Anmelden

Beiträge zum Thema Anmelden

Reisen + Entdecken
Als Ersatz für die abgesagte Bunkertour am Samstag, 6. Februar, bietet die Volkshochschule Hagen (VHS) zusammen mit dem Bunkermuseum ein Online-Programm an | Foto: Archiv

Online-Programm
Virtuelle Bunkertour mit der VHS: So funktioniert die Anmeldung

Als Ersatz für die abgesagte Bunkertour am Samstag, 6. Februar, bietet die Volkshochschule Hagen (VHS) zusammen mit dem Bunkermuseum ein Online-Programm an: Interessierte können per Smartphone oder Computer den Luftschutzbunker in der Bergstraße bei einem virtuellen Rundgang erkunden. Die "virtuelle 360 Grad Bunkertour" führt durch die Gänge des Bunkers mit seinen vielen Zellen und Räumen. Darüber hinaus sind Informationen zu zahlreichen Exponaten abrufbar. So entsteht ein umfassender Eindruck...

  • Hagen
  • 05.02.21
Kultur
Das Anmelde-Verfahren an der Gesamtschule Hamminkeln für den neuen fünften Jahrgang und die Oberstufe startet. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: PR

Verfahren für den neuen fünften Jahrgang und die Oberstufe der Hamminkelner Gesamtschule startet am 19. Februar
Anmelden an der Gesamtschule Hamminkeln - Die Schwerpunkte der Schule werden online vorgestellt

An der Gesamtschule Hamminkeln findet das Anmelde-Verfahren für den neuen fünften Jahrgang am Freitag, 19. Februar, von 13.30 bis 16.30 Uhr, am Samstag, 20. Februar, von 9 bis 13 Uhr, und am Montag, 22. Februar, von 13.30 bis 16.30 Uhr statt. Zu den Anmelde-Unterlagen gehören der Anmeldeschein des Schulträgers, der schuleigene Anmeldebogen, das letzte Zeugnis mit der Schulform-Empfehlung, die Geburtsurkunde und der Nachweis über den Masernschutz des Kindes sowie der eigene Ausweis....

  • Hamminkeln
  • 29.01.21
Wirtschaft
Das Konzerthaus ist jetzt ein Corona-test-Zentrum: Knapp 30 Mitarbeitende kommen vorübergehend im neuen CovidZentrum zum Einsatz. Sie sind geschult und führen unter ärztlicher Aufsicht täglich Tests durch. Mithilfe eines digitalen Buchungssystems kann direkt im großen Foyer ohne Warteschlange getestet werden.  | Foto: Archiv

Corona-Tests statt Konzerte: Neues Covid-Zentrum will Arztpraxen entlasten
Schnell- und PCR-Tests im Konzerthaus

Im Konzerthaus hat ein ein weiteres Covid-Zentrum eröffnet. Wie in Berlin, Hamburg und Bremen bietet ein Unternehmen für medizinische Coronatest-Dienstleitungen nun auch in der Dortmunder Innenstadt ab sofort Antigen- und PCR-Tests an. Das Ergebnis bekommen Getestete nach 20 Minuten (Antigen) oder sechs Stunden (PCR) auf das Smartphone. Unternehmen haben so auch die Möglichkeit, ihre Mitarbeitenden mithilfe von mobilen Teams und Teststationen schnell und unkompliziert auf COVID-19 testen zu...

  • Dortmund-City
  • 28.01.21
Ratgeber
Für wichtige Anliegen wie Ausweis- und Passangelegenheiten, An- und Abmeldung des Wohnsitzes ist nun eine individuelle Termin-Buchung über das Internet möglich. | Foto: Andreas Hermsdorf / pixelio.de

Online Terminvereinbarung im Bürgeramt Unna ab 25. Januar
Neuer Service für wichtige Anliegen

Das Bürgeramt der Stadt Unna bietet ab Montag, 25. Januar, einen neuen Service an: Für wichtige Anliegen wie Ausweis- und Passangelegenheiten, An- und Abmeldung des Wohnsitzes ist nun eine individuelle Termin-Buchung über das Internet möglich. Auch für sonstige Leistungen wie Beglaubigungen kann man seinen Termin bequem unter dem Link https://termine-reservieren.de/termine/unna/ online buchen. „Zu einer modernen Verwaltung gehört ein bürgernahes digitales Angebot. Deshalb freue ich mich...

