Anerkennung

Beiträge zum Thema Anerkennung

Ratgeber
Großer Bahnhof zum Jubiläum. hinten, v.l.: Elisabeth Hartmann, Leiterin der TelefonSeelsorge Essen, Pfarrer Joachim Deterding, Superintendent Ev. Kirchenkreis Oberhausen, Edeltraud Klabuhn, Bürgermeisterin der Stadt Duisburg, Pfarrer Andreas Satzvey, Assessor Ev. Kirchenkreis Duisburg, Pfarrer Michael Manz, Superintendent Kirchenkreis An der Ruhr; vorne, v.l.: Werner Nakot, Bürgermeister Stadt Oberhausen, Klaus Andrees, Vorsitzender des Förderkreises TelefonSeelsorge Duisburg Mülheim Oberhausen, Markus Püll, Bürgermeister Stadt Mülheim,  
Foto: www.telefonseelsorge-duisburg.de
2 Bilder

Telefonseelsorge Duisburg-Mülheim-Oberhausen
"Die den Sound der Stadt hören"

Weder Klagen noch Sorge, sondern vielmehr reichlich Lob und Anerkennung hörten die über 100 ehrenamtlichen Telefonseelsorgerinnen und -seelsorger aus Duisburg, Mülheim und Oberhausen bei der Feier zum 50-jährigen Bestehen des ökumenischen Seelsorgedienstes für die drei Ruhrgebietsstädte in der Mülheimer Bildungsstätte „Die Wolfsburg“. Für Mülheim nahmen Superintendent Michael Manz und Bürgermeister Markus Püll an den Feierlichkeiten teil. „Sie hören den Sound der Stadt“, so charakterisierte...

  • Duisburg
  • 04.11.24
  • 1
Ratgeber
Schüler der GS Nord waren in den letzten Jahren beim Sauberzauber dabei. Groß und klein für ihr Quartier. | Foto: Foto: Lokalkompass

19. Aktion Sauberzauber in Essen
Menschen arbeiten für ihr Quartier

Saubere Quartiere, saubere Stadt, engagierte Bewohner: Essener SauberZauber im Frühjahr 2024 setzt erneut Zeichen gegen wilden Müll – Hohe Teilnehmerzahl erwartet. Zum 19. SauberZauber laden die Organisatoren von Stadt Essen und Ehrenamt Agentur Essen e. V. erneut alle Essenerinnen und Essener ein, in ihren Stadtteilen wilden Müll und Unrat zu sammeln. Das gemeinschaftliche Aufräumen findet in diesem Jahr vom 24. Februar bis 08. März statt. Anmeldungen sind online bis zum 27. Januar möglich....

  • Essen
  • 04.02.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V.
4 Bilder

Ehrungen für ehrenamtliches Engagement in Karnap durch das Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V.

„Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht bezahlt wird. Es ist Arbeit, die unbezahlbar ist.“ Mit diesen beiden Sätzen ehrte das Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. am vergangenen Wochenende sowohl Mitglieder als auch Nicht-Mitglieder für ihr uneigennütziges Engagement im Stadtteil Karnap. Das Ziel war es, ein Zeichen der Dankbarkeit und Anerkennung für einige Mitbürger:innen zu setzen, die sich seit Jahren und Jahrzehnten ehrenamtlich im Stadtteil oder in Zusammenarbeit mit dem KBB engagieren. „Zwar...

  • Essen-Nord
  • 20.12.23
  • 1
Überregionales

Auszubildende

Ein Lob den Auszubildenden der EVAG. So wird ein positiver Eindruck hinterlassen. Ein Pluspunkt der EVAG. Möglichkeiten sich durch handwerkliches Können in der Öffentlichkeit zu zeigen gibt es bestimmt genug. Etwas Mut gehört auch dazu. Vielleicht sind ja auch schon andere Projekte ins Auge gefasst. Es hat mich sehr beeindruckt. Klaus Wolf Essen

  • Essen-West
  • 22.07.17
Überregionales

Bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt: ProSALAMANDER geht in die 4. Runde!

Trotz ausländischem Hochschulabschluss als Taxifahrer unterwegs? ProSALAMANDER sucht Sie! Bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt: Ab sofort können sich ausländische Akademikerinnen und Akademiker für eine neue Runde des von der Wirtschaftswoche und McKinsey mit dem Diversity-Preis 2013 ausgezeichneten Programms „ProSALAMANDER“ an der Universität Duisburg-Essen (UDE) bewerben. Die Unterlagen können bis zum 30. Januar 2015 eingereicht werden. Studienbeginn ist das kommende Wintersemester (Oktober...

  • Duisburg
  • 24.11.14
Politik
Franz-Josef Britz, Bürgermeister der Stadt Essen

CDU-Fraktion: Ehrenamt muss Anerkennung finden

Die gestern der CDU-Fraktion vorgestellte Freiwilligenkarte ist auf große Zustimmung gestoßen. Mit der Freiwilligenkarte will die Stadt Essen die Leistung der ehrenamtlichen und freiwilligen Bürgerinnen und Bürger anerkennen und wertschätzen. Hierbei soll ein spezieller Förderfonds für bürgerschaftliches Engagement als passgenaue und individuelle Unterstützung der Ehrenamtlichen dienen. Dazu Franz-Josef Britz, Bürgermeister der Stadt Essen: „Zahlreiche Essener Bürgerinnen und Bürger engagieren...

  • Essen-Ruhr
  • 23.10.14
Kultur

Kurz und innig: Danke!

Was uns in diesen Tagen natürlich am meisten beschäftigt, ist der Sturm und seine Folgen. Einhellig die Meinung: das hat es hier so noch nicht gegeben. Schrecken, Angst, Schock und Trauer mischen sich mit Erleichterung, Trost und endlich Humor; niemand, der unbeteiligt gewesen ist. Einschließlich mir. Ich war am Montag Abend ab Mitternacht von Überruhr nach Werden unterwegs, über Stock und Stein, Bürgersteige und Randstreifen, durch knietiefe Wasserflächen und Schlamm – um mein (unversehrtes!)...

  • Essen-Ruhr
  • 13.06.14
Überregionales
Alt... und doch noch schön?
3 Bilder

Alt und unbrauchbar?!

Wie dieser alte, längst ausgediente Postbriefkasten... fühlt man sich, vielleicht, an so manchem Tag! Keiner mag mehr vertrauen, etwas einwerfen, mit "Arbeit" versorgen", keiner beachtet ihn... wirklich, da in der Ecke... Ungeliebt, weggedrängt, nicht mehr zu gebrauchen, wofür auch immer! Alt, schon ein wenig schäbig, etwa unansehlich... nein, nicht wirklich, aber dieses Gefühl ist da. Diese nutzlose, alte Ding, wer will es noch, noch haben!? Auch altes, nicht mehr sooo Schönes, etwas, wovon...

  • Essen-Ruhr
  • 01.04.12
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.