Anleinpflicht

Beiträge zum Thema Anleinpflicht

Natur + Garten
Das tote Rehkitz lag im Schellenberger Wald | Foto: GGE

Hund biss junges Rehkitz tot

Das Rehkitz soll vier Wochen alt gewesen sein und wurde im Schellenberger Wald gefunden. In der vergangenen Woche meldeten Bürger der Polizei Essen ein bewegungsunfähiges Rehkitz im Schellenberger Wald unweit der Heisinger Straße. Der von der Polizei informierte Jagdaufseher fand kurze Zeit später das etwa vier Wochen alte Rehkitz tot auf. Aufgrund der Bissverletzungen konnte festgestellt werden, dass das Rehkitz von einem Hund gerissen wurde und innerlich verblutete. Grün und Gruga weist...

  • Essen-Süd
  • 04.07.18
Natur + Garten
Foto: Katrin Kochbühler/pixelio.de

Hunde jetzt an die Leine!

Alle wollen sich in der Natur bewegen: Ob als Radfahrer, Spaziergänger, Geocacher oder als Hundebesitzer zusammen mit dem vierbeinigen Freund. „Hier ist Rücksicht gefragt. Hunde sollten an der Leine geführt werden. Landwirte wollen hochwertige Lebensmittel erzeugen. Hundekot auf Feldern und die Erzeugung von Lebensmitteln passen nicht zusammen“, hebt Wilhelm Neu, Vorsitzender der Kreisbauernschaft Wesel e.V., hervor. Ganz besonders jetzt ist Rücksicht gefragt. Denn von Anfang April bis Mitte...

  • Wesel
  • 22.04.14
  • 2
Natur + Garten
Angelika Funke mit ihrem Hund Max im Stadtpark
5 Bilder

Muss der Hund wirklich an die Leine?

"Nimm den Hund an die Leine!“ So hören es tagtäglich Hundehalter auf ihren Spaziergängen. Doch wo müssen sie anleinen und wo nicht, wie ist das mit den Hunden in der Stadt?Menschen und Hunde gehören seit Jahrtausenden zusammen. Einst war der Hund unentbehrlicher Helfer bei der Jagd und am Hof, heute ist er vorrangig Freund und Familienmitglied und bestimmt unser Stadtbild auf vielfältige Weise positiv wie negativ. Die 5 772 angemeldeten Wittener Hunde (Statistik der Steuerabteilung vom Dezember...

  • Witten
  • 07.03.14
Politik
"Hinweisschild" vor Zugangswegen in "Die Hees"

Hundeanleinpflicht im Wald

Grundsätzlich dürfen Hunde im Wald unangeleint laufen -Landesforstgesetz NRW/LFoG. Aber nur auf den Wegen. Das ist auch für die angrenzenden Wälder von Sonsbeck gültig. Doch, es gibt mindestens eine Ausnahme. So gilt in dem Waldstück “Die Hees” eine Anleinpflicht. Nach dem gültigen Landschaftsschutzplan Sonsbeck/Xanten ist es verboten, dort Hunde auch auf Wegen unangeleint/frei laufen zu lassen. Diese besondere Rechtsvorschrift “bricht” die allgemeinen Regelung des LFoG. Grund für diese...

  • Xanten
  • 10.02.14
  • 1
Natur + Garten
Die Anleingebote aus dem Gladbecker Ortsrecht gelten nicht mehr | Foto: Liana/pixelio.de

Anleinpflicht für Hunde aufgeweicht

Das wird die Gladbecker Hundebesitzer freuen: Die Anleinpflicht wurde jetzt durch ein Urteil des Oberverwaltungsgericht in Münster aufgeweicht. Danach ist für die Anordnung eines Leinenzwangs für Hunde im Wald in Nordrhein-Westfalen allein die Forstbehörde als Sonderordnungsbehörde zuständig, nicht aber die Kommunen. Sofern derartige Regelungen in örtlichen Verordnung stehen, sind diese nichtig. Für Gladbeck bedeutet das, dass die Anleingebote aus dem Gladbecker Ortsrecht nicht mehr gelten: Im...

