Anmeldung

Beiträge zum Thema Anmeldung

Kultur
Auch in Duisburg gibt es gut gemachte Schülerzeitungen. Die haben jetzt die Chance, im wahren Sinn des Wortes "ausgezeichnet" zu werden.
Foto: Elke Hoffmann / Sparkasse Duisburg

Sparkasse Duisburg ist mit auf der Suche
Wo sind die besten Schülerzeitungen?

Der Schülerzeitungswettbewerb der rheinischen Sparkassen geht in die nächste Runde. Zum 42. Mal werden gemeinsam mit zehn regionalen Tageszeitungen die besten Nachwuchs-Redakteurinnen und -Redakteure des Rheinlands gesucht. Es warten Preise im Gesamtwert von rund 12.000 Euro auf die Teilnehmenden. Zusätzlich werden noch Sonderpreise für besonders gelungene Ideen wie ein besonders gutes Layout oder herausragende Einzelbeiträge vergeben. Alle regelmäßig erscheinenden Schülerzeitungen können sich...

  • Duisburg
  • 09.02.23
Ratgeber
Am 8. Februar findet der "Abend der aufgeschobenen Hausaufgaben" in der Dorthe-Hilleke-Bücherei statt. Foto: Stadt Menden

Am 8. Februar in der Dorte-Hilleke-Bücherei Menden
"Abend der aufgeschobenen Hausaufgaben"

Menden. Für alle, die unter chronischer „Aufschieberitis“ leiden oder eine richtige Arbeitsatmosphäre zum Schreiben suchen, öffnet die Stadtbücherei Menden am Mittwoch, 8. Februar, über die Öffnungszeiten hinaus bis 22 Uhr ihre Türen. Schüler können dort, fern von Ablenkungen, in Gruppen oder an Einzelplätzen an ihrer Facharbeit schreiben oder für ihre Prüfungen lernen. Der Medienraum bietet zudem Platz für eine Gruppe von bis zu zehn Personen. Die Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei stehen bei...

  • Menden (Sauerland)
  • 06.02.23
Ratgeber
In Hemer können bald Anmeldungen an den weiterführenden Schulen gemacht werden. Symbolfoto: lokalkompass.de

An den weiterführenden Schulen
Schulanmeldungen Hemer

Hemer. Von Montag, 13., bis Freitag 17. Februar, können Schüler im Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium und in der Hans-Prinzhorn-Realschule – bis Donnerstag 16. Februar, in der Europaschule am Friedenspark angemeldet werden. Was mitzubringen ist:Schüler, die zum Schuljahr 2023/2024 vor einem Wechsel zu einer weiterführenden Schule der Stadt Hemer stehen, können ab Montag, 13. Februar, angemeldet werden. Eltern können ihr Kind bei Vorlage des Halbjahreszeugnisses des Schuljahres 2022/2023, dem...

  • Hemer
  • 23.01.23
Ratgeber
Die Halbjahreszeugnisse kündigen es an. Für viele Schüler geht es auf das Ende ihrer bisherigen Schullaufbahn zu. Wer nach der 9. oder 10. Klassen einen höheren Schulabschluss anstrebt, der kann sich ab Freitag, 20. Januar, am Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg (AJC) in Ratingen anmelden und individuell von den Lehrkräften beraten lassen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg Ratingen

Beratungs-Termine ab Freitag, 20. Januar
Anmeldetage für das kommende Schuljahr am Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg beginnen

Die Halbjahreszeugnisse kündigen es an. Für viele Schüler geht es auf das Ende ihrer bisherigen Schullaufbahn zu. Wer nach der 9. oder 10. Klassen einen höheren Schulabschluss anstrebt, der kann sich ab Freitag, 20. Januar, von 11 bis 14 Uhr am Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg (AJC) in Ratingen anmelden und individuell von den Lehrkräften beraten lassen. Wer wochentags keine Zeit hat, kann sich am Samstag, 21. Januar, zwischen 10 und 12 Uhr anmelden. Von Montag, 23. Januar, bis Freitag, 27....

