Anmeldung

Beiträge zum Thema Anmeldung

Kultur
Foto: Manfred Antranias Zimmer auf Pixaby

Bis zum 5. August
Anmeldungen zu Hofmärkten in der Nordstadt

Hofmärkte in der Nordstadt: Bis zum 5. August können sich Interessenten für die kostenlosen Hofmärkte am 10. September 2022 anmelden. Dazu gibt es ein eigens dafür entwickeltes Formular, das Interessierte beim Quatiersbüro anfordern kann oder direkt auf dessen Homepage herunterladen kann. Die Anmeldungen werden bestätigt und der Innenhof auf der Standortkarte markiert. Ein Verkauf ist im Garten oder im Hinterhof möglich, der Verkauf auf Gehwegen oder öffentlichen Flächen ist nicht gestattet....

  • Dortmund-Nord
  • 18.07.22
  • 3
  • 4
Ratgeber

Gesamtschule Gartenstadt
Tag des offenen Unterrichts am 22.01.2022

Die Gesamtschule Gartenstadt lädt herzlich ein zum Tag des offenen Unterrichts für Grundschulkinder und ihre Eltern am Samstag, 22.01.2022, von 9:00 – 13.00 Uhr. In kleinen Gruppen von jeweils max. 3 Familien können die Räumlichkeiten der Schule besichtigt werden und Kinder und Erziehungsberechtigte erhalten Gelegenheit, an einem Unterrichtsangebot teilzunehmen. Der Schulrundgang inklusive der Teilnahme an einem Unterrichtsangebot dauert ca. 90 Minuten. Für die Teilnahme ist jeweils eine online...

  • Dortmund-Ost
  • 23.12.21
Kultur
Bibliotheksleiterin Regina Hildebrandt und ihr Team laden Kinder zum Schneekugel-Workshop ein (Archivbild). | Foto: Günter Schmitz

Workshop für Kinder in der Bücherei Eving
Anmelden zum Schneekugeln basteln

Die Stadtteilbibliothek Eving im Haus der Bezirksverwaltungsstelle bietet am Donnerstag, 2. Dezember, von 16 bis 17.30 Uhr den kostenlosen Workshop "Meine eigene Weihnachts-Schneekugel" für Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an. "Ein Marmeladenglas, Wasser, ein Klümpchen Knete, ein kleiner weihnachtlicher Gegenstand und Schneegestöber... - gestalte dir deine eigene kleine magische Weihnachtswelt im Glas", wirbt Büchereileiterin Regina Hildebrandt fürs Angebot: "Wenn du dir was wünschen...

  • Dortmund-Nord
  • 22.11.21
Kultur
Zum Vorlesetag eingeladen wird in die Stadtteilbibliothek Brackel. Hier die Rückansicht mit dem Wintergarten. | Foto: Ralf K. Braun

Helme Heines "Freunde"
Zum Vorlesetag in die Bücherei zum Kamishibai-Erzähltheater

Der bundesweite Vorlesetag, der am 19. November begangen wird, steht in diesem Jahr unter dem Motto „Freundschaft und Zusammenhalt“. Passend dazu findet in der Stadtteilbibliothek Brackel, Oberdorfstr. 23, am Freitag, 19. November, um 16 Uhr das Kamishibai-Erzähltheater des Bilderbuches „Freunde“ von Helme Heine statt. Beim Kamishibai wird die Geschichte mithilfe der entsprechenden Bildkarten erzählt und die Kinder werden zum Mitmachen animiert. Die Veranstaltung ist kostenlos und eignet sich...

