Anruf

Beiträge zum Thema Anruf

Blaulicht
Neu Masche: Betrüger, die sich als Polizeibeamte ausgeben. Foto: Polizei Kreis Unna

Die Masche: "Bei Ihnen wird demnächst eingebrochen!"
Kreis Unna: Mehr als 50 Betrugsversuche mit falschen Polizisten

Mehr als 50 Anzeigen zu Betrugsversuchen durch falsche Polizeibeamte gingen in den letzten Tagen bei der Kreispolizeibehörde Unna ein. Hauptsächlich riefen die Betrüger in Schwerte, Werne und Bergkamen an und gaben immer wieder die gleiche Geschichte zum Besten. Angeblich habe man ganz in der Nähe ausländische Einbrecher festgenommen, bei denen man Unterlagen über den Angerufenen oder die Angerufene gefunden habe. Zur Sicherheit solle man nun Bargeld und Schmuck zusammenpacken und an die...

  • Kamen
  • 14.01.19
Blaulicht
Auch im neuen Jahr haben in mehreren Städten im Kreis Recklinghausen und in Bottrop schon wieder falsche Polizeibeamte angerufen. Bildquelle: Stadtanzeiger

Polizei warnt
Falsche Polizeibeamte rufen wieder öfter an

Auch im neuen Jahr haben in mehreren Städten im Kreis Recklinghausen und in Bottrop schon wieder falsche Polizeibeamte angerufen. "Vor allem aus Bottrop, Castrop-Rauxel, Dorsten, Gladbeck und Marl gibt es Meldungen", teilt die Polizei mit. Glücklicherweise sei es bei Betrugsversuchen geblieben. "Die allermeisten Angerufenen reagierten genau richtig: Sie beendeten das Telefonat und riefen unter der 110 die echte Polizei an."  Die Polizei gibt folgende Tipps: - Falls im Telefondisplay die...

  • Castrop-Rauxel
  • 11.01.19
Überregionales
Symbolbild | Foto: Jochen Tack

Polizei erneuert Warnung vor Trickbetrügern

Nachdem zwei Gelsenkirchenerinnen sich bei der Polizei meldeten und aussagten, dass beide am Sonntag, 30. September, von einem vermeintlichen Polizisten angerufen wurden, warnt die Polizei erneut vor Trickbetrügern, die sich als Polizeibeamte ausgeben. Mit unterdrückter Rufnummer rief ein Mann gegen 21 Uhr die Gelsenkirchenerinnen an. Der Betrüger gab sich Zeugenangaben nach als Polizist aus und erklärte den Frauen, dass in ihrer Gegend häufig eingebrochen werde. Als der Anrufer das Gespräch...

  • Gelsenkirchen
  • 01.10.18
Ratgeber
Vorsicht vor Anrufen von falschen Polizisten! | Foto: KPB HSK

Bankmitarbeiter verhindert Schlimmeres

Leider versuchen es Betrüger immer wieder! Sie geben sich am Telefon als Polizisten aus und gaukeln die unterschiedlichsten Geschichten vor. Tatsächlich wollen sie aber nur an das Geld ihrer Opfer. In Arnsberg wurden im Laufe des Donnerstags mindestens sechs ältere Mitbürger angerufen. Ein oder auch mehrere Männer gaben sich am Telefon als Polizeibeamte aus. Angeblich wäre es in der Nachbarschaft zu einem Einbruch gekommen. Im weiteren Gesprächsverlauf fragten die Täter gezielt nach den...

  • Arnsberg
  • 15.06.18
Ratgeber

Mindestens neun Anrufe von "falschen" Polizisten

Am Mittwochabend gegen 21 Uhr erhielten mehrere Bürger in Moers Anrufe von Unbekannten, die sich als Polizisten ausgaben. Sie erzählten unterschiedliche Geschichten, um an Geld und Wertgegenstände ihrer Gesprächsteilnehmer zu kommen oder um in Erfahrung zu bringen, was in den jeweiligen Haushalten vorhanden ist.Alle Zeugen reagierten vorbildlich, legten auf und riefen die Polizei an. Für keine der angerufenen Personen entstand nach bisherigen Erkenntnissen ein materieller Schaden. Dennoch gibt...

