Angebot

Beiträge zum Thema Angebot

LK-Gemeinschaft
Martin Wiggermann, Vorsitzender der Trägerversammlung des Jobcenters Kreis Unna und Uwe Ringelsiep Geschäftsführer des Jobcenters Kreis Unna. Foto: Katja Mintel
2 Bilder

Warum man sich trotz Pandemie für eine Ausbildung bewerben soll
Ausbildung – jetzt erst recht!

Die Anzahl gemeldeter Ausbildungsplätze ist im Vergleich zum Vorjahr stark gesunken. Ebenfalls gesunken ist die Anzahl an Bewerber*Innen. Die anhaltende Corona-Pandemie verursacht Zurückhaltung sowohl auf Seiten der Arbeitgeber als auch auf Seiten der Ausbildungsstellensuchenden. Warum es gerade jetzt so wichtig ist, junge Menschen in eine Berufsausbildung zu bringen, erklären Verantwortliche der Agentur für Arbeit Hamm und des Jobcenters Kreis Unna. Kreis Unna. "Viele Entscheidungen zur...

  • Kamen
  • 05.07.20
Ratgeber
Das Beratungsangebot „KomQua“ der Handwerkskammer Dortmund bietet Hilfe rund um das Thema Weiterbildung. Foto: HWK Dortmund

Fachkräftemangel entgegenwirken
Beratungsangebot „KomQua“ bietet Hilfe beim Thema Weiterbildung

Die Auftragsbücher der Firmen sind voll, die Wartezeit wird immer länger. Denn gut qualifizierte Fachkräfte fehlen in fast allen Bereichen des Handwerks. Ein Weg zur Verringerung des Mangels ist die Qualifizierung der eigenen Beschäftigten. Kreis Unna. In Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur Dortmund hat die Handwerkskammer (HWK) Dortmund ein neues Beratungsangebot dazu entwickelt: „Kompetenzzentrum Qualifizierung“ („KomQua“) bietet passgenaue Prozessberatung zum Thema Weiterbildung. „Davon...

  • Kamen
  • 11.01.20
Ratgeber
Die Sprechstunde für  Zuwanderer findet in den Räumen der Stadtbibliothek Bergkamen statt. Foto: AWO

Sprechstundenangebot
Hilfe und Beratung für Menschen mit Migrationshintergrund

Bergkamen. Seit Ende Februar bieten die Mitarbeiter der Migrationsdienste der Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Ruhr-Lippe-Ems eine Sprechstunde für Zuwanderer in den Räumen der Stadtbibliothek Bergkamen, Am Stadtmarkt 1, an. Diese findet jeden Mittwoch von 14 bis 16 Uhr statt, in der sich alle Menschen mit einem Migrationshintergrund Hilfe und Beratung erhalten können um eine gelingende Integration zu fördern. Weitere Infos und Beratungstermine können unter Tel. 02307/557665 eingeholt werden.

  • Kamen
  • 03.03.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.