Anmeldung erforderlich

Beiträge zum Thema Anmeldung erforderlich

Ratgeber
Die leitende Hebamme Bircan Demirci steht den werdenden Eltern beim Storchentreff auch für individuelle Fragen zur Verfügung.
Foto: Helios
2 Bilder

Helios-Infoabend für werdende Eltern
Storchentreff am Montag

Am kommenden Montag, 3. Juli, um 18 Uhr, bietet das Helios Klinikum Duisburg wieder den Storchentreff an, einen Informationsabend für werdende Eltern. Das bewährte Konzept bleibt: An diesem Abend vermitteln Ärzte aus Geburtshilfe und Neonatologie (Neugeborenenmedizin) sowie eine Hebamme wissenswerte Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt sowie die erste Zeit von Mutter und Kind nach der Geburt. Das Team geht aber auch auf die Abläufe der Schwangerschaft und der Entbindung im Klinikum...

  • Duisburg
  • 30.06.23
Ratgeber
Dr. Georg Kakavas, Oberarzt der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie an der Helios St. Johannes Klinik in Duisburg-Hamborn, verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Behandlung von Rückenleiden.
Foto: Helios

Expertenvortrag in der Helios St. Johannes Klinik
Schonende Eingriffe bei Rückenschmerzen

Rückenschmerzen sind eine weit verbreitete Volkskrankheit, die das Leben vieler Menschen beeinträchtigt. Doch müssen diese Schmerzen immer zwangsläufig zu großen operativen Eingriffen führen? Diese Frage steht im Fokus eines bevorstehenden Vortrags von Dr. Georg Kakavas, Oberarzt der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie an der Helios St. Johannes Klinik in Duisburg. Der Mediziner verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Behandlung von Rückenleiden und wird im Rahmen seines Vortrags aufzeigen, wie...

  • Duisburg
  • 13.06.23
Ratgeber
Tobias Matfeld, der pflegerische Leiter des Darmkrebszentrums, Stomatherapeutin Jutta Winkelhage und Dr. Norbert Hennes, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie und Leiter des Darmkrebszentrums (v.l.) , nehmen sich in der offenen Sprechstunde Zeit für Fragen und Beratung.
Foto: Helios

Sprechstunde an der Helios St. Johannes Klinik
Leben mit Stoma

Das Wort Stoma bedeutet im griechischen „Öffnung“ und ist der medizinische Begriff für eine künstlichen angelegte Körperöffnung. Meist werden dabei Dickdarm, Dünndarm oder eine Harnableitung in die Bauchdecke eingenäht. Durch die Öffnung wird Stuhl oder Harn aus dem Körper befördert und in einem Beutel aufgefangen. Für Betroffene, etwa nach aufwendigen Darmoperationen, ist diese Veränderung meist eine immense Belastung und erfordert viel Gewöhnung. Im Alltag tauchen dabei Fragen und...

  • Duisburg
  • 13.04.23
Natur + Garten
Für fast sechs Millionen Euro wird der Revierpark Mattlerbusch, eine der grünen Oasen Duisburgs, umgestaltet und ökologisch aufgewertet. Auf dem Foto vom August letzten Jahres stellten Projektleiterin Daniela Finke und Umweltpädagoge Sven Hellinger die Pläne vor. Das Ende der Arbeiten ist in Sichtweite. Hellinger führt auch regelmäßig Park-Erlebnis-Touren durch. Die nächste startet am Freitag, 14. April.
Foto: Reiner Terhorst

Park-Erlebnis-Tour im Revierpark Mattlerbusch
Einblick in künftige Highlights

Bunter, vielfältiger und mit mehr Raum für Naturerlebnisse: So baut der Regionalverband Ruhr (RVR) derzeit den Revierpark Mattlerbusch im Duisburger Norden um. Ein- und Ausblicke in die Freizeit- und Erholungsanlage bietet die nächste Park-Erlebnis-Tour am Freitag, 14. April, 16 Uhr. Organisiert wird die 90-minütige Führung vom RVR in Kooperation mit der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet. Umweltpädagoge Sven Hellinger führt an sehenswerte Orte und stellt die Tier- und Pflanzenwelt des...

