Anmeldung erforderlich

Beiträge zum Thema Anmeldung erforderlich

Ratgeber
Das Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel bietet einen Informationsabend für werdende Eltern an (Archivfoto). | Foto: Klinikum Westfalen

Am "Knappi" in Brackel
Informationsabend für werdende Eltern unter 2G+-Regelung

Einen Informationsabend für werdende Eltern bietet das Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel am Montag, 10. Januar, um 19 Uhr in den Vortragssälen der Klinik an. Hier gibt es Informationen rund um die Geburt mit Chefarzt Dr. Frank Schmolling, Hebamme Nicole Borchardt und der Kinderärztin Dr. Wiebke Rennekamp. Eine Anmeldung unter Tel. 0231/922-1252 oder per E-Mai an elternschule@klinikum-westfalen.de ist unbedingt erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Es gilt die 2G+-Regel.

  • Dortmund-Ost
  • 30.12.21
Natur + Garten
Diese Schautafel am Zugang Kafkastraße in Scharnhorst verdeutlicht den Verlauf des Naturlehrpfades "Alte Körne" im gleichnamigen Naturschutzgebiet, das sich zwischen Scharnhorst im Westen und Kurl im Osten erstreckt. | Foto: Begegnung VorOrt/Susanne Schulte
2 Bilder

Anmeldung ab 3. Januar 2022 möglich
"Begegnung VorOrt" bietet am 9.1. Neujahrsspaziergang auf dem Naturlehrpfad "Alte Körne" zwischen Scharnhorst und Kurl

Zum Neujahrsspaziergang auf dem Naturlehrpfad "Alte Körne" zwischen Scharnhorst und Kurl lädt das Seniorenprojekt "Begegnung VorOrt" im Stadtbezirk Scharnhorst für Sonntag, 9. Januar 2022, um 13 Uhr ein. Treffpunkt ist auf dem Parkplatz am Ende der Kafkastraße. Die Strecke ist 6,5 Kilometer lang, am Wegesrand stehen viele Bänke zum Ausruhen. Wer will, bringt sich ein Picknick mit für die Pause, die eingeplant ist. Die Wege sind eben und gut gepflegt. Die Gehzeit beträgt etwa zwei Stunden. Eine...

  • Dortmund-Nord
  • 20.12.21
Kultur
Kurls katholische Kirche St. Johannes Baptista an der Werimboldstraße (Archivfoto). | Foto: Ralf K. Braun

Kath. Kirchengemeinde St. Johannes Baptista Kurl
Weihnachtsgottesdienste unter 3G // Heiligabend-Gottesdienst bereits ausgebucht

Die diesjährigen Weihnachtsgottesdienste in der katholischen Kirchengemeinde St. Johannes Baptista in Kurl finden unter der 3G-Regelung statt. Aufgrund der begrenzten Platzkapazität ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Die Anmeldezettel liegen in der Kirche aus. Die Kirchengemeinde weist ausdrücklich darauf hin, dass der Weihnachtsgottesdienst am Heiligen Abend um 17 Uhr bereits ausgebucht ist. Weitere Anmeldungen zu diesem Gottesdienst sind nicht mehr möglich. Anmeldungen zu den anderen...

  • Dortmund-Ost
  • 20.12.21
Vereine + Ehrenamt
Das neue Programm liegt vor. | Foto: Bauer/Gemeinde

Das Programm fürs erste Halbjahr steht
Evangelischer Seniorenkreis in Brechten will am 5. Januar wieder starten

Mit einer stimmungsvollen Weihnachtsfeier hat der Seniorenkreis der Evangelischen Kirchengemeinde Brechten sein diesjähriges Programm beendet. Doch das neue Programm für die erste Jahreshälfte von Januar bis Juni 1922 ist bereits fertiggestellt. Auch im neuen Jahr ist für eine Teilnahme im Seniorenkreis stets eine vorherige Anmeldung bei Rita Lemke unter Tel. 0231/801498 erforderlich - in Anlehnung an geltende Corona Hygiene-Schutzverordnungen. Treffen ist in der Regel alle 14 Tage mittwochs...