  • Dortmund-Ost
  • 15.11.21
Kultur
Die Müsersiedlung, die frühere Kolonie Gneisenau (Archivfoto). | Foto: Ralf K. Braun
2 Bilder

Förderverein "Gerne in Derne" lädt zu fünf Führungen ein
Historische Spaziergänge mit Ausklang bei Kaffee und Kuchen

Der Förderverein "Gerne in Derne" bietet ab Mittwoch, 17. November, insgesamt fünf historische Spaziergängen mit anschließendem Ausklang bei Kaffee und Kuchen an. Die Veranstaltungen sind kostenfrei, lediglich der individuelle Verzehr im Bürgertreff (Start und Ziel), Altenderner Str. 19, ist kostenpflichtig. Der Verein ziele darauf, dass viele Menschen, Jung und Alt, Gelegenheit finden, sich mit der Geschichte Dernes gemeinsam zu befassen, führt die stellvertretende Vorsitzende Gertrud...

  • Dortmund-Nord
  • 10.11.21
Ratgeber
Marianne Künstle, Leiterin der Elternschule, nimmt die Kursanmeldungen entgegen. | Foto: Günter Schmitz

Angebot der Elternschule im Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel
Körperkontakt zum Kind im Massagekurs

In der Elternschule im Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel startet ein neuer Kurs "Babymassage" am Freitag, 12. November. Der Kurs läuft über fünf Wochen, jeweils von 15.45 bis 16.45 Uhr, und eignet sich für Eltern mit Kindern im Alter von 4 Wochen bis 6 Monaten. Hier erfahren sie, wie sie das Bedürfnis des Kindes nach Wärme, Zärtlichkeit und Berührung stillen können. Kursleiterin Dagmar Riemann erklärt die richtige Technik. - Kosten: 45 Euro. Anmeldung/weitere Infos bei Marianne...

  • Dortmund-Ost
  • 09.11.21
Ratgeber
Die vom Seniorenbüro Scharnhorst ausgearbeitete Strecke der Stadtteilrallye Kirchderne ist Grundlage auch des zweiten Rundgangs unter Regie von "Begegnung VorOrt" und AWO Kirchderne. Diesmal geht es in den Osten des Ortes. | Foto: Seniorenbüro/Stadt DO
2 Bilder

Jetzt geht es mit der AWO und "Begegnung VorOrt" in den Osten des Stadtteils
Zweiter Rundgang durch Kirchderne

Zum zweiten Teil des Rundgangs durch Kirchderne lädt das Seniorenprojekt "Begegnung VorOrt" zusammen mit dem AWO-Ortsverein Kirchderne für Mittwoch, 10. November, um 14 Uhr ein. Start ist an der Bus-/U-Bahnhaltestelle an der Straße Im Karrenberg. Grundlage für die Tour ist der Weg der Stadtteil-Rallye, die das Seniorenbüro Scharnhorst zusammengestellt hat. Die Strecke ist etwas länger als der erste Teil und führt vor allem entlang Feldern und Wäldern. Nach dem Spaziergang können alle, die Lust...

  • Dortmund-Nord
  • 02.11.21
Reisen + Entdecken
Foto von einer Session in Brüssel 2017. | Foto: Cilian O’Neil

Slow reading als gemeinsame Erfahrung
Leseclub im Kunstverein

Der Slow Reading Club bietet am Samstag, 6.11. um 21 Uhr und am Sonntag, 7.11. um 16 Uhr jeweils im Dortmunder Kunstverein am U, bzw. am Park der Partnerstädte 2, eine kollektive Leseerfahrung an. Die moderierten, offenen Lesesessions des Slow Reading Clubs schaffen ein kollektives Erlebnis: Durch Lichtstimmung, Sound, Interventionen und ein besonderes räumliches Setting werden künstliche Situationen erzeugt, in denen gemeinsam gelesen wird. Die literarischen und philosophischen Texte sind auf...

  • Dortmund-City
  • 02.11.21
Sport
Mächtig gepowert - am Beckenrand wie im Wasser - wurde auch beim Aquapower-Event 2019 im Hallenbad "Die Welle" (Archivfoto). | Foto: SV Derne
2 Bilder

"Game Over" am 12. November im Scharnhorster Hallenbad "Die Welle"
SV Derne: 5. Aquapower-Event am Abend

Das Aquapower-Event des Schwimmvereins (SV) Derne 49 startet in die fünfte Runde. Am Freitag, 12. November, von 19 bis 22 Uhr steht alles im Scharnhorster Hallenbad "Die Welle", Gleiwitzstr. 279a, unter dem Motto „Game Over“. "Also macht Euch bereit, zu tollen Beats zu schwitzen und die Halle zum Beben zu bringen. Wir gönnen Euch auch eine Halbzeitpause, in der wir euch mit Essen und Trinken versorgen", versprechen die Vereinsverantwortlichen. Zum Angebot zählen verschiede Aquapower-Techniken,...

