Anmeldung

Beiträge zum Thema Anmeldung

Reisen + Entdecken
Foto von einer Session in Brüssel 2017. | Foto: Cilian O’Neil

Slow reading als gemeinsame Erfahrung
Leseclub im Kunstverein

Der Slow Reading Club bietet am Samstag, 6.11. um 21 Uhr und am Sonntag, 7.11. um 16 Uhr jeweils im Dortmunder Kunstverein am U, bzw. am Park der Partnerstädte 2, eine kollektive Leseerfahrung an. Die moderierten, offenen Lesesessions des Slow Reading Clubs schaffen ein kollektives Erlebnis: Durch Lichtstimmung, Sound, Interventionen und ein besonderes räumliches Setting werden künstliche Situationen erzeugt, in denen gemeinsam gelesen wird. Die literarischen und philosophischen Texte sind auf...

  • Dortmund-City
  • 02.11.21
Reisen + Entdecken
Das erfolgreiche Format der "Hofmärkte" wird mit Blick auf die COVID-19-Pandemie für alle Beteiligten eine besondere Herausforderung sein. | Foto: QM Nordstadt

In den Höfen der Dortmunder Nordstadt bei den Hofmärkten 2021 - Anmeldung bis 1. Oktober
Trödeln, Tauschen, Klönen

Trödeln und Tauschen, ins Gespräch kommen und neue Orte der Nordstadt entdecken – dazu bieten die Hofmärkte 2021 wieder zahlreiche Gelegenheiten. Die Hofmärkte in der Nordstadt gehen dabei in die fünfte Runde und sind damit bereits eine liebgewonnene Tradition. Der diesjährige Hoftrödel findet statt am Samstag (23.10.) ab 10 Uhr. Das erfolgreiche Format wird in diesem Jahr, mit Blick auf die COVID-19-Pandemie, für alle Beteiligten eine besondere Herausforderung sein. Gerade darum ist es dem...

  • Dortmund-City
  • 30.09.21
Ratgeber
Das Vereins-Signet. | Foto: Forum Dunkelbunt e.V.

Forum Dunkelbunt: Neue Gruppe startet
Um Eltern trauern

Eine neue kostenlose Gruppe für Menschen, die um Vater oder Mutter trauern, läuft an drei Samstagen, am 9. und 23.10. sowie 6.11., jeweils von 10 bis 17 Uhr beim Verein Forum Dunkelbunt, Dresdener Str. 15. Interessierte können sich noch anmelden. „Dies sind häufig jüngere Menschen, die einen schweren Verlust zu verarbeiten haben,“ sagt Jutta Häuser, die die Gruppe leitet. Es kommen aber auch Menschen, die mit dem Tod eines Elternteils am Ende eines langen Pflegeprozesses stehen und sich neu...

  • Dortmund-Ost
  • 24.09.21
Politik
Ab sofort können sich nach dem neuen NRW-Impferlass Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen, die ein ärztliches Attest haben, telefonisch im Dortmunder Impfzentrum für einen Impftermin zum Schutz vor dem Coronavirus anmelden.

Dortmund: Vorerkrankte mit Attest können jetzt einen Impftermin zum Schutz vor Corona buchen
Telefonisch im Impfzentrum anmelden

Über 180 neue positive Corona-Testergebnisse, einen Inzidenzwert bei 121,5 und einen neuen Impferlass für NRW informiert die Stadt Dortmund. Dieser macht es für Patienten mit bestimmten Vorerkrankungen möglich, ab sofort einen Impftermin zu buchen.   Für Nordrhein-Westfalen gilt seit heute ein neuer Impferlass: Ab sofort können auch in Dortmund Personen mit Vorerkrankungen einen Termin für eine Impfung im Impfzentrum Phoenix West vereinbaren. Dafür benötigen sie ein Attest vom Arzt, das ihre...

  • Dortmund-City
  • 25.03.21
  • 2
Ratgeber

Kurzentschlossene können sich jetzt noch an der Dortmunder FOM Hochschule anmelden
Studienstart im März

Kurzentschlossene aufgepasst: Berufstätige und Auszubildende, die sich akademisch weiterbilden und für neue Aufgaben qualifizieren möchten, können sich jetzt noch an der FOM Hochschule anmelden – Studienstart ist im März. Zur Auswahl stehen die berufsbegleitenden Bachelor-Studiengänge „Business Administration“, „Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie“ und „Soziale Arbeit“. Berufstätige Studieninteressierte mit einem ersten Hochschulabschluss können sich für die Master-Studiengänge...