  • Duisburg
  • 11.04.23
Ratgeber
Die leitende Hebamme Bircan Demirci steht den werdenden Eltern beim Storchentreff auch für individuelle Fragen zur Verfügung.
Foto: Helios
2 Bilder

Infoabend für werdende Eltern
Storchentreff am Montag

Am kommenden Montag, 3. April, um 18 Uhr, bietet das Helios Klinikum Duisburg wieder den Storchentreff an, einen Informationsabend für werdende Eltern. Das bewährte Konzept bleibt: An diesem Abend vermitteln Ärzte aus Geburtshilfe und Neonatologie (Neugeborenenmedizin) sowie eine Hebamme wissenswerte Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt sowie die erste Zeit von Mutter und Kind nach der Geburt. Das Team geht aber auch auf die Abläufe der Schwangerschaft und der Entbindung im Klinikum...

  • Duisburg
  • 28.03.23
Politik
Dozent Ralf Welter informiert über Fakten und Hintergründe zum Thema Strompreise.
Foto: Welter privat

„Stammtisch Ökonomie“ zum Thema Strompreise
In der Wirtschaft über Wirtschaft sprechen

Sich bei Essen und Trinken in offener Runde und entspannter Atmosphäre zu aktuellen Themen austauschen, und Fachleute geben dazu einen inhaltlichen Impuls: das ist das Konzept der neuen Veranstaltungsreihe „Stammtisch Ökonomie - In der Wirtschaft über Wirtschaft sprechen“. Zum Auftakt geht es am Mittwoch, 29. März, um 18.30 Uhr im „kulturiges“ im Ratskeller in Duisburg Hamborn, Duisburger Straße 213, um das Thema Strompreise. Ralf Welter, Dozent für Volkswirtschaftslehre, spricht darüber, was...

  • Duisburg
  • 23.03.23
Kultur
Der Workshop „Kunstwerke aus Papier” findet in den Herbstferien im Lehmbruck Museum statt. | Foto: Maia Kesseler

„Kunstwerke aus Papier”
Kostenfreier Workshop im Rahmen des Kulturrucksack im Lehmbruck Museum

Origami und das Gestalten mit Papier gehen weit über den bekannten Kranich, das Schiff und den Schmetterling hinaus. Vom 11. bis 14. Oktober, jeweils von 14.30 bis 17 Uhr, können Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren im kostenfreien Ferienworkshop „Kunstwerke aus Papier” kreative Ideen in die Tat umsetzen. Unter der fachkundigen Leitung der Mode- und Grafikdesignerin Maria Kesseler können die Teilnehmer des Workshops herausfinden, welche dreidimensionalen Kunstwerke aus Papier...

  • Duisburg
  • 06.10.22
Ratgeber
Dr. med. Sabine Brauer, erfahrene Kinderärztin und Oberärztin des Sozialpädiatrischen Zentrums an der Helios St. Anna Klinik Duisburg, leitet den Online-Kurs..
Foto: Helios

Kostenloser Online-Kurs
Erste Hilfe bei Neugeborenen und Kleinkindern

Erste Hilfe ist im Fall eines Falles immer wichtig. Das betrifft auch kleine Kinder und sogar Neugeborene. Um das entsprechende „Rüstzeug“ zu bekommen, gibt es am kommenden Mittwoch, 9. März, einen Online-Kursus Huckinger Helios St. Anna Klinik. Wie verhalte ich mich bei Notfällen mit meinem Säugling und Kleinkind richtig? Wie schütze ich mein Baby vor dem plötzlichen Kindstod? Was gilt es, in Hinblick auf Infektionskrankheiten und Impfungen zu beachten? Reanimation Auf diese und weitere, auch...

  • Duisburg
  • 06.03.22
Ratgeber
Nach vorheriger Terminbuchung über www.du-testet.de können Schüler, sowie die begleitenden, ebenfalls angemeldeten Familienangehörigen, einen qualifizierten Schnelltest machen lassen. | Foto: Severin Becker

Coronavirus in Duisburg
Stadt bietet Schnelltests für Schüler in Schnelltestzentren an

Die Stadt bietet allen Duisburger Schülerinnen und Schülern ab Sonntag, 21. März, einen Schnelltest an. Dieses Angebot gilt zunächst bis zu den Osterferien und ist eine Ergänzung zum Selbsttest, der in den Schulen stattfindet. Nach vorheriger Terminbuchung über www.du-testet.de können Schülerinnen und Schüler, sowie die begleitenden, ebenfalls angemeldeten Familienangehörigen, einen qualifizierten Schnelltest machen lassen. Die Testung sollte im besten Fall am Abend vor dem Schulbesuch...

