Anmeldung

Beiträge zum Thema Anmeldung

Politik
Die Anne-Frank-Gesamtschüler, hier bei einer Schlafsackspende, die sie Bedürftigen überreichten bekommen im Sommer noch zwei 5. Klassen mehr an Mitschülern als sonst.  | Foto: Schule / Archiv

1.312 Plätze an Gesamtschulen reichen in Dortmund nicht
143 Kinder wurden abgewiesen

In den meisten Fällen konnten die Eltern ihre Kinder an der gewünschten weiterführenden Schule anmelden. Das ist das Ergebnis der Koordinierungsgespräche der Schulleiter nach dem Anmeldeschluss mit dem Fachbereich Schule und der Schulaufsicht. "Nahezu allen Schulkindern konnte für das Schuljahr 2019/20 ein Platz in der gewünschten Schulform angeboten werden", heißt es aus dem Schulamt. An den Gymnasien mussten in Abstimmung mit der Bezirksregierung für das kommende Schuljahr zusätzliche sechs...

  • Dortmund-City
  • 06.04.19
Politik
Sie machten 2018 ihr Abitur an der Anne-Frank-Gesamtschule, die so gefragt ist, dass sie zum nächsten Schuljahr zwei zusätzliche Klassen einrichtet.  | Foto: Schmitz / Archiv

Jeder zehnte Schüler musste abgewiesen werden
Zu wenig Plätze an Dortmunder Gesamtschulen

Zum neuen Schuljahr 2019/20 werden 5.053 Schüler ihre Grundschulzeit beenden und an weiterführenden Schulen gehen. Das vorgezogene Anmeldeverfahren für die Gesamtschulen ist abgeschlossen. Es wurden 1.455 Grundschulkinder an den neun Dortmunder Gesamtschulen angemeldet. Dies entspricht einer Anmeldequote von fast 29 Prozent. Jedoch stehen hier im 5. Jahrgang nur 1.312 Plätze zur Verfügung. Demnach müssen 143 Kinder Familien eine andere Schulform wählen. Einige Gesamtschulen sind besonders...

  • Dortmund-City
  • 09.03.19
Ratgeber
Zukünftige Schulkinder können in dieser Woche an Dortmunder Grundschulen angemeldet werden. | Foto: Albert/MEV

Eltern können jetzt zukünftige i-Männchen anmelden

Die Stadt Dortmund erwartet zum neuen Schuljahr rund 4850 i-Männchen. Für das Schuljahr 2015/16 gilt: Alle Kinder, die in der Zeit vom 1. Oktober 2008 bis zum 30. September 2009 geboren wurden, werden schulpflichtig. Dortmunder Eltern können die Grundschule für ihr Kind frei wählen. Ein Aufnahmeanspruch besteht aber nur für die nächstgelegene Grundschule im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten. Auch für die Übernahme der Schülerfahrtkosten ist nur der Weg zur nächstgelegenen Schule maßgebend. Die...

  • Dortmund-City
  • 03.11.14
  • 1
Ratgeber

Anmeldungen für das neue Schuljahr

Die Anmeldewoche für Grundschulkinder läuft vom 3. bis zum 7. November. Die Schulverwaltung erwartet zum neuen Schuljahr rund 4850 neue Schulkinder. Für das Schuljahr 2015/16 gilt: Alle Kinder, die im vom Zeitraum 1. Oktober 2008 bis zum 30. September 2009 geboren wurden, werden schulpflichtig. Die Dortmunder Eltern können die Grundschule für ihr Kind frei wählen. Ein Aufnahmeanspruch besteht aber nur für die nächstgelegene Grundschule im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten. Auch für die...

  • Dortmund-City
  • 30.10.14
Ratgeber

Anmeldung für die Oberstufe

Vom 1. bis zum 16. Februar können sich alle Schüler für das Schuljahr 2013/2014 im Internet über „Schüler Online“ für eine weiterführende Schule bewerben. Wer im nächsten Schuljahr ein Berufskolleg, die gymnasiale Oberstufe eines Berufskollegs, Gymnasiums, einer Gesamtschule oder die Berufsschule besuchen möchte, erhält von seiner jetzigen Schule ein Passwort und kann sich über die Seite www.schueleranmeldung.de online bewerben. Bis Ende März ist dann klar, ob die Anmeldung Erfolg hatte. Anfang...

  • Dortmund-City
  • 31.01.13
Ratgeber

Anmeldung für I-Dötzchen

In der Woche vom 5. bis 9. November finden die Anmeldungen der Schulanfänger zum Schuljahr 2013/2014 in 89 Grundschulen statt. Eltern können die Grundschule für ihr Kind frei wählen. Ein Aufnahmeanspruch besteht aber nur für die nächstgelegene Grundschule im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten. Auch für die Beurteilung eines Anspruchs auf Schülerfahrtkosten-Übernahme ist nur der Weg zur nächstgelegenen Schule maßgebend. Schülerfahrtkosten werden bis zur nächstgelegenen Grundschule übernommen,...

  • Dortmund-City
  • 23.10.12
Ratgeber

Zu wenig Plätze an Gesamtschulen

Schulen des längeren gemeinsamen Lernens haben in Dortmund eine lange Tradition. Sie begann Ende der 60er Jahre mit dem Aufbau der Gesamtschule Scharnhorst im damals völlig neu entstandenen Stadtteil Scharnhorst-Ost. Aktuell gibt es in Dortmund neun Gesamtschulen, die im laufenden Schuljahr von rund 9000 Schülerinnen und Schüler besucht werden. Für mehr als ein Viertel aller Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe I in Dortmund ist längeres gemeinsames Lernen, so wie sie es aus den...

  • Dortmund-City
  • 23.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.