  • Dortmund-City
  • 01.03.21
Ratgeber
Für Kinder unter drei Jahren stehen heute in Dortmund  5.992 Kita-Plätze zur Verfügung.  | Foto: MEV

In Dortmund ist jetzt das neue Portal online
Eltern können Kinder jetzt einfacher für die Kita anmelden

Zentral, transparent und einfach: Dies verspricht die neue Plattform Eltern, die in Dortmund ihr Kind für die Kita anmelden wollen. Denn ab sofort können Eltern, die ab dem Kindergartenjahr 2020/2021 ihr Kind in einer Kita oder in der Kindertagespflege anmelden wollen, das von zu Hause aus tun: Das „Kita Portal“ geht an den Start. Mit der neuen Plattform bündelt das Jugendamt nun alle Anmeldungen. Das bedeutet eine Vereinfachung und Transparenz des Verfahrens. An dem Online-Portal beteiligten...

  • Dortmund-City
  • 08.04.19
Politik
Die Anne-Frank-Gesamtschüler, hier bei einer Schlafsackspende, die sie Bedürftigen überreichten bekommen im Sommer noch zwei 5. Klassen mehr an Mitschülern als sonst.  | Foto: Schule / Archiv

1.312 Plätze an Gesamtschulen reichen in Dortmund nicht
143 Kinder wurden abgewiesen

In den meisten Fällen konnten die Eltern ihre Kinder an der gewünschten weiterführenden Schule anmelden. Das ist das Ergebnis der Koordinierungsgespräche der Schulleiter nach dem Anmeldeschluss mit dem Fachbereich Schule und der Schulaufsicht. "Nahezu allen Schulkindern konnte für das Schuljahr 2019/20 ein Platz in der gewünschten Schulform angeboten werden", heißt es aus dem Schulamt. An den Gymnasien mussten in Abstimmung mit der Bezirksregierung für das kommende Schuljahr zusätzliche sechs...

  • Dortmund-City
  • 06.04.19
Politik
Sie machten 2018 ihr Abitur an der Anne-Frank-Gesamtschule, die so gefragt ist, dass sie zum nächsten Schuljahr zwei zusätzliche Klassen einrichtet.  | Foto: Schmitz / Archiv

Jeder zehnte Schüler musste abgewiesen werden
Zu wenig Plätze an Dortmunder Gesamtschulen

Zum neuen Schuljahr 2019/20 werden 5.053 Schüler ihre Grundschulzeit beenden und an weiterführenden Schulen gehen. Das vorgezogene Anmeldeverfahren für die Gesamtschulen ist abgeschlossen. Es wurden 1.455 Grundschulkinder an den neun Dortmunder Gesamtschulen angemeldet. Dies entspricht einer Anmeldequote von fast 29 Prozent. Jedoch stehen hier im 5. Jahrgang nur 1.312 Plätze zur Verfügung. Demnach müssen 143 Kinder Familien eine andere Schulform wählen. Einige Gesamtschulen sind besonders...

  • Dortmund-City
  • 09.03.19
Ratgeber
Städtische Kitas setzen in Dortmund auf die Impfberatung, nicht die -pflicht.  | Foto: Archiv

Vor der Aufnahme in der Kita müssen sich Eltern nur beraten lassen
FABIDO-Kita fordert keine Impfpflicht

 Vor Kinderkrankheiten wie Masern, Mumps und Röteln will eine Essener Kita schützen, indem sie die Impfpflicht zur Voraussetzung für die Aufnahme von Kindern macht. Dies sorgt für Diskussionen. Der Berufsverband der Kinderärzte befürwortet eine Pflicht, um gefährliche Krankheiten auszurotten. Eine Impfpflicht gibt es in Dortmunder FABIDO-Kitas nicht. "Kinder benötigen keinen vollständigen Impfschutz, um aufgenommen zu werden," sagt Stadt-Sprecherin Anke Widow, "aber Eltern müssen nachweisen,...

