für Polizei im Kreis Unna. Foto: Polizei
2 Bilder

Anteilnahme nach brutalem Polizistenmord in Kusel
Kind bastelt Schutzengel für Polizei im Kreis Unna

Nach den tödlichen Schüssen auf zwei Polizisten in Rheinland-Pfalz ist Deutschland tief erschüttert. Auch im Kreis Unna trauern die Menschen. Vor der Polizeiwache in Werne hat ein Bürger ein Licht entzündet. Die Beamten vor Ort schreiben auf Facebook dazu: „Wir sind bei euch, liebe Kolleginnen und Kollegen.“ In Schwerte zeigen selbst Kinder Mitgefühl: Ein kleines Mädchen hat zwei Schutzengel gebastelt und vorbeigebracht. Dafür möchten sich die Polizeibeamten nun persönlich bedanken. Leider...

  • Kamen
  • 02.02.22
  • 1
Überregionales

2 Jahre danach.....Zwischen Trauer und Hoffnung

Trauer und Hoffnung wechseln sich nun seit zwei Jahren ab. Im Juli 2015 berichtete ich über das große Unglück, welches nur unter dem Namen "der Fall Pascha" in aller Munde ist. (siehe mein Beitrag http://www.lokalkompass.de/duisburg/leute/rottweiler-pascha-biss-heute-vor-6-monaten-kleines-maedchen-fast-tot-d613820.html) . Viele Menschen sind in dieser Zeit wieder zum Alltag übergegangen und haben das Geschehen vergessen oder einfach aus den Gedanken gestrichen. Einige Wenige fragen noch nach...

  • Duisburg
  • 25.07.17
  • 2
  • 1
Überregionales
Ein Kondolenzbuch im Rathaus am Burgplatz gibt Bürgern die Möglichkeit, ihrer Trauer und Anteilnahme Ausdruck zu verleihen. | Foto: Frank Preuß

Nach den Terroranschlägen von Paris: Kondolenzbuch liegt im Duisburger Rathaus aus

Bislang 132 Todesopfer forderten die grausamen Terroranschläge in Paris. Groß ist die Fassungslosigkeit über die barbarischen Taten auch in Duisburg. In einer Schweigeminute am Montag um 12 Uhr gedachten die Bürger der Opfer und ihrer Hinterbliebenen. Die Stadt hat ein Kondolenzbuch im Rathaus am Burgplatz ausgelegt, in dem die Duisburger ihrer Anteilnahme Ausdruck verleihen können. OB Sören Link sowie die Beigeordneten der Stadt waren die ersten, die sich eintrugen. Zahlreiche örtliche...

  • Duisburg
  • 17.11.15
  • 1
Überregionales

Flugzeugabsturz der Germanwings am 24.03.2015

Dieses Unglück zeigt wieder einmal mehr, das sich unser Leben von einer Minute zur anderen komplett ändern kann! Nichts ist dann mehr ,wie es einmal war! Menschen ,die wir liebten, sind plötzlich nicht mehr da! Es zeigt uns auch, das der Mensch eigentlich ein " Nichts" ist! Mein tiefstes Mitgefühl und meine aufrichtige Anteilnahme gilt allen Angehörigen und Betroffenen ! Ich habe ein Bild als Zeichen meiner Anteilnahme entworfen und möchte es hier gerne weiterteilen, als Zeichen der...

  • Witten
  • 24.03.15
  • 12
  • 20
Überregionales
Der damals 91-jährige Herbert Lurz (ganz rechts) bei seiner Ehrung für 80 Jahre Treue zum NTV, geehrt von Brigitte Hentschel (NTV-Geschäftsführerin / links) und Thomas Stockter (NTV-Vorsitzender / Mitte) im März 2014.

Der Nevigeser Turnverein trauert um Herbert Lurz

Nevigeser Urgestein starb mit 92 Jahren Mit tiefer Trauer haben der Vorstand und die Mitglieder des Nevigeser Turnverein 1862 e.V. (NTV) aktuell erfahren, dass Herbert Lurz, ein auch über die Reihen des Vereins hinaus bekanntes und beliebtes „Urgestein aus Neviges“, am Freitag dem 13. Februar 2015, im Alter von 92 Jahren verstorben ist. Weit mehr als 80 Jahre NTV-Mitglied Erst im vergangenen Jahr war Herbert Lurz, bei der jährlichen Mitgliederversammlung, für seine 80-jährige Treue zum NTV...

  • Velbert-Neviges
  • 17.02.15
Überregionales

Schützen trauern um Barbara Nagel

Die Schützen aus Gladbeck-Mitte trauern um ihre Königin Barbara I. Nagel, die nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von nur 41 Jahren verstarb. Sie war seit 2009 als bisher jüngste Königin des Vereins mit Jörg I. Schwalvenberg im Amt. Barbara Nagel engagierte sich besonders für das Vereinsleben und förderte die Kontakte zu den Brudervereinen. Ihr aktives Mitwirken im Verein war dabei immer von ihrer heiteren und offenen Lebensart geprägt, wodurch ihr viel Anerkennung und Freundschaft...

  • Gladbeck
  • 24.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.