Anmeldung

Beiträge zum Thema Anmeldung

LK-Gemeinschaft

Telefonische Anmeldung erforderlich
Bürgergespräch mit Ursula Elsenbruch

Moers. Das nächste Bürgergespräch mit Ursula Elsenbruch steht am Freitag, 25. September, von 14 bis 16 Uhr im Dorfcafé Friesen an der evangelischen Kirche in Repelen an. Eine Anmeldung ist unter Telefon 0163/7986652 erforderlich. Elsenbruch freut sich über Anregungen und Wünsche, die an sie herangetragen werden. Sie ist für den Rat der Stadt Moers wiedergewählt worden.

  • Moers
  • 23.09.20
Kultur
Die Band „Die Doris“ untermalt die Finissage am Sonntag, 20. September, im Grafschafter Museum im Moerser Schloss. | Foto: privat

Grafschafter Museum lädt zur Finissage in den Schlossinnenhof
Die Ärzte treffen auf Andreas Bourani

Wortspielerisch lädt das Grafschafter Museum zu einer Finissage am Sonntag, 20. September, um 18 Uhr in den Innenhof des Moerser Schlosses (Kastell 9) ein. Die aktuelle Sonderausstellung der Künstlerin Ulrike Martens trägt den Titel „NÖ! Verrückte Wortwelten in Bildern“, denn für sie scheint die Welt aus den Fugen geraten und in Unordnung zu sein. Ulrike Martens liebt Wörter. Sie sammelt sie, verpackt sie, schüttelt sie gut durch und gibt den daraus entstehenden Worthaufen eine Gestalt. Es...

  • Moers
  • 18.09.20
Kultur
Anne-Rose Fusenig führt, verkleidet als seine Frau Johanna von Schweichel, auf der Befestigungsanlage entlang. | Foto: privat

Geheimnisvolles rund um den Bau der Wallanlage
Hintergründe zur Stadtgeschichte

Abendliche Kontrollgänge gehörten in der Zeit der Oranier auf der Befestigungsanlage um die Stadt zur Routine. Am Freitag, 11. September, können die Teilnehmer bei einer abendlichen Stadtführung dazu die geschichtlichen Hintergründe erfahren. Bereits 1609 war die Stadt von einem gezackten Ring aus Wallanlage, großem Wassergraben und Bastionen umgeben. Prinz Moritz von Oranien hat das Stadtgebiet zu dieser Zeit regiert. Vertreten wurde er in allen Angelegenheiten von Alexander von Schweichel....

  • Moers
  • 11.09.20
LK-Gemeinschaft
Links Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt und rechts Rüdiger Wesseling (Koordinierungsstelle Klima und Umwelt) bei den Vorbereitungen zum Stadtradeln. | Foto: Stadt Kamp-Lintfort

Aktionszeitraum: Sonntag, 13. September bis Samstag, 3. Oktober
Stadtradeln in Kamp-Lintfort

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Kamp-Lintfort im Verbund mit dem Klimabündnis des Kreises Wesel an der bundesweiten Kampagne Stadtradeln. Das Stadtradeln wurde in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie vom Frühjahr in den Herbst verschoben. Beim Stadtradeln geht es um den Spaß an der Bewegung, einen Beitrag zum Klimaschutz und, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu begeistern. Fahrradfahren fördert zudem die Gesundheit – ein weiterer guter Grund...

  • Kamp-Lintfort
  • 11.09.20
Natur + Garten
Im Juli gibt es an zwei Terminen in der Woche für Besucher die Möglichkeit, um 12 Uhr den Zechenpark und um 15 Uhr durch das Kamper Gartenreich näher zu entdecken. | Foto: Heike Cervellera

Sommeraktion im Juli auf der Landesgartenschau
Offene Gästeführungen

Passend zum Start der Sommerferien bietet die Landesgartenschau im Juli immer mittwochs und sonntags offene Gästeführungen um 12 Uhr durch den Zechenpark und um 15 Uhr durch das Kamper Gartenreich an. „Während der einstündigen Führungen erfahren unsere Gäste Spannendes, was auf keiner unserer Infotafeln steht. Unsere Gästeführer sind mit Herzblut dabei und zeigen während der Führungen nicht nur unsere Landesgartenschau, sondern erklären auch die Entwicklung Kamp-Lintforts von einer Bergbau- zu...