  • Dortmund-City
  • 19.02.19
Politik
Nicht alle Anmeldungen berücksichtigen kann die Anne- Frank-Gesamtschule, die seit drei Moanten beim Ausbildungspakt mitmacht und auch Schüler mit Hilfe von Talenscouts fördert. | Foto: Archiv/ Schmitz

An den Dortmunder Gesamtschulen ist die erste Anmelderunde vorbei

Mit den Zeugnissen begann für die Kinder im 4. Jahrgang das Anmeldeverfahren für die weiterführenden Schulen. Zum neuen Schuljahr 2018/19 werden 5.057 Dortmunder Schüler ihre Grundschulzeit beenden und ihre Schullaufbahn an weiterführenden Schulen fortsetzen. Am Mittwoch fand die Schulleiterkoordinierungsrunde der Gesamtschulen zum Abschluss der ersten Anmeldephase für die Sekundarstufe I statt. Mit dem vorgezogenen Anmeldeverfahren an den Gesamtschulen wurde die erste Anmelderunde am 9....

  • Dortmund-City
  • 16.02.18
Sport
Der 9. AOK-Firmenlauf erlebt einen neuen Startrekord. Sogar die Marke von 3000 Teilnehmern könnte am 8. Juni fallen. | Foto: Archivfoto/ Andreas Klinke
5 Bilder

AOK-Firmenlauf erlebt neuen Teilnehmerrekord

Der Countdown läuft, die Vorfreude auf den 9. AOK-Firmenlauf in der Stadt ist riesengroß. Wenn AOK-Vorstandschef Tom Ackermann am Donnerstag, 8. Juni, um 19 Uhr den Startschuss auf dem Phoenix West-Gelände gibt, werden weit mehr als 2500 Läuferinnen und Läufer von über 220 Firmen dabei sein. Das ist ein neuer Rekord! Hörde. Im besten Fall könnte bei der neunten Auflage des großen Laufevents am 8. Juni sogar die magische Marke von 3000 Teilnehmern geknackt werden. „Die tolle Resonanz bereits im...

  • Dortmund-City
  • 31.05.17
Sport
Ab in den Wald mit Jana Hartmann: Die ehemalige Spitzensportlerin macht Läufer fit für den AOK-Firmenlauf. Foto: Schütze
2 Bilder

9. AOK-Firmenlauf: Professionelles Lauftraining mit Jana Hartmann zu gewinnen

Der AOK-Firmenlauf am 8. Juni wirft seine Schatten voraus. Die Unternehmen stehen schon in den Startlöchern, die Mitarbeiter fiebern dem Lauf-Event entgegen. Der Stadt-Anzeiger hilft bei der Vorbereitung – wir verhelfen auch in diesem Jahr einer Gruppe zu einem professionellen Lauftraining mit Jana Hartmann, der früheren Deutschen Meisterin über 800 Meter und Laufbotschafterin des AOK-Firmenlaufes. Mit ihrer Athletikschule „upletics“ hilft Jana Hartmann, Dortmunder Firmen rechtzeitig auf den...

  • Dortmund-Süd
  • 02.03.17
  • 1
Sport
Ab sofort können sich Läufer und Walker für den AOK-Firmenlauf am Phoenix-See für den 8. Juni anmelden. | Foto: Andreas Klinke

Auf die Plätze, fertig – AOK-Firmenlauf! 9. Auflage rund um den Phoenix-See – Anmeldung mit Frühbucherrabatt

Spaß und Teamgeist sind Trumpf beim AOK-Firmenlauf – und das alles im Zeichen der Gesundheit. Wenn es am 8. Juni wieder rund um den Phoenix-See geht, liegt der Fokus in diesem Jahr noch mehr auf dem familiären Charakter. Anmeldungen für die neunte Auflage des Laufevents sind ab sofort online möglich, bis Ende März sogar mit Frühbucherrabatt. Viele Dortmunder Firmen haben sich den 8. Juni als Datum für den diesjährigen AOK-Firmenlauf schon rot im Kalender angestrichen – und es werden von Jahr zu...

