Angehörige

Beiträge zum Thema Angehörige

Ratgeber
Besuche sind im St. Josef Krankenhaus nur in Ausnahmefällen möglich. Die Geschäftsführung bittet um Verständnis und begründet die Maßnahme mit den hohen Infektionszahlen. | Foto: Heike Cervellera

Besuche im Krankhaus stark eingeschränkt
Zum Schutz aller

„Wir verstehen, dass Angehörige bei stationärer Behandlung eines Familienmitgliedes nah sein und dem Patienten beistehen möchten“, so Ralf H. Nennhaus, Geschäftsführer des St. Josef Krankenhauses, „trotzdem bitten wir um Verständnis, dass zum Schutz unserer Mitarbeiter und Patienten Krankenbesuche nur in Ausnahmefällen möglich sein.“ Die hohen Infektionszahlen und die dadurch bedingte starke und lange Auslastung der Intensivbetten erfordert eine Verlängerung der restriktiven Besuchsregelung....

  • Moers
  • 13.04.21
Ratgeber
„Das DiK-Team", von links: Daniela Sturm (Krankenhaus Bethanien), Sigrid Schulz-Rohrbach (Krankenhaus Bethanien) und Ute Ufermann („Die Pflege“) koordinieren das Projekt DiK im Krankenhaus Bethanien. | Foto: Bethanien

Die Alltagsbegleiter betreuen demenziell veränderte Menschen im Bethanien
Menschen mit Demenz nicht alleine lassen

Eine fremde Umgebung, ungewohnte Abläufe, häufig wechselnde Bezugspersonen. Vor diesen und weiteren Herausforderungen stehen Menschen mit Demenz während eines Aufenthaltes im Krankenhaus. Häufig fällt es ihnen schwer, ihre Situation zu verstehen und sie fühlen sich unsicher. In manchen Fällen kann dies sogar dazu führen, dass sie das Krankenhaus verlassen und sich dadurch ihr Gesundheitszustand verschlechtert. Genau an dieser Stelle setzt das Projekt DiK („Demenzbegleitung im Krankenhaus“) an –...

  • Moers
  • 15.12.20
Ratgeber
An „Totensonntag“ gedenken viele Hinterbliebene ihren Verstorbenen. Aufgrund von Corona wird es an diesem Sonntag anders laufen als sonst. | Foto: Aeternitas

Totensonntag in anderer Form
Gemeinsam trauern

Am Sonntag, 22. November, ist der traditionelle „Totensonntag“. An diesem Tag gedenken viele Menschen der nahen Verstorbenen. Sie gehen auf die Friedhöfe, richten die Gräber, stellen Grablichter auf. Auch in den Kirchen werden Angehörige eingeladen und Gottesdienste gefeiert. Eigentlich. In diesem Coronajahr ist alles anders. Die Stadtkirchengemeinde wird den Totensonntag, oder wie er auch heißt: "Ewigkeitssonntag", in anderer Form feiern. Es wird keinen Morgengottesdienst geben. „Stattdessen...

  • Moers
  • 17.11.20
Vereine + Ehrenamt
Einige Seminarteilnehmer nach der Veranstaltung der ARGE Sucht im Kreishaus Wesel
4 Bilder

Alkohol, Tabletten, Drogen..., Aktuelles über die Selbsthilfegruppe Sucht der Guttempler in Neukirchen-Vluyn
Sucht: Hilfe für Angehörige und Freunde. Sind Sie ratlos? Auch Angehörige brauchen Hilfe!

Heute, am 09.11.2019 besuchten Mitglieder und Freunde der Guttempler Gemeinschaft "Festland", Neukirchen-Vluyn, ein Seminar der Arbeitsgemeinschaft gegen Suchtgefahren Kreis Wesel zum Thema Angehörigengruppen von suchtkranken Menschen. Es fand dort ein reger Erfahrungsausausch zu diesem Thema mit Angehörigen, Interessierten und mit Mitgliedern anderer Selbsthilfegruppen, wie der Sucht-Selbsthilfegruppe Hoffnung e.V. Xanten-Sonsbeck-Alpen statt. Zu diesem wichtigen Thema berichteten die...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 09.11.19
  • 1
Natur + Garten
Im Herbst strömen die Angehörigen wieder auf die Friedhöfe, um den Toten zu gedenken. Die ENNI sorgt dafür, dass die Flächen sich in einem akkuraten Zustand befinden. | Foto: Aeternitas

ENNI richtet Friedhöfe für Allerheiligen her, 77 Fußballfelder an Friedhofsfläche
Viele, viele bunte Blätter

Nach einem erneut sehr warmen Sommer erlebt der Niederrhein einen teils goldenen Herbst, gepaart mit endlich sehr regenreichen Tagen. Gerade die Sonne und zuletzt deutlich zweistellige Temperaturen wecken beim Menschen beinahe Frühlingsgefühle. Die Bäume jedoch haben die Zeichen der Zeit längst erkannt und werfen ihre Blätterpracht ab – und das, obwohl es noch keinen Nachtfrost gab. Auch auf den zehn Moerser Friedhöfen purzelt das Laub bereits in großen Mengen. Und das bedeutet für die Truppe...

  • Moers
  • 29.10.19
Politik
Uwe Eller, Diane Kamps, Frank Berger und die .Bundestagsabgeordnete Sabine Weiss (v.l.) | Foto: CDA Moers

CDA Moers diskutiert, ob Pflege sicher ist
Gute Frage: Was läuft in der Pflege eigentlich falsch?

Das Thema Pflege wird wohl jeden Menschen im Laufe seines Lebens Einladung betreffen – sei es, indem er selbst pflegebedürftig wird oder wenn Angehörige nicht länger ohne Hilfe auskommen. Deshalb fand die CDA Moers nicht von ungefähr große Resonanz mit ihrer Podiumsdiskussion unter dem spannenden Titel „Ist die Pflege sicher?“ Zumal sich an dem vom CDA-Vorsitzenden Frank Berger moderierten Abend zwei ausgewiesene Expertinnen des Themas annahmen: Bundestagsmitglied Sabine Weiss, Parlamentarische...

  • Moers
  • 20.08.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.