Anmeldung

Beiträge zum Thema Anmeldung

Politik
Im Gemeindezentrum Ungelsheim findet am Dienstag, 5. November, eine Podiumsdiskussion und Fragerunde zum Thema „Wie kann man den Fachkräftemangel beseitigen?“ statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Foto: www.evgds.de

Podiumsdiskussion zum Fachkräftemangel
Strategien und Maßnahmen

Was können und müssen Unternehmen gegen den Fachkräftemangel tun, was können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erwarten? Um dieses Thema geht es bei der Podiumsdiskussion mit Fragerunde am Dienstag, 5. November, um 18.30 Uhr im Ungelsheimer Gemeindezentrum der Evangelischen Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd, Sandmüllersweg 31. Die in einem thematischen Input vorgestellten Daten und Fakten zum Fachkräftemangel sind Grundlage für die Statements von Vertretern der Firmen Friedrich Tonscheidt KG, ...

  • Duisburg
  • 31.10.24
  • 1
Ratgeber
Die Halbjahreszeugnisse kündigen es an. Für viele Schüler geht es auf das Ende ihrer bisherigen Schullaufbahn zu. Wer nach der 9. oder 10. Klassen einen höheren Schulabschluss anstrebt, der kann sich ab Freitag, 20. Januar, am Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg (AJC) in Ratingen anmelden und individuell von den Lehrkräften beraten lassen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg Ratingen

Beratungs-Termine ab Freitag, 20. Januar
Anmeldetage für das kommende Schuljahr am Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg beginnen

Die Halbjahreszeugnisse kündigen es an. Für viele Schüler geht es auf das Ende ihrer bisherigen Schullaufbahn zu. Wer nach der 9. oder 10. Klassen einen höheren Schulabschluss anstrebt, der kann sich ab Freitag, 20. Januar, von 11 bis 14 Uhr am Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg (AJC) in Ratingen anmelden und individuell von den Lehrkräften beraten lassen. Wer wochentags keine Zeit hat, kann sich am Samstag, 21. Januar, zwischen 10 und 12 Uhr anmelden. Von Montag, 23. Januar, bis Freitag, 27....

  • Ratingen
  • 17.01.23
Ratgeber
Der "Tag der offenen Tür" findet am Berufskolleg Hilden in digitaler Form statt. Außerdem findet der Beratungstag wie geplant am Freitag, 28. Januar, von 14 bis 19 Uhr in Präsenzform statt (Am Holterhöfchen 34). | Foto: LK-Archiv: Berufskolleg Hilden

Info-Angebote für das Schuljahr 2022/2023
"Tag der offenen Tür" und Beratungstag am Berufskolleg Hilden

Der "Tag der offenen Tür" findet in diesem Jahr am Berufskolleg Hilden in digitaler Form statt und zwar auf der Homepage der Schule: In vielen Videos, Interviews und Demos kann man sich unter www.berufskolleg.de über das vielfältige Angebot der Schule informieren. Zusätzlich wird die Schule in einer Reihe von Workshops, Info- und Kennenlerntagen weiter über die Lernangebote informieren. Der Beratungstag findet wie geplant am Freitag, 28. Januar, von 14 bis 19 Uhr in Präsenzform statt (Am...

  • Hilden
  • 27.01.22
LK-Gemeinschaft
Die Anmeldungen der Berufskollegs starten Ende Januar. | Foto: BK Wesel

Infoabend am Donnerstag
Anmeldungen der Berufskollegs

Die Anmeldetermine für die Aufnahme in die Bildungsgänge der Berufskollegs der Stadt Mülheim an der Ruhr sind bekannt gegeben worden. Corona-bedingt können die vollständigen Bewerbungsunterlagen, bestehend aus Aufnahmeantrag, Kopie vom letzten Zeugnis und/oder Kopie vom Abschlusszeugnis, einem Foto, einem Bewerbungsschreiben und einem tabellarischen Lebenslauf, zunächst in der Anmeldewoche eingereicht werden. Nach Eingang der Unterlagen wird die Schule in der Folgewoche telefonische...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.01.22
Ratgeber
Foto: Symbolbild/Lokalkompass

Anmeldungen zum Berufskolleg
Schulabschlüsse auf dem zweiten Bildungsweg

Schülerinnen und Schüler haben ab Ende Januar die Möglichkeit, sich für einen der vielen Bildungsgänge anzumelden, die von den drei Berufskollegs angeboten werden. An allen drei Berufskollegs, Hans-Sachs-, Hans-Böckler-, und Käthe-Kollwitz-Berufskolleg, wird neben dem Hauptschulabschluss, der Fachoberschulreife sowie der Fachhochschulreife auch die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) an einem Beruflichen Gymnasium angeboten. Die Anmeldung ist allerdings nur an einem der drei Berufskollegs...

