Angehörige

Beiträge zum Thema Angehörige

Politik

CDU, Bündnis 90 / Grüne, SPD und FDP
Kinder- und Jugendhospiz Düsseldorf wird nicht zusätzlich unterstützt

„Das Kinder- und Jugendhospiz Düsseldorf wird durch ehrenamtliches Engagement, Mitgliedschaft im Förderverein, Unterstützer, Sponsoren und Spenden getragen. Diese wichtige Arbeit und Aufgabe verdient es, mit weiteren 100.000,- Euro aus dem Stadthaushalt bezahlt zu werden,“erklärte Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER in der letzten Ratsversammlung. „Auch dieser Haushaltsverbesserungsantrag wurde von CDU, Bündnis 90 / Grüne, SPD und FDP abgelehnt....

  • Düsseldorf
  • 06.01.23
Politik
3 Bilder

Zur Zerstörungswut auf Gerresheimer Waldfriedhof
Wir hoffen, dass die randalierenden Personen schnell ermittelt werden

Die Polizei Düsseldorf teilt mit, dass „Unbekannte in der Silvesternacht auf dem Gerresheimer Waldfriedhof in blinder Zerstörungswut insgesamt 24 Gräber zum Teil erheblich beschädigt [haben]. Die zuständige Kriminalpolizei sucht Zeugen. Am Neujahrsmorgen (Samstag, 1. Januar) wurden Beamte von Passanten zum Friedhof an der Quadenhofstraße gerufen. Sie stellten vor Ort die entsprechenden Verwüstungen fest. Pflanzen waren herausgerissen, Kerzen, Grabschmuck und Kreuze umgestoßen worden. Hinweise...

  • Düsseldorf
  • 04.01.22
Politik

Wie können Sterbende in Krankenhäusern und Altenheimen würdig Abschied nehmen?

In Düsseldorf starben im Jahr 2015  6.327 Düsseldorfer, 2016  6.055, 2017  6.252, 2018  6.335, 2019  6.218 und 2020  6.266. Viele der in den Jahren 2015 bis 2020  37.453 Verstorbenen starben in Krankenhäusern bzw. Altenheimen. Seit März 2020 konnten coronabedingt fast nie Angehörige, Freunde oder/und Bekannte am Sterbebett sein und die Sterbenden konnten sich auch nicht von ihren Lieben und auch von den tierischen Lebensbegleitern verabschieden. Deshalb fragt Ratsfrau Claudia Krüger, Ratsgruppe...

  • Düsseldorf
  • 31.05.21
Ratgeber
Foto: Lokalkompass/Carmen Harms

"Ich muss mal raus"
Veranstaltung für Trauernde in Kaiserswerth

Die Ökumenische Hospizgruppe Kaiserswerth, Suitbertus-Stiftsplatz 11 in Düsseldorf-Kaiserswerth, lädt Trauernde zur Veranstaltung „Ich muss mal raus“ am Dienstag, 12. Februar, um 14.30 Uhr ein. Nicht selten haben Menschen nach einem schweren Verlust irgendwann das Gefühl, dass sie ihre gewohnte Umgebung, sei es die Wohnung oder das normale Lebensumfeld, nicht mehr gut ertragen können. Sie möchten vielleicht auch einfach einmal Pause vom Alleinsein und vom Traurigsein machen. Veranstaltung im...

  • Düsseldorf
  • 25.01.19
Überregionales
Sie stellten den „Fortunakoffer“ in der Geschäftsstelle des Vereins vor (von links): Gabriele und Ulrich Schönfuß (Fortuna Ü60 Club), Klaus Lindemann (Caritas Düsseldorf), Stefan Felix (Inklusionsbeauftragter Fortuna Düsseldorf), Peter Tonk (Demenznetzwerk Düsseldorf), Tom Koster (CSR / Archiv Fortuna Düsseldorf), Paul Jäger (Direktor CSR). Foto: Budde

Demenz kann jeden betreffen - Der Fortunakoffer soll Freude schenken

Die Fortuna hat einen Koffer mit Fotos, historischen Plakaten, Wimpeln, Trikots, Schals, Autogrammkarten und Fußballschuhen für eine ungewöhnliche Reise gepackt: Er bringt demenzkranke Fans zurück in eine Vergangenheit, deren Erlebnisse unerreichbar schienen. Wir wollen den Menschen Freude schenken„Das ist doch der Toni Turek“, strahlt einer in der Runde. Und sein Nachbar erkennt auf einem anderen Bild den torgefährlichen Fortuna-Stürmer Peter Meyer wieder. Ein handgestrickter rot-weißer...