  • Dortmund-Nord
  • 25.10.21
Kultur
Die Kirchderner AWO-Vorsitzende Renate Riesel (3.v.l.) erklärt Am Hardehof, dass diese Straße, ein ehemalige Fußweg, den Namen eines dort ansässigen Bauern erhalten hat. Rechts im Bild ein weiterer heimatkundiger Kirchderner: Bruno Schreurs. | Foto: Susanne Schulte
2 Bilder

"Begegnung VorOrt" und geschichtskundige Kirchderner bieten Führung durch den Stadtteil
Kinder, Kirchen, Kriminalfälle

Von neuen Wohnungen und alten Kriminalfällen, von grünen Schulhöfen und traditionellen Gedenkfeiern erzählten beim Spaziergang durch Kirchderne drei begeisterte Bewohner*innen des Stadtteils den Teilnehmer*innen der Tour. Das Seniorenprojekt "Begegnung VorOrt" der Wohlfahrtsverbände hatte zusammen mit dem AWO-Ortsverein Kirchderne eingeladen, den Ort kennenzulernen. Ein guter Wegweiser für diesen Rundgang war der Plan für die aktuelle Stadtteilrallye Kirchderne, die das Seniorenbüro konzipiert...

  • Dortmund-Nord
  • 21.10.21
Kultur
Unter anderem mit dieser Installation mit Fotoausstellung präsentieren die Werk- bzw. Projektbereiche ihre Projektergebnisse in der Kulturwerkstatt Lindenhorst. | Foto: dobeq
3 Bilder

Förderzentren dobeq, GrünBau, Stadtteil-Schule und Werkhof präsentieren Projekt-Ergebnisse in Lindenhorst
"Dortmund – Unsere Stadt“

Am Donnerstag, 28. Oktober, präsentieren vier Dortmunder Förderzentren ihre Ergebnisse der Projektwochen „Dortmund – Unsere Stadt“ live in der Kulturwerkstatt der dobeq in Lindenhorst. Die dobeq, GrünBau, die Stadtteil-Schule und der Werkhof haben sich für dieses Projekt zusammengeschlossen und ein buntes Programm erstellt. Neben einer unterhaltsamen Bühnenshow gibt es Live-Musik von der Förderzentrums-Band. Die Werk- und Projektbereiche präsentieren ihre großartigen Ergebnisse in Form von...

  • Dortmund-Nord
  • 14.10.21
Kultur
Evings Büchereileiterin Regina Hildebrandt (im Bild) und ihr Team sowie das benachbarte Seniorenbüro laden zum Senioren-Lesecafé ein (Archivfoto). | Foto: Günter Schmitz

Fabian Köser bringt gleich zweimal einen bunten Mix aus Geschichten und Gedichten mit
Senioren-Lesecafé in der Bücherei Eving

"Die Tage werden kürzer, dunkler, verregneter... Der Herbst ist da. Die perfekte Zeit für ein gemütliches Lesecafé", finden Evings Büchereileiterin Regina Hildebrandt, ihr Team und die Mitarbeiter*innen des benachbarten Seniorenbüros. In Kooperation laden so die Stadtteilbibliothek und das Seniorenbüro Eving zum Seniorencafé in die Bücherei in der zweiten Etage im Haus der Bezirksverwaltungsstelle am August-Wagner-Platz 2-4 ein. Gleich zweimal mittwochs: am 27. Oktober, sowie am 3. November...

