Anregungen

Beiträge zum Thema Anregungen

Politik
Diesmal führte der Bürgerspaziergang mit Oberbürgermeister Sören Link durch den Stadtteil Marxloh. Dieses Foto und die weiteren Bilder geben Eindrücke des Tages wieder.
Foto: Ilja Höpping / Stadt Duisburg
4 Bilder

Bürgerspaziergang durch Marxloh mit dem OB
Lob und Kritik

Oberbürgermeister Sören Link freute sich über rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die ihn bei seinem jüngsten Bürgerspaziergang durch Marxloh begleiteten. Start war der Petershof, an dem der kommissarische Leiter Yannik Form von der Arbeit und dessen Bedeutung für Marxloh berichtete. Der Petershof leistet wichtige Hilfe für Menschen in jeder Lebenslage. Werktags zwischen 8 und 16 Uhr ist jeder – unabhängig von Religion und Herkunft – willkommen. Am Campus Marxloh wird noch kräftig gebaut....

  • Duisburg
  • 27.09.24
  • 2
Politik
Die Sport-, Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten in Duisburg werden von den Bürgerinnen und Bürgern als gut bis sehr gut bewertet. Zu den hervorragenden Möglichkeiten in diesem Bereich zählt auch die Sechs-Seen-Platte.
Foto: Duisburger Yacht-Club
3 Bilder

Ergebnisse der Duisburger Bevölkerungsbefragung
Zwei Drittel leben gerne in Duisburg

Die Ergebnisse der Duisburger Bevölkerungsbefragung 2023 liegen nun vor, der Rat der Stadt Duisburg wird sich in seiner nächsten Sitzung am 19. Februar mit dem Thema beschäftigen. Die Befragung erfolgte in der Zeit von September bis November 2023. Insgesamt wurden 25.000 zufällig ausgewählte Duisburgerinnen und Duisburger angeschrieben, von denen über 7.200 antworteten. Die Befragung ist ein wichtiges Werkzeug, um die Meinungen und Anregungen der Bevölkerung in die Arbeitsprozesse von Politik...

  • Duisburg
  • 09.02.24
  • 1
  • 1
Politik

Digitalisierung
Bürgerbeteiligung anscheinend nicht gewünscht.

Bürgerbeteiligung scheint lästig zu sein, zumindest für die anderen Fraktionen im Rat der Stadt Bochum. Was war passiert? Viele Menschen wissen nicht, dass sie sich auch außerhalb von Wahlen in die Kommunalpolitik einbringen können. Der Gesetzgeber hat die Möglichkeit geschaffen, dass Bürger auch außerhalb von Wahlen ihre Anregungen und Beschwerden äußern können. Das können die Bürger über einen Antrag nach §24 der Gemeindeordnung (§24GO) stellen. Natürlich gibt es auch in Bochum diese...

  • Bochum
  • 25.08.23
  • 2
Politik
Düsseldorf-angermund: Ein Luftbild des Plangebietes "Östlich Zur Lindung".
 | Foto: andeshauptstadt Düsseldorf

Düsseldorf-Angermund: "Östlich Zur Lindung"
Dialogveranstaltung am 7. Dezember

Nach der im Juni durchgeführten Beteiligung zum Plangebiet "Östlich Zur Lindung" in Angermund wird am Mittwoch, 7. Dezember, von 18 bis 19.30 Uhr eine ergänzende Dialogveranstaltung für die Öffentlichkeit in der Walter-Rettinghausen-Halle, Freiheitshagen 31, stattfinden. Angermund. Wie Cornelia Zuschke, Beigeordnete für Planen, Bauen, Wohnen und Grundstückswesen, betont, wird der erneute Austausch mit den Bürgern gesucht: "Der persönliche Dialog ist uns sehr wichtig, weswegen wir dem Wunsch...