  • Ratingen
  • 17.01.23
Ratgeber
Viertklässler und Eltern aus Menden und Umgebung sind am 14. Januar zum "Schnupperunterricht" an den Walburgisschulen eingeladen. | Foto: LK-Archiv

Walburgisschulen laden Viertklässler ein
Schnupperunterricht

Menden. Am Samstag, 14. Januar, bieten Walburgisrealschule und Walburgisgymnasium wieder „Schnupperunterricht“ für Schüler der vierten Klasse an. In der Zeit von 9 bis 11.30 Uhr können die Kinder an kurzen Unterrichtseinheiten von 30 Minuten in Fächern ihrer Wahl teilnehmen; dazu ist eine Anmeldung nicht erforderlich. Zum Angebot gehören Fächer, die es an der Grundschule noch gar nicht gibt, also Latein und Französisch und die Naturwissenschaften, aber natürlich auch bekannte Fächer wie...

  • Menden (Sauerland)
  • 09.01.23
Ratgeber
Bald müssen Sie sich für eine weiterführende Schule entscheiden. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule. | Foto: Thomas Facklam
8 Bilder

Tag der offenen Tür an der Leibniz-Gesamtschule
Leibniz-Gesamtschule lädt zum Schnuppern ein

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür in der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule am Samstag, 26.11.2022, in der Zeit von 9:30-14:00 Uhr. Jedes Jahr sind alle, die sich für unsere Schule interessieren, eingeladen, einen Einblick in die Arbeit unserer Schule zu nehmen. Zunächst informiert der Schulleiter in der Aula, im Anschluss lernen die Gäste die Schule bei Touren in kleinen Gruppen durch das Gebäude kennen und erhalten Informationen über das Schulleben und die vielfältigen...

  • Duisburg
  • 16.11.22
  • 1
Kultur
Düsseldorf: Lesespaß und -spannung in den Sommerferien: Am Montag, 20. Juni, startet der SommerLeseClub mit Anmeldung und Ausleihe. | Foto: Stadtbüchereien Düsseldorf

Düsseldorf: Ferienspaß
SommerLeseClub 2022 startet am 20. Juni

In den Sommerferien verspricht der 14. SommerLeseClub (SLC) der Stadtbüchereien Düsseldorf wieder viel Lesespaß und -spannung. Die Anmeldung und Ausleihe startet am Montag, 20. Juni. An fast allen Büchereistandorten können spannende neue Bücher ausgeliehen, gelesen und analog sowie digital bewertet werden. Von Annika Mester Der SLC ist eine Sommerferienaktion, die das außerschulische Leseengagement fördert und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen getragen...

  • Düsseldorf
  • 14.06.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die FH Südwestfalen bietet am Donnerstag, 7. April, über Zoom einen Workshop zur Studienberatung an. Foto: WH/Verena Roßa

Digitale Studienberatung der FH Südwestfalen
Erste Schritte auf dem Weg zur Studienwahl

Iserlohn. Der Schulabschluss ist nicht mehr fern und für viele Schüler stellt sich die Frage, welchen Weg sie danach einschlagen. Für diejenigen, die ein Studium planen, bietet die Allgemeine Studienberatung der Fachhochschule Südwestfalen am Donnerstag, 7. April, einen Online-Workshop zur allgemeinen Studienorientierung an. Die kompakte Veranstaltung richtet sich an alle, die in der Studienorientierung noch eher am Anfang stehen oder das Gefühl haben, nicht richtig weiterzukommen. Sie bekommen...