  • Kamp-Lintfort
  • 30.06.20
Kultur
Die Auszubildende der Stadtbibliothek, Svenja Ebel, 
hilft fleißig bei den Vorbereitungen zum Sommerleseclub.  | Foto: Stadt Rheinberg

Leser können alleine oder im Team mit bis zu fünf Personen teilnehmen
Erinnerung an den Sommerleseclub

Am Montag, 29. Juni ist es soweit: Der diesjährige Sommerleseclub in der Stadtbibliothek Rheinberg startet. Seit einigen Jahren beteiligt sich die Stadtbibliothek am Juniorleseclub, einem Leseförderprojekt, das die jungen Bibliotheksnutzer zum Lesen motivieren soll. In diesem Jahr ist alles etwas anders. Das Projekt des Kultursekretariats Gütersloh, das vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW gefördert wird, richtet sich in diesem Jahr nicht mehr nur an die jungen Leser. Der neue...

  • Rheinberg
  • 19.06.20
Ratgeber
Die Fachstelle Frau und Beruf des Kreises Wesel bietet einen digitalen Workshop zur (Online-) Bewerbung an. (Symbolfoto) | Foto: LK-Archiv Sabine Hanzen-Paprotta Agentur für Arbeit Wesel

Jetzt anmelden für zwei kostenlose Seminare: Vom 15. bis 19. Juni sowie vom 22. bis 26. Juni 2020
Fachstelle Frau und Beruf des Kreises Wesel bietet digitale Workshops zur Online-Bewerbung an

Die Fachstelle Frau und Beruf des Kreises Wesel bietet zwei digitale Workshops zur (Online-) Bewerbung für Frauen an. Christina Thiel, Karriereberaterin aus Moers, leitet die beiden Workshops: "Wie gestalte ich meine (Online-) Bewerbung optimal?“ (Montag, 15. Juni, bis Freitag, 19. Juni) und „Wie begeistere ich in einem Videointerview, das als Vorstellungsgespräch gilt?“ (Montag, 22. Juni, bis Freitag, 26. Juni). Zum Workshop "Wie gestalte ich meine (Online-) Bewerbung optimal?“ (Montag, 15....

  • Wesel
  • 10.06.20
Ratgeber
Am Samstag, 15. Februar, gibt es in der Moerser Musikschule (Filder Straße 126) von 10 bis 13 Uhr Informationen zum frühinstrumentalen Violinspiel nach der „Suzuki Methode“. | Foto: Moerser Musikschule

Geige spielen im Kindergartenalter
Freude an Musik

Früh übt sich: Die Geigenlehrerin Luzie Jentzsch bietet am Samstag, 15. Februar, von 10 bis 13 Uhr im Haus Rheinland der Moerser Musikschule (Filder Straße 126) Informationen zum frühinstrumentalen Violinspiel nach der „Suzuki Methode“ an. Kinder können ab dem dritten Lebensjahr das Geigenspiel durch Vorspielen und Nachspielen erlernen. Einzeln und in der Gruppe erobern die Kleinen altersgerecht die Geige und erfahren Freude am gemeinsamen Musizieren. Zum Ausprobieren und Fragen gibt es an...

  • Moers
  • 12.02.20
Ratgeber

PKW-Fahrsicherheitstraining für ältere Verkehrsteilnehmer
Anmelden bei der Kreis-Verkehrswacht Wesel / Erster Termin: 18. März 2020

Die Kreis-Verkehrswacht Wesel e. V. führt in enger Zusammenarbeit mit dem FahrsicherheitsCentrum Rheinberg, Heydecker Str. 145, 47495 Rheinberg, ein weiteres Projekt fort mit dem Ziel, die Mobilität älterer Verkehrsteilnehmer so lange und sicher wie möglich für alle zu erhalten. Die Teilnehmer/innen absolvieren zunächst das Verkehrssicherheitsseminar „Sicher mobil“ von ca. 90 Minuten. Hier werden u. a. Erfahrungen ausgetauscht und Tipps und Strategien für eine sichere Verkehrsteilnahme...

