Anmeldung

Beiträge zum Thema Anmeldung

Ratgeber
Im Juli beginnt die Anmeldungsphase. | Foto: LK

Anmeldungen für die Kindertagespflege und für Kitas sind ab Juli online einzureichen
Änderungen bei der Online-Anmeldung

Ab Anfang Juli wird es für Eltern in Kamp-Lintfort zwei wesentliche Änderungen im Hinblick auf die Online-Registrierung von Betreuungswünschen geben. Diese Änderungen betreffen sowohl die Kindertagespflege, als auch den Bereich der Kindertagesstätten. So sind Anmeldewünsche für die Kindertagespflege ab Juli ebenfalls online vorzunehmen. Anders als bisher erfolgt die Einladung zu einem persönlichen Gespräch erst im Anschluss an die Online-Registrierung. Das Anmeldeverfahren für einen Platz in...

  • Kamp-Lintfort
  • 25.06.21
Vereine + Ehrenamt
Vor dem Rathaus fand die Preisverleihung der Aktion "Stadtradeln 2020" statt. Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt gratulierte den Gewinnern persönlich und überreichte ihnen die Preise und Urkunden unter Einhaltung der aktuellen Corona-Bestimmungen. | Foto: Stadt Kamp-Lintfort

Bürgermeister Landscheidt gratuliert den Gewinnern der Aktion „Stadtradeln 2020“
Preisverleihung der Aktion „Stadtradeln 2020“

Bereits zum vierten Mal fand die Aktion „Stadtradeln“ in Kamp-Lintfort statt. Trotz der Pandemie und der zeitlichen Verschiebung der Aktion sind die Kamp-Lintforter im vergangenen Jahr wieder fleißig geradelt. Für die Aktion „Stadtradeln 2020“ wurden mehrere Preise in unterschiedlichen Kategorien vergeben. Bei den Schulen belegte die Grundschule Am Niersenberg mit 11.156 Kilometer den ersten Platz. Die Klasse 3a der Grundschule Am Niersenberg hat zusätzlich den ersten Platz in der Wertung für...

  • Kamp-Lintfort
  • 30.04.21
Vereine + Ehrenamt
2018 und '19 konnten die Kinder noch unbeschwert den Ferienspaß in Kamp-Lintfort genießen. Im vergangenen Jahr war das Angebot aufgrund der Corona-Pandemie schon deutlich eingeschränkt. | Foto: LK-Archiv

Anmeldungen für Angebot für Kinder in Kamp-Lintfort derzeit nicht möglich
Spontaner Ferienspaß

Aufgrund der durch die Corona bedingten Einschränkungen ist es auch in diesem Jahr nicht möglich, das Sommerferienprogramm „Ferienspaß“ verlässlich zu planen. Das teilt die AG78, eine Arbeitsgruppe aller Träger der Kamp-Lintforter Jugendhilfe, gemeinsam mit der Stadtverwaltung mit. Aus diesem Grund kann die gewohnt frühzeitige Vorstellung des Programms und die Anmeldephase wie in den zurückliegenden Jahren nicht stattfinden. „Sollte sich die Situation in den Ferienzeiten deutlich entspannen,...

  • Kamp-Lintfort
  • 21.01.21
LK-Gemeinschaft
Links Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt und rechts Rüdiger Wesseling (Koordinierungsstelle Klima und Umwelt) bei den Vorbereitungen zum Stadtradeln. | Foto: Stadt Kamp-Lintfort

Aktionszeitraum: Sonntag, 13. September bis Samstag, 3. Oktober
Stadtradeln in Kamp-Lintfort

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Kamp-Lintfort im Verbund mit dem Klimabündnis des Kreises Wesel an der bundesweiten Kampagne Stadtradeln. Das Stadtradeln wurde in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie vom Frühjahr in den Herbst verschoben. Beim Stadtradeln geht es um den Spaß an der Bewegung, einen Beitrag zum Klimaschutz und, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu begeistern. Fahrradfahren fördert zudem die Gesundheit – ein weiterer guter Grund...

  • Kamp-Lintfort
  • 11.09.20
Natur + Garten
Im Juli gibt es an zwei Terminen in der Woche für Besucher die Möglichkeit, um 12 Uhr den Zechenpark und um 15 Uhr durch das Kamper Gartenreich näher zu entdecken. | Foto: Heike Cervellera

Sommeraktion im Juli auf der Landesgartenschau
Offene Gästeführungen

Passend zum Start der Sommerferien bietet die Landesgartenschau im Juli immer mittwochs und sonntags offene Gästeführungen um 12 Uhr durch den Zechenpark und um 15 Uhr durch das Kamper Gartenreich an. „Während der einstündigen Führungen erfahren unsere Gäste Spannendes, was auf keiner unserer Infotafeln steht. Unsere Gästeführer sind mit Herzblut dabei und zeigen während der Führungen nicht nur unsere Landesgartenschau, sondern erklären auch die Entwicklung Kamp-Lintforts von einer Bergbau- zu...

  • Kamp-Lintfort
  • 30.06.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.