  • Duisburg
  • 19.03.21
Kultur
Stephan Balkenhol, „Mäusefrau“ und „Mäusemann“, 2020 © VG Bild-Kunst, Bonn 2021 | Foto: Thomas Köster

Lehmbruck Museum
Online-Führung durch die Ausstellung „Stephan Balkenhol“

Mittlerweile werden sie schon zum „Dauerbrenner“ – die Online-Führungen durch die Ausstellung „Stephan Balkenhol“ im Lehmbruck Museum. Die nächste findet am Freitag, 29. Januar, um 15 Uhr statt. Die Online-Führung ermöglicht es den Teilnehmern, bequem von ihrem jeweiligen Aufenthaltsort aus einem Rundgang durch die Ausstellung eines der bedeutendsten zeitgenössischen Bildhauer Deutschlands zu folgen. Während der Veranstaltung ist es möglich, sich aktiv einzubringen und Dialoge mit der...

  • Duisburg
  • 27.01.21
Kultur
Die VHS Duisburg beschäftigt sich mit dem Verhältnis Duisburgs zur ehemaligen DDR. | Foto: Hannes Kirchner

VHS-Vortragsreihe zu 30 Jahre Wiedervereinigung
Duisburg und die DDR

Die Volkshochschule Duisburg hat gemeinsam mit dem Verein „Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V.“ und weiteren Partnern zum 30. Jubiläum der Wiedervereinigung eine Vortragsreihe organisiert. Christoph Wunnicke spricht im zweiten Vortrag am Mittwoch, 7. Oktober, um 20 Uhr im Vortragssaal des Stadtfensters an der Steinschen Gasse 26 in der Stadtmitte via Internet-Liveübertragung per Beamerprojektion zum Thema „30 Jahre Wiedervereinigung: Die Stadtgeschichte Duisburgs aus DDR-Sicht“. Der...

  • Duisburg
  • 01.10.20
  • 1
Kultur
Ausstellungsansicht „Lynn Chadwick. Biester der Zeit”, Lehmbruck Museum, Duisburg, 2020, im Vordergrund: Lynn Chadwick, Two Watchers V, Second Version, 1967 © The Estate of Lynn Chadwick | Foto: Dejan Saric

Jeden ersten Freitag im Lehmbruck Museum
"Zahl', was du willst"

Am ersten Freitag eines jeden Monats heißt es im Lehmbruck Museum „Pay What You Want!” – an diesem Tag können die Besucher ihren Eintrittspreis selbst festlegen. So auch am kommenden Freitag, 4. September, an dem als besonderer Programmpunkt um 15 Uhr eine öffentliche Führung durch die aktuelle Wechselausstellung „Lynn Chadwick. Biester der Zeit” angeboten wird. Fantastisch, poetisch und wie von einer anderen Welt erscheinen die Skulpturen Lynn Chadwicks (1914-2003), mit denen er in den 1950er...

  • Duisburg
  • 02.09.20
Kultur
Der Mercatorbrunnen vor dem Rathaus am Burgplatz ist Treffpunkt des Rundgangs. | Foto: Hannes Kirchner

Stadtrundgang: Johannes Corputius und sein Stadtplan
Wissenswerte Geschichten

Am Samstag, 25. Juli, um 14 Uhr, bieten "Mercators Nachbarn" einen Rundgang durch die Duisburger Altstadt an. Von Jonas Krüning und Werner Pöhling erfahren die Teilnehmer in rund 90 Minuten wissenswerte Geschichten rund um den Duisburger Stadtplan des Johannes Corputius. 1566 vollendete der Schüler Gerhard Mercators an der Oberstraße sein Meisterstück, das bis heute einen vortrefflichen Eindruck über die mittelalterliche Gestalt der Stadt bietet. Doch wie wurde der Plan vor über 450 Jahren...

  • Duisburg
  • 22.07.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.