  • Dortmund-Nord
  • 18.12.21
Ratgeber
Die Kooperationspartner (v.l.n.r.) Udo Dammer von der AWO, Michaela Körber und Dorothea Börner vom Seniorenbüro sowie Natalia Niehörster von der ZWAR-Gruppe freuen sich auf viele aufgeschlossene, ältere Dortmunder*innen. | Foto: AWO Gartenstadt/Kaiserhain

Kostenloses Angebot von AWO, ZWAR und Seniorenbüro Innenstadt-Ost in der Gartenstadt-Nord
Senior*innen ins Netz

Der AWO-Ortsverein Gartenstadt/Kaiserhain veranstaltet in Kooperation mit der ZWAR-Gruppe Brackel und dem Seniorenbüro Innenstadt-Ost für Senior*innen die neue Veranstaltungsreihe "Medienkompetenz - Senior*innen ins Netz". Unter Anleitung der Kursleiterin Natalia Niehörster werden interessierten Senior*innen Wissen und Kenntnisse über das Internet vermittelt und somit vorhandene Vorbehalte abgebaut. Den Teilnehmer*innen wird gezeigt, dass die digitale Welt erlernbar ist und allen – auch...

  • Dortmund-Ost
  • 18.11.21
Natur + Garten
U.a. an Pferdekoppeln vorbei führt der Spazierweg entlang des Kirchderner Grabens. | Foto: Susanne Schulte
2 Bilder

Seniorenprojekt "Begegnung VorOrt" und Werkhof-Projekt MitiQ laden ein
Gemeinsamer Herbstspaziergang entlang des Kirchderner Grabens

Wie präsentabel der Stadtbezirk Scharnhorst sich entwickelt hat, erleben die Teilnehmer*innen der "Begegnung VorOrt"-Veranstaltungen ja schon seit dem vergangenen Jahr. Für Montag, 22. November, ist jetzt ein gemeinsamer Spaziergang des Seniorenprojekts der Wohlfahrtsverbände über einen der schönsten Spazierwege geplant – entlang des Kirchderner Grabens. Der Weg ist erst vor gut anderthalb Jahren angelegt worden. Er führt von Alt-Scharnhorst bis zur Flughafenstraße, Höhe Leveringstraße. Start...

  • Dortmund-Nord
  • 15.11.21
Reisen + Entdecken
Die Kirchderner St.-Dionysius-Kirche am Grüggelsort wird besichtigt. | Foto: Susanne Schulte/Begegnung VorOrt

"Begegnung VorOrt" lädt für den 18. November nach Kirchderne ein
Kostenlose Führung durch die Kirche St. Dionysius

Zur Führung durch die evangelische Kirche St. Dionysius in Kirchderne lädt das Seniorenprojekt "Begegnung VorOrt" im Stadtbezirk Scharnhorst für Donnerstag, 18. November, um 14.30 Uhr ein. Pfarrerin Dorothee Schöttling von der Evangelischen Friedenskirchengemeinde Dortmund-Nordost erklärt den Besucher*innen die Geschichte der Kirche, die Anfang des 13. Jahrhunderts gebaut wurde und viele Besonderheiten aufzuweisen hat wie den Taufstein und das Geläut. Die Dionysiuskirche gilt als die...

  • Dortmund-Nord
  • 09.11.21
Ratgeber
Kriminalhauptkommissar Markus Schettke. | Foto: Polizei Dortmund/Seniorenbüro
2 Bilder

Mitarbeiter des Kriminalkommissariats Prävention und Opferschutz informieren beim Treffpunkt des Seniorenbüros Scharnhorst
„Rate mal, wer am Telefon ist?“

„Rate mal, wer am Telefon ist?“ So oder so ähnlich beginnen Anrufe des sogenannten Enkeltricks, der leider immer noch zu oft funktioniert und Opfer findet. Betrüger rufen bei älteren Mitbürgern an, meistens haben sie die Nummer anhand des Vornamens aus dem Telefonbuch gesucht, und schildern ihnen eine Notsituation und erbeuten so hohe Geldsummen. Auch Variationen der Betrugsmasche mit falschen Polizisten am Telefon, die Auskünfte zu Wertgegenständen oder finanziellen Verhältnissen erfragen,...