  • Iserlohn
  • 01.04.22
Ratgeber
Der "Tag der offenen Tür" findet am Berufskolleg Hilden in digitaler Form statt. Außerdem findet der Beratungstag wie geplant am Freitag, 28. Januar, von 14 bis 19 Uhr in Präsenzform statt (Am Holterhöfchen 34). | Foto: LK-Archiv: Berufskolleg Hilden

Info-Angebote für das Schuljahr 2022/2023
"Tag der offenen Tür" und Beratungstag am Berufskolleg Hilden

Der "Tag der offenen Tür" findet in diesem Jahr am Berufskolleg Hilden in digitaler Form statt und zwar auf der Homepage der Schule: In vielen Videos, Interviews und Demos kann man sich unter www.berufskolleg.de über das vielfältige Angebot der Schule informieren. Zusätzlich wird die Schule in einer Reihe von Workshops, Info- und Kennenlerntagen weiter über die Lernangebote informieren. Der Beratungstag findet wie geplant am Freitag, 28. Januar, von 14 bis 19 Uhr in Präsenzform statt (Am...

  • Hilden
  • 27.01.22
LK-Gemeinschaft
Statt des traditionellen tag der Offenen Tür am Woeste-Gymnasium gibt es dieses Jahr einen "Schnuppermarkt". Eine Anmeldung ist erforderlich. Foto: Wirtschaftswissen.de

Ersatz für den Tag der Offenen Tür
„Schnuppermarkt“ am Woeste-Gymnasium

Hemer. Statt zum traditionellen Tag der Offenen Tür lädt das Hemeraner Woeste-Gymnasium am Samstag, 22. Januar, alle Viertklässler mit Interesse am Gymnasium und ihre Eltern zu einem „Schnuppermarkt“ ein. Während die Eltern sich an verschiedenen Ständen informieren und beraten lassen können, lernen die Kinder Gebäude und Gelände mit einer Rallye kennen. Die einstündige Veranstaltung ist Corona-konform gestaltet. Anmeldungen nimmt das Schulsekretariat unter Tel. 02372/949160...

  • Hemer
  • 13.01.22
Ratgeber
Neben Schulleiterin Karin Jochimsen (m.), Melanie Meyendriesch (r.) und Bettina Alzner vermitteln weitere drei Lehrlogopädinnen ein abwechslungsreiches Berufsfeld in der staatlich anerkannten Schule für Logopädie an der Helios St. Anna Klinik Duisburg. | Foto: Helios

"Abwechslungsreich und vielfältig"
Schule für Logopädie informiert über Ausbildungsmöglichkeiten

Am Donnerstag, 13. Januar, 15 Uhr, informiert die Schule für Logopädie an der Helios St. Anna Klinik Duisburg über den Beruf des Logopäden/der Logopädin und über die Ausbildungsmöglichkeiten. Damit ausreichend Zeit für individuelle Fragen bleibt, sind die Plätze für die digitale Informationsveranstaltung begrenzt. Um Anmeldung unter Telefon (0203) 755-1355 wird gebeten. „Wir möchten vor allem Schülerinnen und Schüler aus Duisburg ansprechen, die sich für den Beruf des Logopäden beziehungsweise...

  • Duisburg
  • 10.01.22
Ratgeber
Besondere Anmeldetage gibt es für die neue Grundschule Bleibergquelle in Velbert.
 | Foto: Symbolfoto zur Verfügung gestellt von: Grundschule Bleibergquelle, private Ersatzschule der Bildungszentrum Bleibergquelle gGmbH Velbert

An der neuen "Draußenschule" in Velbert erfolgen Anmeldungen zeitlich ! vor ! den städtischen Grundschulen
Besondere Anmeldetage für die neue Grundschule Bleibergquelle in Velbert

Das Bildungszentrum Bleibergquelle wird als bewährter Schulträger im kommenden Schuljahr mit einer Grundschule in Velbert starten. Maximal 50 Kinder werden in zwei Klassen lernen. Eine Ganztagsbetreuung wird ebenfalls angeboten. "Es entsteht derzeit ein moderner, lichtdurchfluteter Neubau, welcher die pädagogischen Schwerpunkte unter dem Motto „Wir lernen draußen“, sowohl im Gebäude wie auch im Außengelände aufgreift.", so Regine Höller von der Grundschule Bleibergquelle. Aus den Klassenräumen...