  • Moers
  • 14.06.18
Ratgeber

Trickbetrüger gibt sich als Polizist aus

Mit der gleichen üblen Masche hat am Dienstagabend ein Trickbetrüger versucht, sich telefonisch das Vertrauen zweier Isselburger zu erschleichen. Er gab sich dabei als Polizeibeamter aus und stellte sich mit dem Namen "Frank König" vor. Er berichtete den Angerufenen, ihr Name stehe auf einer Liste, die die Polizei bei einem Straftäter gefunden habe, den sie festgenommen habe. Im ersten Fall stellte der angebliche Polizist Fragen zum Vermögen des Isselburgers, der daraufhin das Gespräch...

  • Isselburg
  • 04.04.18
Überregionales

Falsche Polizisten am Telefon

Am Donnerstag (29. März 2018) zwischen 22.00 Uhr und 22.30 Uhr bekamen drei Reeserinnen im Alter von 62 bis 82 Jahren Anrufe sogenannter falscher Polizisten. In allen drei Fällen fragten die unbekannten Täter nach Schmuck- und Bargeldbeständen. Sie gaben an, dass im Bereich Rees Einbrecher festgenommen worden seien und dabei eine Namensliste aufgefunden wurde. Diese Liste würde die Namen potenzieller Opfer enthalten. Die 69-Jährige konnte in ihrem Telefondisplay eine mittels Call ID Spoofing...

  • Rees
  • 03.04.18
Überregionales
Über ein Telefon nehmen Betrüger Kontakt zu ihren Opfern auf.
2 Bilder

Vorsicht vor der 110 im Display: Falsche Polizisten rufen wieder an

Seit einigen Tagen häufen sich in Düsseldorf wieder Anrufe falscher Polizisten. Im Display erscheint dann teilweise die 110, um den Anruf der "echten Polizei" vorzutäuschen. Die Täter setzen ihre Opfer nicht selten massiv unter Druck, so dass diese ihr gesamtes Vermögen bei der Bank abheben oder im Haus vorhandene Wertsachen zusammenräumen und an die Täter übergeben. So erbeuten "Falsche Polizeibeamte" am Telefon immer wieder hohe Geldbeträge. Eine Masche der Täter ist zum Beispiel, dass sie...

  • Düsseldorf
  • 25.10.17
  • 1
Überregionales
Die Polizei ist immer für die Bürger ansprechbar, würde aber niemals selbst anrufen, um über das Vermögen der Bürger zu sprechen. Foto: Polizei

Falscher Polizist ruft Heiligenhauserin an

Die Polizei im Kreis Mettmann warnt dringend vor Trickbetrügern, die sich am Telefon mit der veränderten Masche des "Enkeltricks" als "falsche Polizeibeamte" ausgeben, um vornehmlich Senioren um ihr "Hab und Gut" zu bringen. Im aktuellen Fall informierte eine 85-Jährige Heiligenhauserin am Montag gegen 11 Uhr die "echte" Polizei über einen unbekannten Anrufer, der sich als Polizeibeamter ausgab und versuchte, während des Gesprächs Informationen zu vorhandenen Wertgegenständen sowie Bargeld im...

  • Velbert
  • 15.08.17
Überregionales
Betrüger präsentieren ihren Opfern am Telefon eine saftige Rechnung. | Foto: Magalski

Betrüger machen Beute mit neuem Trick

Betrüger missbrauchen den guten Ruf der Verbraucherzentrale für einen neuen Trick. Die Unbekannten präsentieren ihren Opfern fette Rechnungen und hatten mit der dreisten Masche schon Erfolg. Pia Melchert von der Verbraucherzentrale in der Kirchstraße in Lünen warnt vor der neuen Masche. "Die Unbekannten sind gut vorbereitet, sie recherchieren vorher im Internet und melden sich am Telefon mit den Namen von echten Mitarbeitern der örtlichen Verbraucherzentrale", schildert die Beraterin. Im...