  • Dortmund-Nord
  • 04.11.21
Vereine + Ehrenamt
Im schönsten Freibad wird's jetzt auch noch schön gruselig... (Symbolbild). | Foto: Ralf K. Braun
2 Bilder

Premiere beim SV Derne 1949
Lichterfest im Freibad

Eine Premiere feiert der Schwimmverein (SV) Derne 1949 am Samstag, 30. Oktober: In dem vom Verein betriebenen Freibad Derne, Im Sperrfeld 32, wird's erstmalig ein Lichterfest geben. Von 15 bis 21 Uhr locken dann nicht nur strahlende Bäume und andere leuchtende Hingucker. Die Kinder können Kürbisse schnitzen und der schaurig-schönste Kürbis wird ausgezeichnet. Zudem verspricht der SVD ein "Überraschungs-Event". Fürs leibliche Wohl ist mir Kürbissuppe, Würstchen vom Grill und Getränken gesorgt....

  • Dortmund-Nord
  • 22.10.21
Ratgeber
Experte Ralf Becker von DSW21 vermittelt schon seit Jahren, wie mobiliätseingeschränkte Menschen den Ein- und Ausstieg in Bus und Bahn besser bewerkstelligen können (Archivfoto). | Foto: Günter Schmitz

Angebot des Seniorenbüros Scharnhorst und von DSW21 am 21. Oktober
Anmelden zum Rollatorentraining im Begegnungszentrum

"Mobil mit Rollator – auch in Bus und Bahn sicher unterwegs" ist das Angebot des Rollatoren-Trainings überschrieben, das das Seniorenbüro Scharnhorst in Kooperation mit dem Begegnungszentrum Scharnhorst und DSW21 am Donnerstag, 21. Oktober, macht. "Mobilitätseingeschränkte Menschen sind auf Rollatoren angewiesen und nutzen diese auch im Alltag, besonders außerhalb der eigenen Häuslichkeit. Häufig sind Wege mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu bewältigen, seien es Einkäufe oder auch der...

  • Dortmund-Nord
  • 05.10.21
Ratgeber
GSG-Schulleiterin Dr. Christina Neder und ihre Gesamtschule laden an die Haferfeldstraße ein (Archivfoto). | Foto: Pia Käfer

Zwei Tage der offenen Tür für Viertklässler*innen an der Gesamtschule in Brackel im November
Geschwister-Scholl-Gesamtschule informiert Eltern an drei Tagen Anfang Oktober

Die Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Brackel informiert an drei Infoabenden im Oktober (4. bis 6.10.) ab 18 Uhr interessierte Eltern von Viertklässler*innen über das Angebot der Schule an der Haferfeldstraße. In Anlehnung an die traditionellen Grundschultage veranstaltet die Schule zudem an zwei Samstagen, am 6. und 13. November, „Tage der offenen Tür“. Schüler*innen und Eltern haben so zu mehreren Terminen die Gelegenheit, die Schule kennenzulernen und sich in kleinen Gruppen ausführlich...