  • Unna
  • 22.01.21
LK-Gemeinschaft
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage hat die Evangelische Kirchengemeinde Alpen ihre bisherigen Planungen für den Heiligabend verändert. | Foto: LK-Archiv

Aktuelle Corona-Lage: Evangelische Kirchengemeinde Alpen passt Planungen für Heilig Abend an
Heilig Abend openair in Alpen

Aufgrund der aktuellen Corona-Lage hat die Evangelische Kirchengemeinde Alpen ihre bisherigen Planungen für den Heiligabend verändert. Am Donnerstag, 24. Dezember, werden um 15 und 17 Uhr openair unter dem Zeltdach auf dem Kurfürstin-Amalie-Platz kurze Andachten stattfinden. Hier gelten die bekannten Hygiene- und Abstandsregeln. Musikalisch werden die Andachten von Martina Roos, Lothar Rehfuß und Heidrun Hoffmann an der Oboe begleitet. "Es kann leider nicht gesungen werden. Auch auf die...

  • Alpen
  • 18.12.20
Kultur
 Pfarrerin Doris Kroniger (rechts) und Pfarrer Thorsten Hendricks im PCC- Stadion in Homberg, wo ein gemeinsamer Gottesdienst mit 250 Besuchern stattfinden soll. | Foto: Stefan Ricken

Die Herausforderung der Weihnachtsgottesdienste
"Fürchtet euch nicht"

Laut Corona-Schutzverordnung können Gottesdienste unter den bisher geltenden Hygienemaßnahmen stattfinden. Und so haben sich die evangelischen und katholischen Gemeinden zusammengesetzt und die Gottesdienste geplant. Erstmals in diesem Jahr ist ein gemeinsamer Flyer entstanden, der alle Angebote rund um die Weihnachtstage bündelt und bewirbt. „Schon einige Jahre haben wir den Wunsch gehabt, am Heiligabend eine ökumenische Feier anzubieten“, berichtet Diakon Stefan Ricken von der Pfarrei St....

  • Duisburg
  • 15.12.20
Ratgeber
Auch im Spendecenter Hagen kann man seine Wunsch-Blutspendezeit reservieren.  | Foto: Archiv

So geht es
Wunschzeiten für Blutspende: Online oder telefonisch zum Spendetermin in Hagen

 Wer Blut spenden will, kann dies von Dienstag bis Freitag von 11 bis 19 Uhr im Spendecenter Hagen, Feithstraße 180, tun. Um lange Warteschlangen zu verhindern, werden viele Blutspenden mit Terminreservierung angeboten. Über die kostenlose DRK-Blutspende-App sowie die Website spenderservice.net können sich die Spender informieren, zu welchen Terminen dieser Service bereits angeboten wird und sich Ihre persönliche Wunsch-Spendezeit reservieren. Dies geht auch unter der kostenfreien Telefonnummer...

  • Hagen
  • 09.12.20
Wirtschaft
Die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) lädt Unternehmen am Dienstag, 1. Dezember, zu einem Online-Beratungstag mit Experten der Deutschen Handelskammer in China, Hong Kong und Taiwan ein.  Das Bild zeigt ein Flugzeug an einem chinesischen Flughafen. | Foto: Patrick Jost

Am 2. Dezember
SIHK-Beratungstag „Greater China“: Individuelle Online-Gespräche für Unternehmen

Die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) lädt Unternehmen am Dienstag, 1. Dezember, zu einem Online-Beratungstag mit Experten der Deutschen Handelskammer in China, Hong Kong und Taiwan ein. Eine persönliche Anmeldung ist unter www.sihk.de/chinaberatung erforderlich. Im Rahmen von individuellen, 45-minütigen Gesprächen sind an diesem Tag in der Zeit von 8 bis 15 Uhr Beratungen zu Themen rund um das China-Geschäft möglich. Die AHK in China berät beispielsweise zu Themen...