  • Düsseldorf
  • 01.12.22
Politik
Beate Lieske, Bezirksbürgermeisterin im Duisburger Süden, ist stets dankbar für Anregungen und Hinweise aus der Bürgerschaft. Die werden von allen Bezirksvertreterinnen und Bezirksvertretern sehr ernst genommen und münden nicht selten in konkreten Anträgen, die in die Tagesordnung einfließen.
Foto: Reiner Terhorst

Zuwendungen der BV DU-Süd
Gelder bewilligt

„Mit kleinen Schritten, Regelungen, Initiativen oder Zuwendungen kann man mitunter Großes bewirken“, ist Beate Lieske, Bezirksbürgermeisterin im Duisburger Süden, überzeugt. Auch wenn die der Bezirksvertretung Duisburg-Süd zur Verfügung stehenden Mittel zur „Pflege des Ortsbildes“ nicht gerade üppig sind, helfen sie nicht selten Vereinen und Institutionen bei der Umsetzung von Maßnahmen und Projekten. So galt es auch in jüngsten Sitzung der BV DU-Süd, Entscheidungen zu treffen, wer denn was...

  • Duisburg
  • 22.09.22
Politik
Ulla Schulte und Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske (r.) freuen sich mit Sennenhündin Luna über die neue Solarbeleichtung.
Foto: Lieske

Neue Solarbeleuchtung in Bissingheim
Luna kann nun bei Licht Gassi gehen

„Kommunalpolitik lebt vom Miteinander und gegenseitigen Anregungen zwischen Bürgern und Politik“, sagt Beate Lieske, Bezirksbürgermeisterin im Duisburger Süden. Beispiele, wie das funktioniert, hat sie genug parat. Im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger betont sie, dass die „Vor-Ort-sein-Politik“, die die Bezirksvertretung (BV) Süd auf den Weg bringt, oft mit vermeintlichen Kleinigkeiten zu tun habe, die letzten Endes nachhaltige Verbesserungen und Problemlösungen ermöglichen. „Und dabei sind wir...

  • Duisburg
  • 01.05.22
Ratgeber
Der Bebauungsplan an der Kornstraße ist für Bürger einsehbar. | Foto: LK

Bebauungsplan an der Kornstraße einsehbar
Mehr Wohnen in Scherpenberg

Im nördlichen Bereich der Kornstraße/Cecilienstraße könnten demnächst Häuser und Wohnungen entstehen. Durch den Bebauungsplan Nr. 117 Scherpenberg (Kornstraße/Cecilienstraße) sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen dafür geschaffen werden. Bürger können sich darüber jetzt im Rahmen einer Öffentlichkeitsbeteiligung informieren. Bis Dienstag, 1. Juni, nimmt die Stadt Moers Anregungen entgegen. Möglich wären Mehrfamilienhäuser mit geförderten Mietwohnungen sowie Einfamilienhäuser...

  • Moers
  • 12.05.21
Ratgeber

Sprechstunden für Anwohner der Flüchtlingsunterkunft in Dorsten, Stadt sammelt Anregungen

Altstadt. Anregungen und Sorgen von Bürgern sollen -soweit möglich- berücksichtigt werden, wenn das Schulzentrum rund um das alte Petrinum zu einer Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) des Landes für Flüchtlinge umgebaut wird – unabhängig davon, dass die Entscheidung des Ministeriums für diese ZUE noch aussteht. Das hatten Regierungsvizepräsidentin Dorothee Feller und Bürgermeister Tobias Stockhoff Ende September bei einem ersten Bürgerinformationsabend zu diesem Vorhaben versprochen. In...

  • Dorsten
  • 16.11.16
Natur + Garten
Über 30 Bürger aus Barkenberg nahmen an dem Stadtteilspaziergang teil. Ganz links: Dirk Vennemann.
10 Bilder

Stadtteilspaziergang für neues Grünkonzept

Am Dienstagnachmittag, 1. März, trafen sich über 30 Bürger aus Barkenberg zu einem ersten Stadtteilspaziergang, um über ein neues Grünkonzept für ihren Ortsteil zu sprechen. Auf Einladung des städtischen Grünflächenamtes ging es nach einer kurzen Begrüßung und Einleitung im Gemeinschaftshaus, rund drei Stunden gemeinsam mit Landschaftsarchitekt Diplom-Ingeneur Dirk Vennemann durch die Neue Stadt Wulfen. Diese wurde vor rund 50 Jahren mit vielen ökologischen Aspekten entwickelt, welche aber in...

  • Dorsten
  • 09.03.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.