  • Wesel
  • 24.01.20
LK-Gemeinschaft
Der Darstellen- und Gestaltenkurs der Unesco-Schule lädt die Besucher zum Mitmachen ein. Fotos: privat
7 Bilder

Unesco-Schule lädt zum Tag der offenen Tür ein
Reinschauen lohnt sich

Die Unesco-Schule in Kamp-Lintfort lädt am Donnerstag, 16. Januar, zum Tag der offenen Tür ein. An diesem Tag informiert sie Eltern von Grundschülern der Klasse 4 über das Konzept der Gesamtschule. Nach einem Vortrag über das Schulprogramm können die Erziehungsberechtigten mit dem Schulleitungsteam ihre Fragen besprechen. Treffpunkt ist die Mensa der Gesamtschule um 19.30 Uhr. Kursangebot für OberstufenschülerZum gleichen Zeitpunkt können sich auch zukünftige Oberstufenschüler und deren Eltern...

  • Kamp-Lintfort
  • 14.01.20
Vereine + Ehrenamt

Motorradfahrer/innen bereiten sich auf die Saison 2020 vor
Bald anmelden für Termine ab 21. März, sagen Kreis-Verkehrswacht Wesel und der Kreispolizei Wesel

Das, was den Niederrhein einerseits landschaftlich und fahrerisch attraktiv macht, sorgt andererseits für Verkehrsgefahren, z.B. enge Kurven, schmale Fahrbahnen. Motorradfahren ist eine hochkomplexe Fortbewegungsart, die am Niederrhein immer mehr Anhänger findet. Von "Bikern" wird dabei fahrerisch viel verlangt. Problematisch sind z.B. die eigene Selbstüberschätzung, die fehlende "Knautschzone" und andere Verkehrsteilnehmer, die sich im Frühjahr erst wieder an die Motorradfahrer gewöhnen...

  • Wesel
  • 11.01.20
  • 2
LK-Gemeinschaft

PKW-Fahrsicherheitstraining für ältere Verkehrsteilnehmer
Sicherer werden hinterm Steuer: Aktuelle Termine für Senioren im Kreis Wesel

Die Kreis-Verkehrswacht Wesel  führt in enger Zusammenarbeit mit dem FahrsicherheitsCentrum Rheinberg, Heydecker Str. 145, 47495 Rheinberg, ein weiteres Projekt fort mit dem Ziel, die Mobilität älterer Verkehrsteilnehmer so lange und sicher wie möglich für alle zu erhalten. Die Teilnehmer/innen absolvieren zunächst das Verkehrssicherheitsseminar „Sicher mobil“ von ca. 90 Minuten. Hier werden u. a. Erfahrungen ausgetauscht und Tipps und Strategien für eine sichere Verkehrsteilnahme erarbeitet....

  • Wesel
  • 23.07.19
  • 1
Sport
4 Bilder

Wer will zusammen mit Langlauf-Crack Jan Fitschen ein Team bilden?
Bald anmelden zum Weseler Paarlauf am 14. Juli im Weseler Auestadion (siehe "Verlosung"!)

Die Zeit vergeht oft schneller als man meint - auch beim Langlauf! Diese Binsenweisheit gilt vor allem für den Weseler Paarlauf, der am Sonntag, 14. Juli, das Weseler Auestadion mit vielbeinigem Leben füllen wird. Die Teilnehmer/in müssen mindestens 14 Jahre alt sein. Das Startgeld beträgt 20 Euro pro Paar (2 Personen).  Auszeichnung gibt's für die drei ersten Frauen/Männer/Mixed in den Altersklassen und die drei Gesamtsieger. Online-Anmeldung: hier klicken! Anmeldeschluss ist am 10. Juli 2019...