  • Gladbeck
  • 19.10.12
  • 2
  • 1
Natur + Garten
Sie können noch so klein und niedlich sein, aber auch für diesen goldigen Wuschel gilt die Anleinpflicht im Wittringer Wald. | Foto: Heike Eberle/pixelio.de

Anleinpflicht im Wittringer Wald

Im Wittringer Wald werden zurzeit von Unbekannten gedruckte Hinweise verteilt, wonach dort Hunde ohne Leine ausgeführt werden dürfen. Dabei wird Bezug genommen auf ein aktuelles Urteil zum Thema Anleinpflicht. Die Verwaltung weist ausdrücklich darauf hin, dass dieses Urteil noch nicht rechtskräftig ist und weiterhin das Gladbecker Ortsrecht gültig ist, wonach Hunde im Wittringer Wald einschließlich Innen- und Außenbereiche des Wasserschlosses Wittringen nur angeleint geführt werden...

  • Gladbeck
  • 21.08.12
LK-Gemeinschaft

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: Nicht "müssen", was wir "dürfen"

Richter schreiben vor, was wir dürfen und was wir nicht dürfen. Das ist nicht nur in Deutschland so. Wenn sie aber Stadtverwaltungen vorschreiben, dass die uns etwas Bestimmtes nicht länger vorschreiben dürfen, dann heißt das nicht unbedingt, dass wir künftig das tun müssen, was uns jetzt nicht mehr verboten ist. Da können wir immer noch selbst frei entscheiden. So, das klang jetzt ein wenig kompliziert, ist aber eigentlich ganz einfach: Wie am Sonntag im Stadtspiegel berichtet, hat das...

  • Menden-Lendringsen
  • 03.08.12
Natur + Garten
Ein - sicher für viele Bürger überraschendes - Urteil fällte jetzt das Oberverwaltungsgericht Münster. Demnach dürfen Kommunen für Waldstücke keine generelle Anleinpflicht für Hunde verhängen.  Welche Auswirkungen der Richterspruch auf Gladbeck hat, ist noch nicht ganz klar. | Foto: Katrin Brechbrühler/pixelio.de

Gericht untersagt Anleinpflicht für Hunde

Gladbeck/Münster. Mit diesem Urteil hatten wohl selbst Hundehalter nicht gerechnet: Das Oberverwaltungsgericht in Münster hat Kommunen verboten, eine pauschal geltende Anleinpflicht für Hunde für Waldgebiete zu erteilen. Damit gaben die Richter einer Frau aus Haan recht, die gegen die Stadt Hilden geklagt hatte. Das Urteil (AZ 5 A 2601/10) besagt, das Hunde auch unangeleint auf Waldwegen laufen dürfen. Diese Erlaubnis gilt aber weiterhin nicht für Naturschutzgebiete, in denen Hunde...

  • Gladbeck
  • 26.07.12
  • 6
  • 1
Natur + Garten

Schon wieder einen Rippenstoß für die Hundehalter?

Immer wieder fällt es gerade in Altarnsberg auf, dass sich viele Hundehalter einfach nicht an die Regeln halten wollen oder können. Es geht um die Anleinpflicht auf öffentlichen Wegen. Viele lassen ihre Vierbeiner auf dem Bürgersteig an einer stark befahrenen Straße laufen und auch dort, wo es laut Stadtverwaltung gar nicht erlaubt ist, z. B. im kompletten Eichholz, Uferstraße usw., um nur einige Orte aufzuzählen. Da ich selbst Hundehalter bin, finde ich es schon wichtig, dass Hunde Freilauf...

  • Arnsberg
  • 24.07.11
  • 2
Natur + Garten
Vorbildlich verhält sich diese Spaziergängerin. Im Schlosspark und in anderen Moerser Grünanlagen dürfen Hunde nur an der Leine laufen. So werden unter anderem Kleintiere geschützt.  Foto: pst | Foto: Foto: pst

Hunde an die Leine - im Park wird gebrütet

Hundehalter sollten gerade jetzt Verantwortung zeigen: Auch im Moerser Schlosspark ist jetzt Brutzeit etwa bei Schwänen, Perlhühnern und Enten. Die Stadt bittet deshalb alle Hundehalter, nun besonders auf ihre Vierbeiner zu achten. Vor allem dürfen sie im Schlosspark im Moment nicht mehr ohne Leine laufen! Nach der Satzung der Stadt Moers besteht auf allen Parkflächen und Grünanlagen in Moers eine Anleinpflicht - was leider viele Hundehalter überhaupt nicht juckt. Die Mitarbeiter des Zentralen...

  • Moers
  • 08.04.11
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.