Angebot

Beiträge zum Thema Angebot

Kultur
Im Haus der Gemeinde, Wilhelmstraße 55, Duisburg-Homberg, findet am 21. April ein Familiennachmittag für Sternenkinderfamilien statt. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Foto: Ev. Kirchenkreis Moers

Familiennachmittag für Sternenkinderfamilien
„Du bleibst immer ein Teil von uns“

Der frühe Verlust eines Kindes stellt Eltern und Geschwister vor große Herausforderungen. An dem Nachmittag „Du bleibst immer ein Teil von uns, wir haben jede/r unseren Platz!“ kommen Sternenkinderfamilien ins Gespräch, erleben Trauer und Freude, werden kreativ und verbringen eine gute Zeit. Das Angebot wird tiergestützt durchgeführt. Leiten werden den Nachmittag die Trauerbegleiterin Martina Oertel und Trauerbegleiterin sowie Fachkraft für tiergestützte Intervention Kathrin Krämer-Daniel. Die...

  • Duisburg
  • 22.03.24
  • 1
  • 1
Kultur
Stolz und voller Freude präsentieren sie das Plakat zum diesjährigen Duisburger Weltkindertag im Innenhafen: v. l. Katrin Bade, Jugendamt, Sibel Kapsuk, Jan Wirtgen, Jugendamt, Hüseyin Kapsuk, Paul Bischof, Familiendezernent, Hinrich Köpcke, Leiter Jugendamt und vorne stehend Leyla und Keyhan Kapsuk.
Foto: Stadt Duisburg
2 Bilder

Weltkindertag 2023 in Duisburg
Siebenjährige Leyla gestaltet das Plakat

Die Duisburger Kinder und ihre Familien sollten sich diesen Termin vormerken: Das große Kinderfest zum Weltkindertag wird in Duisburg am 17. September unter dem Motto „Wir wollen´s wissen, wir wollen´s sagen“ am Innenhafen gefeiert. Wie immer gibt es vielfältige Attraktionen und Angebote für alle Kinder, Eltern, Freunde und Verwandte, die alle herzlich eingeladen sind. Familiendezernent Paul Bischof und Jugendamtsleiter Hinrich Köpcke informierten heute im Rathaus über das bunte Programm des...

  • Duisburg
  • 17.08.23
  • 1
Kultur
Ulrike Kobbe lädt Kinder im Grundschulalter aus dem Duisburger Süden und ihre Eltern ein, am 7. April „Auf den Spuren Jesu“ mitzugehen.
Foto: www.ekgr.de

Ostern im Evangelischen Kreiskreis Duisburg
Viele Angebote auch im Duisburger Süden

Die Gemeinden im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg bieten von Gründonnerstag bis einschließlich Ostermontag fast 70 Gottesdienste und etliche weitere Aktionen und Familienaktivitäten an. Nicht gerade wenige davon finden auch in den Gemeinden im Duisburger Süden statt. Die beiden südlichsten evangelischen Duisburger Gemeinden werden offiziell zwar erst zu Jahresbeginn 2024 eine einzige sein, doch auch jetzt zu Ostern gehen sie schon viele Wege gemeinsam. So lädt Jugendpfarrerin Ulrike Kobbe,...

  • Duisburg
  • 06.04.23
Kultur
Das Schnupperwochenende war der Auftakt zu regelmäßigen Gruppenstunden zum „Pfadfinden auf dem Weg zu sich selbst“ und zur Stärkung der Gemeinschaft.
Foto: Kobbe
2 Bilder

Familiensatire und „Gruppenschnuppern“
Die Gemeinschaft stärken

In der Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd mit den Stadtteilen Huckingen, Hüttenheim, Mündelheim Ungelsheim und Serm steht ein kreatives, vielfältiges Mitmach-Programm für die nächsten Tage und Wochen an. Da geht auch im wahren Sinn des Wortes der Film ab. Im „Kino unter dem Kirchturm“ läuft am Freitag, 28. Oktober, um 19 Uhr, im Gemeindezentrum Ungelsheim am Sandmüllersweg die Komödie „Der Vorname“ von Regisseur Sönke Wortmann. Der 2018 gedrehte und zwischen Gesellschaftskomödie und...

  • Duisburg
  • 19.10.22
Ratgeber
3 Bilder

Kulinarisches Witten
SO lecker wird das Streetfood-Festival im Lutherpark

Erstes Wittener Streetfood-Festival im Lutherpark startet am kommenden Freitag "Schlemmen gegen Fernweh" - so lautet das Motto des ersten Wittener Streetfood-Festivals, das vom 15. bis 17. Juli im Lutherpark stattfindet. Das Stadtmarketing und die Event-Agentur tat&drang laden zu einer sommerlichen kulinarischen Weltreise ein und wollen einen "Strukturwandel" auf der stadtnahen Grünfläche einläuten. "Denn die grüne Oase im Herzen der City ist sehr viel besser als ihr Ruf", betont...