  • Oberhausen
  • 20.01.22
  • 1
  • 2
Ratgeber
Foto: StartupStockPhotos auf Pixabay

Berufskollegs im Märkischen Kreis
Anmeldephase ist gestartet

Die Anmeldephase für die Berufskollegs des Märkischen Kreises ist gestartet. Per Internet können sich Schüler für das Schuljahr 2021/2022 noch bis 26. Februar unter www.schueleranmeldung.de anmelden. Der gewünschte Bildungsabschluss kann dort ausgewählt werden. Das Anmeldesystem führt dann automatisch zum passenden Berufskolleg. Welche Dokumente im Einzelfall einzureichen sind, wird ebenfalls beschrieben. Möglich ist die Anmeldung zu einem vollzeitschulischen oder einem dualen Ausbildungsgang....

  • Menden (Sauerland)
  • 01.02.21
Kultur
Foto: Pixabay

Anmeldung am Märkischen Berufskolleg ab Freitag
Alternative zur gymnasialen Oberstufe

Unna. Das Anmeldefenster für die gymnasiale Oberstufe öffnet - doch welche Schulform ist die passende und wie kann der Weg in die Oberstufe aussehen? Berufskollegs erfreuen sich dabei immer größerer Beliebtheit und stellen eine Alternative zu allgemeinbildende Schulen dar, denn neben der allgemeinen Hochschulreife bekommt man hier zusätzlich zahlreiche berufliche Qualifikationen. Der Abschluss des beruflichen Gymnasiums ermöglicht den Schülern ein Studium an allen deutschen Hochschulen. Das...

  • Unna
  • 28.01.21
Ratgeber
Einen Tag der offenen Tür wie auf diesem Symbolbild, das im mittlerweile geschlossenen Theodor-Reuter-Berufskolleg entstand, kann es diesmal im Berufskolleg an der Hansaallee nicht geben. | Foto: Theodor-Reuter-Berufskolleg

Anmeldung und Beratung in Coronazeiten
Am Berufskolleg an der Hansaallee starten

Vor dem Hintergrund der Coronapandemie hat das Berufskolleg des Märkischen Kreises in Iserlohn sein Informations- und Beratungsangebot für Interessierte ausgeweitet und gleichzeitig dem Infektionsgeschehen angepasst. Auf verschiedenen Wegen können daher Interessenten sicher und bequem mit der Schule in Kontakt treten und sich ganz individuell über das Bildungsangebot informieren und beraten lassen – gerade auch in Hinblick auf die jetzt anstehenden Anmeldungen für das kommende Schuljahr. So...

  • Iserlohn
  • 21.01.21
Wirtschaft
Beratungslehrer Bernd Köhne führt jetzt Anmeldegespräch via Videokonferenz durch. Damit hat das Berufskolleg gute Erfahrungen gemacht. Schüler und Eltern sind auf dem heimischen Sofa oder Küchentisch oft entspannter.  | Foto: Johannes Menrath

Auf den Info-Tag im November musste verzichtet werden
Berufskolleg Kleve setzt auf digitale Anmeldung und individuelle Beratung

Die Corona-Pandemie macht es den Schulen schwieriger, für sich zu werben. Auch das Berufskolleg Kleve musste im November auf den Info-Tag verzichten. Informationen werden stattdessen digital angeboten. Weiterhin finden aber individuelle Beratungen statt. „Unsere Vielfalt, Ihre Chance!“ - Getreu des Leitsatzes sollen alle jungen Menschen auf dem Weg in die berufliche Zukunft am größten Berufskolleg in NRW eine Unterstützung finden – egal ob in der dualen Ausbildung, bei der Verbesserung des...