  • Velbert
  • 06.10.21
Wirtschaft
zum 39. Mal geht es um Kurse, Wirtschaftsnachrichten und Börsenindizes: Das Planspiel Börse geht in eine neue Runde | Foto: LK-Archiv

Spielend zum Wirtschaftswissen
Planspiel Börse der Sparkassen startet in die neue Runde

Ab Montag, 4. Oktober, startet die 39. Auflage des Planspiel Börse. Ab sofort können sich Schüler in Deutschland, Frankreich, Italien und Schweden zum diesjährigen Wettbewerb anmelden. Die Sparkasse Essen betreut erneut die teilnehmenden Teams aus dem gesamten Stadtgebiet. Die Teilnehmenden erhalten in kleinen Gruppen ein fiktives Budget von 50.000 Euro, mit welchem sie risikolos in Wertpapiere investieren können. Die Kursverläufe orientieren sich an den tagesaktuellen Kursen der Stuttgarter...

  • Essen
  • 30.09.21
Ratgeber
Für noch nicht angemeldete Schüler können an drei weiterführenden Schulen in Wesel individuelle Anmeldetermine vereinbart werden. | Foto: LK-Archiv

Anmeldezahlen an den Weseler Schulen für das Schuljahr 2020/2021 / Infos für noch nicht angemeldete Schüler
Individuelle Anmeldetermine vereinbaren an drei weiterführenden Schulen in Wesel

In den letzten Wochen haben die Weseler Schulen die Aufnahmebescheide für das kommende Schuljahr versendet. Insgesamt werden nach den Sommerferien 548 Schüler in den Grundschulen eingeschult. 557 Schüler werden in die fünfte Klasse einer weiterführenden Weseler Schule aufgenommen. Die Anmeldungen in den Grundschulen haben im Herbst 2020 stattgefunden. Aufnahmezahlen in den Grundschulen GGS Blumenkamp (28)GGS Büderich (53)GGS Buttendick (55)Konrad-Duden GGS (71)Theodor-Heuss GGS (60): davon...

  • Wesel
  • 26.03.21
Ratgeber
Für interessierte Eltern und Schüler gibt es am heutigen Dienstag ab 19 Uhr einen Online-Infoabend mit Beratung. | Foto: Archiv

Online
Das Heinz-Nixdorf-Berufskolleg informiert und berät

Das Heinz-Nixdorf-Berufskolleg informiert und berät online über alle Wege der Informatik und Elektrotechnik. Für interessierte Eltern und Schüler gibt es am heutigen Dienstag ab 19 Uhr einen Online-Infoabend mit Beratung. Voranmeldung unter c.welzel@hnbk.de.  Der Anmeldetag, inklusive Beratung und Anmeldung, findet am kommenden Samstag von 8 bis 13 Uhr statt. Terminvergabe unter Tel. 0201/76060.

  • Essen-West
  • 26.01.21
Kultur
Das Gymnasium Letmathe in Iserlohn lädt alle interessierten Eltern von Kindern des vierten Grundschuljahres im Vorfeld der diesjährigen Anmeldungen zu einer offenen, digitalen Gesprächsrunde am Dienstag, 26. Januar, um 19 Uhr ein.  | Foto: LK-Archiv: PR

Übergang zur weiterführenden Schule / Gymnasium in Iserlohn informiert digital am Dienstag, 26. Januar, 19 Uhr
Digitale Gesprächsrunde am Gymnasium Letmathe für Grundschuleltern

Das Gymnasium Letmathe in Iserlohn lädt alle interessierten Eltern von Kindern des vierten Grundschuljahres im Vorfeld der diesjährigen Anmeldungen zu einer offenen Gesprächsrunde am Dienstag, 26. Januar, um 19 Uhr ein. Aufgrund der Pandemie "kann diese Gesprächsrunde nicht wie in den letzten Jahren in der Schule stattfinden, sondern nur in digitaler Form.", heißt es in der Ankündigung. Eltern, die teilnehmen möchten, werden gebeten, eine E-Mail an: scholte@gymnasium-letmathe.de zu schicken, um...