  • Düsseldorf
  • 01.09.18
  • 1
Ratgeber
Initialpflegekurs.jpg: Im Initialpflegekurs am Florence-Nightingale-Krankenhaus können Angehörige, die Familienmitglieder zu Hause pflegen, elementare Pflegetechniken erlernen und unter fachgerechter Anleitung üben. | Foto: Frank Elschner
2 Bilder

Initialpflegekurs: Training für pflegende Angehörige startet

Menschen, die ein Familienmitglied zu Hause pflegen oder in Kürze damit beginnen, werden im Florence-Nightingale-Krankenhaus der Kaiserswerther Diakonie auf die neue Aufgabe vorbereitet. Neben persönlichen Beratungsgesprächen, Pflegetrainings direkt am Krankenbett sowie Gesprächskreisen für pflegende Angehörige bieten die Mitarbeiterinnen der Familialen Pflege so genannte Initialpflegekurse an. In diesem Pflege-Basiskurs üben die Teilnehmer in kleinen Gruppen unter fachgerechter Anleitung...

  • Düsseldorf
  • 25.06.18
  • 1
Ratgeber
Im Initialpflegekurs am Florence-Nightingale-Krankenhaus können Angehörige, die Familienmitglieder zu Hause pflegen, elementare Pflegetechniken erlernen und üben. | Foto: Frank Elschner

Kurs am Florence-Nightingale-Krankenhaus: Beratung und Training für die häusliche Pflege von Angehörigen

Angehörige, die ein Familienmitglied zu Hause pflegen oder in Kürze mit der häuslichen Pflege beginnen, werden im Florence-Nightingale-Krankenhaus der Kaiserswerther Diakonie auf die neue Aufgabe vorbereitet. Neben persönlichen Beratungsgesprächen, Pflegetrainings direkt am Krankenbett sowie Gesprächskreisen für pflegende Angehörige bieten die Mitarbeiterinnen der Familialen Pflege so genannte Initialpflegekurse an. Pflegealltag richtig gestalten lernen Im Initialpflegekurs üben die Teilnehmer...

  • Düsseldorf
  • 18.04.17
  • 1
  • 2
Ratgeber

Führerschein durch die Vergesslichkeit: Kurs für Angehörige von Demenzkranken

Das Kompetenzzentrum Demenz der Diakonie Düsseldorf führt in Kooperation mit der Barmer GEK eine Schulung für pflegende Angehörige und Interessierte im Ferdinand-Heye-Haus, Apostelplatz 1, in Düsseldorf-Gerresheim durch. In 13 Schulungseinheiten werden Informationen rund um das Thema Demenz vorgestellt. Die zertifizierte Schulung wird von erfahrenen Fachleuten aus den verschiedensten Bereichen (Medizin, Sozialarbeit, Jura, Seelsorge etc.) begleitet. Zudem bleibt noch Zeit zum Austausch...

  • Bedburg-Hau
  • 13.01.17
  • 1
Ratgeber

Unterstützung für Angehörigevon psychisch Erkrankten: Kurs ab 5. November

Psychose, Depression oder Angststörung: Viele Angehörige, die die Pflege eines Familienmitgliedes übernehmen, das unter einer psychischen Störung leidet, stehen vor einer großen Herausforderung. Im Florence-Nightingale-Krankenhaus der Kaiserswerther Diakonie werden die Angehörigen mit dieser Situation nicht alleine gelassen. Mit der „Familialen Pflege“ der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie bietet das Krankenhaus in Kaiserswerth ein Beratungs- und Schulungsangebot, das Angehörige von...

  • Düsseldorf
  • 29.10.16
  • 1
  • 2
Überregionales

ÖkumenischesTrostcafé: Ein offenes Ohr für Trauernde

Manchmal tut es einfach gut, wenn man über Belastendes offen und ehrlich sprechen kann. Das gilt gerade dann, wenn jemand, der oder die einem nahe stand, gestorben ist und sich Trauergefühle in vielfältiger Form einstellen. Im ökumenischen Trostcafé der Evangelischen Kirchengemeinde Gerresheim am Sonntag, 31. Juli, haben Trauernde einen Ort zum Austausch und zur Stärkung mit anderen Betroffenen im Pavillon neben der Gustav-Adolf-Kirche, Heyestraße 95. Von 14.30 bis 17.30 Uhr öffnet das...

  • Düsseldorf
  • 28.07.16
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.