  • Dortmund-Ost
  • 29.09.21
Kultur
Alles, was den anderen Tieren lieb und teuer ist, klaut der kleine Rabe. Und jeder Schatz landes in seinem Rabennest. | Foto: Mario Klimek / Bibliothek Eving

Figurentheater in der Stadtteilbibliothek mit dem "Theater Mario" am 6. Oktober
"Der kleine Rabe Socke" fliegt in Eving ein

Im Rahmen des "Kindertheaters vor Ort" gastiert am Mittwoch, 6. Oktober, um 10 Uhr das "Theater Mario" aus Duisburg mit "Der kleine Rabe Socke kommt mit Alles Meins!" in der Bibliothek Eving, August-Wagner-Platz 2-4. Geboten wird eine vergnügliche Geschichte mit Figuren nach dem Bestseller von Neele Most und Annet Rudolph, geeignet für Zuschauer ab vier Jahren. Zum Inhalt: Den temperamentvollen kleinen Raben könnte man wirklich gern haben, wenn er nicht alles, was den anderen Tieren lieb und...

  • Dortmund-Nord
  • 28.09.21
Politik

Bewohner und Beschäftigte sind gefragt zu Parken und Nahmobilität
Aktion zum Dortmunder Klinikviertel

Um die Lebensqualität im Klinikviertel zu verbessern, erarbeitet die Stadt Dortmund im Rahmen des EU-Förderprojektes Emissionsfreie Innenstadt zusammen mit einem Verkehrsgutachter Konzepte zur Überarbeitung der Parkregelungen und zur  Förderung der Nahmobilität im Klinikviertel. Niemand kennt sein Viertel besser als die BewohnerInnen. Deshalb sind diese sowie Beschäftigte und weitere Interessierte eingeladen, mit dem Projektteam Emissionsfreie Innenstadt und dem Verkehrsgutachter im...

  • Dortmund-City
  • 16.09.21
Ratgeber
Zur Veranstaltung wird in die Stadtteilbibliothek im Hause der Bezirksverwaltungsstelle Eving eingeladen (Archivfoto). | Foto: Ralf K. Braun

Mit Klangschalen und Gongs entspannen
Anmelden zum "Klingenden September" in der Bücherei Eving

Am Mittwoch, 22. September, um 10 Uhr findet in der Stadtteilbibliothek Eving, August-Wagner-Platz 2-4, die Veranstaltung "Klingender September" mit Klangschalen und Gongs statt. Erwachsene sind eingeladen ein, auf vielfältige Weise die Wirkung von Klang und Schwingung auf Körper, Geist und Seele zu erfahren. "Seit Jahren kommt die Peter Hess-Klangmassagepraktikerin und Entspannungstrainerin Elisabeth Uffelmann in die Bibliothek und das Erlebnis erfreut sich großer Beliebtheit", ergänzt...

  • Dortmund-Nord
  • 14.09.21
Ratgeber

Aktion im Mütterzentrum Dorstfeld
Repair Café öffnet

Im Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Dortmund e. V. in der Hospitalstraße 6 in Dorstfeld findet am Freitag (10.9.) das nächste Repair Café statt. Zwischen 15 und 17.30 Uhr stehen ehrenamtliche Reparateure zur Verfügung, um kostenlos bei verschiedensten Reparaturen zu helfen: Elektrogeräte wie z. B. Kaffeemaschinen, Lampen und Föhne, Fahrräder, Kinderwagen, Rollatoren Spielzeug und Kleinmöbel. Alles, was nicht mehr funktioniert und alleine transportiert werden kann, kann mitgebracht werden....

  • Dortmund-West
  • 09.09.21
Kultur

Fest in Westerfilde soll jetzt am 10. und 11. September steigen
Schlechtes Wetter: Marktplatz Open-Air verlegt

Kein Marktplatz-Open-Air am vergangenen Wochenende in Westerfilde: Wegen der schlechten Wetter-Prognose haben die Veranstalter die Freiluft-Veranstaltung mit Kindertheater, Musik und Kino verlegt. Ein Nachhol-Termin steht schon fest: Jetzt soll das Fest am Freitag, 10. September, und Samstag, 11. September, steigen. Die Veranstalter haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, aber Regenwetter und Open-Air passen einfach nicht zusammen. Das vielseitige Programm bietet zwei Tage lang...