  • Hagen
  • 26.11.20
Wirtschaft
Zu einem Webinar bei der SIHK kann man sich ab sofort anmelden. | Foto: Archiv

Schnell anmelden
Webinar der SIHK Hagen: Sonderförderung für Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz

Bis zu zehn Millionen Euro stellt das Land Nordrhein-Westfalen für den Ausbau der Kreislaufwirtschaft und zur Steigerung der Ressourceneffizienz in produzierenden Unternehmen zur Verfügung. Mit dem neuen Sonderprogramm des NRW-Umweltministeriums können sich die Unternehmen sowohl Investitionen als auch Beratungsdienstleistungen fördern lassen. Die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) informiert in Kooperation mit der Effizienz-Agentur NRW am 30. November in einem Webinar...

  • Hagen
  • 20.11.20
Ratgeber
Kinder jetzt schnell anmelden! | Foto: Dirk Bohlen

Kinder jetzt in der Kita anmelden
Die Uhr tickt ...

Die Anmeldephase für den Kindergarten läuft. Eltern sollten ihr Kind bis Freitag, 18. Dezember, zunächst in der Einrichtung ihrer Wahl vormerken lassen. Ab 15. Januar beginnen die Leiterinnen aller Kitas mit der Versendung der Zusagen. Das Jugendamt und die Kindergärten in allen Stadtteilen ermitteln anschließend, ob Kinder unversorgt und in welchen Einrichtungen noch freie Plätze vorhanden sind. Wer keinen Platz in der gewünschten Einrichtung erhalten hat, wird anschließend schriftlich...

  • Moers
  • 17.11.20
Natur + Garten
Für die naturkundliche Wanderung in den Uedemer Hochwald kann sich noch bis Dienstag angemeldet werden.  | Foto: Fischer

Wanderung
Naturerlebnisse im Uedemer Hochwald am 7. November - jetzt anmelden

Am Samstag, 7. November, um 14 Uhr, steht eine naturkundliche Wanderung in den Uedemer Hochwald im Programm der VHS. Die naturkundliche Herbst-Exkursion führt in den westlichen Teil des Uedemer Hochwaldes nahe Uedemerbruch. Im herbstlich-reizvollen Wald lernen die Teilnehmenden die Landschaft, verschiedene Baumarten und deren Früchte sowie gebietstypische Vogelarten kennen. Treffpunkt ist in Uedem (Uedemerbruch), Parkplatz Hochwald an der Marienbaumer Straße (K 4), nahe Knäckerderp. Fernglas,...

  • Uedem
  • 02.11.20
Reisen + Entdecken
Der ADFC bietet nicht nur geführte Radtouren an, sondern macht auch Angebote, um wieder in das Radfahren einzusteigen. Für Erwachsene ist es noch nicht zu spät, sich auf das Fahrrad zu schwingen. | Foto: Thorsten Böhm

Auch Erwachsene können noch Radfahren lernen
ADFC Duisburg bietet Training an

Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub Duisburg (ADFC) bietet an zwei Wochenenden einen Kurs für Erwachsene an, die in ihrer Jugend nicht die Möglichkeit hatten, das Radfahren zu erlernen oder jetzt aus dem Training sind. „Viele Menschen haben keine Übung mehr im Radfahren und sind ängstlich“, sagt Trainer Harald Höbusch. „Es ist eine entspannte Runde, und am Ende sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer glücklich, dass sie wieder mehr Selbstvertrauen haben.“ Im Mittelpunkt stehen die Beherrschung...