  • Kleve
  • 06.01.21
Ratgeber
Die Berufskollegs des Ennepe-Ruhr-Kreises informieren über ihre Anmeldungsfristen. | Foto: Karolina Grabowska auf Pixabay

Berufskolleg informiert
Anmeldungen an den Berufskollegs des Ennepe-Ruhr-Kreises

Wer im kommenden Schuljahr ein Angebot der Berufskollegs des Ennepe-Ruhr-Kreises in Ennepetal, Hattingen oder Witten nutzen möchte, kann sich dafür in Kürze anmelden. Die Frist ist für alle Berufskollegs identisch Freitag, 31. Januar, bis Samstag, 29. Februar, und muss unbedingt eingehalten werden. Die Anmeldung sollte online erfolgen. Auf dieser Internetseite lässt sich der gewünschte Bildungsabschluss auswählen. Das System führt automatisch zu den passenden Berufskollegs und zeigt an, welche...

  • Schwelm
  • 24.01.20
Ratgeber
Die Online-Anmeldung für die Berufskollegs wird Anfang Februar freigeschaltet. | Foto: Raffi Derian/Märkischer Kreis

Online Anmeldung bei den Berufskollegs startet

Die Schülerinnen und Schüler im Märkischen Kreis können sich für das Schuljahr 2017/18 per Internet bei den Berufskollegs anmelden. Das teilt der Kreis jetzt mit. Am 4. Februar wird der Zugang zum System freigeschaltet. Anmeldungen sind dann zunächst bis zum 3. März möglich. Unter www.schueleranmeldung.de gibt es Informationen über das Bildungsangebot der Berufskollegs und die Möglichkeit, sich direkt online anzumelden. Und wo wird es gemacht Benötigt wird lediglich ein PC mit Internetzugang,...

  • Iserlohn
  • 20.01.17
  • 1
Ratgeber
Zum Tag der offenen Tür lädt das Berufskolleg an der Geschwister-Scholl-Straße 1 ein. | Foto: KKBK

Konrad-Klepping-Berufskolleg lädt zum Tag der offenen Tür

Beim Tag der offenen Tür am Samstag, 30. Januar, können sich die Schüler der 10. Klasse von 10 bis 13 Uhr über das vielfältige Bildungsangebot des Konrad-Klepping-Berufskollegs informieren. Das Konrad-Klepping-Berufskolleg ist ein kaufmännisches Berufs­kolleg, das für wirtschaftlich interessierte junge Menschen vom Hauptschulabschluss Klasse 10 bis zum Abitur alle Schulabschlüs­se anbietet. Im kommenden Schuljahr hält das Berufskolleg über 320 Schulplätze für Schulabgänger der 10. Klasse vor....

  • Dortmund-City
  • 25.01.16
Überregionales

Am Berufskolleg einladen - Frist ist vom 1. bis 5. Februar

Die Anmeldetermine für die Aufnahme in die Bildungsgänge der Berufskollegs der Stadt Mülheim wurden bekannt gegeben. Unterrichtsbeginn ist am 24. August. Die Anmeldungen zu den vollzeitschulischen Bildungsgängen werden von Montag bis Freitag, 1. bis 5. Februar, jeweils von 13 bis 17 Uhr, in den Sekretariaten der verschiedenen Berufskollegs unter Vorlage des letzten Zeugnisses plus Kopie, zwei Fotos, eines Bewerbungsschreibens und eines tabellarischen Lebenslaufes entgegen genommen. Anmelden...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.01.16
Kultur

Tag der offenen Tür: Einblick in das Gesamtpaket Berufskolleg

Am 23. November 2013 veranstaltet das Berufskolleg in der Zeit von 9:00 bis 13:00 Uhr den Tag der offenen Tür. Anders als in den vergangenen Jahren liegt der Fokus der Informations-, Präsentations- und Beratungsveranstaltung auf den 19 vollzeitschulischen Bildungsgängen – interessant also vor allem für alle jene 9.- und 10.-Klässler, die im Anschluss an das laufende Schuljahr nicht direkt in ein Ausbildungsverhältnis übergehen wollen oder können. Im Lichthof werden sich alle Bildungsgänge...

  • Bottrop
  • 13.11.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.