  • Dortmund-West
  • 30.08.21
Ratgeber
Das Logo des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs. | Foto: ADFC

ADFC bietet Halbtages-Ausflug mit Start im Dortmunder Norden an
Radtour zum Dattelner Hafen

Der ADFC-Kreisverband Dortmund bietet für Donnerstag, 15. Juli, die Teilnahme an einer Halbtages-Radtour an: Ziel ist der Hafen von Datteln. Los geht es um 10 Uhr im Dortmunder Norden ab Fredenbaumpark/Parkplatz Klinikzentrum Nord, Ecke Schützen-/Beethovenstraße. Coronabedingt ist die Radler-Gruppe auf 20 Personen beschränkt. So ist eine Teilnahme nur per Anmeldung bei Tourenleiterin Gela S. (Tel. 0176-50939884) möglich. Sie erteilt auch weitere Infos zu der rund 50 Kilometer langen,...

  • Dortmund-Nord
  • 10.07.21
Kultur
Kinderliedermacher Heiko Fänger aus Essen kommt nach Scharnhorst. | Foto: H. Fänger

Heiko Fänger bietet Songs über Meerestiere
Kinderkonzert in der Bücherei Scharnhorst

Am Mittwoch, 21. Juli, um 14 Uhr wird der Kinderliedermacher Heiko Fänger mit seinem neuen Programm "Joschas Ozean - Die Tiere des Meeres singen ihre Lieder" in der Stadtteilbibliothek Scharnhorst am Mackenrothweg 15 auftreten. Nach den erfolgreichen Kinderhits aus den Musikproduktionen „Ingas Garten“ und „Ingas Garten 2“, haben nun weitere lustige, spannende und zum Nachdenken anregende Geschichten den Weg auf Heiko Fängers drittes Album "Joschas Ozean" gefunden. Nun wird also mit Muscheln...

  • Dortmund-Nord
  • 09.07.21
Ratgeber
Die heimatgeschichtliche Führung zur Bergbaugeschichte Alt-Scharnhorsts startet am Taubenhaus an der Friedrich-Hölscher-Straße...  | Foto: Susanne Schulte/AWO
3 Bilder

"Begegnung VorOrt" und Geschichtskreis laden zur Führung durch Alt-Scharnhorst ein
Auf Kumpels Spuren

Zu einem geführten Rundgang durch Alt-Scharnhorst lädt das (Senioren-) Projekt "Begegnung VorOrt" zusammen mit dem Geschichtskreis Scharnhorst für Dienstag, 13. Juli, ein. Werner Trösken, seit Jahren aktiv im Geschichtskreis, empfängt die Teilnehmer*innen um 15 Uhr vor dem Taubenhaus an der Friedrich-Hölscher-Straße 331. Dort, wo die Taubenzüchter ihre Tauben einsetzen, um sie auf Reise zu schicken. Und schon ist man mitten in der Bergbaugeschichte... Vom Taubenhaus geht es aufs Gelände der...

  • Dortmund-Nord
  • 08.07.21
Vereine + Ehrenamt
Die AWO Derne legt wieder los. | Foto: Arbeiterwohlfahrt

Bingo wird schon am Montag im Bürgertreff Derne gespielt - An Anmeldung denken!
AWO-Ortsverein Derne geht wieder an den Start

Nach den langen, pandemiebedingten Einschränkungen geht der AWO-Ortsverein Derne wieder an den Start. "Wir freuen uns, dass wir schon in der kommenden Woche wieder den beliebten Bingo-Nachmittag anbieten und unsere Mitglieder und Gäste im August zum Sonntagscafé einladen können", freut sich der stellvertretende Derner AWO-Vorsitzende Michael Lüning: "Es war eine lange Durststrecke für die Derner AWO-Mitglieder, ohne Kontakte, Aktivitäten und Veranstaltungen." Dennoch sei der Kontakt zu den...