  • Iserlohn
  • 21.01.21
LK-Gemeinschaft
Im Online-Kalender kann man sich einen Termin reservieren. | Foto: Fischer

Vom 1. bis zum 5. Februar
Anmeldungen am Gymnasium Aspel der Stadt Rees

Am Gymnasium Aspel der Stadt Rees findet in der Woche vom 1. bis zum 5. Februar, wie auch an den anderen weiterführenden Schulen der Stadt Rees, die Anmeldungen zum kommenden Schuljahr statt. Um den Corona-Bedingungen gerecht zu werden, wurde für die Anmeldung ein Online-Kalender unter www.terminland.de/stadt-rees/ bereitgestellt, der für die Anmeldung an der Schule genutzt werden soll. Hier kann der gewünschte Anmeldetermin eingetragen werden. Termine werden für die Woche vom 1. bis zum 5....

  • Rees
  • 15.01.21
LK-Gemeinschaft
Schon einmal haben sich Schüler und Lehrer getroffen. Die Erinnerungen an das Wiedersehen machen schon jetzt Lust auf das Jubiläumstreffen im nächsten Frühjahr.  | Foto: privat

Im Frühjahr gibt es dann ein Wiedersehen 50 (+1)
Realschüler haben Jubiläumsklassentreffen verschoben

Die ehemalige 10c - Klassenlehrer war H. Trillken - der "Realschule für Jungen am Schloss Borbeck" aus dem Jahr 1970 wollte sich eigentlich bereits am Wochenende in der "Dampfe" treffen. 50 Jahre "Mittlere Reife": Ein schöner Anlass, hatten sich die Organisatoren gedacht. Doch die "Coronapandemie" machte ihnen einen gewaltigen Strich durch die Rechnung. Das Treffen wurde verschoben. Aufgeschoben ist aber nicht aufgehoben Im nächsten Jahr soll das Jubiläumsklassentreffen - dann unter dem Motto...

  • Essen-Borbeck
  • 16.09.20
Kultur
Düsseldorf: Nach den Sommerferien an den Einschulungstagen am 12. und 13. August können sich rund 5.800 Düsseldorfer Kinder (5.700) – in Klammern die Vorjahreszahlen – auf ihren ersten Schultag freuen.  | Foto: Pixabay

Düsseldorf: 5.800 Kinder werden in Düsseldorf eingeschult
Mehr als 50 Prozent aller Schüler wechseln von der Grundschule zum Gymnasium

Nach den Sommerferien an den Einschulungstagen am 12. und 13. August können sich rund 5.800 Düsseldorfer Kinder (5.700) – in Klammern die Vorjahreszahlen – auf ihren ersten Schultag freuen. Etwa 5.400 (5.300) i-Dötzchen werden dann eine städtische Grundschule in Düsseldorf besuchen; rund 350 (320) sind an nichtstädtischen Grundschulen in Düsseldorf (zum Beispiel die Japanische Schule, Griechische Schule, Waldorfschule, Internationale Schule) sowie an Schulen außerhalb Düsseldorfs angemeldet...

  • Düsseldorf
  • 11.08.20
Wirtschaft
Zu "Jung-Börsianern" zählen auch die beiden Auszubildenden der Sparkasse Marvin Arndt und Betim Ibishi (v.l.). | Foto: Sparkasse

Sparkasse Witten
Planspiel Börse für Schüler

Bereits zum 37. Mal können Schüler von allgemein- und berufsbildenden Schulen im europaweiten Börsenlernspiel unter realen Bedingungen - völlig risikolos - Erfahrungen auf dem internationalen Börsenparkett sammeln. Ziel ist es, das virtuelle Startkapital in Höhe von 50.000 Euro pro Team durch geschickte Anlagestrategien innerhalb der zehnwöchigen Spielzeit zu vermehren. Zur Auswahl stehen dafür 175 Wertpapiere an verschiedenen Börsen. Weil nachhaltiges Wirtschaften für Unternehmen immer...