  • Dortmund-Nord
  • 12.10.21
Reisen + Entdecken
Das erfolgreiche Format der "Hofmärkte" wird mit Blick auf die COVID-19-Pandemie für alle Beteiligten eine besondere Herausforderung sein. | Foto: QM Nordstadt

In den Höfen der Dortmunder Nordstadt bei den Hofmärkten 2021 - Anmeldung bis 1. Oktober
Trödeln, Tauschen, Klönen

Trödeln und Tauschen, ins Gespräch kommen und neue Orte der Nordstadt entdecken – dazu bieten die Hofmärkte 2021 wieder zahlreiche Gelegenheiten. Die Hofmärkte in der Nordstadt gehen dabei in die fünfte Runde und sind damit bereits eine liebgewonnene Tradition. Der diesjährige Hoftrödel findet statt am Samstag (23.10.) ab 10 Uhr. Das erfolgreiche Format wird in diesem Jahr, mit Blick auf die COVID-19-Pandemie, für alle Beteiligten eine besondere Herausforderung sein. Gerade darum ist es dem...

  • Dortmund-City
  • 30.09.21
Ratgeber
Marianne Künstle leitet die Elternschule im Dortmunder Knappschaftskrankenhaus in Brackel (Archivfoto). | Foto: Günter Schmitz

Zwei Kurse im Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel
Vorbereitung auf die Geburt

Zwei Kurse zur Geburtsvorbereitung bietet die Elternschule des Knappschaftskrankenhauses Dortmund in Brackel an. Am Wochenende 9./10. Oktober läuft ein zweitägiger Wochenend-Kompaktkurs. Ein Kurs mit Treffen jeweils mittwochs abends von 18 bis 20.45 Uhr wird vom 29. September bis 20. Oktober angeboten. Für beide Kurse wurde ein Hygienekonzept erstellt. Die Angebote helfen werdenden Eltern dabei, sich auf das bevorstehende Geburtserlebnis vorzubereiten. In einer kleinen Gruppe werden Fragen...

  • Dortmund-Ost
  • 27.09.21
Ratgeber
Das Vereins-Signet. | Foto: Forum Dunkelbunt e.V.

Forum Dunkelbunt: Neue Gruppe startet
Um Eltern trauern

Eine neue kostenlose Gruppe für Menschen, die um Vater oder Mutter trauern, läuft an drei Samstagen, am 9. und 23.10. sowie 6.11., jeweils von 10 bis 17 Uhr beim Verein Forum Dunkelbunt, Dresdener Str. 15. Interessierte können sich noch anmelden. „Dies sind häufig jüngere Menschen, die einen schweren Verlust zu verarbeiten haben,“ sagt Jutta Häuser, die die Gruppe leitet. Es kommen aber auch Menschen, die mit dem Tod eines Elternteils am Ende eines langen Pflegeprozesses stehen und sich neu...

  • Dortmund-Ost
  • 24.09.21
Ratgeber
Das Seniorenbüro Scharnhorst und der ADFC Dortmund bieten Senior*innen im Stadtbezirk Scharnhorst erstmalig ein Sicherheitstraining fürs Fahren mit dem Pedelec an. | Foto: Seniorenbüro Scharnhorst

Seniorenbüro Scharnhorst und ADFC bieten Sicherheitstraining fürs Fahren mit dem Pedelec an
Mit Spaß, aber sicher

Fahrradfahren ist gesund und gewinnt im Rahmen der Nachhaltigkeit und Mobilität wieder einen großen Stellenwert. Neben den üblichen Modellen wie Hollandrad oder Mountainbike erfreut sich dabei auch das Pedelec immer größerer Beliebtheit als umweltfreundliche Alternative zum Auto. So steigen nicht nur im Rahmen der aktuellen deutschlandweiten Aktion „Stadtradeln“ viele auf das Zweirad um, um den Klimaschutz zu unterstützen. Allerdings unterscheiden sich Pedelecs vom Fahrverhalten sehr von den...