  • Lünen
  • 29.03.17
  • 1
Überregionales
Der Anrufer hat wohl einen Wechsel des Stromanbieters im Sinn. | Foto: Magalski

Stadtwerke warnen vor Masche am Telefon

Hallo, hier sind Ihre Stadtwerke - mit diesen Worten melden sich Unbekannte am Telefon auch bei Bürgern in Lünen. Der Anrufer ist aber kein Mitarbeiter der Stadtwerke Lünen, sondern hat ohne Wissen des Kundens wohl einen Wechsel zu einem anderen Energieversorger im Sinn. Welche Stadtwerke denn da angeblich am Telefon sind, sagen die Anrufer nicht, die Nummer hat nach Angaben der Stadtwerke Lünen aber eine Hamburger Vorwahl. "Die Anrufer wollen für eine angebliche Zwischenablesung von den Kunden...

  • Lünen
  • 23.06.16
Überregionales

Enkeltrickbetrüger in Dortmund und Lünen unterwegs

Zwei Seniorinnen waren die Anrufe ihrer angeblichen Verwandtschaft in dieser Woche (18./19. April) nicht geheuer. In Nordlünen erhielt eine 80-Jährige den Anruf einer Frau mit jugendlicher Stimme. Sie gab sich als Enkelin aus und bat um Geld für eine Eigentumswohnung. Als die Seniorin misstrauisch nachfragte, legte die Anruferin auf. Auch eine 91-jährige Dortmunderin erhielt den inhaltlich ähnlichen Anruf ihrer "Enkelin". Sie verabredete sich zur Geldübergabe an ihrer Wohnanschrift in...

  • Dortmund-Nord
  • 21.04.16
Überregionales

Anonyme Anruferin!

Über einen dubiosen Anruf mit unterdrückter Nummer wunderte sich diese Woche ein Leser aus Neviges. Eine freundliche Dame bot ihm im Rahmen des Telefonats eine Energieberatung an. Vier Handwerksbetriebe hätten sich dafür zusammengeschlossen und die Mitarbeiter seien in den nächsten Tagen sowieso in der Gegend, daher solle er diese einmalige Chance doch unbedingt nutzen. Skeptische Nachfragen des Nevigesers wollte die anonyme Anruferin nicht beantworten, selbst den Firmennamen gab sie nicht...

  • Velbert
  • 20.02.16
Ratgeber

Cybercrime: Anrufer nutzen Nummer des LKA

Unbekannte, die sich am Telefon als Mitarbeiter der Verbraucherzentrale ausgeben, missbrauchen derzeit die Rufnummer 0211 939-27333. So versuchen sie eine Beratung zu Strom- und Gasanbietern durchzuführen. Möglicherweise sollen Verträge abgeschlossen werden. Angerufene sehen auf ihrem Telefon einen verpassten Anruf einer Düsseldorfer Nummer und rufen zurück. Diese ist nicht die tatsächliche, sondern eine vom Anrufer willkürlich ausgewählte Rufnummer. In diesem Fall führt der Rückruf zur...

  • Dortmund-City
  • 19.01.16
Ratgeber

Überruhr-Hinsel: Enkeltrick scheiterte

Am Freitag, 6. März, gegen 12.30 Uhr versuchten Unbekannte erfolglos, mit dem Enkeltrick einige tausend Euro Bargeld von einer 86-jährigen Seniorin zu erbeuten. Das Telefon der Dame am Hinseler Hof klingelte und eine Unbekannte gab vor, die Enkelin der Rentnerin zu sein. Sie hätte einen Verkehrsunfall gehabt und bräuchte nun dringend Geld zur Schadensregulierung. Die aufmerksame Seniorin enttarnte die Masche als Trick und tat das Richtige. Sie erklärte, kein Geld zu haben und erstattete Anzeige...