  • Wesel
  • 26.05.19
  • 3
Ratgeber

Sicher auftreten und gut reden: Seminar des Handelsverbandes am 29. September

„Der Ton macht die Musik", sagt man und meint damit in der Regel, den eigenen Standpunktin ruhiger und angemessener Art klar zu machen. Einfach ist das oftmals allerdings nicht. Weder sollen Gesprächspartner „an die Wand“ geredet werden, noch will man im Gespräch selbst „überfahren“ werden. Die Veranstaltung richtet sich an all jene, die selbst mehr Sicherheit und Klarheit im eigenen Auftreten wünschen. Erfahren Sie, wie Sie im beruflichen Umfeld Ihren Aussagen durch Ihre Kommunikation und Ihr...

  • Wesel
  • 13.09.18
Ratgeber

Vorbereitung auf die "Ausbildereignung": Handelsverband bietet Seminar ab Ende Februar an

Eine aktuelle Seminarveranstaltung der Bildungspartnerschaft zwischen dem Handelsverband Niederrhein, der VHS Duisburg und dem Kreis Wesel behandelt die "Ausbildung der Ausbilderinnen und Ausbilder". Dienstags (ab 28. Februar bis 6. Juni) jeweils 18.15 bis 21.30 Uhr sowie donnerstags (ab 2. März = Online-Kurs) laufen die Angebote. Drohendem Fachkräftemangel zuvorzukommen und den Betrieb rechtzeitig auf dem Ausbildungsmarkt zu positionieren ist das Gebot der Stunde für weitsichtige Unternehmer....

  • Wesel
  • 15.02.17
Natur + Garten
Der Screenshot stammt von der Homepage der Kreisjägerschaft. | Foto: siehe Bildzeile!

Eingehende und konzentrierte Schulung: Vorbereitung auf die Jäger-Prüfung im April

Ab sofort kann man sich für die Jägerprüfung 2017 anmelden. Anträge auf Zulassung zur Jägerprüfung sind spätestens zwei Monate vor dem Termin für den schriftlichen Teil der Prüfung bei der unteren Jagdbehörde einzureichen. Anmeldeformulare können bei der vorgenannten Dienststelle angefordert oder über das Internetangebot des Kreises Wesel http://www.kreis-wesel.de abgerufen werden. Beizufügen sind ein Nachweis der Landesvereinigung der Jäger oder einer ihrer satzungsgemäßen Untergliederungen...

  • Wesel
  • 24.01.17
Ratgeber

Handelsverband bereitet Verkäufer/innen und Kaufleute auf die Abschlussprüfung vor

Prüfungsvorbereitungslehrgänge für den Bereich Verkäufer/in und Kaufmann/frau im Einzelhandel (Kursbeginn im Februar) finden aktuell in Duisburg, Moers und Wesel statt. "Im Rahmen unseres Ausbildungsprogramms für die Frühjahrsprüfung 2017 führen wir wieder Prüfungsvorbereitungslehrgänge auf die schriftliche Abschlussprüfung in den Ausbildungsberufen Verkäufer/in und Kaufmann/frau im Einzelhandel durch", so Hauptgeschäftsführer Wilhelm Bommann. Ziel des Seminares sei es, die Auszubildenden durch...

  • Wesel
  • 04.01.17
Ratgeber

Grenzen setzen im beruflichen Alltag - Handelsverband lädt ein zum Workshop in Dinslaken

Eine aktuelle Seminarveranstaltung der Bildungspartnerschaft zwischen dem Handelsverband Niederrhein und der VHS heißt "Mut zum Nein – Wertschätzend Grenzen setzen im beruflichen Alltag!“ Wenn wir verbal angegriffen werden, neigen wir dazu, uns sofort zu verteidigen. Doch das so entstehende 'Wortgefecht' bringt meist keine Seite wirklich weiter. Der Workshop zeigt an alltäglichen Beispielen, wie es mit Hilfe wertschätzender Kommunikation gelingt, auf Angriffe zu verzichten und sich auf die...

  • Wesel
  • 09.05.16
Ratgeber

Ergebnisorientierte Moderation von Besprechungen - ein aktuelles IHK-Seminar

Die Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve bietet das Seminar „Ergebnisorientierte Moderation von Besprechungen“ an. Die Teilnehmer lernen, Besprechungen mit Struktur zielorientiert und zeiteffizient zu leiten, Gruppendynamiken schnell zu erkennen, als Moderator die Potenziale der Gruppe nutzbar zu machen und so zu einem erfolgreichen Ergebnis zu gelangen. Termin: 9. März 2016 Das Seminar findet am 9. März, 9 bis 16:30 Uhr, in der IHK, Duisburg, statt. Mehr Details...