  • Dortmund-Süd
  • 23.02.17
Politik

Dortmunder Kinder sorgen für stabile Schülerzahlen

An den Grundschulen in Dortmund sind zum neuen Schuljahr 4785 Schulanfänger angemeldet. Einen Bericht dazu will der Fachbereich dem Schulausschuss am 2. März vorstellen und dann an alle Bezirksvertretungen weitergeleitet werden. Zum neuen Schuljahr beginnt voraussichtlich für 4.785 Kinder das Schulleben an den 89 städtischen Grundschulen. Zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres wurden 4702 Anmeldungen gezählt, die sich bis zum Beginn des Schuljahres 2015/16 noch auf 4772 erhöht haben. Der...

  • Dortmund-City
  • 15.02.16
Ratgeber
Zum Tag der offenen Tür lädt das Berufskolleg an der Geschwister-Scholl-Straße 1 ein. | Foto: KKBK

Konrad-Klepping-Berufskolleg lädt zum Tag der offenen Tür

Beim Tag der offenen Tür am Samstag, 30. Januar, können sich die Schüler der 10. Klasse von 10 bis 13 Uhr über das vielfältige Bildungsangebot des Konrad-Klepping-Berufskollegs informieren. Das Konrad-Klepping-Berufskolleg ist ein kaufmännisches Berufs­kolleg, das für wirtschaftlich interessierte junge Menschen vom Hauptschulabschluss Klasse 10 bis zum Abitur alle Schulabschlüs­se anbietet. Im kommenden Schuljahr hält das Berufskolleg über 320 Schulplätze für Schulabgänger der 10. Klasse vor....

  • Dortmund-City
  • 25.01.16
Ratgeber
Die Uni und die Fachhochschulen laden Mittwoch und Donnerstag zu Hochschultagen ein. | Foto: Archiv

Uni Dortmund berät an Hochschultagen

Über 260 Veranstaltungen bieten die Hochschultage. Am 13. und 14. Januar lädt die TU zum sechsten Mal dazu ein. Wie in den Vorjahren öffnen die Technische Universität Dortmund, die Fachhochschule Dortmund, die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, die FOM Hochschule, die International School of Management und das IT-Center Dortmund ihre Türen. Die Beschäftigung mit der Studienwahl sollte spätestens zwei Jahre vor dem Abitur starten. Eingeladen zu den Hochschultagen sind daher besonders der...

  • Dortmund-City
  • 06.01.16
Ratgeber
Nach den Feiertagen sollte man Zeit mitbringen bei den Bürgerdiensten. | Foto: Archiv

Stauwarnung im Amt - längere Wartezeiten nach Betriebsferien der Dortmunder Bürgerdienste

Aufgrund der Betriebsferien bei der Stadt vom 29. Dezember bis zum 2. Januar 2015 ist in der zweiten Kalenderwoche des neuen Jahres mit erhöhten Wartezeiten bei den Bürgerdiensten zu rechnen. Die Bürgerdienste empfehlen einen Besuch, wenn möglich, erst wieder ab der dritten Kalenderwoche 2015 zu planen. Wer noch vor den Betriebsferien neue Ausweisdokumente benötigt, sollte diese umgehend beantragen. Näheres zu den Öffnungszeiten und den Leistungen der Bürgerdienste sind unter...

  • Dortmund-City
  • 03.12.14
Ratgeber
Zukünftige Schulkinder können in dieser Woche an Dortmunder Grundschulen angemeldet werden. | Foto: Albert/MEV

Eltern können jetzt zukünftige i-Männchen anmelden

Die Stadt Dortmund erwartet zum neuen Schuljahr rund 4850 i-Männchen. Für das Schuljahr 2015/16 gilt: Alle Kinder, die in der Zeit vom 1. Oktober 2008 bis zum 30. September 2009 geboren wurden, werden schulpflichtig. Dortmunder Eltern können die Grundschule für ihr Kind frei wählen. Ein Aufnahmeanspruch besteht aber nur für die nächstgelegene Grundschule im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten. Auch für die Übernahme der Schülerfahrtkosten ist nur der Weg zur nächstgelegenen Schule maßgebend. Die...

