Anne Frank

Beiträge zum Thema Anne Frank

Kultur
Hier ein Screenshot aus dem Videostatement von Dr. Christoph Urban. Dort ist auch ein Foto von Anne Frank zu sehen (Foto mit freundlicher Genehmigung von Anne Frank House – Amsterdam, (www.annefrank.org).
Foto Screenshot: Rolf Schotsch

Superintendent Dr. Urban am Holocaust-Gedenktag
Erinnerung an Anne Frank

Der 27. Januar ist Holocaust-Gedenktag und erinnert an die sechs Millionen Kinder, Frauen und Männer, die Opfer des Nationalsozialismus wurden. Pfarrer Dr. Christoph Urban erinnert in seiner Stellungnahme zum Gedenktag auch an Anne Franks Tagebuchaufzeichnungen, die das Leid, aber auch die Kraft und den Lebenswillen der verfolgten und ermordeten Jüdinnen und Juden sichtbar machen. „Es ist ein wichtiges Zeugnis, damit wir verstehen, dass es im Gedenken an den Holocaust nicht abstrakt um Opfer...

  • Duisburg
  • 27.01.25
  • 2
  • 2
Kultur
Vom 7. bis zum 11. Juni gibt es eine Ausstellung zum Leben und Wirken der NS-Widerstandskämpferin Anne Frank, die von der Klasse 7e begleitet wird. | Foto: Barnowski

Deutschlandweit beteiligen sich Schulen am Aktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus
Anne-Frank-Tage an der Gesamtschule

Am Samstag, 12. Juni, würde Anne Frank 92 Jahre alt werden. Sie ist durch die Veröffentlichung ihres Tagebuches zu einem der bekanntesten Gesichter und Opfer des Holocaust geworden. Seit 2017 findet zu ihrem Gedenken an ihrem Geburtstag der Anne Frank Tag statt. Da dieser auf einen Samstag fällt, wird er auf den 11. Juni vorverlegt. 92. Geburtstag am 12. Juni Auch die Gesamtschule Niederberg als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ erinnert sich im Rahmen des Anne Frank Tags an das...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 08.06.21
Kultur

Anne Frank ausgebürgert?

Wundersames von der dpa (Deutsche Presse Agentur), berichtet haolam.de "Die niederländische Jüdin Anne Frank", heißt es in einer von der dpa an die angeschlossene Kundschaft verteilten "Nachricht". Anne Frank wurde am 12. Juni 1929 in Frankfurt am Main geboren, schon damals einer der bekanntesten Vororte von Amsterdam. Laut wikipedia.org wurde Annelies Marie "Anne" Frank am 12. Juni 1929 in Frankfurt am Main geboren, gestorben Februar oder Anfang März 1945 im KZ Bergen-Belsen. Anne Frank war...

  • Essen-West
  • 01.11.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.