  • Essen-Ruhr
  • 09.03.15
Überregionales
Telefonbetrug !        Foto:Reiner Sturm/Pixelio | Foto: Reiner Sturm/Pixelio

SCHOCKANRUF: Ihre Tochter ist verunglückt!

Eine traurige Entwicklung in der Betrugs-Branche. Kriminelle beuten ältere Menschen aus. Vorsicht bei Anrufen Eine neue Betrüger-Gruppe treibt in ganz Dortmund ihr Unwesen. Aus dem Telefonbuch entnehmen sie Nummern, vorwiegend älterer Frauen. Diese rufen sie an, geben sich als Rettungsdienst aus und erfinden Geschichten wie: "Ihre Tochter hatte einen Autounfall und muss nun mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. Sie schwebt in Lebensgefahr." Dies klappt natürlich nicht...

  • Dortmund-Ost
  • 06.08.14
Ratgeber

Warnung: Gewinn-Anrufer verspricht 50.000 Euro

Es hört sich verlockend an: „Sie haben 50.000 Euro gewonnen!“ So wurde es dem Lüner Dieter Koch am Telefon von einem Mann mitgeteilt. Doch der Lüner freute sich nicht, er wurde hellhörig. Er hatte gar nicht an einem Gewinnspiel teilgenommen. Dieter Koch macht alles richtig und folgt nicht einfach den Anweisungen des Anrufers. Die Verbraucherzentrale rät bei allen Gewinnbenachrichtigungen dieser Art, genau zu prüfen, ob man an einem Gewinnspiel teilgenommen hat. Frei nach dem Spruch: „Niemand...

  • Lünen
  • 21.03.14
  • 1
Überregionales
Unbekannte betrogen eine alte Frau um mehrere tausend Euro. | Foto: Magalski

Anrufer betrügt Seniorin um tausende Euro

Abzocke vor den Feiertagen! Anrufer berichten einer alten Frau am Telefon von einem schweren Unfall und fordern Geld. Die Russland-Deutsche glaubte die Geschichte - und die Täter machten fette Beute. Der Anrufer tischte der Seniorin auf Russisch eine Horror-Geschichte auf: Der Sohn der Lünerin habe einen Unfall gehabt und ein Mädchen verletzt, nun brauche die Familie des Unfallopfers dringend Geld. Was die Summe angeht, so hat der Anrufer ganz konkrete Vorstellungen: Zwanzigtausend Euro! Die...

  • Lünen
  • 20.12.13
Überregionales
Wird vermisst: Hella Käthe Bellinghausen | Foto: privat/ Polizei

Aktuell: 64-jährige Iserlohnerin hielt sich am Wixberg auf

Die Kreispressestelle der Polizei übermittelte heute morgen nachstehenden Bericht: Die 64 -jährige Iserlohnerin Hella Käthe Bellinghausen ist vermutlich seit Sonntagvormittag, 8. Dezember, von der Varnhagenstraße abgängig. Am 08. Dezember will sie ein Nachbar gegen 10 Uhr zuletzt in der Wohnung gehört haben. Sie ist ca. 180cm groß, hat graue lockige Haare, zur Bekleidung ist nichts bekannt. Hinweise zum Aufenthalt von Frau Bellinghausen nimmt die Polizei in Iserlohn (Tel.: 9099-0 und 9099-5122)...