  • Witten
  • 08.07.22
  • 1
Ratgeber
Der Sommer ist zwar noch nicht in Sicht und Corona noch nicht überstanden, aber für das Ratinger Amt für Kinder, Jugend und Familie laufen bereits die Vorbereitungen für die Stadtranderholung 2022 auf vollen Touren. Ab sofort sind Anmeldungen möglich. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Maik Grabosch

Anmeldung für den Sommer läuft
Stadtranderholung in Ratingen

Der Sommer ist zwar noch nicht in Sicht und Corona noch nicht überstanden, aber für das Ratinger Amt für Kinder, Jugend und Familie laufen bereits die Vorbereitungen für die Stadtranderholung 2022 auf vollen Touren. Das Ferienangebot richtet sich an Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren und wird in den ersten und letzten beiden Ferienwochen (27. Juni bis 8. Juli und 25. Juli bis 5. August) jeweils montags bis freitags von 9 bis 16.30 Uhr durchgeführt. Erlebnisreiches Ferienprogramm Die...

  • Ratingen
  • 21.03.22
LK-Gemeinschaft
Ab Dienstag, 1. März, startet das bunte Programm des Familienzentrums Hemer für die ganze Familie. Symbolbild: lokalkompass.de

Neues Programm des Familienzentrums
Wandern, Holz-Workshop und Turnen

Hemer. Das Familienzentrum Hemer hat folgende Angebote Anfang März geplant: Am Dienstag, 1. März, von 9 bis 10.30 Uhr startet das kostenlose Programm "Griffbereit „Wurzelzwerge“ im Familienzentrum am Sauerlandpark für Eltern mit und ohne Migrationshintergrund mit ihren Kindern im Alter zwischen eins und drei Jahren. Sie nehmen wöchentlich an der Gruppe teil, angeleitet durch eine Elternbegleiterin. Es werden immer Deutsch und die Herkunfts-/ Familiensprache gesprochen. Anmeldungen bei Katja...

  • Hemer
  • 20.02.22
  • 1
Ratgeber
Das Evangelische Familienbildungswerk Ratingen bietet ein umfassendes Angebot; auch für die Jüngsten gibt es Kurs-Angebote. | Foto: Zur Verfügung gestellt (in Zusammenhang mit dieser Presseinfo) von: Ev. Familienbildungswerk Ratingen

Umfassendes Angebot an Kursen und Veranstaltungen in Ratingen - für die ganze Familie
Familienbildungswerk Ratingen gibt Tipps für das tägliche Leben

Das evangelische Familienbildungswerk Ratingen bietet ein umfassendes Angebot an Kursen und Veranstaltungen. Hier finden Familien und alle Menschen für ihre Situation neue Anregungen, Unterstützung oder Begegnung. Den „Einstieg“ für Familien bilden die Angebote rund um die Geburt des Kindes: Yoga für Schwangere oder Eltern-Start-Kurse die in Babygruppen übergehen. Zahlreiche Eltern-Kind-Kursangebote in allen Stadtteilen Ratingens bieten Spielanregungen und Spaß für Babys und Kleinkinder. Ob...

  • Ratingen
  • 26.08.21
Ratgeber
Ludger Thiesmeier, Leiter des Familienhilfezentrums in der Beratungsstelle der Duisburger Caritas, weiß, dass gerade im Lockdown viele Familien an die Grenzen ihrer Belastbarkeit geraten.
Foto: Larissa Braunöhler

Die Familienberatungsstelle der Duisburger Caritas hilft bei familiären Herausforderungen
Überfordert mit Homeschooling oder Stress mit dem Partner?

Insbesondere in der Lockdown-Zeit nehmen Schwierigkeiten in Familien und Partnerschaften zu: verändertes Freizeitverhalten (zu viel Medienkonsum, zu wenig im „Freien“), kaum Sozialkontakte, Betreuungsengpässe, Beziehungsprobleme, Homeschooling, zu viele verbale Auseinandersetzungen und weiteres mehr. Hier geraten Familien oftmals an ihre Grenzen. Deshalb weisen die Mitarbeitenden der Familienberatungsstelle des Caritasverbandes Duisburg an der Grünstraße 12 im Dellviertel ausdrücklich darauf...

  • Duisburg
  • 01.03.21
LK-Gemeinschaft
Auch für die „Sommerzwerge“ - hier ein Archivbild von 2017 - gibt es wieder ein Ferienangebot im Rahmen der Stadtranderholung, das vom Ratinger Amt für Kinder, Jugend und Familie organisiert wird. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Maik Grabosch

Ratinger Amt für Kinder, Jugend und Familie plant Ferienspaß im Sommer: Anmeldung läuft ab sofort!
Stadtranderholung in Ratingen

Der Sommer ist zwar noch nicht in Sicht und Corona noch nicht überstanden, aber für das Ratinger Amt für Kinder, Jugend und Familie laufen bereits die Vorbereitungen für die Stadtranderholung 2021 auf vollen Touren - in der Hoffnung, dass diese dann auch durchgeführt werden können. Die Betreuer-Teams planen viele verschiedene Aktionen und Ausflüge, damit in den Sommerferien für die Kids keine Langeweile aufkommt. Das Freizeit- und Betreuungsangebot richtet sich an Kinder im Alter von sechs bis...