  • Duisburg
  • 13.10.20
Wirtschaft
Wer in diesen schwierigen Zeiten etwas gutes tun will kann am 26. Oktober Blut spenden gehen. Um eine Anmeldung wird gebeten.  | Foto: Fischer

Corona erfordert besondere Maßnahmen
Anmelden für die Blutspende am 26. Oktober

Am Montag, 26. Oktober, von 16 bis 20 Uhr kann an der Gem. Grundschule, Motenhof 10, Blut gespendet werden. Um gerade in Corona-Zeiten lange Warteschlangen vor der Blutspende zu vermeiden, bittet der DRK-Blutspendedienst alle, die Blut spenden möchten, sich vorab über die kostenlose DRK-Blutspende-App, die Website spenderservice.net oder folgenden Link https://terminreservierung.blutspendedienst-west.de/m/Rees-Haldern eine Blutspendezeit zu reservieren. So kann jeder ohne Wartezeit und unter...

  • Rees
  • 12.10.20
Kultur
In der Friemersheimer "Mühle" findet ein Workshop im Comic-Zeichnen statt. | Foto: Peggy und Marco Lachmann-Anke auf Pixabay

„nachtfrequenz20“: Workshops für Duisburger Jugendliche
Neues entdecken

Bei der „nachtfrequenz – Nacht der Jugendkultur“ haben Jugendliche ab 14 Jahren am letzten Septemberwochende Gelegenheit, bei kulturellen Angeboten Neues zu entdecken, zuzuschauen, auszuprobieren und mitzumachen. Das Jugendamt der Stadt Duisburg, die SchulKulturKontaktStelle und das Büro Bildungsregion Duisburg laden zu künstlerischen und musikalischen Workshops in vier Jugendzentren ein. Im Regionalzentrum Nord, Marienstraße 16a in Marxloh, geht Baytekin Serce mit den jungen Duisburgern auf...

  • Duisburg
  • 22.09.20
Ratgeber
Die Leiterin der Volkshochschule (VHS) im Duisburger Westen, Gabriele Petrick, hat arbeitsintensive Wochen hinter sich. Die Corona-Pandemie hat die Planungen für das kommenden Herbstsemester nicht gerade einfach gemacht. Jetzt aber ist alles auf den Weg gebracht. 
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Die Volkshochschule Duisburg-West hat das Herbstsemester in „trockenen Tüchern“
„Diesmal war die Planung nicht einfach“

„Corona hat uns unsere Arbeit nicht gerade leicht gemacht“, sagt Gabriele Petrick, Leiterin der Arbeitsstelle West der Duisburger Volkshochschule (VHS) bei der inhaltlichen Vorstellung des Herbstsemester 2020. Räume ausmessen, Stühle und Tische aussortieren sowie das Erstellen eines detaillierten Hygienekonzeptes gehörten zum „Vorbereitungsprogramm“. Jetzt ist – fast – alles in trockenen Tüchern. Als Gabriele Petrick näher auf die umfangreichen Bildungsangebote in den linksrheinischen...

  • Duisburg
  • 15.08.20
Sport
Auch am Rathaus von Wetter wird Station gemacht.
 | Foto: Archiv

Heimat entdecken
Wetters schöne Seiten vom Bus aus kennenlernen: Stadtmarketing veranstaltet erste Stadtrundfahrt

Erstmals in diesem Jahr lädt der Stadtmarketing für Wetter. am Sonntag, 16. August wieder zu einer seiner Stadtrundfahrten ein – diesmal inklusive Kaffee und Kuchen. Für alle, die sich gern erst etwas später auf eine Erkundungstour durch das Wetteraner Stadtgebiet machen möchten, ist dies das richtige Angebot, denn der Startzeitpunkt ist um 14 Uhr. Die Rundfahrt, moderiert von Stadtführerin Petra Paul, beinhaltet unter Berücksichtigung der in Corona-Zeiten vorgegebenen Hygienevorschriften eine...