  • Duisburg
  • 24.02.16
Ratgeber

Handelsverband lädt ein zum Seminar: Marketing ist auch für kleine Unternehmen angesagt

Marketing ist nicht nur was für Coca Cola und McDonalds, sondern erst recht wichtig für kleinere und mittlere Unternehmen in Handel, Handwerk und Dienstleistung. Wie man von den Besten profitieren kann, was man sich bei ihnen abschauen kann, soll ein themengebundes Seminar des Handelsverbands Niederhein zeigen. Ziel des Seminars „Von den Besten Lernen“ ist es, den Teilnehmern Hinweise für ein passendes Marketingkonzept an die Hand zu geben. Es werden die klassischen Bereiche des Marketing-Mix...

  • Duisburg
  • 03.02.16
Ratgeber

Verkaufen will gelernt sein: neues Bildungsangebot des EHDVN und der VHS Duisburg

Eine aktuelle Seminarveranstaltung bieten der Einzelhandels- und Dienstleistungsverband Niederrhein, die VHS Duisburg und der Kreis Wesel gemeinsam an: den Workshop „Gut Verkaufen will gelernt sein – Grundlagen des Verkaufens“. Sie sind Verkaufskraft, Anfänger oder Quereinsteiger? Dieses Basisseminar richtet sich an alle, die Verkaufen lernen möchten. In einzelnen, aufeinander aufbauenden Schritten erfahren Sie, wie Verkaufen funktioniert. Wie gehe ich auf den Kunden zu? Wie gehe ich mit ihm...

  • Wesel
  • 25.08.15
  • 1
Ratgeber
Foto: LK-Archiv

Kreis-Verkehrswacht: Motorrad-Training in der Schillkaserne im März und im April

Die Kreis-Verkehrswacht Wesel e.V. bietet in Kooperation mit der Kreispolizeibehörde Wesel zu Beginn der Motorradsaison 2015 wieder ein Auffrischungstraining für Motorradfahrer/innen auf dem Exerzierplatz der Schillkaserne Wesel (Bocholter Straße 6) im Ortsteil Blumenkamp an. Die Veranstaltungen finden am Samstag, 28. März, Sonntag, 29. März, Samstag, 18. Apirl, Sonntag 19. April, Samstag 25. April, und Sonntag, 26. April, jeweils von 9.30 Uhr bis zirka 13 Uhr statt. In verschiedenen...

  • Wesel
  • 29.01.15
Ratgeber

IHK bietet an: Handlungskompetenz erwerben im Kursus "Trainer im Business"

Der Lehrgang „Trainer im Business“ der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve richtet sich an alle Berufsgruppen, in denen Wissen vermittelt, trainiert und beraten wird. Dazu gehören: innerbetriebliche Weiterbildner, selbstständige Trainer, Führungskräfte mit Trainingsaufgaben und Personalentwickler. Die Weiterbildung zum „Trainer im Business (IHK)“ orientiert sich dabei an dem Konzept der beruflichen Handlungskompetenz. Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, ihre...

  • Duisburg
  • 14.01.15
Politik

EHDV-Seminar: Die Bedeutung der Sozialen Medien für die regionalen Unternehmen

PR und Marketing sind unabdingbar, um das Unternehmen zu präsentieren und Aktionen bekannt zu machen. Die Konkurrenz ist groß und schläft bekanntlich nicht, daher ist Eigeninitiative gefragt und Originalität. Wie bleibt mein Unternehmen im Gespräch und wie kann ich kostengünstig und effektiv auf mich aufmerksam machen? Unternehmer, die ihre Öffentlichkeitsarbeit selbst in die Hand nehmen und nicht mehr auf die Berichterstattung klassischer Medien angewiesen sein wollen, finden in diesem...

  • Wesel
  • 10.09.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.