  • Ratingen
  • 17.02.21
Sport
Mit der landesweiten Initiative „Kibaz im Kinderzimmer“ hat die Sportjugend NRW ein Online-Angebot mit sportlich-fröhlichen Bewegungsideen für die eigenen vier Wänden konzipiert. Grafik: AOK Nordwest

"Kibaz im Kinderzimmer“
Neue Bewegungsangebote für Familien in den Herbstferien

Ausgleichende Bewegungs- und Spielanregungen für die Kleinsten trotz der aktuell stark begrenzten Freizeitmöglichkeiten: Mit der landesweiten Initiative „Kibaz im Kinderzimmer“ hat die Sportjugend NRW zusammen mit der AOK Rheinland/Hamburg und der AOK NORDWEST ein Online-Angebot mit sportlich-fröhlichen Bewegungsideen für die eigenen vier Wänden konzipiert, das sich an Familien mit ihren Kindern (vor allem den drei- bis sechsjährigen Nachwuchs) richtet. Essen/Mülheim. Passend zu den laufenden...

  • Kamen
  • 16.10.20
Kultur
Zum 10. Mal heißt es wieder „Wir sind Haspe“ im Ennepepark. Das beliebte interkulturelle Familienfest wird am Samstag, 6. Juli auf der großen Festwiese neben der Hasper Bezirkssportanlage präsentiert.  | Foto: privat

Jubiläumsfest
„Wir sind Haspe“: Interkulturelles Familienfest wird Samstag zum zehnten Mal gefeiert

Zum 10. Mal heißt es wieder „Wir sind Haspe“ im Ennepepark. Das beliebte interkulturelle Familienfest wird am Samstag, 6. Juli auf der großen Festwiese neben der Hasper Bezirkssportanlage präsentiert. Veranstalter ist der AK 90 Haspe mit freundlicher Unterstützung der Hasper Bezirksvertretung. Ab 14 Uhr geht es los mit Musik, Spiel und Spaß für Groß und Klein. Die vielen beteiligten Hasper Vereine, Einrichtungen und Organisationen haben auch in diesem Jahr ein buntes Angebot vorbereitet. Kinder...

  • Hagen
  • 05.07.19
Überregionales
Zum allerersten Mal präsentiert die Familienbande Kamen eine gedruckte Version ihres Programmplanes für die kommenden sechs Monate. Foto: Familienbande

Zum Anfassen: Neues Programm bei der Familienbande Kamen

Zum allerersten Mal gibt es von der Kamener Familienbande ein Programmheft in gedruckter Version das die gesamten Angebote der Familienbande enthält. Von der Speisekarte über das Kursangebot der Familienbildungsstätte, des Mehrgenerationenhaus, bis hin zu Anmeldeformularen ist alles für die kommenden sechs Monate im Programm mitenthalten. Kamen. Im Vordergrund steht natürlich das Kursprogramm. In der Familienbildung geht es nicht nur um die Vermittlung von Wissen, sondern ein Schwerpunkt liegt...

  • Kamen
  • 01.07.18
Überregionales
Miriam Rose (links) und Monique Schmücker von der Netzwerk Diakonie stellten das Programm des FUD für die kommenden Monate vor. | Foto: Diakonie Mark-Ruhr

Schwimmkurse, Zirkusprojekt und eine "inklusive Kinderstadt"

Neben beliebten und bewährten Angeboten haben Miriam Rose und Monique Schmücker auch Neues in das Programm des FUD (Familien unterstützender Dienst) der Netzwerk Diakonie für die kommenden Monate aufgenommen. „Ein echtes Highlight wird das Zirkusprojekt im April sein“, freuen sich die beiden. Kinder mit und ohne Handicap können hierbei in den Osterferien fünf Tage lang Zirkusluft schnuppern, am Ende steht eine Aufführung (13. April). „Wir bieten auch wieder Schwimmkurse an, die mit dem...

  • Iserlohn
  • 31.03.17
Überregionales
2 Bilder

HEUTE !!! Direkt aus der Küche - Sauerkrauteintopf und Mettwurst - im Mehrgenerationenhaus Wesel

Heute wird es unseren leckeren Sauerkrauteintopf und Mettwurst geben (alles solange der Vorrat reicht)! Wie immer sind wir ab 12.00 Uhr bis 15.30 Uhr für Sie da! Es läuft gut .... der Donnerstag an dem wir direkt aus der Mehrgenerationenhaus - Küche, Suppe oder Eintopf verkaufen, wird hervorragend angenommen. Die Menschen, die unser Angebot nutzen könnten nicht unterschiedlicher sein... die alleinstehende ältere Dame, die Familie mit beruftätigen Elternteilen oder das Paar, welches sich einen...

  • Wesel
  • 11.02.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.