  • Hagen
  • 09.08.20
Sport
In Hagen starten neue Sportkurse. | Foto: Pixabay

Termine
Sport und Spiel, Musik und Spaß: Fitnesskurse des Servicezentrums Sport Hagen

Gesundheitliche Aspekte, Sport und Spiel, teilweise mit rhythmischer Musik, Spaß und Kommunikation – all das steht ab Mittwoch, 12. August, bis Freitag, 18. Dezember, bei den wieder startenden Fitnesskursen des Servicezentrums Sport (SZS) im Vordergrund. Folgende Kurse stehen zur Auswahl: Gymnastik, Sport und Spiel für Damen montags von 18.30 bis 20 Uhr in der Turnhalle Heideschule, Heideschulweg 12, in Hohenlimburg; dienstags und mittwochs von 16.45 bis 18.15 Uhr in der Turnhalle des...

  • Hagen
  • 09.08.20
  • 1
Sport
Im letzten Jahr gab es den Auftakt zum Sing-Pong. In diesem Jahr gibt es die Fortsetzung im Naturbad Xantener Südsee. | Foto: RaV

"Sing-Pong" im Naturbad
Tischtennis-Profis laden zum Mitspielen und Spaß haben ein

Ein außergewöhnliches Projekt von den Tischtennis-Profis der Borussia Düsseldorf kommt nach Xanten. Am Dienstag, 4. August, macht die "Sing-Pong-Tour" Halt im Naturbad Xantener Südsee. „Der Begriff Sing-Pong steht für Sing-Pause und Ping-Pong. Er verbindet Musik, Singen, Tanzen und Tischtennis auf einzigartige Weise“, so die Borussen. Auf phantasievolle Weise fordern die Tischtennis-Profis der Düsseldorfer Borussia Kinder zum Mitspielen, Wetteifern und Spaß haben heraus. Sie verwandeln die neu...

  • Xanten
  • 29.07.20
Ratgeber
In Heiligenhaus wird in den kommenden Tagen eine Hundebestandsaufnahme durchgeführt. | Foto: Archiv

Hundehalter sollten sich schnell melden
Hundebestandsaufnahme in Heiligenhaus

Wie nahezu alle Städte in Deutschland, erhebt auch die Stadt Heiligenhaus eine jährliche Hundesteuer. Dies setzt jedoch voraus, dass die "Vierbeiner" vom Hundehalter bei der Verwaltung (Fachbereich Finanzen, Zimmer 234 und 235, Tel. 02056/13390 oder 02056/13356) angemeldet werden. Die jährliche Hundesteuer beträgt derzeit 108 Euro für einen Hund. Entsprechend mehr müssen die Hundehalter für zwei oder gar mehr Hunde bezahlen. Hundehalter kamen ihrer Pflicht nicht nach Leider musste in...

  • Heiligenhaus
  • 22.07.20
Kultur
Schon jetzt können sich Nordstädter in Dortmund für die nächsten Hofmärkte anmelden.    | Foto: QM

Hofmärkte in der Nordstadt: Jetzt können sich Dortmunder anmelden
Trödeln und Neues entdecken

Trödeln und tauschen, ins Gespräch kommen und neue Seiten der Nordstadt entdecken – dazu bieten die Hofmärkte am 12. September wieder Gelegenheiten. Das erfolgreiche Format wird in der Pandemie zur besonderen Herausforderung. Das Quartiersmanagement will mit den Märkten ein wenig Farbe in den Alltag zu bringen, natürlich mit Sicherheitsvorkehrungen. Dass das Interesse groß ist, zeigen viele Neuzugänge unter den Anmeldungen. Bis zum 31. Juli können sich unter Quartiersmanagement noch weitere...