  • Dortmund-Nord
  • 20.09.21
Sport
Das Emblem des erst 15 Jahre jungen, in Brackel ansässigen Tanzsportclubs. | Foto: TSC

TSC Heaven and Hell in Brackel hat neue Angebote für Erwachsene
Training mit eigenem Gewicht

Der Tanzsportclub (TSC) Heaven and Hell aus Brackel bietet für alle Tanz- und Sportbegeisterten ab 18 Jahren etwas neues: Calisthenics ist ein Ganzkörpertraining, welches donnerstags ab 19 Uhr mit den eigenen Körpergewicht trainiert. Außerdem neu: Jump’n’Fit ist ein Ausdauertraining, welches dienstags ab 19 Uhr auf einem Minitrampolin ausgeübt wird. Außerdem gibt's freitags ab 18.45 Uhr Meditationen im „Einklang mit Körper und Geist“ sowie ab 19.45 Uhr Discofox. Auch die andere Kurse gehen...

  • Dortmund-Ost
  • 18.08.21
Natur + Garten
Mit diesem Plakat wird für den Vortrag geworben. | Foto: FeG Dortmund

FeG in Körne lädt zum Vortrag ein
"Dortmund blüht auf"

Für Freitag, 27. August, um 19.30 Uhr, lädt die Freie evangelische Gemeinde (FeG), Körner Hellweg 6, ein zu einem kostenfreien Vortrag in der Reihe Bürgerforum zum Thema "Boden, von dem wir leben - Dortmund blüht auf!". Antworten soll es geben auf diese Fragen: Wie kann der Traum von farbenfroher Nachhaltigkeit auch bei uns in der Großstadt zur Realität werden? Wie können wir - umgeben von Straßen und Asphalt - zu mehr Vielfalt und Lebensqualität beitragen? Und welche Pflanzen eignen sich...

  • Dortmund-Ost
  • 17.08.21
Ratgeber
Das Bildungszentrum der Tremonia Akademie e.V. am Tecklenborn in Wambel (Archivfoto). | Foto: Seniorenbüro Brackel/Tremonia Akademie

Im Bildungszentrum des Vereins Tremonia Akademie in Wambel
Präsenz-Angebote für Senioren starten wieder

Im Bildungszentrum des Vereins Tremonia Akademie, Tecklenborn 34, in Wambel starten jetzt wieder Präsenz-Angebote für Senioren. Die Kurse richten sich speziell an die Altersgruppe 50+ und sollen den Senioren Hilfe rund um die Technik bieten und bei der Digitalisierung unterstützen. Computerkurs für Einsteiger, 23.8.-1.9., jeweils montags und mittwochs von 9:45 bis 12:45 Uhr, Gebühr: 99 Euro; Smartphone und Tablet Android für Einsteiger, 15.-22.9., jeweils montags und mittwochs von 13:15 bis...

  • Dortmund-Ost
  • 17.08.21
Natur + Garten
Heilkräuter standen bereits vor Corona im Mittelpunkt von Führungen im Dortmunder Heilpflanzengarten in Kirchderne (Archivfoto). | Foto: Günter Schmitz

In Kirchderne
Führung durch den Heilpflanzengarten

Die PhytAro-Heilpflanzenschule bietet für Montag, 23. August, von 18.30 bis 20 Uhr eine kostenlose Führung durch den Heilpflanzengarten, Im Karrenberg 56, an. Heilpraktiker Peter Germann zeigt und erklärt alles Wissenswerte über Pflanzen für einen guten und erholsamen Schlaf. Eine kleine Spende für den Garten wird gern gesehen. Anmeldung unter Tel. 0231/88086613 oder per E-Mail an kontakt@phytaro.de.