  • Dortmund-Nord
  • 07.07.21
Vereine + Ehrenamt
Mit Tourenleiter Dietmar Kobusch geht's - fast wie in Vor-Corona-Zeiten - auf die Strecke in die Haard (Archivbild). | Foto: Günter Schmitz

Angebot des ADFC ab Fredenbaum-Park
Radtour in die Haard

Für Samstag, 3. Juli, um 10 Uhr bietet der ADFC Dortmund eine 70 Kilometer lange Tagestour zum Restaurant St. Johannes in der Haard im Kreis Recklinghausen an. Gestartet wird am Parkplatz des Klinikzentrums Nord, Ecke Schützen-/Beethovenstraße, nahe des Haupteinganges zum Fredenbaum-Park. Coronabedingt sind die Radler-Gruppen auf 20 Personen beschränkt. Eine Teilnahme an dem rund siebenstündigen Ausflug ist daher nur nach Anmeldung beim Tourenleiter Dietmar Kobusch unter Tel. 0151-17814932...

  • Dortmund-Nord
  • 29.06.21
Kultur
Die Wickeder Pfarrkirche Vom Göttlichen Wort am Wickeder Hellweg 59 (Archivfoto). | Foto: Oliver Schaper

Am Sonntag Gottesdienst in der Wickeder Kirche Vom Göttlichen Wort
Maria 2.0 lädt ein

Frauen der Initiative Maria 2.0 aus den vier Gemeinden des Pastoralen Raumes Dortmund-Ost laden ein zu einem von ihnen mitgestalteten Gottesdienst am Sonntag, 9. Mai, um 11 Uhr in der Wickeder Kirche Vom Göttlichen Wort (VGW). Wegen der Corona-Vorschriften ist eine Anmeldung in den Pfarrbüros oder online unter www.kirche-dortmund-ost.de erforderlich. Angesichts der Kirchenferne und der Anfragen vieler Menschen an die katholische Kirche in unserer Zeit stehe das gemeinsame Gebet um die...

  • Dortmund-Ost
  • 06.05.21
Reisen + Entdecken
In den Ferien kann wieder getüftelt werden, z.B. werden wieder Solar-Katamarane gebaut. | Foto: Kitz.do
2 Bilder

KITZ.do plant Workshops und -camps in den Osterferien für Kinder und Jugendliche in Dortmund
In den Ferien einen Solarkatamaran bauen

Das Kinder- und Jugendtechnologiezentrum Dortmund (Kitz.do) bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen ab 14 Jahren wieder das beliebte, viertägige Workcamp CoBiKe 4.0, diesmal unter dem Motto „Wir haben nur diese eine Stadt“ an. Das Workcamp zur Berufsorientierung steht ganz im Zeichen zukünftiger Stadtentwicklung: Vom Kleinstökosystem bis zu globalen Klimaphänomenen untersuchen und erforschen die Teilnehmer draußen in der Natur und in der Stadt die Zusammenhänge zwischen Boden, Gewässer und...

  • Dortmund-City
  • 13.03.21
Politik
Die Kranzniederlegung 2020 - noch vor Beginn der Corona-Pandemie (Archivfoto). | Foto: Günter Schmitz

Erinnerung an den 96. Todestag von Friedrich Ebert am Denkmal am Süggelweg
SPD-Stadtbezirk Eving legt Kranz nieder auch in Lockdown-Zeit

"Auch in Pandemiezeiten wollen wir auf die traditionelle Kranzniederlegung der SPD Eving nicht verzichten", kündigt SPD-Stadtbezirksvorsitzender Uli Dettmann die Gedenkfeier anlässlich des 96. Todestages von Friedrich Ebert am Sonntag, 28.Februar, ab 11 Uhr am Denkmal im Süggelweg in Eving an. Am 28. Februar 1925 war der Sozialdemokrat Ebert verstorben, der erste demokratisch gewählte Präsident Deutschlands, im Alter von nur 54 Jahren. "Das Denkmal ist aber nicht nur der Erinnerung Eberts...

  • Dortmund-Nord
  • 25.02.21
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.