  • Dortmund-City
  • 19.07.20
Kultur
Takeshita-Street, die wohl verrückteste Einkaufsstraße der Welt im Mangaviertel in Tokio. Wer zu Hause in die Welt der japanischen Zeichenkunst eintreten möchte, kann im August bei einem tollen Manga-Workshop. | Foto: Patrick Jost

Jetzt Anmelden
Workshop für Manga-Fans: Japanische Comickunst als Workshop im August

Am Dienstag, 4. August, wird die bekannte Manga-Zeichnerin Alexandra Völker Tipps und Tricks rund ums Manga-Zeichnen verraten. Kids und Teens, die Lust haben, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen, sind am 4. August von 10 bis 14 Uhr im Jugendzentrum, Kaiserstraße 118, herzlich willkommen. Das Material wird gestellt. Der Manga-Workshop wird vom Projekt „Kulturrucksack NRW“ gefördert und ist daher kostenfrei. Anmeldung bei Dagmar Hulin unter der E-Mail dagmar.hulin@stadt-wetter.de oder Tel....

  • Hagen
  • 17.07.20
LK-Gemeinschaft
Das Stadtteilforum Eppenhausen e.V. lädt am Sonntag, den 19. Juli in der Zeit von 15 bis 17 Uhr zum Kreistanz in den Stadtteilgarten oberhalb der Grundschule Boloh, Weizenkamp ein. 
 | Foto: Stadtteilforum Eppenhausen

Unter Auflagen wieder möglich
Endlich wieder Kreistänze: Am Sonntag geht es in Eppenhausen rund

Das Stadtteilforum Eppenhausen e.V. lädt am Sonntag, den 19. Juli in der Zeit von 15 bis 17 Uhr zum Kreistanz in den Stadtteilgarten oberhalb der Grundschule Boloh, Weizenkamp ein. Susanne Bendrat leitet die Kreistänze um eine schön dekorative Mitte auf einer frisch gemähten Wiese an. Alle Teilnehmenden werden gebeten einen eigenen Zollstock als Maßstab selbst mitzubringen. Der vorgesehene Mindestabstand kann so gut eingehalten und zugleich beim Tanzen im Kreis eine Verbindung geschaffen...

  • Hagen
  • 14.07.20
  • 1
Natur + Garten
Hannes Johannsen ist Diplom-Forstwirtschaft-Ingenieur sowie Sozialpädagoge. Er ist Leiter des Städtischen Forstreviers Heiligenhaus sowie des Umweltbildungszentrums und des Waldmuseums. Außerdem leitet er die Jägerkurse.

Rund um Wildtierkunde sowie Wald und Klimaschutz
Neuer Jägerkurs in Heiligenhaus startet

"Das Jagdrecht ist die ausschließliche Befugnis, auf einem bestimmten Gebiet wildlebende Tiere, die dem Jagdrecht unterliegen, (Wild) zu hegen, auf sie die Jagd auszuüben und sie sich anzueignen. Mit dem Jagdrecht ist die Pflicht zur Hege verbunden." So lautet der erste Paragraf des Bundesjagdgesetzes (BJagdG). Und nicht nur den lernen die Teilnehmer des neuen Jägerkurses, der am Dienstag, 1. September, in Heiligenhaus unter Leitung von Hannes Johannsen beginnt. Abschlussprüfung wurde...

  • Heiligenhaus
  • 03.07.20
Ratgeber
Der Hildener ADFC bietet die Radcodierung an.  | Foto:  Michael de Clerque

Aktion in Hilden nur mit Voranmeldung
ADFC codiert Räder

Am Montag, 6. Juli, bietet der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) ab 16 Uhr das Codieren von Fahrrädern an. Auch diesmal wird es in der Tiefgarage der Stadtwerke Hilden, Am Feuerwehrhaus 1 stattfinden. "Allerdings ist es nötig, sich vorher unter Telefon (0173) 5412238 (B. Brandenberg) anzumelden", teil der ADFC mit. Dort gibt es dann eine feste Zeitvergabe, um größere Ansammlungen zu vermeiden. Neben einem Mundschutz ist das ausgefüllte Codierformular am besten schon mitzubringen, das...

  • Hilden
  • 28.06.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.