  • Witten
  • 10.09.19
Politik
Die Anne-Frank-Gesamtschüler, hier bei einer Schlafsackspende, die sie Bedürftigen überreichten bekommen im Sommer noch zwei 5. Klassen mehr an Mitschülern als sonst.  | Foto: Schule / Archiv

1.312 Plätze an Gesamtschulen reichen in Dortmund nicht
143 Kinder wurden abgewiesen

In den meisten Fällen konnten die Eltern ihre Kinder an der gewünschten weiterführenden Schule anmelden. Das ist das Ergebnis der Koordinierungsgespräche der Schulleiter nach dem Anmeldeschluss mit dem Fachbereich Schule und der Schulaufsicht. "Nahezu allen Schulkindern konnte für das Schuljahr 2019/20 ein Platz in der gewünschten Schulform angeboten werden", heißt es aus dem Schulamt. An den Gymnasien mussten in Abstimmung mit der Bezirksregierung für das kommende Schuljahr zusätzliche sechs...

  • Dortmund-City
  • 06.04.19
Politik
Sie machten 2018 ihr Abitur an der Anne-Frank-Gesamtschule, die so gefragt ist, dass sie zum nächsten Schuljahr zwei zusätzliche Klassen einrichtet.  | Foto: Schmitz / Archiv

Jeder zehnte Schüler musste abgewiesen werden
Zu wenig Plätze an Dortmunder Gesamtschulen

Zum neuen Schuljahr 2019/20 werden 5.053 Schüler ihre Grundschulzeit beenden und an weiterführenden Schulen gehen. Das vorgezogene Anmeldeverfahren für die Gesamtschulen ist abgeschlossen. Es wurden 1.455 Grundschulkinder an den neun Dortmunder Gesamtschulen angemeldet. Dies entspricht einer Anmeldequote von fast 29 Prozent. Jedoch stehen hier im 5. Jahrgang nur 1.312 Plätze zur Verfügung. Demnach müssen 143 Kinder Familien eine andere Schulform wählen. Einige Gesamtschulen sind besonders...

  • Dortmund-City
  • 09.03.19
Überregionales

Weiterführende Schulen in Castrop-Rauxel: 57 Schüler noch nicht angemeldet

Insgesamt wechseln 670 Kinder aus Castrop-Rauxel im Sommer von der Grundschule auf eine weiterführende Schule. Bisher sind 544 Mädchen und Jungen an den fünf weiterführenden Schulen in Castrop-Rauxel für das Schuljahr 2018/19 angemeldet worden. Anmeldungen von auswärts und nach außerhalb der Stadtgrenzen hielten sich die Waage, teilte die Stadtverwaltung jetzt bei der Bekanntgabe der vorläufigen Anmeldezahlen mit. Für 57 Schüler sind noch keine Meldungen eingegangen, obwohl die Anmeldefrist in...

  • Castrop-Rauxel
  • 02.03.18
Ratgeber

Anmeldeverfahren für Voerder Schulen - Nicht verpassen: Termine im Februar

Voerde. Das Anmeldeverfahren für den Besuch der weiterführenden Schulen in Voerde wird auch in diesem Jahr gesplittet. Die Anmeldungen für die Comenius-Gesamtschule der Stadt Voerde (Niederrhein) werden im Rahmen eines vorgezogenen Anmeldeverfahrens in der Zeit von Samstag, 3., bis Mittwoch, 7. Februar, im Neubau der Gesamtschule durchgeführt. In der Zeit von Montag, 19., bis einschließlich Freitag, 23. Februar, wird das Anmeldeverfahren für das Gymnasium Voerde im Sekretariat der Schule...

  • Dinslaken
  • 19.01.18
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.