  • Iserlohn
  • 09.12.13
Ratgeber
Ist Frau Winter am Telefon, ruft sie nicht im Auftrag der Stadt für eine Sozialstudie an. | Foto: Magalski

Stadt warnt vor Anruf von Frau Winter

Ruft Frau Winter an, dann nicht im Auftrag der Stadt Lünen. Die Verwaltung warnt vor einer Anruferin, die angeblich eine Sozialstudie im Auftrag der Stadt durchführt. Eine neue Betrugsmasche? Was hinter den Anrufen steckt, ist bisher nicht wirklich klar. Die Stadt Lünen betont aber, dass man in der Verwaltung keinen Auftrag für eine Sozialstudie gegeben hat. Bürger hatten Hinweise gegeben, dass eine Frau mit dem Nachnamen Winter anruft und Fragen - darunter auch sehr persönliche - beantwortet...

  • Lünen
  • 23.08.13
  • 1
Ratgeber
Der Geldbote war vermutlich osteuropäischer Herkunft, zwischen 30-40 Jahre alt, und ca. 160-170 cm groß. Von dem Täter wurde mit Hilfe der Geschädigten dieses Phantombild gefertigt. | Foto: Polizei

Polizei sucht Schockanrufer

Geld erbeuteten dreiste Betrüger mit mehreren "Schockanrufen" in Dortmund. Die Anrufer gaben sich zunächst als Sohn der angerufenen Familie aus, der ein Mädchen angefahren habe. Anschließend übernahm ein angeblicher Rechtsanwalt den Hörer und teilte mit, bei Zahlung einer bestimmten Summe müsste der Sohn nicht ins Gefängnis. Das Geld würde eine vertrauenswürdige Person abholen. Diese Person nahm kurze Zeit später das Geld in Empfang. Die Polizei fragt nun, wer kann Angaben zu dieser Person...

  • Dortmund-City
  • 19.03.13
Ratgeber

Betrüger forderten 73-Jährigen zu Überweisung auf

Am Freitag (11. Januar 2013) gegen 14.00 Uhr erhielt ein 73-jähriger Mann aus Kranenburg einen betrügerischen Anruf von einem Mann, der sich als Polizeikommissar ausgab. Er forderte den Kranenburger telefonisch dazu auf, einen Geldbetrag an eine Bank in Izmir (Türkei) zu überweisen. Bestätigt wurde die Forderung durch den Anruf einer Frau, die sich als Richterin des Amtsgerichtes ausgab. Außerdem wurde die Kontrolle durch zwei weitere Beamte angekündigt. Der 73-Jährige wandte sich an sein...

  • Kleve
  • 14.01.13
Überregionales

Amor zielt auf Glücksfee

Zum ersten Mal durfte ich die Glücksfee spielen und die Gewinner der Freikarten für eine Ü-30 Party aus unserem letzten Gewinnspiel benachrichtigen. Ich sprach mit einer älteren Dame, die glücklich war, endlich einmal etwas zu gewinnen. Sie selbst sei natürlich keine Kandidatin für die Party, dafür wolle sie ihrem Sohn mit den Karten eine Freude machen. Sie erzählte mir, dass er zurzeit keine Partnerin habe und fragte darauf prompt, wie es denn bei mir aussähe. Etwas verblüfft lehnte ich...

  • Velbert
  • 16.11.12
Ratgeber
Nein, man muss sich am Telefon nicht alles gefallen lassen. Selbst wenn angeblich die Verbraucherzentrale anruft. | Foto: Benjamin thorn/Pixelio.de

Warnung vor windigen Verbraucherschützern am Telefon

Scheinbare Verbraucherschützer traktieren derzeit wieder verstärkt ahnungslose Bürger mit unerlaubten Anrufen und versuchen mit dem guten Image der Verbraucherzentralen Kasse zu machen. Um Vertrauen zu erwecken und die Leute an der Strippe zu halten, stellen sie sich am Telefon unter der Bezeichnung „Verbraucherzentrale“, „Verbraucherberatung“ oder „Bundesamt für Verbraucherschutz“ vor. Die Maschen, um bei Überrumpelten am Telefon einen schnellen Euro zu kassieren, sind vielfältig: Die windigen...

  • Unna
  • 12.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.