  • Dortmund-City
  • 03.11.14
  • 1
Ratgeber

Anmeldungen für das neue Schuljahr

Die Anmeldewoche für Grundschulkinder läuft vom 3. bis zum 7. November. Die Schulverwaltung erwartet zum neuen Schuljahr rund 4850 neue Schulkinder. Für das Schuljahr 2015/16 gilt: Alle Kinder, die im vom Zeitraum 1. Oktober 2008 bis zum 30. September 2009 geboren wurden, werden schulpflichtig. Die Dortmunder Eltern können die Grundschule für ihr Kind frei wählen. Ein Aufnahmeanspruch besteht aber nur für die nächstgelegene Grundschule im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten. Auch für die...

  • Dortmund-City
  • 30.10.14
Politik

Eltern fordern faire Auswahl an Schulen

Zur Diskussion um das Auswahlverfahren an Gesamtschulen meinen Werner Vollmer und Anke Staar vom Vorstand der Stadteltern Dortmund: „Die Stadteltern Dortmund sind der Meinung, dass Gesamtschulen das längere gemeinsame Lernen für alle Kinder fördern sollen. Es gibt sieben Auswahlkriterien, aus denen die Gesamtschulen eigenständig wählen können. Leider werden die Kriterien Schulweg und Wohnortnähe zunehmend von einigen Gesamtschulen nicht berücksichtigt. Des Weiteren wird die...

  • Dortmund-City
  • 05.03.14
LK-Gemeinschaft

Trödelmarkt im Westpark

Auf Grund der zahlreichen Anfragen und Bitten nicht nur aus dem Unionviertel gibt es jetzt zum zweiten Mal den "Trödelmarkt im Westpark". Am 1.September, dem letzten Sonntag in den Sommerferien heißt es wieder trödeln und feilschen in entspannter Atmosphäre. Nicht nur der Westpark macht diesen Trödelmarkt so einzigartig, sondern auch folgende Punkte: kein Aufbau zu Nachtschlafender Zeit, sondern erst ab 8.30 Uhr. Keine Neuware, sondern "Schätze" aus privater Hand, kein Eintrittsgeld für...

  • Dortmund-City
  • 07.08.13
Ratgeber

Anmeldung für die Oberstufe

Vom 1. bis zum 16. Februar können sich alle Schüler für das Schuljahr 2013/2014 im Internet über „Schüler Online“ für eine weiterführende Schule bewerben. Wer im nächsten Schuljahr ein Berufskolleg, die gymnasiale Oberstufe eines Berufskollegs, Gymnasiums, einer Gesamtschule oder die Berufsschule besuchen möchte, erhält von seiner jetzigen Schule ein Passwort und kann sich über die Seite www.schueleranmeldung.de online bewerben. Bis Ende März ist dann klar, ob die Anmeldung Erfolg hatte. Anfang...

  • Dortmund-City
  • 31.01.13
Ratgeber
Wer, wie diese Schüler gerne sein Abi am Mallinckrodt-Gymnasium machen möchte, kann sich am Samstag (2.) anmelden. | Foto: Archiv/ Schmitz

Jetzt anmelden am Mallinckrodt-Gymnasium

Eltern, die ihr Kind zum kommenden Schuljahr in die 5. Klasse des Mallinckrodt-Gymnasiums schicken möchten, sind eingeladen, es am Samstag, 2. Februar, von 8.30 – 12.30 oder von 14 – 16 Uhr am Südrandweg 2-4 anzumelden. Erstmalig können fünf neue Klassen eingerichtet werden. Zeugnisse, die Empfehlung und das Familienbuch sind mitzubringen. Alle Anmeldungen, die an diesem Samstag abgegeben werden, werden bei der Aufnahmeentscheidung berücksichtigt. Wenn nicht allen Interessenten eine Zusage...

  • Dortmund-City
  • 31.01.13
Ratgeber

Anmeldung für I-Dötzchen

In der Woche vom 5. bis 9. November finden die Anmeldungen der Schulanfänger zum Schuljahr 2013/2014 in 89 Grundschulen statt. Eltern können die Grundschule für ihr Kind frei wählen. Ein Aufnahmeanspruch besteht aber nur für die nächstgelegene Grundschule im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten. Auch für die Beurteilung eines Anspruchs auf Schülerfahrtkosten-Übernahme ist nur der Weg zur nächstgelegenen Schule maßgebend. Schülerfahrtkosten werden bis zur nächstgelegenen Grundschule übernommen,...

  • Dortmund-City
  • 23.10.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.