  • Dortmund-Nord
  • 17.08.21
Natur + Garten
Dornenzweige - auf dem Hauptfriedhof im Bild festgehalten (Archivbild). | Foto: Tobias Weskamp

VHS bietet Exkursion auf den Hauptfriedhof im Dortmunder Osten
Familientour: Schlaue Ideen aus der Natur

Natur erleben – das bietet die Volkshochschule (VHS) Familien mit Kindern im Grundschulalter in den Sommerferien. Unter dem Titel „Bionik – Schlaue  Ideen aus der Natur für die Technik“ geht es am Samstag, 14. August, von 10 bis 13 Uhr zu einer Exkursion auf den Hauptfriedhof. Was haben ein Klettverschluss, eine Baggerschaufel und ein Salzstreuer gemeinsam? Die Ideen für die drei Erfindungen wurden der Natur abgeguckt. Mit Spielen und Experimenten kommen die Kinder den Tricks der Natur auf die...

  • Dortmund-Ost
  • 10.08.21
Ratgeber
Matthias Hüppe (l.) und Meinolf Schwering (2.v.l.), die beiden Vorsitzenden der Siedlergemeinschaft Lanstrop, sind begeistert von der Geschichte ihres Ortes und wissen viel zu erzählen. | Foto: Susanne Schulte/Begegnung VorOrt
3 Bilder

"Begegnung VorOrt" und Siedlergemeinschaft bieten Rundgang durch Lanstrop mit schönen Aussichten
Dorfgeschichten

Aller guten Dinge sind drei. Und da der geführte Rundgang durch Lanstrop ein gutes Ding ist, lädt das Seniorenprojekt "Begegnung VorOrt" im Stadtbezirk Scharnhorst zusammen mit der Siedlergemeinschaft Lanstrop nach den beiden Touren im vergangenen Jahr jetzt zum dritten Mal zu diesem unterhaltsamen Spaziergang ein. Matthias Hüppe und Meinolf Schwering, die beiden Vorsitzenden der örtlichen Siedlergemeinschaft, begrüßen die Teilnehmer*innen am Mittwoch, 18. August, um 16.30 Uhr am Start vor Haus...

  • Dortmund-Nord
  • 10.08.21
Natur + Garten
Auf einer ganzen Reihe von Informationstafeln informiert der Initiativkreis "Naturlehrpfad" u.a. über Flora und Fauna im Naturschutzgebiet "Alte Körne". | Foto: Susanne Schulte
5 Bilder

Seniorenprojekt "Begegnung VorOrt" im Bezirk Scharnhorst und Initiativkreis Naturlehrpfad laden ein
Kostenlose Führung durch das Naturschutzgebiet "Alte Körne"

Zu einer Führung durch das Naturschutzgebiet „Alte Körne“ lädt das (Senioren-) Projekt "Begegnung VorOrt" zusammen mit dem Initiativkreis Naturlehrpfad „Alte Körne“ für Dienstag, 3. August, um 14.30 Uhr ein. Durch Wälder und entlang der Felder geht Peter Morgenthal vom Vorstand des Initiativkreises mit der Gruppe und erklärt unterwegs Flora und Fauna am Wegesrand. Viele Hinweisschilder weisen auf die Besonderheiten des Gebiets hin, das zwischen Scharnhorst und Kurl liegt. Die...

  • Dortmund-Nord
  • 26.07.21
Ratgeber
Die neue „AWO Kita Molkereistraße“ ist die erste Kita der AWO Dortmund, die von Beginn an nach dem „Offenen Konzept“ arbeiten wird. | Foto:  Iris Wolf

Eröffnung der „AWO Kita Molkereistraße“ im August in Mengede
Es sind noch Plätze frei in der neuen Kita

Die AWO eröffnet eine neue Kindertagesstätte in der Molkereistraße 10f in Mengede: Ab Anfang August werden 105 Kinder zwischen 6 Monaten und bis Schuleintritt den Neubau in der Nähe des Bahnhofs beleben. Die Kita ist die erste Kita der AWO Dortmund, die von Beginn an nach dem „Offenen Konzept“ arbeiten wird. „Durch die „Offene Arbeit“ leben die Kinder in der AWO Kita Molkereistraße ein soziales Miteinander, erproben ihre Selbstwirksamkeit in einer für sie anregenden Atmosphäre und erleben ein...

  • Dortmund-West
  • 22.07.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.